Tag suchen

Tag:

Tag emissionen

Oslo ist das Mekka für Elektroautos 30.04.2017 11:39:36

straßenverkehr london qualcomm paris nachhaltigkeit amsterdam kopenhagen elektroauto cars emissionen ladestation oslo studie cebr
Chiphersteller „Qualcomm“ und die Analysten von „Cebr“ wollten nun herausfinden, wo Elektromobilität am besten funktioniert. Die Studie ergab, dass Oslo die Stadt ist, wo nachhaltige…... mehr auf shots.media

Änderungen in der Depot-Struktur 28.11.2016 07:42:31

rendite aufteilung des depots geplante verkäufe immobilien/rohstoffe zinsland depot-struktur wertpapier-depot rendite-erwartung verluste alternativen portfolio-struktur aktien und anleihen aktien-anleihen immobilien emissionen zinsentwicklung liquidität anleihen aktien dividenden-aktien kap. 12 - neuausrichtung struktur risiko gold und silber asset allocation wachstums-aktien rückblick
Das Jahr geht langsam aber sicher zu Ende. Traditionell eine Zeit für Rückblicke. Ein paar davon habe ich schon gemacht: So habe ich z.B. meine Erfahrungen nach einem Jahr Optionshandel veröffentlicht und von meinen ... mehr auf der-privatier.com

Steigende Emissionen: Deutschlands schmutziger Krieg gegen die Kernenergie 08.07.2018 13:26:29

deutschland spanien emissionen umwelt frankreich politik kernenergie europa energiewende
Gastbeitrag von Michael Shellenberger In den letzten Jahren ist der Ruf Deutschlands als Vorreiter in Sachen Umweltschutz arg unter die Räder gekommen. Die Emissionen gingen nicht zurück, sondern stagnierten. Der Grund: Deutschland ersetzt Kernenergie durch fossile Brennstoffe. Erst kürzlich wurden … ... mehr auf nuklearia.de

Der Wirtschaftsteil :: kompakt – Nr. 288 Thema: Umweltschutz 06.06.2018 10:08:20

gls bank maximilian buddenbohm emissionen auto umweltschutz feinstaub wirtschaftsteil der wirtschaftsteil stadtplanung
Heute nur positive Nachrichten rund um den Umweltschutz, warum auch nicht. “Zehn großartige Erfolge des Naturschutzes” ist ein Artikel bei Spektrum übertitelt, die… Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt – Nr. 288 Thema: Umwe... mehr auf blog.gls.de

5 Klimamythen, von denen wir uns sofort verabschieden müssen 18.01.2021 16:57:09

klimagerechtigkeit klima co2-speicher kipppunkte klimaschutz kohlenstoff 1-5-grad-kompatibel aufforstung emissionen co2-abgabe greenwashing co2-ausgleich gls bank co2 fossil klimaneutral klimamythos
Klimamythen halten sich hartnäckig und bieten vermeintlich Lösungen beim Umgang mit dem Klimawandel. Aber ein Blick auf die Fakten ist ernüchternd: Im vergangenen… Der Beitrag 5 Klimamythen, von denen wir uns sofort verabschiede... mehr auf blog.gls.de

Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen – die Brennstoffzellen-Heizung für Ein- und Zweifamilienhäuser 27.08.2018 08:49:19

wärme brennstoffzellen-heizung energie strom erdgas heizungssanierung energiekosten blockheizkraftwerk staatliche förderungen effizienz co2 brennstoffzelle haus heizung umwelt und naturschutz emissionen
Staatlich gefördert mit bis zu 11.100 Euro plus steuerliche Vergünstigungen Energiewende – made by ebn So funktioniert eine Brennstoffzellen-Heizung Brennstoffzellen-Heizungen werden einfach an die im Haus vorhandene Erdgasleitung angeschlossen und erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Durch den hohen Gesamtwirkungsgrad von über 90%, lassen ... mehr auf pr-echo.de

Warum es jetzt eine Klimagerechtigkeit braucht! 18.06.2021 14:21:43

erwã¤rmung gls bank fossil klimawandel emissionen global erwärmung klimaschutz klimagerechtigkeit klima globaler sã¼den globaler süden
Von Klimaschutz sprechen viele, Klimagerechtigkeit rückt erst seit kurzem in den Blick.  Von Theresa Pleye und Dr. Laura Mervelskemper, GLS Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit … Der Beitrag Warum es jetzt eine Klimagerechtigkeit bra... mehr auf blog.gls.de

KenFM im Gespräch mit: Mirko Hannemann (Batterie-Pionier) 10.07.2018 16:57:59

abgasmanipulation dekra abgase diesel dieselfahrverbot umwelt downloads empfohlene beiträge batterien elektroautomobil audi kenfm im gespräch umweltverschmutzung strom aktuelle beiträge langstreckenrekord tesla energiewirtschaft fahrverbot akkus verkehr innovation emissionen feinstaub colibri abgasskandal automobilindustrie forschung
Hört man sich im eigenen Bekanntenkreis zum Thema Elektromobilität um, ist der Tenor recht einhellig: Vorstellbar ist ein Umstieg vom […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Mirko Hannemann (Batterie-Pionier) erschien zuerst auf K... mehr auf kenfm.de

PFAS im National- und Ständerat sowie in der EU 28.08.2025 00:01:00

wirtschaftliche auswirkungen seac maya graf krebserregend thomas rechsteiner sozioökonomische analyse emissionen recycling ausnahmeregelungen sprengstoffe baua alternativen gesundheitskosten niederlande pfas-beschrã¤nkungsverfahren lã¶sungsmittel eu gesundheit abgabe bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitsmedizin norwegen absenkpfade martine docourt arzneimittelwirkstoffe reach mike egger militã¤rische anwendungen tiana moser bundesanstalt fã¼r arbeitsschutz und arbeitsmedizin benjamin mühlemann medizinprodukte deutschland marionna schlatter dänemark pfas benjamin mã¼hlemann wissenschaftliche ausschã¼sse fã¼r risikobeurteilung dichtungsanwendungen andri silberschmidt schweden katalysatoren sozioã¶konomische analyse ständerat dã¤nemark barbara schaffner susanne vincenz-stauffacher landwirtschaft nationalrat deklarationspflicht stã¤nderat echa lösungsmittel mathilde crevoisier zulassung militärische anwendungen europäische chemikalienagentur wissenschaftliche ausschüsse für risikobeurteilung grenzwerte umwelt technische textilien pfas-beschränkungsverfahren rac europã¤ische chemikalienagentur per- und polyfluorierte alkylverbindungen
Die Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) beschäftigen die Welt und auch die Schweiz. Diese Stoffgruppe umfasst zwischen einigen Tausend und einigen Millionen Einzelstoffe. Die PFAS sind überall, bleiben und richten Schäden an. Einige PFAS stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Die jährlichen gesundheitsbezogenen Gesamtkosten im Zus... mehr auf heidismist.wordpress.com

Maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept statt Standardlösung – Presseinformation der Deutschen Lichtmiete 27.08.2018 11:57:07

deutsche lichtmiete hartzkom emissionen beleuchtung gedore industrie und wirtschaft led- co2 energieeffizienz
Gedore Werkzeugfabrik mietet neue LED-Beleuchtung Optimale Lichtverhältnisse senken das Unfallrisiko (Bildquelle: Quelle: Deutsche Lichtmiete / Steffen Löffler) Wer für sein Industrieunternehmen die passende Beleuchtung sucht, kommt mit einer Standardlösung nicht weit. Ob rund um Schmelzöfen, an Prüfarbeitsplätzen, in Lagerhallen oder Verwaltungsge... mehr auf pr-echo.de

CO2-Fußabdruck lässt sich verringern 09.12.2019 13:52:10

zertifikate emissionen klimaschutzprojekte qualitätsstandards www.guetezeichen-energiehandel.de umwelt und naturschutz ral-gütezeichen co2-kompensierte energieprodukte co2-fußabdruck
Klimaschutzprojekte gleichen Emissionen aus sup.- Mit dem persönlichen CO2-Fußabdruck wird die Menge an Schadstoffemissionen bezeichnet, die ein Mensch durch sein Verhalten verursacht. In Deutschland geht ein Großteil dieses Abdrucks auf das Konto der Brennstoffe, die wir für die Wärmeerzeugung benötigen. Der dabei unvermeidbare Treibhausgasausstoß... mehr auf pr-echo.de

e-troFit: Umrüsten statt neu kaufen – so fahren Dieselbusse künftig elektrisch 26.09.2018 13:25:08

in-tech bus technik wissenschaft forschung e-tro fit bus deutsche pressemitteilungen dieselbus diesel emissionen elektrisch innenstadt
... mehr auf inar.de

Innovative Energiesysteme in Immobilien: Die Rolle von Rohstoffen 23.02.2024 14:14:29

emissionen europäische union internationale pressemitteilungen artensterben nachhaltige zukunft immobilienwirtschaft rohstoffe bauindustrie intelligentes energiemanagement ressourcenverbrauch "klimawandel"
Eterra Gruppe – Innovative Energiesysteme Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft: Intelligentes Energiemanagement in der Immobilienwirtschaft und die Rolle von Rohstoffen in der Europäischen Union – im Gespräch mit Daniel Slenters und Sven Bading, Experten für Immobilien der ETERRA Gruppe aus Magdeburg. In einer Welt, die von existen... mehr auf pr-echo.de

Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark 21.05.2025 11:44:29

pet textilabfall polyester textil-recycling mode kreislaufwirtschaft reju co2 internationale pressemitteilungen altkleider altkleidung emissionen recycling fashion textile abfälle
Chemelot befindet sich in Sittard-Geleen, Niederlande (Bildquelle: Reju) Paris, Frankreich, 20. Mai 2025 – Reju™, das fortschrittliche Unternehmen für die Aufbereitung von Textilien zu Textilien, hat den Industriepark Chemelot in Sittard-Geleen (Niederlande) als Standort für sein erstes Textilrecyclingzentrum im industriellen Maßstab bekannt ... mehr auf pr-echo.de

Klimafreundlich Autofahren mit der Barmenia 05.07.2018 10:04:26

gesundheit, wellness und entspannung kfz klimaschutzprojekt klima gold standard co2 kompensation myclimate geschäftsreisen auto emissionen nachhaltigkeit
(Mynewsdesk) Auf der Internetseite www.barmenia.myclimate.org können CO2-Emissionen für Autofahrten berechnet und kompensiert werden. Als Versicherung, die auch Klimarisiken absichert, möchte die Barmenia mit dieser Maßnahme aktiven Klimaschutz anbieten. Dazu Martin Risse, Barmenia-Vorstandsmitglied: „Heutzutage sollten wir gemeinsam an Klima... mehr auf pr-echo.de

„Wir hätten spätestens Anfang 2022 damit beginnen müssen, die Emissionen jährlich um 6 bis 7 Prozent abzusenken.“ 14.10.2022 12:05:00

deutschland kohlekraftwerke klimaforscher emissionen ziel selbstverpflichtung ottmar edenhofer reduktion einhaltung treibhausgase chance klimakatastrophe kohleausstieg vortrag
» […] „Wir werden, wenn wir einen globalen Kohleausstieg nicht zu Stande bringen, die Tür zu einem 1,5 Grad-Ziel unwiderbringlich zuschlagen.“ […] Aus dem Vortrag von Ottmar Edenhofer geht hervor, dass im Prinzip keinerlei Chance mehr besteht, dieses Ziel zu … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Die Kuh – ein Klimakiller? 27.05.2021 15:13:39

kã¼he methan rinderhaltung landwirtschaft kühe lachgas ernã¤hrung klimawandel milch gls bank co2 vegan ernährung emissionen regionale wirtschaft
Kühe geben Milch, das ist bekannt; Kühe bzw. Rinder produzieren aber auch klimaschädliches Methan, dieser Aspekt wird uns zunehmend bewusst. Deshalb ist es… Der Beitrag Die Kuh – ein Klimakiller? erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

Warum werden AKWs als saubere Energiequelle betrachtet? 21.10.2024 10:07:00

deutschland emissionen atomkraftwerk alle artikel radioaktive abfälle strahlung radioaktive abfã¤lle
WARNUNG: Diejenigen, die von grüner Propaganda infiziert sind, bitte nicht lesen Der Anteil der KKW-Emissionen am Normalbetrieb ist so gering, dass der Strahlungshintergrund in der Umgebung von Kernkraftwerken nicht vom natürlichen Hintergrund zu unterscheiden ist – ihr Beitrag zur Erhöhung des Strahlungshintergrunds beträgt nicht mehr als 0,... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com

Nachhaltig in der Freizeit? 05.07.2023 00:44:45

naturparke biosphärenreservate klimaschutz umweltschutz, nachhaltigkeit und energie waldbaden emissionen erholungsqualität nachhaltig in der freizeit parkplatzstress gesundheitsfördernd für alt und jung. stadtgrün
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE liefert Tipps Berlin, 05. Juli 2023. Regelmäßiger Aufenthalt in der Natur ist gesund und trägt erwiesenermaßen zu mehr Entspannung und Erholung bei. Ein weiterer Vorteil: er kostet in der Regel Der Artikel Nachhaltig in der... mehr auf inar.de

Wie sich die Automobilbranche zukünftig entwickelt 18.12.2019 15:11:08

elektroauto emissionen hybrid mobilität erfolg "klimawandel" automobile, motorrad und straßenverkehr
Mobilität ist zu einem Grundbedürfnis unserer Gesellschaft geworden. Herkömmliche Autos fördern jedoch den globalen Klimawandel. Sind Elektroautos eine klimafreundliche Alternative? Kay Fink erläutert in Wie weit ist die Elektromobilität in Deutschland? die Entwicklung der Automobilbranche und beleuchtet die Zukunft der Elektromobilität in Deutschl... mehr auf pr-echo.de

Was wäre, wenn … klimafreundliche Produkte mehrwertsteuerfrei wären? 17.04.2024 09:35:00

produkte politik umwelt was wäre wenn szenario brand eins unternehmen steuer klima wirtschaft steak was wã¤re wenn emissionen nahverkehr geld preis
Wurden Produkte früher nach Preis und Qualität bewertet, steht heute zunehmend die Klimabilanz im Fokus. Doch wie fördert man umweltfreundliche Güter und Dienstleistungen? Der BASF-Chef Martin Brudermüller forderte im Oktober 2023 in der »Zeit« neue Ideen von der Politik. Er selbst schlug vor, die Mehrwertsteuer auf klimaneutrale Produkte zu str... mehr auf christoph-koch.net

Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 234 – Links zum Urlaub 02.08.2017 14:02:20

wirtschaftsteil der wirtschaftsteil konsum tourismus klimaschutzprojekte emissionen urlaub
Es ist Ferienzeit oder Urlaub in Deutschland, es bietet sich wieder an, etwas über den Tourismus nachzudenken. Über den Tourismus, den alle ganz schrecklich… Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 234 &... mehr auf blog.gls.de

Energie von morgen: Die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Umbaus 21.05.2024 10:59:07

treibhausgase timo sillober "klimawandel" erneuerbare energien energie globale kooperation emissionen internationale zusammenarbeit energiekrise nachhaltigkeit internationale pressemitteilungen energiekonzepte deutschland gmbh
Energiekonzepte Deutschland GmbH – Energie von Morgen Gemeinsam gegen den Klimawandel: die unverzichtbare Rolle globaler Kooperation und die Bereitschaft der Bevölkerung, durch die Energiekrise nachhaltige Zukunft zu gestalten. Mit Umweltzerstörung und einer eskalierenden Energiekrise steht die internationale Gemeinschaft vor einer ihrer größ... mehr auf pr-echo.de

Nachhaltig in der Freizeit? 05.07.2023 00:42:54

klimaschutz biosphärenreservate naturparke nachhaltig in der freizeit stadtgrün internationale pressemitteilungen parkplatzstress gesundheitsfördernd für alt und jung. waldbaden erholungsqualität emissionen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE liefert Tipps Berlin, 05. Juli 2023. Regelmäßiger Aufenthalt in der Natur ist gesund und trägt erwiesenermaßen zu mehr Entspannung und Erholung bei. Ein weiterer Vorteil: er kostet in der Regel nichts. Egal, ob Sie einfach nur im Grünen verweilen, gemütlich Spazierengehen oder gar sportlich aktiv werden m... mehr auf pr-echo.de

Energiewende? Geschafft! 05.01.2018 09:29:46

ökostrom emissionen energie strom
Am ersten Januar 2018 früh morgens passierte etwas, dass selbst Experten nicht erwartet hatten: Die Energiewende weg von konventionellen Kraftwerken die aus Kohle, Gas und anderen fossilen Brennstoffen Strom erzeugen, hin zu einer vollständig ökologischen und nachhaltigen Stromerzeugung ist geschafft.... mehr auf eauto.space

Gesundes Bauen sorgt für eine angenehme Raumgesundheit 03.09.2018 17:56:49

schadstoffen gesundes bauen hamburg materialien emissionen bauunternehmen bauweise gesundheit gfg gfg24 hausbau luftqualität raumklima massivbau raumgesundheit bau und immobilien
www.gfg24.de Zu Hause soll man sich wohlfühlen. Einer Studie des Umweltbundesamtes zu Folge, hält man sich rund 80 – 90 % des Tages in geschlossenen Räumen auf. Und genau deshalb ist es dem Hamburger Bauunternehmen GfG als einem der führenden Experten für Massivbau wichtig, das Augenmerk beim Hausbau auf die Luftqualität, sprich die „Ra... mehr auf pr-echo.de

„Grüner wird’s nicht!“ – Fahren mit der Bahn [Sponsored Video] 06.02.2018 21:45:42

reisen db grün deutsche bahn umweltbewusst emissionen klimaschutz
„Grüner wird’s nicht!“ – Fahren mit der Bahn [Sponsored Video] Umweltbewusste Menschen fahren mit der Bahn, insbesondere wenn es sich um täglichen innerstädtischen Strecken handelt. Eines der Top-Themen unserer Zei... mehr auf rettediewelt.de

Was bedeutet freiwillige CO2-Kompensation? 03.02.2020 16:43:30

verbraucher co2-kompensation uba emissionen ral-gütezeichen co2-kompensierte energieprodukte umwelt und naturschutz www.guetezeichen-energiehandel.de klimaschutz minderungszertifikate
Immer mehr Chancen auf Klimaschutz im Alltag sup.- Der so genannte CO2-Fußabdruck, den jeder Mensch hinterlässt, kann durch klimabewusstes Handeln reduziert, in einigen Bereichen sogar neutralisiert werden. Das ermöglicht die so genannte freiwillige CO2-Kompensation: Produzenten oder Dienstleister, deren Angebot Emissionen verursacht, erwerben in e... mehr auf pr-echo.de

Wohlstandsverluste wg. Klimawandel 08.10.2019 14:14:38

emissionen fff ressourcen lebensstandard klimawandel klimaschutz
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein) Der Beitrag Wohlstandsverluste wg. Klimawandel erschien zuerst auf ... mehr auf pos1tiv.de

CO2-neutrale Energien kompensieren Emissionen 31.08.2020 13:24:49

co2-neutrale energien emissionen co2-neutrale produkte ral-gã¼tezeichen co2-kompensierte energieprodukte umwelt und naturschutz ral-gütezeichen co2-kompensierte energieprodukte
Gütezeichen belegt Einhaltung von Qualitätsstandards sup.- Den Verbrauch fossiler Energien wie Öl oder Gas nach Möglichkeit zu vermeiden: Das ist die effektivste Strategie gegen klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen. Wenn eine vollständige Vermeidung jedoch nicht möglich ist, sollte die Verminderung des Energieverbrauchs oberstes Gebot sein. Die ... mehr auf pr-echo.de

Die Autokanzlerin? 07.10.2018 14:30:58

diesel politik fahrverbote wirtschaft emissionen
Das war jetzt aber mal überraschend deutlich. Wie „die Öffentlichkeit“ auf die klare Ansage Angela Merkels zur Verantwortung für das Diesel – Debakel reagiert, darf man erschüttert den „Kommentaren“ der „Interessierten“ unter diesem Facebook-Beitrag entnehmen.  Das kommt davon, wenn Politik… ... mehr auf netzexil.de

Der CO2-Fußabdruck als Kennzahl für gute Werbung 27.06.2022 16:05:00

digital advertising umweltverschmutzung hero double verify technologie emissionen marken co2 dooh hamburg werbefrei scope3
Immer mehr Agenturen und Technologiedienstleister integrieren ökologische Kriterien in den Planungskontext. Jetzt gibt Double Verify eine Partnerschaft bekannt, auf deren Grundlage Marken den CO2-Fußabdruck erheben können, den eine Kampagne tatsächlich generiert hat. Wird CO2 der neue KPI?... mehr auf meedia.de

Kompensationen stoppen den Klimawandel nicht 09.06.2022 00:01:00

treibhausgase kompensationsmã¤rkte mais speicherung von kohlenstoff fossile brennstoffe soja wald ernährungssystem klima landwirtschaft umweltverschmutzung co2-zertifikate grossgrundbesitzer umweltgerechtigkeit pay-to-pollute emissionen finanzwelt chris lang kompensationsprogramme landnahme fabrikfarmen redd-monitor monokulturen klimakrise ernã¤hrungssystem indigene gemeinschaften betrug landgrabbing kompensationsmärkte
Chris Lang von REDD-Monitor verweist in seinem neuesten Beitrag auf das Statement von Amazon Watch und 170+ weiteren Organisationen, das am 6.10.21 veröffentlicht wurde. Heidi hat es mithilfe von DeepL übersetzt. Kompensationen stoppen den Klimawandel nicht Klimabedingte Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren und andere extreme Wetterereignisse betre... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mobilitätswende statt Antriebswende. 19.08.2022 12:00:00

statussymbol ressourcengewinnung elektroautos ã–pnv ökosysteme öpnv fahrrad lärmverschmutzung mobilität menschenleben neid grundbedã¼rfnis privatautos mikroplastik-quelle herz-kreislauf-erkrankungen mobilitã¤t gerã¤uschbelastung schlafstã¶rungen zerstã¶rung egoismus emissionen autoreifen vergiftung schadstoffemissionen depressionen kognitive entwicklung grundbedürfnis uninformiertheit autoverkehr schlafstörungen antriebswende lã¤rmbelã¤stigung unverhã¤ltnismã¤ãŸigkeit klimakatastrophe selbstzerstörung zerstörung mikroplastik luftverschmutzung naturkatastrophen verletzte leben tã¶ten verkehrsunfälle selbstzerstã¶rung statussymbole egalismus kinder verkehrsunfã¤lle töten ã–kosysteme verlustangst klimaerheitzung ignoranz feinstaubquelle mobilitã¤tswende geräuschbelastung lã¤rmverschmutzung lärmbelästigung mobilitätswende unverhältnismäßigkeit
» […] In der Debatte um Privatautos geht es um viel mehr als um klima- und gesundheitsschädliche Emissionen. Es geht um leben und leben lassen. So tödliche Maschinen wie Autos können diesem gesellschaftlichen Grundbedürfnis nicht genügen. Die Überwindung des Statussymbols … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

»ein Kampf um Leben und Tod für die weltweite Sicherheit heute und das Überleben der Menschheit morgen« 04.10.2022 23:57:00

kampf hälfte tod klima-chaos hã¤lfte aussto㟠sicherheit ausstoß erderwärmung uno-klimakonferenz klimaauswirkungen leben ãœberleben treibhausgase klimaschutz guterres klimakatastrophe anstrengungen emissionen ziel stocken menschheit rekordhoch erderwã¤rmung paris überleben forscher verpflichtungen sommer
» […] Während das Klima-Chaos voranschreite, sei der Klimaschutz ins Stocken geraten […] Die gemeinsamen Verpflichtungen der G20-Staaten seien viel zu klein und kämen viel zu spät […] Der Ausstoß von Treibhausgasen sei auf einem Rekordhoch und nehme noch zu … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Was wäre, wenn … alle Flugzeuge mit Bio-Treibstoff flögen? 18.11.2020 10:09:40

luftfahrt essen emissionen verkehr kokos flug brandeins flugzeug wirtschaft nahrung co2 kritiker fliegen australien millionen belastung palmen brand eins studie szenario umwelt pandemie corona zukunft
Ein Szenario. Die Luftfahrtbranche hat sich selbst dazu verpflichtet, ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß bis zum Jahr 2050 auf die Hälfte der Emissionen von 2005 zu reduzieren. Die Corona-Pandemie trägt aktuell sicherlich dazu bei, diesem Ziel näher zu kommen. Aber auf lange Sicht wird der Flugverkehr wieder zunehmen – und damit auch der CO2-Aussto... mehr auf christoph-koch.net

Wie bewegen wir uns in der Zukunft? Ein Ausblick auf die Mobilität von morgen 01.12.2020 10:32:02

zukunft geo stã¤dte energie städte straãŸe arbeit bahnhof berlin stadt umwelt menschen daten belastung natur bus millionen featured groãŸstadt klima metro metropole großstadt deutschland straße radfahrer s-bahn bahn taxi flugzeug reisen fahrrad barcelona verkehr busse auto emissionen lã¤rm nahverkehr lärm app amsterdam
Wie kommen wir klimafreundlich durch die Welt? GEO-Titelgeschichte zum Thema Mobilität von morgen Der Beitrag Wie bewegen wir uns in der Zukunft? Ein Ausblick auf die Mobilität von morgen... mehr auf christoph-koch.net

Weltweite Klimaprojekte senken Emissionen 21.06.2021 12:59:09

co2-kompensierte brennstoffe umweltbundesamt klimaprojekte ral gã¼tezeichen wärmeenergie co2-fuãŸabdruck co2-fußabdruck wã¤rmeenergie umwelt und naturschutz www.guetezeichen-energiehandel.de uba emissionen co2-kompensation ral gütezeichen
So funktioniert die private CO2-Kompensation Foto: stock.adobe.com / Blue Planet Studio (No. 9245) sup.- Lassen sich Solarparks oder Windkraftanlagen in weit entfernten Regionen dieser Welt für eine saubere Energieversorgung in deutschen Gebäuden nutzen? Auch wenn es unwahrscheinlich klingt: Solche Projekte zur regenerativen Stromgewinnung z. B. in... mehr auf pr-echo.de

Budget-Ansatz. 25.11.2021 09:00:00

pro kopf bevölkerung entwicklungslã¤nder 9 914 anrecht erneuerbare energien lukrativitã¤t volk lukrativität bevã¶lkerung 9142021 budget lã¤nder industrieländer ernst ulrich von weizsã¤cker ãœbergang entwicklungsländer beschleunigung hã¶ren rsopzitat budget-ansatz ernst ulrich von weizsäcker energieeffizienz teile 14.09.2021 länder welt industrielã¤nder hören norden emissionen übergang taz futurzwei 2021 emissionsrechte
» […] „Können Sie den Budget-Ansatz kurz und prägnant erklären?“ Alle Länder der Welt bekommen ein pro Kopf der Bevölkerung gleich großes Anrecht auf Emissionen zugeteilt. Da die alten Industrieländer ihr Budget weitgehend aufgebraucht haben, müssen sie jetzt in den … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Grüne Krankmacher | Von Werner Thiede 07.04.2022 11:46:25

tagesdosis sticky podcast photovoltaik klimaschutz infraschall energie klimapolitik rentabilität mietwohnungen emissionen windkraft gesundheit stromnetz elektrosmog vogelschutz
Der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik birgt ein gewisses Schädigungspotenzial für die menschliche Gesundheit. Ein Kommentar von Werner Thiede. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentl... mehr auf kenfm.de