Tag wien
„Retrogranden aufgefrischt“ hieß es in der „Gesellschaft für Literatur“ weiter und während ich gestern in der „Alten Schmiede“ August Bisinger zehn vor sieben erstaunt fragte, wieso da so wenig Leute wären, war es diesmal in der „Gesellschaft“ nach viertel acht ganz voll. Auch im zweiten Raum Sessel a... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Der Autovermieter Europcar plant eine Expansion auf den hart umkämpften US-Markt. Im ersten Halbjahr 2024 soll die erste Europcar-Station am Los Angeles International Airport (LAX) eröffnen, sagte Konzernchef Alain Favey dem „Handelsblatt“. „Ende 2024 peilen wir um die zehn Standorte in Amerika an“, fügte er hinzu. Schon heu... mehr auf wirtschaft.com
Auch die Haubenmeise habe ich die letzten 2 Jahre vermisst, umso größer war meine Freude, sie doch im Garten zu sehen. Ein entzückendes, kleines Geschöpf!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Ein letztes Foto aus Wien. Eigentlich wollte ich mir ja das Hundertwasser-Haus anschauen, bin dann aber in der U‑Bahn in die falsche Richtung gestiegen und kurzentschlossen zur Müllverbrennungsanlage Spittelau gefahren. Friedensreich Hundertwasser (auch bekannt für den Bahnhof Uelzen bei Lüneburg) hat hier nach einem Brand in den 1980er Jahr... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ein Betrüger unter Mordverdacht Am 13. Juli 1927 entscheidet sich Theo von Hagendorf möglichst schnell das Weite zu…
Der Beitrag Ursula Heinrich – Mord im Astoria (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Die kurze Gruppenreise nach Wien führte uns zu den Themen Geologie, Botanik, Biodiversität und Gegenwarts-Literatur. Nebenberuflich organisiert durch eine kleine Gruppe von Profi-Botanikern Botanik-Reisen. Wir hängten noch 2 Tage vornedran und erweiterten den Themenstrauss um Kulinarik und Operistik, sprich einem Besuch in der Staatsoper. Jenen, di... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Die „Fridays for Future“ haben am Freitag weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Den Aktivisten zufolge sollen hierzulande insgesamt 250.000 Menschen teilgenommen haben, davon 24.000 in Berlin, 22.000 in Hamburg und 5.000 in Leipzig. Deutschlandweit waren insgesamt 259 Demonstrationen angemeldet. Weitere „Klimastreiks“ ... mehr auf wirtschaft.com
So gelingt mir ein Foto vom Sonnenaufgang nur 1x im Jahr, wenn ich Glück habe. Und dieses Jahr hatte ich Glück!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Kohlmeisen sind die neugierigsten Vögel in meinem Garten. Wo die überall hin fliegen! Wären unsere großen Fenster offen und ohne Fliegengitter, würden sie bestimmt auch hineinfliegen. Und eine schläft in unserer Außenlampe, an der Decke eines Vorsprungs befestigt. So ist sie vor Katzen und Mardern sicher. Ich traue mich abends nicht mehr hinausgehe... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Meine Spatzen sind Feldsperlinge – sie sind etwas kleiner als die Haussperlinge und etwas scheuer. Am liebsten habe ich es, wenn die ganze Spatzenbande auf einmal bei mir einfällt, sie sind unterhaltsamer als jedes Kino!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Der Spätsommer am Heuberg ist ein großes Geschenk. Jeden Morgen genieße ich den Sonnenaufgang und die herrlich warmen Tage!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Die kleinen neugierigen Blaumeisen fressen, trinken und baden den ganzen Tag in meinem Garten. Und ich könnte ihnen den ganzen Tag dabei zusehen!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Eine spätsommerliche Stippvisite in der Lobau, im Wiener Teil des wunderbaren Nationalparks Donau-Auen: Wir besuchen die beliebtesten und bekan... mehr auf wiederunterwegs.com
Ich war mal wieder in Wien. Es braucht eigentlich keinen Anlass, aber der Anlass war da. Eine Blogfreundin aus San Francisco kommt nach Wien und fragt, ob ich vielleicht...Schon sitze ich in der fabelhaften Westbahn. **** I visited Vienna again. There is no real need for a reason to visit, but there was an opportunity to meet up with a long-term b... mehr auf threefivesix.blogspot.com
Buntspechte sind meine Dauergäste im Garten – sie brüten zwar nicht bei mir, sind aber sonst den ganzen Tag hier. Ich liebe es, sie zu beobachten und zu fotografieren. Ihr seht zuerst ein Weibchen – das hat keinen roten Fleck am Kopf; und dann ein junges Männchen, mit rotem Schopf. Erwachsener männlicher Specht hat dann […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Ein Besuch beim beliebtesten italienischen Restaurant der Stadt und eine anschließende Sightseeingtour kann in Bern schnell fast 260 Euro kosten. Das ist das Ergebnis von bunq, der zweitgrößten Neobank in der EU, die sich darauf fokussiert, das Leben für digitale Nomaden und internationale Unternehmen zu erleichtern. Für die Untersuchung wurden ... mehr auf wellnessino.ch
Nicht jeder Morgen am Heuberg beginnt mit einem (sichtbaren) Sonnenaufgang – aber so mancher. Die ersten 3 Fotos sind vor wenigen Tagen entstanden, die restlichen gestern in aller Frühe. Der „Supermond“ hat sich gerade verabschiedet, und die Sonne hat sich durch den Dunst gekämpft.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Examples with the CineStill 800T recipe for X-Trans II sensors.... mehr auf fotoeins.com
Noch ein Foto aus Wien. Die im Übrigen sehr brauchbare Wiener-Linien-App hatte mir als Umstieg von der U‑Bahn auf den Regionalzug nach Bratislava den Halt „Aspern Nord“ ausgespuckt. Ich musste dort etwas auf den Zug warten und war begeistert – eine ziemlich nagelneue U‑Bahn-/Regionalbahn-Haltestelle mitten im Nichts (der Wiener Stadtteil See... mehr auf blog.till-westermayer.de
Der Auswahlband Feigenflecken stellt Prosa und Gedichte der kurdischen, auf Türkisch schreibenden Schriftstellerin und Dichterin Meral Şimşek vor, die vielfach für ihre Gedichte ausgezeichnet wurde. Darin erzählt sie, ähnlich wie in ihrem Roman, ihre eigene Geschichte als Mutter zweier Kinder und die ihrer Familie im Kontext der systematischen Verf... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Dies ist Beitrag 1 von 14 der Serie “Eine Rucksackreise durch Japan” Eine Rucksackreise durch Japan – Erster Teil – Die Ausfahrt „Nichtraucher“ Eine Rucksackreise durch Japan – Zweiter Teil – die ersten Schritte Eine Rucksackreise durch Japan – Dritter Teil – auf die inneren Werte kommt es an Eine ... mehr auf nils-snake.de
In meinem Garten tummeln sich die schönsten Vögel. Derzeit erfreuen mich die Jungvögel am meisten – sie sind so neugierig und so verspielt! Aber natürlich freue ich mich auch sehr, einen jungen Turmfalken zu sehen, oder den Buntspecht, oder den Kleiber, oder den Stieglitz.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Memorials to Jewish structures destroyed in the pogrom of November 1938.... mehr auf fotoeins.com
Wie letzte Woche angekündigt, hier ein erster Foto meiner Reise nach Wien (und Bratislava). Mehr Fotos – auch ein paar typischere für Wien – hier auf Flickr; Bratislava und ein paar Wien-Bilder fehlen aktuell noch. P.S.: Ich wollte auch noch was dazu schreiben, was ich mir in Wien so angeschaut habe: ein Spaziergang über … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Die Verurteilung eines unter Terrorverdachts stehenden ehemaligen Bundeswehr-Offiziers, der sich 2015 als Flüchtling ausgegeben haben soll, zu fünfeinhalb Jahren Haft bleibt rechtskräftig. Die Revision des Soldaten gegen seine Verurteilung verwarf der Bundesgerichtshof am Donnerstag als „offensichtlich unbegründet“. Das Oberlandesgerich... mehr auf wirtschaft.com
TIAN Restaurant Wien, Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien Ins TIAN wollt ich schon ewig – als Wienerin mit Fine-Dining-Hobby und vegetarischen Tendenzen ist das ja aufgelegt – in meinem „Urlaub daheim“ habe ich…... mehr auf zuckerbaeckerei.com
… Wenn man das schön gestaltete Gelände des Donauparks durchmisst, kann man sich kaum vorstellen, dass dies sowie das nahe liegende Donau Center Wien bis Ende der 1950er Jahre eine riesige Müllkippe gewesen ist, deren stinkender Brodem den Bewohner:Innen der angrenzenden Dörfern und Stadtteilen das Leben schwer gemacht hat. 1964 hat hier die ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Das Wiener Stadtmagazin „Falter“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer echten Institution in der österreichischen Medienlandschaft entwickelt. Es
Der Beitrag Darum ist das Wiener Stadtmagazin „Falter“ kult erschien zuerst auf ... mehr auf bonz.ch
„Ich würde, nun besonders auf den neuen Gedichtband von Adrian Kasnitz fokussierend, noch hinzufügen, dass diese Gedichte ein Nebeneinander, ja, ein Korrespondieren von ‚kleinen Dingen und großen Widersprüchen‘ thematisieren, auf eine lakonische, vielleicht lapidare, auf jeden Fall knappe, sparsame Art und Weise“, schreibt I... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
A peek into a family home, a taste at the heart of central Europe.
... mehr auf fotoeins.com
… An meinem vorerst letzten Tag in Wien, dem 7. Juli, begab ich mich jenseits der Donau in bislang unbekannte Gefilde. Ab der Haltestelle Vorgartenstraße verkehrt die U-Bahnlinie 1 mehr wie eine Hochbahn mit ganz großartig konstruierten Stationen, die mit vielen Fenstern versehen sind, und einen schönen Ausblick auf die Umgegend ermöglichen. ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Eine der besten Möglichkeiten bei uns im Weinviertel, um an heißen Tagen schnell mal ans Wasser zu kommen: Eine Ausfahrt in den Nationalpark Do... mehr auf wiederunterwegs.com
… Der riesige Gottesacker im Osten der Donaumetropole beherbergt an die 1.000 Ehrengräber, und das hätte natürlich den Rahmen unseres nachmittäglichen Rundgangs bei weitem gesprengt, sie allesamt aufzusuchen. Wir begnügten uns damit, uns die Abteilungen links hinter den Alten Arkaden bis zur Kirche anzusehen, und anschließend ziemlich lange n... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… ist dermaßen weitläufig, dass dort sogar jede halbe Stunde bis ca. 17:00 Uhr eine Buslinie auf einem Rundkurs mit insgesamt 19 Haltestellen verkehrt. Als Myriade und ich von der Alten Jüdischen Abteilung aus dem Haupttor zuschlenderten, hielt einer der Elektrobusse direkt neben uns und der sehr freundlicher Chauffeur erkundigte sich danach,... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Der Mörder ist bedenklich nah Rita Girardi arbeitet als Bibliothekarin in der Geologischen Bundesanstalt von Wien, wo sie…
Der Beitrag Michael Ritter – Die Bibliothekarin und der Tote im Park (Buch) erschien zue... mehr auf booknerds.de
… auf ihm befinden sich rund 330.000 Grabstellen mit ungefähr 3 Millionen Toten, und sozusagen weltberühmt wurde er im Jahr 1974 durch das Lied des österreichischen Austropop-Sängers Wolfgang Ambros: “Es lebe der Zentralfriedhof!”… … Gegründet wurde die “Wiener Totenstadt” (einer der größten Gottesacker Eur... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Noch eine Wiener Superlative: Der Tiergarten Schönbrunn wurde im Jahr 1752 von den Habsburgern gegründet – von wem auch sonst! 😉 Genauer gesagt war es Franz Stephan von Lothringen, der Gemahl von Maria Theresia, der 1745 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation gewählt worden war. Er ließ in dem riesigen Areal des [&... mehr auf shelkagari.wordpress.com