Tag suchen

Tag:

Tag h_rfunk

Mathias Traxler im Gespräch bei Literadio 15.04.2025 10:44:30

autor/in literadio ã¶sterreichisch variationen montale reihe i-iv gesprã¤ch hörfunk leipzig mathias traxler interview österreichisch buchmesse eugenio montale gespräch astrid nischkauer
Mathias Traxler sprach auf der Leipziger Buchmesse mit Astrid Nischkauer über seine Arbeit an dem Buch Variationen Montale Reihe i-iv und über Eugenio Montale, liest aber auch ein paar Passagen aus den Texten. Das ganze halbstündige Gespräch kann auf der Homepage des österreichischen Literadio nachgehört werden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

MDR 2017: MDR Info und MDR Figaro werden umbenannt 12.02.2016 17:57:27

mdr kultur hörfunk mdr aktuell mdr figaro nachrichten mdr 2017 wolf-dieter jacobi mdr info
MDR Info und MDR Figaro heißen künftig anders. Der Mitteldeutsche Rundfunk wird die Hörfunkwellen am 2.5.2016 umbenennen: Aus MDR Info wird dann MDR Aktuell und MDR Figaro wird dann zu „MDR Kultur – Das Radio“. Das bestätigt die MDR-Pressestelle auf Flurfunk-Anfrage. Zur Begründung für die Umbenennung führt die Pressestelle aus: „Nachrichten und ku... mehr auf flurfunk-dresden.de

Carola Schede: Worum dreht sich deine Welt! 26.12.2015 18:50:26

leben ndr zetel journalismus kultur hörfunk uncategorized fotografie medien friesland neuenburg gesellschaft
Foto – und Audioausstellung im Mehrgenerationenhaus Zetel Der Ursprungsgedanke entstand in der Planungsphase für das Mehrgenerationenhaus in Zetel vor vier Jahren. Auf einem Treffen sprach Carola Schede erstmals ihre Idee an, die Bürgerinnen und Bürger mitten in das Mehrgenerationenhaus zu … ... mehr auf friesenblog.com

Neues Design der Hörfunk-Nachrichten auf WDR 2: Das Dudeln höret nimmer auf 08.06.2016 18:21:02

nachrichten wdr 2 hörfunk wdr arbeitswelt & beruf medien westdeutscher rundfunk rock & pop design valerie weber stilfragen
Zugegeben: Auf die Hörfunkwelle WDR 2 komme ich sowieso nur noch selten zurück. Schon die Musik missfällt mir, sie besteht größtenteils aus dem allgegenwärtigen Hitparaden-Mainstream. Überhaupt biedert man sich dort zunehmend dem angeblichen Mehrheitsgeschmack an. Nur gut, dass es noch WDR 5 und WDR 3 bzw. Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultu... mehr auf revierpassagen.de

Buchvorstellung: RIAS-Berlin – Eine Radio-Station in einer geteilten Stadt 30.11.2015 10:00:14

nachkriegsberlin der insulaner sender rias geschichte bücher kultur hörfunk berlin nachkriegsgeschichte rias buch gesellschaft
Frohen Mutes nahm ich dieser Tage ein Buch zur Hand, das sich mit der Geschichte des RIAS beschäftigt hat, aber obwohl das Schwergewicht über 400 reich bebilderte Seiten hat, habe ich meinen RIAS darin nicht gefunden. Dazu muss ich aber etwas ausholen – und das fängt schon mit der Erklärung des Namens an, die nicht …... mehr auf blog.inberlin.de

Radio mit und ohne Rausch(en) 24.05.2015 21:51:27

hörfunk rundfunk weite welt kurzwelle technik stilfragen netzwelten radio medien bekenntnisse weltempfänger
Vor langer Zeit hatte ich mal so eine Phase. Es muss wohl in den frühen 1980er Jahren gewesen sein. Damals habe ich mich flammend für Kurzwellenradio interessiert. Man kann sich das heute nicht mehr vorstellen, auch ich selbst schaue ungläubig zurück: An etlichen Abenden saß ich fiebrig vor dem Weltempfänger, ja, ich schmiegte mich manchmal geradez... mehr auf revierpassagen.de

Styria digital one ist Nummer eins bei Werbetreibenden - VIDEO 15.02.2018 16:06:04

wirtschaft hörfunk wien video unternehmen medien
MM flash - Shortnews vom 15.02.2018 - Eine Produktion von MM flash © 2018 Wien (ots) - Laut FOCUS-Werbetrendstudie 2018 hat die Onlinevermarktungsgemeinschaft Styria digital one in puncto Attraktivität die Nase vorn. Weitere Beiträge der aktuellen ...... mehr auf presseportal.de

Ana Pepelnik im DLF-Lyrikgespräch 25.10.2023 10:33:40

theseus treå¡ nicht fisch sisyphos unfall elektra autor/in depression david šalamun tomaž šalamun verzweiflung bã¼chermarkt lyrikgesprã¤ch ana pepelnik jan wagner alexandru bulucz trauer lyrikgespräch pi - poetry international hörfunk jan drees tehno exstase autofiktion ilse aichinger bertolt brecht semikolon david å alamun helena sylvia plath buchmesse deutschlandfunk wut beate tröger tomaå¾ å alamun slowenisch treš daniel kehlmann die nummernlosen bücher beate trã¶ger depersonalisation techno sehnsucht büchermarkt besprechung
„Trauer, Wut und Depersonalisation bei der Slowenin Ana Pepelnik treffen im aktuellen Lyrikgespräch auf Jan Wagners avancierte ‚krähenghasele‘, auf nagende Wespen und Hölderlins Quitte.“ – Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse mit Beate Tröger, Alexandru Bulucz und Jan Drees im Deutschlandfunk Büchermarkt. „N... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mit Brille und Ferkelgesicht 22.01.2024 11:53:18

radiowesertv mir war als ob es klopfte die nummernlosen bücher anna auziå†a besprechung baltische stunde anna auziņa ferkelgesicht bremen autor/in albert caspari artis ostups brille pi - poetry international hörfunk
Auf die lettische Anthologie Mir war, als ob es klopfte weist Abert Caspari in der Radio-Sendung Baltische Stunde (vom 16.1.24) hin und liest zwei Gedichte aus dem Band (von Artis Ostups und Anna Auziņa). Der Beitrag kann hier bei RadioWeserTV Bremen nachgehört werden (ab Min. 01:00 in der zweiten Stunde).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ob Jelgava oder Ostwestfalen 16.09.2022 18:42:09

besprechung büchermarkt prosa-sound orientierungslosigkeit deutschlandfunk owl jugend jelgawa jānis joņevs lettland langhaarig dlf musik hörfunk jelgava 94 provinz besoffen punk reihe plü verrat ostwestfalen freundschaft jelgava jänis joå†evs sanft bã¼chermarkt autor/in coming of age grunge bettina bergmann tobias lehmkuhl metal
Jelgava 94 ist ein vorbildlicher Coming-of-Age-Roman, einer, der die Leere und Orientierungslosigkeit der Jugend in prägnanten Szenen und stimmigen Dialogen virtuos einfängt, der die Kraft der Freundschaft auf ganz unsentimentale Weise besingt und der die Musik nicht nur dadurch feiert, dass er sie zum roten Faden der Geschichte macht. Durch seinen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Poet ethischer Prinzipien 23.04.2023 11:52:59

film swr premio cervantes pi - poetry international hörfunk barra de poesía reportage universidad de alcalá autor/in rafael cadenas marcus roloff cervantes preisverleihung lesenswert magazin geraldine gutiérrez-wienken klagelieder im gepã¤ck die nummernlosen bücher swr2 universidad de alcalã¡ venezuela auszeichnung klagelieder im gepäck geraldine gutiã©rrez-wienken
Morgen erhält Rafael Cadenas den Premio Cervantes in der Universidad de Alcalá. Eine Reportage von Peter B. Schumann im SWR2 stellt venezolanische Dichter vor. Das lesenswert Magazin (vom 16.4.) kann man hier nachhören. Die Preisverleihung wird bei Youtube (24.4., 12 Uhr) gestreamt. Der Gedichtband Klagelieder im Gepäck, in der Übersetzung von Gera... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

ma Audio 2019 mit Topwerten: WDR 2 weiterhin über 1 Million Hörer 27.03.2019 13:18:49

neue medien und kommunikation radio wdr mediagroup radiomarkt nrw hörfunk ma audio
WDR 2 sichert mit einer B... mehr auf inar.de

Was wäre, wenn … in Deutschland einen Monat lang der Strom ausfiele? 13.05.2019 09:37:44

akku hörfunk folgen mobiltelefon lebensmittel verkehr was wäre wenn szenario strom brand eins telefon computer deutschland kommunikation polizei batterie wasser katastrophe bahn menschen unfälle bundestag
Ein Szenario. (Andere Folgen der „Was wäre, wenn…?“-Kolumne aus brand eins HIER lesen.) Ein Sonnensturm, dessen Eruptionen Transformatoren auf der Erde zerstören, wie 1989 im kanadischen Quebec geschehen. Ein Computerwurm wie Stuxnet, der in der Lage ist, die Steuerungstechnik von Kraftwerken lahmzulegen. Ein Hackerangriff auf vernetzte smarte Stro... mehr auf christoph-koch.net

ma Audio 2019 mit Topwerten: WDR 2 weiterhin über 1 Million Hörer 27.03.2019 13:21:32

werbung, druck und kommunikation radio wdr mediagroup ma audio hörfunk radiomarkt nrw
WDR 2 sichert mit einer Bruttoreichweite von 1,046 Mio. Hörern* seine herausragende Platzierung im Radiomarkt NRW. Mit einer Tagesreichweite von 3,633 Millionen** gehört der Sender auch im bundesweiten Vergleich wieder zu den Top Drei der meistgehörten Radiosender. “Die aktuelle Media-Analyse hat das herausragende Reichweitenniveau unserer An... mehr auf pr-echo.de

Nach der Krise: Durchstarten? 10.11.2020 11:13:45

gerhart baum ilka helmig roland schappert kunstverein malkasten wdr isabel pfeiffer-poensgen düsseldorf wdr3 krise hörfunk kultur dã¼sseldorf autor/in corona bildende kunst
Über die Corona-Krise, die Auswirkungen auf die Kultur und Möglichkeiten der Förderungen diskutierten Roland Schappert und Ilka Helmig (aus der Perspektive der Bildenden Kunst) mit der NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und dem Vorsitzenden des Kulturrats NRW Gerhart Baum. Das Gespräch, das im Düsseldorfer Kunstverein Malkasten aufgezeic... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

In sich ständig überschlagender Sprache 29.03.2024 13:57:35

autor/in kritikergesprã¤ch bã¼chermarkt sprachroutine tiefsinnig jan drees hörfunk maren jäger maren jã¤ger christian metz flachsen dlf sprachwitz karin fellner büchermarkt besprechung polle und fu die nummernlosen bücher kritikergespräch
Ein funkelndes Kritikergespräch zu Karin Fellners Gedichtband Polle und Fu lief im Deutschlandfunk Büchermarkt (20.3.24). Christian Metz, Maren Jäger und Jan Drees sprechen über die Aspekte des Bandes zwischen Sprachwitz und Sprachroutine, zwischen lustvollem Flachsen und ernsthaftem Sprechen und finden einen „äußerst tiefsinnige(n) und weitg... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Über südosteuropäische Literatur 16.09.2024 09:30:29

kã¶ln livia è˜tefan spotify ãœbersetzung autor/in wien sã¼dosteuropa ostmitteleuropa faruk å ehiä‡ livia ștefan meine flã¼sse literaturpalast manuela klenke meine flüsse audiospur adrian kasnitz hörfunk pi - poetry international übersetzung köln südosteuropa tino schlench bosnien-herzegowina interview verlag re.volver die nummernlosen bücher rumã¤nien rumänien besprechung faruk šehić rebekka zeinzinger
In der 35. Folge der Literaturpalat-Audiospur spricht Adrian Kasnitz mit Tino Schlench über den Verlag, Übersetzungen und insbesondere über südosteuropäische Literatur mit dem Fokus auf den beiden neuen Gedichtbände Meine Flüsse von Faruk Šehić (Übersetzung: Rebekka Zeinzinger) und re.volver von Livia Ștefan (Übersetzung: Manuela Klenke). Das ganze... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wozu Radio-Domains? 27.08.2018 17:28:16

radios hörfunk rundfunk radiodomains radiodomain radio radio-domain neue medien und kommunikation radio-domains
Der Hörfunk ist ein erfolgreiches Medium – trotz Fernsehen und Internet (Bildquelle: Geralt) Sie leiten einen Ru... mehr auf inar.de

Wozu Radio-Domains? 27.08.2018 17:29:00

hörfunk radios rundfunk radiodomains radiodomain radio radio-domain werbung, druck und kommunikation radio-domains
Der Hörfunk ist ein erfolgreiches Medium – trotz Fernsehen und Internet (Bildquelle: Geralt) Sie leiten einen Rundfunksender. Wie können Sie Radio-Domains als Marketinginstrument einsetzen? Aus Ihrer Internetadresse hamburg-radio.de wird die kurze und daher merkfähige Adresse hamburg.radio. Zu Ihrem Sender gehören mehrere Stationen. Auch dies... mehr auf pr-echo.de

Viele Juwelen 09.02.2020 19:09:55

tali okavi bã¼cher autor/in israel hörfunk pi - poetry international adrian kasnitz wdr5 bücher gundula schiffer was es bedeuten soll wdr besprechung juwelen die nummernlosen bücher haus matthias ehlers
„Viele Juwelen gibt es zu entdecken, fein gewebte Gedichte sind sie allesamt und inhaltlich sowie formal modern im besten Sinne des Wortes. Lyrik kann Einblicke in andere Welten herstellen, und dieses großartige Buch mit wundervollen Gedichten bietet dazu eine sehr gute Gelegenheit. Also, nix wie ran! Lernen wir die neuen Brüder und Schwester... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wissen wir von Polle und Fu? 03.05.2024 15:58:40

barbara wahlster daniela strigl autor/in gregor dotzauer literaturarchiv marbach hörfunk dlf wissen brigitta assheuer lyrisches quartett polle und fu mara-daria cojocaru die nummernlosen bücher dlf kultur karin fellner besprechung
Was wissen wir von Polle und Fu? Dieser Frage ging das Lyrische Quartett in seiner Frühjahrsausgabe nach. Über den Gedichtband Polle und Fu von Karin Fellner sprachen Mara-Daria Cojocaru, Gregor Dotzauer, Daniela Strigl und Barbara Wahlster im Literaturarchiv Marbach. Die Gedichte sprach Brigitta Assheuer. Die Aufzeichnung kann man bei DLF Kultur n... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Jelgava 94 in der Baltischen Stunde 31.08.2022 19:51:32

jänis joå†evs jelgava hörfunk jelgava 94 reihe plü albert caspari autor/in radio kultbuch besprechung baltische stunde lettland jānis joņevs radio weser
Die aktuelle Ausgabe der Radio-Sendung Baltische Stunde (30.8.22) auf Radio Weser.TV bringt einen Beitrag von Albert Caspari zu Jelgava 94 von Jānis Joņevs. „Es ist wahrscheinlich nicht übertrieben, dieses Buch als Kultbuch zu bezeichnen.“ Den ganzen Beitag kann man hier nachhören, ab Min. 11:00.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Literaturpalast Audiospur mit Amalija Maček 15.10.2023 23:21:53

podcast buchmesse tino schlench international die nummernlosen bücher mein nachbar auf der wolke besprechung nicht fisch amalija maäek slowenien autor/in amalija maček literaturpalast ana pepelnik hörfunk pi - poetry international frankfurter buchmesse audiospur
Mit der slowenischen Übersetzerin Amalija Maček spricht Tino Schlench im Podcast Literaturpalast Audiospur über den Gastland-Auftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse, über neue slowenische Lyrik ausgehend von der Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke (Hanser), aber auch u.a. über den Gedichtband nicht fisch von Ana Pepelnik. 90 Minuten Lyr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Von der „Spieluhr” bis zum „Ohrenbär”: Die Entwicklung des Kinderrundfunks mit Dortmunder Impulsen 02.09.2018 14:43:39

kinderfunk medien heinrich peuckmann familie radio dortmund ohrenbär region ruhr spieluhr literatur erdmann linde hörfunk kinderzeiten leslie malton glaubensfragen jürgen hoppe
Gastautor Heinrich Peuckmann über die Entwicklung des Kinderrundfunks, zu der auch einige Ideen und Konzepte aus Dortmund beigetragen haben: Als Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts der WDR-Lokalsender Radio Dortmund an der Lindemannstraße eingerichtet wurde, gab es unter Kulturschaffenden … ... mehr auf revierpassagen.de

ELK bei Kölncampus 25.09.2019 10:05:38

kölncampus danae sioziou besprechung elk2019 arvis viguls europäisches literaturfestival köln-kalk pi - poetry international hörfunk bücherpaket kathrin albrecht autor/in katja egler
In der Sendung KulturImpuls vom Radiosender Kölncampus sprechen Kathrin Albrecht und Katja Egler über das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk, ihre Eindrücke und Erlebnisse. „Es war wunderschön“, so das Fazit. Besonders die Texte von Arvis Viguls und Danae Sioziou beeindruckten. Die Sendung kann man hier nachhören. Wer alle Texte na... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lesung von Lydia Haider beim Bachmannwettbewerb 17.06.2020 20:31:28

ö1 3sat wort des lebendigen rottens bachmann-wettbewerb lesereihenfolge autor/in orf lesung ingeborg-bachmann-wettbewerb film lydia haider hörfunk ã–1
Bei der Eröffnung der 44. Tage der deutschsprachigen Literatur ist die Lesereihenfolge des Wettbewerbs ausgelost worden. Lydia Haider liest am Samstag (20.6.) um 10 Uhr morgens. 3Sat und ORF übertragen und streamen. Wir drücken natürlich fest die Daumen!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Karin Fellner im SWR-Adventskalender 12.12.2020 12:23:37

sprachverwandlungen karin fellner die nummernlosen bücher autor/in wortklangspiele hörfunk wortbedeutung swr adventskalender
„Karin Fellners Gedichte sind Wortklangspiele, Sprachverwandlungen, die die Bedeutung der Wörter abtasten und in neue Kontexte schieben, ins Rätselhafte auch. Was dabei entsteht, ist ein neuer Blick auf die Welt und den Alltag, der uns umgibt.“ Ein paar gibt es nun im SWR-Adventskalender zu hören (11. Türchen).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

„Wir wollen beim Hörer Emotionen hervorrufen!“ 25.09.2018 06:30:58

wdr journalist podcast allgemein radio pr interview verena bender radio 1live kommunikation storytelling benni bauerdick networking pr fürs radio ard moderator traumjob bloggen pr blog jugendsender personal branding hörfunk public relations redakteur
An dem einen Tag ist es die witzige Moderationen beim Radiosender 1LIVE, am nächsten das Gespräch mit einem jungen Mann im Hospiz, der sich sein Leben nach dem Tod „ganz cool vorstellt“. Er hofft, im Himmel mit Lemmy von Motorhead einen Jack Daniels trinken zu können. Wie umfangreich der Job eines Radiojournalisten ist, das zeigt das &#... mehr auf prleben.wordpress.com

Karin Fellner und Mira Mann im Literaturradio Hörbahn 01.04.2019 11:35:14

mira mann gedichte der angst uncategorized aufzeichnung karin fellner literatur moths indiebookday sperrsitz aktion die nummernlosen bücher autor/in literaturradio hörbahn lyrikreihe münchen eins: zum andern lesung hörfunk buchhandel
Die Lesungen von Karin Fellner (eins: zum andern) und Mira Mann (Gedichte der Angst) bei Sperrsitz in der Münchner Buchhandlung Literatur Moths am Indiebookday wurden vom Literaturradio Hörbahn aufgezeichnet und können dort angehört werden. Der neue Gedichtband von Karin Fellner erscheint offiziell am 17. April.    ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Radio-Domains mit ein oder zwei Buchstaben 21.06.2022 14:59:09

community radio cb hörfunk rundfunk radio amateurfunk radio-domain amateurfunker gemeinschaftsradio neue medien und kommunikation radio-domains mit zwei buchstaben radio-domains
Die Radio-Domain kann für Web- und E-Mail-Adressen verwendet werden und wird von der European Broadcasting Union, die auch den Eurovision Song Contest organisiert, mit Unterstützung der anderen Weltrundfunkverbände verwaltet. Außergewöhnlich für die Internetwelt: Das Radio-Domain-Projekt Der Artikel ... mehr auf inar.de

Wilde Tiere: Lakonische Bestandsaufnahme 02.02.2021 10:24:01

hörfunk tomas fitzel sarmatien kriå¡jänis zeä¼ä£is semgallen rbb kultur besprechung wilde tiere johannes bobrowski lyrik krišjānis zeļģis übersetzungen masuren lettland
Den Gedichtband Wilde Tiere von Krišjānis Zeļģis (in der Übersetzung von Herrn K.) stellt Tomas Fitzel bei RBB Kultur vor und bescheinigt den Texten, direkt und unverstellt zu sein. „Ich begriff, dass ich an gar nichts mehr glaubte.“ Auch die Landschaft,… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Radiobrücke Riga (1) 27.09.2022 11:07:00

krišjānis zeļģis lettland rbb knut elstermann bier radioeins wilde tiere riga kriå¡jänis zeä¼ä£is autor/in radiobrücke radiobrã¼cke malduguns katja weber hörfunk
Radioeins (rbb) sendet diese Woche aus Riga. Knut Elstermann und Katja Weber haben für die Rubrik Der Nagel des Tages den Dichter und Bierbrauer Krišjānis Zeļģis getroffen, der vom Bierbrauen in Lettland und seiner Brauerei Malduguns erzählt. Das kann man hier nachhören. Sein Gedichtband Wilde Tiere ist bei uns erhältlich.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Münchner Lesung bei Radio Lora 26.04.2024 13:18:52

mã¼nchen thomas empl hörfunk radio lora adrian kasnitz heppel & ettlich lesung münchen heppel & ettlich im sommer hatte ich eine umarmung stream inneres zittern autor/in die nummernlosen bücher paradies polle und fu poesie[magazin] karin fellner aufzeichnung
Die Aufzeichnung unsrer Münchner Lesung mit Thomas Empl, Karin Fellner und Adrian Kasnitz im Heppel & Ettlich läuft heute Abend in der Sendung poesie[magazin] bei Radio Lora. Der Stream beginnt um 20 Uhr und ist hier zu finden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Deutschlands Rundfunk feiert 100-jährigen Geburtstag 27.12.2023 17:21:19

fernsehen hörfunk rundfunk radio radio-domain neue medien und kommunikation tv radio-domains
Mein erste Bekanntschaft mit dem Radio war mit einem Volksempfänger. Er sah elfenbeinfarbig aus, war ziemlich klein. Es rauschte, weil die Antenne ein Draht war. Obwohl der Krieg schon 15 Jahre zurücklag, konnte ich vermutlich Der Artikel D... mehr auf inar.de

Deutschlands Rundfunk feiert 100-jährigen Geburtstag 27.12.2023 17:15:42

radio-domains tv internationale pressemitteilungen radio-domain radio rundfunk hörfunk fernsehen
(Bildquelle: Airam Dato-on) Mein erste Bekanntschaft mit dem Radio war mit einem Volksempfänger. Er sah elfenbeinfarbig aus, war ziemlich klein. Es rauschte, weil die Antenne ein Draht war. Obwohl der Krieg schon 15 Jahre zurücklag, konnte ich vermutlich damals keine Auslandssender hören, aufgrund der technischen Voreinstellung nach Goebbels Wünsch... mehr auf pr-echo.de

Das Düsseldorf Alphabet bei Gutenbergs Welt 21.11.2024 09:53:17

kersten knipp alphabete fleher brã¼cke dã¼sseldorf alphabet wdr düsseldorf gutenbergs welt besprechung wdr 3 dã¼sseldorf fleher brücke düsseldorf alphabet kraftwerk zoo achim raven autor/in kultureck otto zwo hörfunk
Das Düsseldorf Alphabet von Achim Raven wird in der Sendung Gutenbergs Welt bei WDR 3 (16.11.24) vorgestellt mit kleinen Auszügen zur Fleher Brücke, Kraftwerk und Zoo. „Entstanden ist ein angenehm zu lesendes Buch mit Blick auf die kleinen und großen Dinge, die Düsseldorf zu Düsseldorf machen“, sagt Kersten Knipp. Den ganzen Beitrag kan... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Rainer Suckow feiert 100 Jahre Rundfunk mit 50 Geschichten 22.12.2020 14:55:00

rainer suckow kã¶nigs wusterhausen eine prise rundfunkgeschichte brandenburg be.bra verlag hörfunk edition q hã¶rfunk bücher geschichte dahme-spreewald königs wusterhausen sachbuch rundfunk
Er ist erst 100 Jahre alt und wird dennoch seit Jahren für tot erklärt. Aber der Rundfunk sendet immer weiter. Weder Spotify noch iTunes konnte das Radio bisher ersetzen. Für Katastrophenschützer ist er unersetzbar. Denn für ein UKW-Radio benötigt man nur Batterien. Fürs Handy ist aber Strom notwendig – spätestens wenn aufgeladen werden muss.... mehr auf andreas-oppermann.eu

Literatur und Milieu: Thomas Podhostnik im Gespräch bei MDR Kultur 19.01.2025 19:21:10

thomas podhostnik mdr mdr kultur hörfunk autor/in ard milieu ausgrenzung herkunft gastarbeiter creative writing jörg schieke jã¶rg schieke dear mr. saunders ard audiothek paradosis besprechung bã¼rgertum bürgertum interview trilogie
In der Gesprächsreihe Literatur und Milieu bei MDR Kultur spricht Thomas Podhostnik über seine Roman-Trilogie Dear Mr. Saunders, über „Gastarbeiter“, Bürgertum, Ausgrenzung und Creative Writing. Die Fragen stellte Jörg Schieke. Das ganze kann man im MDR oder in der ARD Audiothek nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Corinna Milborn ist Journalistin des Jahres - VIDEO 02.02.2018 11:02:38

medien unternehmen video wien hörfunk wirtschaft
MM flash - Shortnews vom 02.02.2018 Eine Produktion von MM flash © 2018 Wien (ots) - Die Fachzeitschrift "Der Österreichische Journalist" vergab seine Preise für 2017. Weitere Beiträge der aktuellen Sendung www.mmflash.at/aktuelle-sendung/ Zwtl.: ...... mehr auf presseportal.de

Auf meinem Weg zur Kindheit 08.09.2017 11:06:06

lyrik kalendarium #3 bücher wdr5 hörfunk auf meinem weg zur kindheit kalendarium bã¼cher
Aufgehorcht! Das Gedicht Auf meinem Weg zur Kindheit aus Kalendarium #3 läuft auf an diesem Wochenende auf WDR5 in der Sendung Bücher, Samstag ab 20.05 Uhr und Sonntag ab 15.05 Uhr.... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com