Tag suchen

Tag:

Tag ddr

Temporär 13.11.2025 10:04:29

ddr alltag
Es ist die h- Moll -Messe die du über den Morgen legst, um das ungeordnete in einen klaren Klang zu betten. Die Musik legt sich über die Käuzchenrufe der Nacht. Sie erinnerten dich an die Aprilnacht, als die Rufe nicht verklingen wollten und du am Morgen trotz Übernächtigung in die Plattenbaustadt fuhrst.  Die Plattenbaustadt ist […]... mehr auf xeniana.wordpress.com

“ Herumtreiberinnen“ 11.11.2025 09:54:42

alltag zersetzung der seele staatssicherheit mfs bettina wilpert herumtreiberinnen ddr
Auf dieses Kapitel der DDR gestoßen. Bettina Wilpert schreibt in ihrem Roman  „Herumtreiberinnen“ über ein dunkles Kapitel der DDR- Vergangenheit. Wer in den Fokus der Staatssicherheit geriet, dafür brauchte es nicht viel, erlebte,  wie Manipulation, Gaslighting, Demütigungen, Rufschädigung ihre Wirkung entfalten konnten. Die ... mehr auf xeniana.wordpress.com

Roman zu Frauen in der DDR: Weg­gesperrte Freigeister | taz.de -Roman “ Herumtreiber innen“ von Bettina Wilpert 11.11.2025 09:18:25

belletristik bettina wilpert roman tripperburg ddr venerologische statione alltag ddr
Roman zu Frauen in der DDR: Weg­gesperrte Freigeister | taz.de https://share.google/df1xcneuAuoj434Ue... mehr auf xeniana.wordpress.com

Disziplinierende Wege in der DDR – venerologische Ateilungen – Medizin als politisches Instrument 11.11.2025 09:45:27

ddr venerologische abteilungen ddr alltag
Geschlossene Venerologische Stationen in der DDR | Der Sächsische Landtag https://share.google/iY7Jg7hS4a4Cg8KkO... mehr auf xeniana.wordpress.com

„Im Großen und Ganzen sind wir die Verlierer“ – Sowjetischer Diplomat über den Zwei-plus-Vier-Vertrag – Teil 2 10.11.2025 10:00:25

audio-podcast währungsunion truppenabzug wã¤hrungsunion diplomatische verhandlungen friedenspolitik zwei-plus-vier-vertrag diplomatischer dienst gorbatschow, michail ddr nato sowjetunion genscher, hans-dietrich deutsche einheit russland kohl, helmut außen- und sicherheitspolitik
Die deutsche Wiedervereinigung stellte die Sowjetunion im Jahr 1990 vor immense politische und diplomatische Herausforderungen. Wie Wladimir Michailowitsch Polenow, sowjetisch/russischer Diplomat, berichtet, war der Prozess von Unsicherheit und dem Gefühl einer „Zerlegung“ der DDR geprägt. Artem Pawlowitsch Sok... mehr auf nachdenkseiten.de

Russischer Diplomat über 1989: „Öffnung der deutsch-deutschen Grenze zerstörte Nachkriegsordnung“ – Teil 1 09.11.2025 13:00:29

truppenabzug honecker, erich friedenspolitik zwei-plus-vier-vertrag diplomatischer dienst gorbatschow, michail ddr sowjetunion deutsche einheit außen- und sicherheitspolitik
„Wir mussten neu bauen – aus einer Position der Schwäche“ – Mit diesen Worten beschreibt der sowjetisch/russische Diplomat Wladimir Michailowitsch Polenow die damalige Lage Moskaus im Umbruch von 1989/90. Im Gespräch mit Artem Pawlowitsch Sokolow beleuchtet Polenow die Umstände des Beitritts der D... mehr auf nachdenkseiten.de

Umbrüche: Wie DDR-Bürger die neue Arbeitswelt im vereinigten Deutschland Anfang der 1990er-Jahre erlebten 09.11.2025 12:00:37

wertedebatte innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit planwirtschaft marktwirtschaft ddr arbeitsbedingungen kapitalismus sozialismus konkurrenzdenken audio-podcast
Nach dem Mauerfall war die Arbeitswelt mit ihren Volkseigenen Betrieben von heute auf morgen Vergangenheit. Millionen von Arbeitnehmern mussten sich plötzlich ihren Platz im Arbeitssystem des Kapitalismus suchen. Lieb gewonnene Jobgarantien gab es nicht mehr. Mühsam erarbeitete Qualifikationen wurden teilweise nicht mehr anerkannt, man... mehr auf nachdenkseiten.de

-3- 07.11.2025 20:10:51

ddr klassiker alltag
Ich lese dieselben Sätze, und wie all die Jahre davor stoße ich gegen Mauern. Warum gerade dieses Buch, hatte ich  gefragt. Und er, der mit seinen Reden ganze Räume zum Schwingen bringen konnte, Bannkreise erheblichen Ausmaßes zog-schwieg. Du legst mir ein Buch ( immer wieder)  nahe, aber willst mir nicht sagen warum? Er sagte  Unver... mehr auf xeniana.wordpress.com

Die Nacht, in der die Mauer fiel 07.11.2025 16:44:34

ddr gesellschaft buchtipp tagebuch mauerfall geschichte
Ein atemberaubender Monat »Dann aber fiel das Ganze einfach in sich zusammen, und ein atemberaubender Monat begann, in dem wir mehrere Jahre auf einmal lebten. Er ging vom 7. Oktober bis zum 9. November. Alles war plötzlich offen, außer der … Weiterlesen ... mehr auf reklamekasper.de

101. Versuch – mein Vater, und die Sehnsucht nach dem Pfälzer Wald 06.11.2025 12:52:07

ddr alltag
Manchmal, wenn ich an ihn denke, rieche ich zuerst den Lorbeer. Bückware. Ich höre das Zischen und Blubbern des Wassers im riesigen Emailletopf,  Den Plattenbau durchzieht ein Geruch von Kartoffeln und Essig. In das Kochen mischt sich  Sehnsucht. “ Keine schiefen Kiefern“, sagt er. Ein echter Wald. Alte Bäume, mit riesigen Wur... mehr auf xeniana.wordpress.com

Die Mauer fiel ’89 – Deutsche Frage ist nicht gelöst, Gysi stellt sie weiter 02.11.2025 14:00:10

wertegemeinschaft ddr streitkultur doppelte standards gabriele gysi gedenktage/jahrestage innen- und gesellschaftspolitik deutsche einheit rezensionen
Die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi blickt in ihrem Buch „Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden“ , erschienen im Westend Verlag, auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Lesemonat Oktober 2025 30.10.2025 06:37:17

französische literatur deutschsprachige literatur thomas mann bücher literatur gittersee wilna reichskanzlerplatz lesemonate partisanen jüdischer widerstand tolstoi das eisenbahnunglück ddr russische literatur ostdeutschland europäische erziehung charlotte gneuß bahn nora bossong krieg und frieden romain gary vilnius
Der Roman Gittersee von Charlotte Gneuß: Die 16-jährige Karin lebt in der DDR der siebziger Jahre. Ihr Freund Paul „macht rüber“, sie selbst bleibt zurück mit einem trinkenden Vater, einer unglücklichen Mutter, einer kleinen Schwester und einer ruppigen Großmutter: „Oma meint das nicht so. Sie ist nur sauer, weil sie den Krieg ver... mehr auf danares.wordpress.com

Historische Entdeckungen in Oberfranken: Eine Reise durch die Geschichte 23.10.2025 08:00:00

westeuropa reisen franken reisebericht luther reiseblog mã¶dlareuth hof tannbach deutschland mittelalter mödlareuth ddr oberfanken reiseerfahrung kronach burg bayern coburg europa windsor
Coburg, ein unscheinbares Pflaster deutscher Adelsgeschichte, offenbart königliche Verbindungen und zahllose Traditionen. Die düstere Vergangenheit von Mödlareuth, einst Grenze zwischen Freiheit und Unterdrückung, wird grotesk durch einen lächerlichen Tannbach symbolisiert. Meine Vorliebe für malerische Altstädte und unentdeckte Orte wird in Kronac... mehr auf sehnsuchtsbummler.de

Gerhard Schöne – Spar deinen Wein nicht auf für morgen 20.10.2025 06:13:00

artikel chanson liedermacher gerhard schöne ddr platten-rezension deutsche demokratische republik musik
Nur beim Kinderkonzert gewesen sein ist latürnich Quatsch. So funktioniert das nicht. Und im Grund wollte ich das Album schon seit Den Einsamen zum Troste mal genauer anhören … Hier in der Konserve und ausserhalb des Kinderliedekontextes fällt zuerst seine helle, glockenklare Stimme auf. Was für eine helle Stimme. Ich kenne nur wenige Männer, die [... mehr auf anmutunddemut.de

Nahschuss 14.10.2025 12:44:19

devid striesow hedi kriegeskotte peter lohmeyer leon hoge spionage allgemein ada philine stappenbeck lard eidinger todesstrafe peter benedict inka löwendorf ddr neithardt riedel luise heyer thomas schendel moritz jahn christian redl kai wiesinger victoria trauttmansdorff stasi paula kalenberg inka lã¶wendorf florian anderer ivonne schwarz monika härtl monika hã¤rtl nahschuss werner teske dirk bã¶hling dirk böhling hendrik heutmann
Der junge Wissenschaftler Franz Walter (Lars Eidinger) hat gerade an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und ist eigentlich auf dem Weg zum Flughafen, um ein Forschungsjahr im Ausland zu verbringen, als ihm eine Professur in Aussicht gestellt wird; wenn er … Weiterlese... mehr auf minorherba.wordpress.com

Rezension: Ein grenzenloser Sommer von Ralf Günther 14.10.2025 08:00:34

kindler verlag brd buchkritik ddr kreuzfahrt produkttest roman ralf günther liebe rezension
„Ein grenzenloser Sommer“ von Ralf Günther ist ein feinfühlig erzählter, atmosphärisch dichter Roman über eine Ost-West-Liebe vor dem Hintergrund der späten DDR – ein Buch, das mit viel historischer Authentizität, Zeitkolorit und leiser Emotionalität überzeugt. Im Zentrum der Handlung stehen … ... mehr auf ostwestf4le.de

Ungeschminkt 13.10.2025 00:37:00

geschichte medien ddr
Im Staatsauftrag wurden Dokumentationen des Alltags in der DDR hergestellt. Sie verschwanden ungesehen im Archiv. Nun können die Filme kostenlos besichtigt werden. Sämtliche Filme, die in der DDR gedreht wurden, unterlagen der behördlichen Zensur und verbreiteten demzufolge höchst selten ein reelles Abbild des sozialistischen Alltags. Alle Filme? ... mehr auf berlinstreet.de

Gegen die Resignation: Wie Familien, Rentner, Kirchenmusiker und Gewerkschafter am 3. Oktober für Frieden demonstrierten 06.10.2025 13:00:24

diplomatische verhandlungen friedenspolitik ddr veranstaltungshinweise/veranstaltungen verdi deutsche einheit sachs, jeffrey friedensbewegung bã¼rgerproteste bürgerproteste
Am Tag der Deutschen Einheit haben sich auf dem Berliner Bebelplatz rund 20.000 Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet versammelt, um ein Signal gegen Hochrüstung und Kriegspolitik zu setzen. Was diese Demonstration besonders auszeichnete, war das tiefe persönliche Engagement der Teilnehmer. Mehrere Demonstranten, mit denen Tilo Gr... mehr auf nachdenkseiten.de

Harry Waibel: Erziehung zum Hass. Eine historische Bestandsaufnahme zum Rassismus in der DDR 04.10.2025 21:38:05

waibel ddr stasi sed hass sachbuch rassismus
Harry Waibel: Erziehung zum Hass. Eine historische Bestandsaufnahme zum Rassismus in der DDR Rediroma Verlag, Remscheid 2024. 560 Seiten, ISBN 978-3-98885-587-9, 22,95 € Der von mir sehr geschätzte Historiker Riccardo Altieri schrieb in seiner Rezension zu Harry Waibels früherem Werk Die braune Saat (Schmetterlingsverlag, 2017): „Dabei sind besonde... mehr auf kulturmaschinen.de

Atze besucht Kalle im Knast 03.10.2025 11:46:58

knast holzernte deutschland c kalle und atze kalle und atze brd ddr
Kalle hatte nach der mißglückten Holzernte alle Schuld auf sich genommen und damit für Atze einen Freispruch erwirkt. Kalle wurden …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Gerhard Schöne live 03.10.2025 06:51:00

artikel hiddensee ostdeutschland gerhard schöne ddr deutsche demokratische republik westdeutschland musik
Ah, darüber wollte ich noch schreiben. Ich habe Gerhard Schöne live gesehen im Sommer … Gerhard Schöne und was er für unsere Familie ist, ist ein Fokus-Punkt für den Stand der Wiedervereinigung: Ich Kind aus Westdeutschland kannte Gerhard Schöne nicht, und hätte ihn wohl auch nie kennengelernt, wenn die Weimarerin an meiner Seite nicht eines ... mehr auf anmutunddemut.de

Vor 35 Jahren: Ein Fußballspiel des BVB, das für mich zur Zeitreise wurde 03.10.2025 09:44:22

geschichte wiedervereinigung 1990 zeitreise uefa cup fussball ddr politik fc chemnitz reise sport bvb
Der Tag der Deutschen Einheit ist für viele einfach ein freier Tag im Herbst – für mich aber ist er jedes Jahr auch eine kleine Reise in die Vergangenheit. Denn 1990 habe ich etwas erlebt, das ich bis heute nicht vergessen habe: Ich bin ins Ausland gefahren und, streng genommen, nie wieder offiziell zurückgekehrt. Ein […] ... mehr auf ruhrbarone.de

Tag der Deutschen Zweiheit 01.10.2025 11:21:20

deutschland deutsche zweiheit trennung ddr 9.11 nach dem mauerfall / brd brd
Übermorgen ist es wieder soweit: Politiker feiern etwas, das es nie gab – die Einheit. Das liegt ja nicht an …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Butter: 1,75 M 29.09.2025 13:27:55

lost place foto ddr
Frische Rahmbutter war der Markenname einer in der DDR von ca. 1970 bis 1990 produzierten kalorienreduzierten Buttersorte. Gesehen vor über 20 Jahren in der Ruine einer alten Teppichfabrik, die schon längst nicht mehr steht.... mehr auf michaelsonntag.net

Butter: 1,75 M 29.09.2025 13:27:55

ddr foto lost place
Frische Rahmbutter war der Markenname einer in der DDR von ca. 1970 bis 1990 produzierten kalorienreduzierten Buttersorte. Gesehen vor über 20 Jahren in der Ruine einer alten Teppichfabrik, die schon längst nicht mehr steht.... mehr auf michaelsonntag.net

Der Seppel des Tages 28.09.2025 08:18:02

nva deutschland ddr 9.11 nach dem mauerfall / brd sepp mã¼ller brd sepp müller
Das ist zweifellos Sepp Müller. Geboren am 22.Januar 1989 in Wittenberg (DDR). Müller ist Vater eines Sohnes (* 2013). Er …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Rohrbach Carmen: Solange ich atme 27.09.2025 15:52:00

rezensionsexemplar staatssicherheit politik bücherjunge ddr buchmesse dresden(er)lesen deutsche geschichte bã¼cherjunge autobiografie gefangenschaft rezension
... mehr auf litterae-artesque.de

Rheinmetall, Obdachlosigkeit und AfD 27.09.2025 09:28:51

aufrüstung afd 9.11 nach dem mauerfall / brd friedrich merz ddr brd obdachlosigkeit deutschland aufrã¼stung
Das alles sollte man im Zusammenhang sehen. Bröseln wir das mal auf. Als klar war, daß der Fritz Merz Bundeskanzlerin …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Lost Place Tour 2015 Teil 3 – Wachturm auf der Heimfahrt 13.06.2015 10:49:19

reisen lost places cacheland lost pace caches innerdeutsche grenze grenze innerdeutsches grenzgebiet fun ddr grenzturm erich honecker wachturm cacher b wachurm cacheland blog geocaching lost place tour 2015
Am 4. und letzten Tag unserer jährlichen Vatertags Lost Place Geocaching Tour hatten wir noch Lust auf den Wachturm. Aber keine Sorge ich meine nicht den Wachturm der netten Leute, die einen an der Wohnungstür aufsuchen und nach dem Sinn des Lebens fragen… Gemeint ist ein ehemaliger DDR B-Grenzwachturm in der Nähe vom bayrischen Hof. […... mehr auf cacheland.wordpress.com

Der Trabant 601 feiert Geburtstag 07.02.2014 14:15:07

ddr rennpappe jubiläum kult trabant
Der Trabant, das Auto des Ostens, polarisiert schon seit seiner Produktion. Die einen lieben ihn, die anderen sind froh, dass ... mehr auf deutschefahrzeuge.de

…und die DDR hätte auch eine ganz andere werden können 09.11.2014 08:44:44

evangelische kirche kerstin völling osten wende gesellschaft opposion linke rainer eppelmann politik arbeiter ddr friedrichsfelder feuermelder kvu berlin rolf reißig sozialismus marianne birthler perestroika leuna west ost uncategorized sed kirche nva herbert mißlitz parteien räte mauerfall glasnost kirchentag vereinigte linke wiedervereinigung westen
Was haben Soldatenräte, Grundsicherung, Entmilitarisierung oder die Übernahme von Fabriken durch Arbeiter mit dem Mauerfall zu tun? Für Herbert Mißlitz eine ganze Menge. „Doch die Linke im Westen hat damals nicht erkannt, welche historische Chance sie hatte“, sagt der Historiker, Osteuropa-Wissenschaftler und ehemalige Mitarbeiter in der DDR-Volksk... mehr auf derspotnik.com

Verlassenes Krankenhaus in Hohen Neuendorf 16.07.2015 08:41:00

verlassene krankenhaus abandoned places berlin sehenswürdigkeiten gebäude ddr urban exploring blog
Zwischen Berlin und Oranienburg in kleines Dorf befandet sich dieses Krankenhaus. Er lag in Randbereich und war mit Bäumen und Felder umwoben. In dieses Gebäude war früher Jugendherberge und erst im Jahr 1945, also nach dem zweite Weltkrieg, ist es zum Krankenhaus umgebaut. Mehr als 50 Jahren war hier das Krankenhaus, aber seit... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de

Damals vor 25 Jahren – art between 13.09.2014 20:11:47

allgemein ddr kunst kultur zensur events potsdam geschichte
Das war spektakulär…. hier der gesamte Artikel ... mehr auf klisch.net

Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Raketenbasis) #3 12.08.2016 09:49:00

fabrik militã¤r krieg ddr berlinontour unbekannte orte industrie
Heute zeige ich euch neue Bilder aus Peenemünde an. Letzten Mal haben wir das Kraftwerk besichtigen und jetzt werden wir es weiter machen. Wir können Innen ansehen und alle Etagen sind nach der Renovierung, so wie ganzes Kraftwerk mit Dachterrasse für Touristen geöffnet - deshalb kann man das ganzes Gelände von oben ansehen.... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de

Das Funkhaus Grünau 14.08.2015 10:07:00

abandoned places denkmal verlassene blog urban exploring stadt berlin militär gebäude ddr
Das Funkhaus in Berliner Bezirk Grünau. Das Gebäude war in Jahren 1929/1930 als Sporthaus (Boothaus) gebaut. Nachdem zweite Weltkrieg, Objekt war in sowjetische Ost-Sektor und war damals als staatlicher Rundfunk benutzt. Danach befandet sich hier Deutscher Freiheitssender 904 (bis 1971) und auch Deutscher Soldatensender 935. Je... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de

Brotfabrik - SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen #2 10.07.2015 08:09:00

verlassene industrie abandoned places lager unbekannte orte weltkrieg berlin berlinontour konzentrationslager krieg militär gebäude ddr sehenswürdigkeiten urban exploring
Heute zweiten Teil von bekannte SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen. Wir gucken, was drin noch steht. Leider war das ganzes Komplex fast leer, aber Zustand des Gebäude war ziemlich in Ordnung. Es fehlt Türe und manche Fenster und die Wände sind gesprüht. Der Investor muss viele Geld haben, um alles zu renovieren, besonders das Dac... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de

Das Funkhaus Grünau #2 10.09.2015 08:30:00

blog urban exploring berlin stadt gebäude ddr abandoned places verlassene
Heute zweiten Teil von Funkhaus in Berliner Bezirk Grünau. Wir sehen Innere von Gebäude und ich zeige Ihnen einige Räume an. Es ist alles noch nicht richtig zerstört und kann man den Bau noch renovieren. Vielleicht in Zukunft entstand hier auch einen Funk.... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de

Das Funkhaus Grünau #3 09.10.2015 08:23:00

blog urban exploring ddr gebäude berlin stadt abandoned places verlassene
Heute den letzten Teil von Funkhaus in Grünau. Wir haben schon alle Etagen besichtigen. Deshalb gibt es noch einige Zimmer zu zeigen. Es wart dort nicht schaurig - war ganz hell und traf ich keine ungebetene Gäste. Das ganzes Gebäude sieht so aus, wie ab morgen kommen die Bauarbeitern an. Vielleicht möchtet schon jemand um alle... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de

Brotfabrik - SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen 19.06.2015 09:25:00

berlinontour weltkrieg berlin militär ddr sehenswürdigkeiten gebäude konzentrationslager krieg blog urban exploring fabrik verlassene industrie lager abandoned places unbekannte orte
Östlich von Oranienburg, neben Konzentrationslager Sachsenhausen und ganz nah von Lehnitzsee befandet sich dieser verlassenen alten Brotfabrik. Diese Gebäude war durch Häftlinge des KZ Sachsenhausen im Jahr 1939 gebaut (als Teil des Außenlager Klinkerwerk) und dann, jeden Tag arbeiten hier etwa 80 Häftlinge in Bäckereikommando.... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de

Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) 27.07.2016 08:08:00

museum unbekannte orte bã¼rohaus hochhaus gebã¤ude blog berlin ddr
Stasi war Geheimpolizei in DDR und wurde im Jahr 1950 gegründet, mehr darüber können Sie in Wikipedia lesen, weil hier nur über Gelände schreibe. Der Sitz von Stasi in Berlin war in Lichtenberg und war eingegrenzt durch die Frankfurter Allee, die Rusche-, Normannen- u... mehr auf berlin-du-bist-wunderbar.de