Tag klima
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt davor, das Potenzial der CO2-Speicherung und -Einlagerung für den Klimaschutz zu überschätzen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf ein bisher unveröffentlichtes Positionspapier. Die Experten der Behörde in Dessau-Roßlau lehnen demnach den Einsatz der umstrittenen CCS-Technik zwar nicht grundsät... mehr auf wirtschaft.com
Gutachter stufen neue Industriesubventionen gegen die Abwanderung von Jobs als juristisch unbedenklich ein. „Die Finanzierung des Brückenstrompreises aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) ist rechtskonform möglich“, schreibt die Kanzlei Becker Büttner Held in einem Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft IG Bergbau Chemie Energie ... mehr auf wirtschaft.com
Vor einer Woche fiel Regen, der – erstaunlich … (?!) – manchen Bach bis Mittelwasser ansteigen liess. Kurzfristig – vergessen. Alles läuft wieder auf Niedrigwasser. Jeglicher Wetterbericht bestätigt Gefühltes: Es ist ganz schön warm, wieder mal rekordwarm. Was die demnächst wohl sagen, wenn wieder der Tross ihrer kleineren V... mehr auf osmerus.wordpress.com
Immer mehr Studien zeigen, dass Projekte zur Kompensation von Treibhausgasen wenig, nichts oder gar Negatives zum Klimaschutz beitragen. Die Mehrheit der Kompensationsprojekte, die die meisten Emissionsgutschriften verkauft haben, sind laut einer Analyse von Corporate Accountability und dem Guardian „wahrscheinlich Schrott“. Sie weisen ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat Berichte dementiert, wonach eine Finanzierung aus dem „Klima- und Transformationsfonds“, aus dem auch das sogenannte „Klimageld“ bezahlt werden soll, einen Kompromiss im Streit um einen subventionierten Industriestrompreis darstellen könnte. „Angeblich wollen manche den Indust... mehr auf wirtschaft.com
Ich habe die Schnauze voll. Kaum etwas oder jemand erzeugt bei mir so zuverlässig Brechreiz wie die vorgeblich gewaltfreien Protestaktionen der »Letzten Generation«. Schon seit Monaten muss ich immer wieder tief durchatmen, wenn in den Medien…
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Nach dem Beginn der neuen Protestwelle der „Letzten Generation“ in Berlin ist offenbar ein Großteil der Störaktionen vorerst beendet worden. Man habe „fast alle“ Blockaden aufgelöst, teilte die Polizei am Montagvormittag mit. An einigen Stellen sei aber die Fahrbahn beschädigt und müsse noch repariert werden. An insgesamt si... mehr auf wirtschaft.com
Naomi Klein ist Contributing Editor bei The Intercept und UBC-Professorin für Klimagerechtigkeit an der University of British Columbia. Bis September 2021 war sie die erste Gloria Steinem-Stiftungsprofessorin für Medien, Kultur und feministische Studien an der Rutgers University. Im Newletter von The Intercept ist Heidi auf den folgenden Beitrag vo... mehr auf heidismist.wordpress.com
In Berlin haben Mitglieder der Gruppe „Letzte Generation“ am Montag ihre angekündigte neue Protestwelle gestartet und wieder zahlreiche Straßen blockiert. Unter anderem fand am Kottbusser Tor in Kreuzberg eine entsprechende Aktion statt. Hinzu kamen Einschränkungen an zahlreichen weiteren Orten, darunter die A 114 und die A 103 sowie de... mehr auf wirtschaft.com
Die Berliner Polizei ist nach eigenen Angaben auf die ab Montag angekündigte Protestwelle der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ vorbereitet. In der ganzen Stadt seien viele Polizisten im Einsatz, um beispielsweise Verkehrsknotenpunkte im Blick zu behalten, sagte eine Polizeisprecherin der „Rheinischen Post“ (Montagsausga... mehr auf wirtschaft.com
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spielt die aktuelle wirtschaftliche Krise herunter. „Wir haben eine konjunkturelle Delle, Stichwort Zinssteigerung und chinesische Nachfrage, aber unsere Wirtschaft hat große Substanz“, sagte Lindner den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Montagausgaben). „Wir dürfen weder blauäugig sei... mehr auf wirtschaft.com
Christoph Markschies, evangelischer Theologie und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, kritisiert den Aufruf der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), sich am Klimastreik zu beteiligen. „Die Kirche muss vermeiden, zu einer NGO zu werden, die primär mit politischen Zielen verbunden wird“, sagte Marksch... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, übt scharfe Kritik an der Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) und anderen Aktivisten. „In der Sache habe ich es nie verstanden, dass sich Fridays for Future nicht wie wir für eine Kombination aus Erneuerbaren Energien und Kernkraft einsetzt“, sagte Winkel der „Rheinis... mehr auf wirtschaft.com
Wir wollten unserem gelegentlichen Gasthund und seinem Besitzer für beide neues Gelände zeigen. Bei Hitze bietet sich spätsommerlicher Wald an, Bach auf Moräne mit ersten Restaurierungsansätzen. Leider gelang es mir nicht, einen früh entdeckten Schwarzen Moderkäfer scharf ins Bild zu setzen. – (Eigentlich nichts Besonderes, lese ich. In meine... mehr auf osmerus.wordpress.com
Im Zwist um einen möglichen „Industriestrompreis“ hat die Bundesregierung einen Weg gefunden, eine zentrale Hürde aus dem Weg zu räumen. Das Bundeskanzleramt und das Bundeswirtschaftsministerium sind dazu bereit, einen subventionierten Strompreis aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu finanzieren, wie das „Handelsblatt... mehr auf wirtschaft.com
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mehr Unterstützung für Familien beim Hauskauf angekündigt. „Wir haben viele alte Häuser, und wir haben einen wachsenden Bedarf an Wohnraum und an bezahlbaren Einfamilienhäusern“, sagte Geywitz der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Um das zusammenzubringen, will ich ein neue... mehr auf wirtschaft.com
Seit Jahren war vom amtlichen Fischartenkartierer bekannt, dass ein früher regelhaft genutztes Laichbett von Meerneunaugen wegen Versandung unbrauchbar geworden war. Erosionssand und strukturloses überbreites Bett, die üblichen Verursacher, lagen auf der Hand. Die niederschlagsarmen Jahre seit 2018 verschlechterten die Situation weiter (allzu kraft... mehr auf osmerus.wordpress.com
Quelle: What scientists need to do to accelerate progress on the SDGs. Shirin Malekpour et al. Nature 621, 250-254 (2023)13.9.23: „In diesem Jahr ist Halbzeit bei den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen, die 2015 vereinbart wurden und bis 2030 erreicht werden sollen. Als unabhängige Gruppe von Wissenschaftlern, die v... mehr auf heidismist.wordpress.com
Besuchen Sie die Algarve im Winter und entdecken Sie die verborgenen Schätze dieser Region. Erfahren Sie, warum die Nebensaison die beste Zeit ist, um niedrigere Preise, weniger Menschenmassen, mildes Wetter und kulturelle Veranstaltungen zu genießen.
Der Beitrag ... mehr auf algarve-entdecker.com
Sechs von neun der bislang identifizierten planetaren Belastungsgrenzen sind mittlerweile überschritten. Das zeigt eine Studie eines internationalen Forschungsteams, an dem auch Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung beteiligt waren. „Dieses Generalupdate der Planetaren Grenzen zeigt deutlich: die Erde ist ein Patient,... mehr auf wirtschaft.com
von Leo Schwarz „Danke, dass ihr unseren Selbstbetrug offen legt!“, sagte der Theaterregisseur Volker Lösch im April vor einer Menschenmenge in Berlin. Der…
Der Beitrag Der Bürger am Ende der Welt – Zwei B... mehr auf 54books.de
Heidi war kürzlich eingeladen zu einer Veranstaltung mit anschliessendem Nachtessen «Grillplausch». Wählen konnte sie zwischen «Nachtessen» und «Ich esse nur vegetarisch». Fünf Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer kreuzten die vegetarische Variante an. Es blieb unklar, welcher Anteil der Teilnehmenden wenig Fleisch isst. Heidi wählte vege... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fürchtet, dass die Bundesregierung die Planungen für den Bau von insgesamt rund 50 Gaskraftwerken verschleppt und damit das Ziel des Kohleausstiegs bis 2038 gefährdet. „Es wird allerhöchste Zeit, dass es endlich vorangeht“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner der „Bild̶... mehr auf wirtschaft.com
Heute morgen (13.9.23) auf der Schnecken-Mord-Tour sah Heidi Spargelspitzen aus dem Unkraut hervorgucken. Sie schaute näher hin, entfernte das Kraut … und siehe da – drei Spargelspitzen! Es war nicht die einzige Pflanze, die austrieb. Mitten drin war noch eine (schlaffende?) Schnecke. Die Sommer-Kälteperiode hatte offensichtlich den Grü... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Wetter hat die schärfste Waffe gegen die Klimamafia aufgefahren. Anstatt sich zu deren Büttel zu machen und Stuttgart wie ein... mehr auf freiburgbaerin.eu
Das frühere Wegende hier hatten viele Elbradwegnutzer verflucht. In den Informationen stand wohl nirgendwo, dass man hier stranden würde. Mit allerhand Gepäck am Rad braucht es dann 2 Personen, mit den Rädern oben anzukommen. In der Vergangenheit war ich in waldigem Gebiet ein Stück nach Osten gelangt, bevor ich die B 431 erreichte. Das muss [̷... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Bundesregierung schafft neue Möglichkeiten, über Programme für die regionale Wirtschaft grüne Technologien zu fördern. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und die Wirtschaftsminister der Länder beschlossen am Dienstag, dass mit dem wichtigsten Instrument regionaler Struktur- und Wirtscha... mehr auf wirtschaft.com
Ein jahrhundertealtes Konzept der Bodenkunde wurde kürzlich verworfen. Dennoch bleibt es ein Schlüsselelement für alles, von Klimamodellen bis hin zu Projekten zur Kohlenstoffspeicherung. Das schreibt Gabriel Popkin in seinem aufschlussreichen Artikel A Soil-Science Revolution Upends Plans to Fight Climate Change vom 27.7.21 in Quantamagazine: R... mehr auf heidismist.wordpress.com
Vor dem Hintergrund ihrer Westafrika-Reise im August warnt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) vor der Instabilität der Situation in der Region und spricht sich für eine umfangreiche Unterstützung im Rahmen der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit aus. Diese sei eine unverzichtbare Investition in Frieden und Sicherhei... mehr auf wirtschaft.com
Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler hat bekräftigt, dass die Liberalen an einer Einführung des Klimageldes zum 1. Januar 2025 festhalten. „Das Klimageld steht im Koalitionsvertrag“, sagte Köhler der FAZ (Dienstagausgabe). „Ich gehe nicht davon aus, dass die Koalitionspartner mit der Einführung ein Problem ha... mehr auf wirtschaft.com
Es wird viel geredet über Klima und Landwirtschaft. Zahlreiche Massnahmen sind im Spiel. Taugen sie etwas? Ein grosser Wurf fehlt. So liebäugeln Bauern etwa mit dem CO2-Speicher Boden, würden gerne damit Geld verdienen. Nur, der Bodenspeicher hängt von vielen Faktoren ab und von Langfristigkeit, während die Politik von Wahl zu Wahl hüpft. Der Traum... mehr auf heidismist.wordpress.com
„Eigentlich“ habe ich zwei Begleiterinnen. Die sind allerdings wegen Transports ihrer Roller schon mit dem feuerroten E-Mobil vorausgefahren. Besonderer Anlass der Tour ist das Einlösen eines Geschenkgutscheins zum NAJU-Eintritt. – Offenbar sind die beiden schneller als gedacht. Im Vorbeiradeln Fährmannssand leuchtet mich das verl... mehr auf osmerus.wordpress.com
Mitgezählt habe ich nicht, aber es entsteht der Eindruck, dass dieses Jahr mit regelhaft angefeuchtetem Oberboden einige Male mehr Grünschnitt erfolgte als in den vergangenen Jahren – und was für Mengen dabei zustande kamen. Vermutlich handelt es sich – wie bei den ersten Fotos dieses Beitrags – um das Idenburg-Paar. Wann startet ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Dieses Jahr mit seinen regelhaften Niederschlägen ist so anders als die Vorjahre. Nach kurzer Phase Trockenheit hat der Regen hier im Umfeld zwar keine nennenswerten Abflusssteigerungen in Bächen und kleinen Flüssen bewirkt, den Oberboden aber doch regelhaft nennenswert feucht gehalten. Das liess das Grün wachsen „wie verrückt“. (Es gib... mehr auf osmerus.wordpress.com
1, Shank Mela, Muschelhornkonzert, Conch Shell, “Der Klang des Ozeans” am 20. – 27.11.2023 in Indien Die Muschelhornkampagne Ein Ton kann die Welt heilen. Varanasi November 2023 Ankündigung für eine historische Veranstaltung – Die Muschelhornkampagne 1, Shank Mela, “Der Klang des Ozeans” am 25.11.2023 10.001 Mens... mehr auf pr-echo.de
1, Shank Mela, Muschelhornkonzert, Conch Shell, „Der Klang des Ozeans“ am 20. – 27.11.2023 in Indien Ein Ton kann die Welt heilen. Varanasi November 2023 Ankündigung für eine historische Veranstaltung – Die Muschelhornkampagne 1, Shank
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Reaktionen auf das Papier Negative Emissionen Die beiden Artikel „Scientists for Future: Weichenstellung bezüglich Klimakatastrophe hat 10 bis 20 Jahre Zeit“ und „Negative Emissionen“ haben zu einer internen Diskussion bei den Scientists for Future (S4F) geführt. Ergebnis: Das Autorenteam der von Christfrie... mehr auf gegen-gasbohren.de
Quelle: Shell scraps its carbon offsets programme. Chris Lang, REDD-Monitor 4.9.23 Chris Lang schreibt unter anderem: Zu Beginn dieses Jahres gab Flora Ji, Vizepräsidentin für naturbasierte Lösungen bei Shell, ein Interview mit S&P Global. Ji erklärte Folgendes: „Der Kohlenstoffmarkt mag noch nicht überall perfekt funktionieren, und seine... mehr auf heidismist.wordpress.com
man mehrere Reaktionen erwarten. Oder keine Reaktion. Was ich nicht erwartet hatte, war das... Weiterlesen →... mehr auf mfis.wordpress.com
Wie kann man erwarten, dass sich Menschen für eine fernere Zukunft interessieren, wenn ebendiese Menschen wegen ihrer zunehmenden und jährlich existenzieller werdenden Verarmung einen Horizont von einem Monat haben, den sie irgendwie durchstehen müssen? Ja, gar nicht so wenige Menschen, von denen übrigens etliche auch in Vollzeit arbeiten und tägli... mehr auf tamagothi.wordpress.com