Tag meine_rezensionen
Meine Rezension zu „Maulberg“ von Thomas Nicolai Copyright: Satyr Verlag Meine Bewertung: ★★★★ Beate und Peter ziehen aus Dortmund nach Maulberg. In dem kleinen Dorf in Nordsachsen übernimmt Beate die Leitung der dortigen Kindertagesstätte, während Dokumentarfilmer Peter mit einem neuen Werk an vergangene Glanzzeiten anknüpfen will. Da kommt ihm da... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Wildhof“ von Eva Strasser Copyright: Verlag Klaus Wagenbach Meine Bewertung: ★★★★★ „Wildhof“ ist Eva Strassers Romandebüt. Und was für eins! Das am 20. Februar 2025 im Verlag Klaus Wagenbach erschienene, 208 Seiten starke Buch ist schon jetzt mein Jahreshighlight! In „Wildhof“ geht es um Lina,... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
„Armes Ding“ von Matias Faldbakken Copyright: btb Verlag/Verlagsgruppe Penguin Random House Meine Bewertung: ★★★ Zu Beginn von Matias Faldbakkens Roman „Armes Ding“ wähnt man sich in einem Märchen. Oskar, ein Waisenjunge, der sich auf dem Hof der Blums in der Abgeschiedenheit Norwegens verdingt, entdeckt im Wald ein Mädchen.... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
„Der Junge, der Rache schwor“ von Trude Teige Copyright: Aufbau Taschenbuch Meine Bewertung: ★★★★★ Trude Teige ist eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Norwegens. Sie hat unter anderem den Bestseller „Als Großmutter im Regen tanzte“ verfasst, aber auch mit ihrer Krimi-Reihe um die Fernsehreporterin Kajsa Coren feiert... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Der Gott des Waldes“ von Liz Moore Copyright: C.H. Beck Meine Bewertung: ★★★★★ Liz Moores Roman „Der Gott des Waldes“ hat es aus dem Stand von Null auf Platz 20 der Spiegelbestsellerliste Hardcover Belletristik geschafft. Erschienen ist das 590 Seiten starke Buch am 20. Februar 2025 bei C.H. Beck. „... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Mein Mann“ von Maud Ventura Copyright: Hoffmann und Campe Meine Bewertung: ★★★ Sie ist Englischlehrerin und seit 15 Jahren mit ihm verheiratet. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder und führen ein wahres Bilderbuchleben. Doch sie weiß, wie viel Kraft und strategisches Denken es braucht, um dafür zu sorgen, dass die... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Das Dickicht“ von Kuhl + Sandrock Copyright: Rowohlt Taschenbuch Verlag Meine Bewertung: ★★★★★ Mit Juha Korhonen und Lucas „Lux“ Adisa lassen die Autoren Nikolas Kuhl und Stefan Sandrock ein erfrischend neues Ermittler-Team auf die deutsche Krimiwelt los. Ob sie nach „Das Dickicht“ auch in weiteren Fällen... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Tell Me Lies“ von Teresa Driscoll Copyright: HarperCollins Germany Meine Bewertung: ★★★★ Hannah wurde von ihrem Ehemann Sam betrogen. Nach einer Paartherapie sollen nun ein paar unbeschwerte Tage in Cornwall mit ihrer gemeinsamen Tochter Lily helfen, durchzuatmen und sich als Paar wieder näherzukommen. Doch im angemieteten ̶... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Weißglut“ von Tobias Quast Copyright: HarperCollins Germany Meine Bewertung: ★★★★ In der Abgeschiedenheit Finnlands zur Ruhe kommen, in einem malerischen Ferienhaus am See einmal für niemanden erreichbar sein, abschalten: Das ist Sarahs Plan. Nachdem die Promi-Lady einer Illustrierten entnehmen muss, dass ihr Mann si... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Was ist schon für immer – Vom Leben mit der Endlichkeit“ von Katja Lewina Copyright: DuMont Buchverlag Meine Bewertung: ★★★★★ „Wir werden alle sterben.“ Mit diesem unscheinbaren, aber gewaltigen Satz beginnt Katja Lewina ihr Buch „Was ist schon für immer – Vom Leben mit der Endlichkeit“. Die i... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Salzwasser“ von Charles Simmons Copyright: Verlag C.H. Beck Meine Bewertung: ★★★★★ „Im Sommer 1963 verliebte ich mich, und mein Vater ertrank.“ Der 2017 verstorbene US-Schriftsteller Charles Simmons war sich der Macht des ersten Satzes bewusst. Und so erzählt er in seinem Roman „Salzwasser“ von eben diese... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Auf ein Bier bleibe ich noch – Bargeschichten von Teheran bis Havanna“ von Lennart Adam Copyright: Reisedepeschen Meine Bewertung: ★★★★★ Lennart Adam ist nicht nur Journalist, sondern auch ausgesprochen reiselustig. Dabei sind Pauschalurlaube allerdings überhaupt nicht sein Ding. Der „Friesenjung“ e... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Unser Buch der seltsamen Dinge“ von Jennie Godfrey Copyright: dtv Meine Bewertung: ★★★★★ Miv und ihre Freundin Sharon sind Ende der Siebzigerjahre gerade ins Teenageralter gekommen. Trotz der Tatsache, dass die beiden Mädchen grundverschieden sind, verbindet sie eine enge Freundschaft. Sie leben im nordenglischen Yorkshire. Marg... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Mord bei Kerzenschein“ von Faith Martin Copyright: HarperCollins Germany Meine Bewertung: ★★★★ England im Sommer des Jahres 1924: Arbuthnot „Arbie“ Swift ist ein sympathischer Hallodri, der für seinen Bestseller „Die Geisterjagd – ein Leitfaden für den Gentleman“ verehrt wird. Seine Expertise w... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Das Wochenende“ von Hannah Richell Copyright: Rowohlt Taschenbuch Verlag Meine Bewertung: ★★★★★ Allein die Schlagworte „Thriller“, „Cornwall“ und ein grandioses Cover reichten aus, um Hannah Richells Buch „Das Wochenende“ auf meiner Must Read-Liste ganz nach oben zu setzen. Es war ... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
„Dienstmädchen für ein Jahr“ von Sigrid Boo Copyright: Rowohlt Verlag Meine Bewertung: ★★★★★ Norwegen, um 1930: Helga Breder ist 19 Jahre jung und eine verwöhnte Fabrikantentochter. Zu Hause hat sie nie „auch nur den Tisch abgeräumt“, wie ihre Tante Aleksandra feststellen muss. Aber nun will Helga tatsächlich eine Stelle als... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Bunny McGarry glänzt durch Abwesenheit“ von C. K. McDonnell Copyright: Eichborn/Bastei Lübbe AG Meine Bewertung: ★★★★★ Mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung von „Bunny McGarry und der Mann mit dem Allerweltsgesicht“ legt der irische Comedian und Autor C. K. McDonnell in Sachen Bunny McGarry in Deutschland... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Todeskeller“ von Stevens & Suchanek Copyright: Penguin Random House Verlagsgruppe Meine Bewertung: ★★★★★ Sophie Steinbach und David Martin sind Ermittler in einer neuen Cold Case-Einheit von Europol in Berlin. Die Computer in ihren nagelneuen Büros verfügen noch nicht mal über einen Internetanschluss, da werden die beiden sc... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Die anhaltende Suche nach Glück“ von Géraldine Dalban-Moreynas Copyright: HarperCollins Germany Meine Bewertung: ★★★ Nachdem ich Géraldine Dalban-Moreynas‘ Debütroman „An Liebe stirbst du nicht“ gelesen hatte, war ich absolut fasziniert von diesem Buch. Meine Rezension war vollkommen zu recht ein einziger Lobge... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Mühlensommer“ von Martina Bogdahn Copyright: Kiepenheuer & Witsch Meine Bewertung: ★★★★ Maria ist eine gestandene Frau. Sie leitet eine Werbeagentur und hat zwei pubertierende Töchter. Mitten in den Beginn eines Wochenendtrips platzt plötzlich die Nachricht, dass Marias Vater einen Unfall hatte und mit schweren Verletzungen ... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com