Tag wiedervereinigung
Eröffnung des Komitees für eine friedliche Wiedervereinigung Koreas CHEONGJU, Südkorea – 14. März 2025 – Auf der “9. HWPL Jahresgedenkveranstaltung der Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege (DPCW)”, die in 93 Ländern rund um den Globus stattfand, wurde mit der Gründung des “Vorbereitungskomitees für di... mehr auf pr-echo.de
Wie Deutschland im Jahr 1990 in die Wiedervereinigungsfalle tappte VonRedaktion März 10, 2025 #Nato, #Russland, #Wiedervereinigung US-Außenminister Baker an Gorbachow: «… keinen Inch NATO-Osterweiterung…» | Quelle: US National Security Archive & User: Homonihilis, Public domain, via Wikimedia Commons Der Fall des Eisernen Vorha... mehr auf geopolitiker.wordpress.com
Was haben Soldatenräte, Grundsicherung, Entmilitarisierung oder die Übernahme von Fabriken durch Arbeiter mit dem Mauerfall zu tun? Für Herbert Mißlitz eine ganze Menge. „Doch die Linke im Westen hat damals nicht erkannt, welche historische Chance sie hatte“, sagt der Historiker, Osteuropa-Wissenschaftler und ehemalige Mitarbeiter in der DDR-Volksk... mehr auf derspotnik.com
Aufgebaut. Gekämpft. Abgerissen. Und was ist mit den Mauern in unseren Köpfen?... mehr auf emily221.wordpress.com
Tag der deutschen Einheit – dass ich nicht lache. Einheit, als wenn es so etwas geben würde. Es gibt nur meins und deins, nur kein unser. Es kann keine Einheit geben, wo zwei Interessen kollidieren. Es kann keine Einheit geben, … Continue reading ... mehr auf blog.corpus-et-amina.de
Vor 25 Jahren gab es zwei Ereignisse, die die Welt verändert haben. Zumindest ein bisschen. Das eine war die Wiedervereinigung. Von dem anderen hat nur eine kleine Elite etwas mitbekommen… In einem Bunker in Duisburg-Hamborn fand 1989/90 das kurze, aber intensive gemeinsame musikalische Schaffen von Markus Hülstrunk, Christian Heisig und Dani... mehr auf medienkanzler.net
26 Jahre nach der Wiedervereinigung ist es Zeit, endlich die richtigen Fragen zu stellen.
Heute ist der 03. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. So ist die offizielle Bezeichnung für diesen Tag, der seit 1990 alljährlich gefeiert wird. Doch dieser wird fast nur von den offiziellen Vertretern des Staates gefeiert. Wie ein Wanderzirkus... mehr auf informelles.de
Das Google Doodle des heutigen Tages lautet Wiedervereinigung: 25 Jahre Wiedervereinigung. Es gibt also viel Traffic von Google zum Thema.... mehr auf onlinemarketing.de
Wie weit ist die Deutsche Einheit gelungen, nach einem Vierteljahrhundert „Wiedervereinigung“? (Teil 1)
Ein Thema ist in diesem Herbst im medialen Rauschen rund um das Thema Flüchtlinge etwas untergegangen: Die Deutsche Einheit. 25 Jahre ist das Land nun bereits wiedervereinigt. Doch wie weit ist die innere Einheit wirklich ... mehr auf informelles.de
Als ich an jenem Frühsommertag des Jahres 1976 nach Wandsbek ging, zum dem bekannten CDU Stand vor Karstadt, da wollte ich etwas beginnen, was für mich seit Jahren feststand, mich für die CDU engagieren. Dass ich mich dabei aufmachte, einem politischen Titanen zu dienen, habe ich erst 15 Jahre danach wirklich verstanden. Vier Jahre zuvor … ... mehr auf schwarzoderweiss.wordpress.com
Gibt es das wirklich? Dieses Nie wieder? Eine Frage, die mir immer durch den Kopf ging, wenn ich die Parole irgendwo las. Richtig ist, dass viele, die Faschismus und Krieg miterleben mussten und die Generation, die danach kam und sah, … Weiterlesen ... mehr auf politropolis.de
Heute schon auf den Kalender geschaut? Es ist Montag der 05.02.2018. Etwas besonderes? Nein eigentlich nicht, abgesehen davon, daß eine neue Woche beginnt und ab Donnerstag im Rheinland wieder mal Ausnahmezustand auf Grund des Karnevals herrscht. Aber wenn ihr mal 28 Jahre zurückdenkt oder genauer gesagt 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage, dann ist [... mehr auf eichental.wordpress.com
Der Tag der Deutschen Einheit ist ein guter, wichtiger Feiertag für die deutschen Mitbürger. Er soll sie nicht nur daran erinnern, dass das einst in Ost und West geteilte Deutschland wiedervereinigt wurde. Nein, an diesem deutschen Nationalfeiertag sollte daran gedacht werden, dass die Freiheit in unserer Gesellschaft nicht selbstverständlich is... mehr auf mikeschnoor.com
Vor 25 Jahren gab es zwei Ereignisse, die die Welt verändert haben. Zumindest ein bisschen. Das eine war die Wiedervereinigung. Von dem anderen hat nur eine kleine Elite etwas mitbekommen… In einem Bunker in Duisburg-Hamborn fand 1989/90 das kurze, aber intensive gemeinsame musikalische Schaffen von Markus Hülstrunk, Christian Heisig und Dani... mehr auf medienkanzler.net
Von Eisenerz nun ins Erzgebirge. Geniale Analogie, die in der Steiermark eher verständnislos quittiert wurde. Weiter also auf der „Eisenstraße“. Was sonst. Ennstal, Steyr, Mauthausen. Mauthausen wäre mal wieder ein Ort zum Innehalten. Es ist auch unsere, die deutsche, diese unsägliche Geschichte. Aber ein pfeilschneller ICE, wohl unterw... mehr auf tarzanberlin.wordpress.com
Die Sachsen waren ihrer Zeit schon immer etwas voraus, OK manchmal lagen sie auch zurück. Auf jeden Fall gilt, frei nach Otto Reuter: Die Sachsen sind immer dabei. Diesmal sogar sehr aktuell. Viele (Sachsen) interessiert es natürlich, wieso Frauen in Dresden mit Kopftüchern rumlaufen und wie man sich damit so fühlt. Und warum sie jetzt ... mehr auf weberknecht.eu
Am 9. November wurde in Deutschland der Fall der Mauer gefeiert. Am 9. November 1989 wurde der Prozess der Wiedervereinigung eingeleitet. Der Fall der Mauer gingen in der DDR Massenproteste voraus. Bereits vor dem Mauerfall haben DDR-Bürger in großer Zahl ihr Land über Ungarn in Richtung Österreich verlassen. Der 9. November wird als „fr... mehr auf gertewenungar.wordpress.com
30 Jahre ist es mittlerweile her, dass sich die innerdeutsche Grenze aufgelöst und die Menschen wieder zueinander gefunden haben. Und das wird heute, gut 30 Jahre später, gebührend gefeiert. Die diesjährigen Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit finden im schönen Kiel an der Ostsee statt. Und vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere von... mehr auf pauli.com
Du hast auch genug von Herrengedeck, dem einhunderttausendsten Podcast über Sex? Du hast „Sanft & Sorgfältig“ bereits abgeschworen, als sich Fidi und Bumsi in „Fest & Flauschig“ umbena... mehr auf amypink.com
Aus Ruinen der DDR hätte etwas ganz Neues auferstehen können — stattdessen siegte das alte BRD-System auf ganzer Linie. Exklusivabdruck […]
Der Beitrag Die gekaufte Revolution erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Algarve News und Portugal News aus KW 19/2020: Corona-Update: Nur ein neuer Fall an der Algarve | Algarve: Arbeitslosenzahlen steigen | Monchique: Sauberer dank Ozon | Maskenfälscher haben Hochkonjunktur | Portugiesen mit Regierung zufrieden | Covid-App nur mit Datenschutz | Abenteuer Restaurantbesuch - die neuen Re... mehr auf algarve-entdecker.com
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Ralf T. Niemeyer (“Der wahre Zelig und seine politischen Abenteuer”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-ralph-t-niemeyer/ Der gebürtige Berliner Ralph T. Niemeyer ist ein Ausnahme-Journalist und Filmproduzent. Bereits als 13-jähriger hat er für die Schülerzeitung seines Gymnasiums gearbe... mehr auf kenfm.de
Die gut 610 Seiten stellen für den Leser eine Herausforderung dar: Der Erkenntnisgewinn ist nicht größer, als wenn man ein Buch von 100 Seiten gelesen hätte. Man hört viele Namen, die einem Altersgenossen Schäubles teilweise noch etwas sagen, aber die für meine Kinder bereits uninteressant sind. Und man liest viele Binsenwahrheiten: „Sich darum zu ... mehr auf norberto42.wordpress.com
Viele Menschen wissen noch genau, wo sie waren und was sie getan haben, als 1989 die Berliner Mauer fiel. Stine kann sich kaum daran erinnern, da sie zu diesem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt war, sie ist ein Wendekind. Aber … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Erleben Sie mit Ihren Schülern Geschichte hautnah! Atombunker in Nürnberg, Krebsgasse Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. bietet Schulklassen die Möglichkeit, Geschichte durch speziell konzipierte Führungen in den unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg zu entdecken. Diese Programme sind auf die Lehrpläne der Jahrgangsstufen 7 bis 12 abg... mehr auf pr-echo.de
Scharfsinnige Analyse von Herrschaftstechniken Eine Rezension von Eugen Zentner. Die öffentliche Meinung wird manipuliert – nicht nur seit der Corona-Politik und dem Ukraine-Krieg, sondern schon sehr, sehr lange. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz, die der Kognitionsforscher Rainer Mausfeld und die Publizistin Daniela Dahn unter de... mehr auf kenfm.de
dame.von.welt schreibt Lesenswertes zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung: Zirkeltag … und der dort ebenfalls verlinkte Artikel von Telepolis aus dem Jahr 2014: „Gewaltakt namens Wiedervereinigung“ Auffallend spannend in dem Artikel finde ich die Formulierung, das Helmut Kohl dem Gorbatschow sein „Ehrenwort“ in Bezug... mehr auf strangerinberlin.wordpress.com
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Eva Schweitzer (“Links blinken, rechts abbiegen”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-eva-schweitzer/ Dr. Eva C. Schweitzer ist eine promovierte Amerikanistin und Journalistin, dekoriert mit dem Theodor-Wolff-Preis. Sie war Redakteurin bei der “taz” und beim Tagesspiegel. Seit 2000 arbeit... mehr auf kenfm.de
Unser Aufenthalt in Berlin hatte nicht nur sentimentale, sondern auch praktische Gründe. Für meinen Visumsantrag benötigte ich noch eine von… Read more Grenzgänger: Auf den Spuren der deutschen&... mehr auf entdeckeengland.com
Viele Menschen wissen noch genau, wo sie waren und was sie getan haben, als 1989 die Berliner Mauer fiel. Stine kann sich kaum daran erinnern, da sie zu diesem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt war, sie ist ein Wendekind. Aber … Weiterle... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Nach „Wenn Gorillas plötzlich lachen könnten“ habe ich einen Schimpansen zur Titelfigur einer Parabel gemacht, womit ich noch einmal auf Bild 2 aus Myriades Impulswerkstatt zurückkomme. In der Zeit, als Bonn provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war, wurden zu Bundestagswahlen gelegentlich Plakate geklebt, auf denen über dem Konte... mehr auf allerleigedanken.net
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Ralf T. Niemeyer (“Der wahre Zelig und seine politischen Abenteuer”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-ralph-t-niemeyer/ Der gebürtige Berliner Ralph T. Niemeyer ist ein Ausnahme-Journalist und Filmproduzent. Bereits als 13-jähriger hat er für die Schülerzeitung seines Gymnasiums gearbe... mehr auf kenfm.de
von Willy Wimmer. Das muss man dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Willy Brandt lassen. In seinem politischen Leben hat er Deutschland […]
Der Beitrag NATO-Raketen-Schlussstein erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
33 Jahre nach der Wiedervereinigung sieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gute Perspektiven für die Wirtschaft in den neuen Ländern. „Aktuell sind mehr als 20 Großinvestitionen in Ostdeutschland anvisiert – das Investitionsvolumen liegt bei über 50 Milliarden Euro“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funk... mehr auf wirtschaft.com
Nach „Wenn Gorillas plötzlich lachen könnten“ habe ich einen Schimpansen zur Titelfigur einer Parabel gemacht, womit ich noch einmal auf Bild 2 aus Myriades Impulswerkstatt zurückkomme. In der Zeit, als Bonn provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war, wurden zu Bundestagswahlen gelegentlich Plakate geklebt, auf denen über dem Konte... mehr auf allerleigedanken.net
Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) hat Fehler im Prozess der deutschen Wiedervereinigung eingeräumt. „Wir haben vielleicht den Menschen zu wenig klargemacht, in welchem verheerenden Zustand die Wirtschaft der DDR war“, sagte Waigel dem Radiosender „MDR Aktuell“. Die DDR habe vor einem Kollaps gestanden. Der CSU-Pol... mehr auf wirtschaft.com
Früher haben die Menschen an einen gütigen Gott geglaubt, der sie bestraft hat, wenn sie sich unbotmäßig verhalten haben. Diese schöne Zeit ist in Deutschland ein für alle Mal beendet. Im 3. deutschen Reich leidet der Glaube an Gott unter … Weiterlesen ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Als DiB-links-versiffter Gutmensch neige ich dazu, mich emphatisch Menschen zuzuwenden, von denen ich glaube, dass ihnen Unrecht geschieht. Viele Menschen in den ehemals „neuen“ Bundesländern sind so welche. So wie man halt ist als Gutmensch, ist meine Empathie ungefragt und vermutlich übergriffig. Nichtsdestotrotz finde ich muss man üb... mehr auf joergrupp.de