Tag historischer_roman
„Eine kleine Geschichte“, untertitelt Barbara Imgrund ihren jüngsten, im Helmer Verlag erschienenen Roman „Der Wurm“ und begeht damit…
Der Beitrag Barbara Imgrund – Der Wurm: Eine kleine Geschichte (Roman) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Ende des 19. Jahrhunderts kehren die polnischen Zuwanderer Adam und Zuzanna Koszynski ihrer Heimat in Westpreußen den Rücken…
Der Beitrag Brigitta M. Schulte – Ruhrgemüse, polnisch (Roman) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Alexandra Haber - Des Inquisitors Urteil ... mehr auf tayachanlovesalisu.blogspot.com
WachsChristine WunnickeBerenbergISBN: 9783911327039⭐⭐⭐⭐
Kurzbeschreibung:
Eine
Liebesgeschichte, so schön, so verwegen, wie nur Christine Wunnicke
sie schreibt. Schauplatz ist Frankreich im 18. Jahrhundert, das
vorrevolutionäre und das überaus revolutionäre. Und es lieben sich
zwei Frauen, die verschiedener nicht sein könnten: Marie Bihe... mehr auf klusiliest.blogspot.com
Im Labyrinth der FuggerRebecca AbeGmeiner VerlagISBN: 978-3-8392-0787-1⭐⭐⭐1/2
Kurzbeschreibung:Augsburg,
Ende des 16. Jahrhunderts. Nach dem Tod des mächtigen Anton Fugger
wird dessen Millionenvermögen gleichmäßig auf alle Nachkommen
verteilt. Christoph Fugger, ein Egoist und Frauenfeind, will die
Kinder seines Bruders Georg Fugger ins Kloste... mehr auf klusiliest.blogspot.com
Träume aus Asche und EisenAnja GrevenerGmeiner VerlagISBN: 978-3734931925⭐⭐⭐⭐
Kurzbeschreibung:
Das
entstehende Ruhrgebiet 1845. Johanna Mohr trägt ihr jüngstes Kind
zu Grabe, das die Strapazen des Hungerwinters nicht überlebt hat.
Die verzweifelte Mutter kann das Elend und die Ungerechtigkeit nicht
länger ertragen und trifft eine waghal... mehr auf klusiliest.blogspot.com
Trude Teiges Roman “Als Großmutter im Regen tanzte” ist weit mehr als eine Familiengeschichte, die sich über drei Generationen erstreckt. Es ist ein tief bewegendes Werk, das die Leserinnen und Leser mit den lang verschwiegenen Traumata des Zweiten Weltkriegs und … ... mehr auf ostwestf4le.de
Die kleine Babyleiche ist kein schöner Anblick, als der Arzt Johannes Schreyer untersuchen soll, ob die minderjährige Mutter…
Der Beitrag Tore Renberg – Die Lungenschwimmprobe (Buch) erschien zuerst auf b... mehr auf booknerds.de
Genre: Historischer Roman
Erschienen: 30. Oktober 2014
Verlag: Bookspot Verlag
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 464
2. Teil der Teufelsfürst-Dilogie
[Klappentext vom Verlag]
Der zweite Band der großen Dilogie: um den historischen Fürsten Vlad Draculea und seinen blutiger Kampf um die Macht. Dies ist ein Roman ü... mehr auf envoutant.org
Genre: Historischer Roman
Verlag: Knaur
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 656
Erscheinungsdatum: 02.06.2014
[Klappentext von der Verlagsseite]
1613. Überall in Deutschland lodern die Scheiterhaufen. Der Hexenwahn greift um sich und hält auch Einzug in der Eifelherrschaft Neuerburg, nahe Trier.... mehr auf envoutant.org
Mit den historischen Romanen ist das so eine Sache. Früher habe ich die richtig gerne gelesen, inzwischen fällt es leider immer schwerer, da was Lesbares zu finden. Zuletzt hatte ich mich an ‘Die Täuferin‘ versucht, das Buch allerdings nach der Hälfte abgebrochen. Die Charaktere haben mich genervt, die Geschichte ging nur langsam voran,... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Der Aufstieg eines Außenseiters England um 1930: Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um den Tod von Harrys Vater, der angeblich im Krieg gefallen ist, rankt sich ein Geheimnis. Harrys Leben nimmt eine Wendung, als er das Stipendium für eine Eliteschule er... mehr auf eseloehrchen.de
Hallo ihr Lieben, zu jedem Monatsanfang, in der Regel in der ersten Woche des Monats, werde ich ausgewählte Neuerscheinungen vorstellen, die mir ins Auge gesprungen sind. Es ist immer eine kleine Auswahl zwischen 3 und 10 Büchern, die ich euch kurz vorstellen möchte. Vielleicht ist das eine oder andere für euch dabei. Ich verspreche dabei … ... mehr auf woerterkatze.de
Beschreibung auf dem Buchrü... mehr auf missrosesbuecherwelt.blogspot.com
In letzter Zeit läuft es nicht so rund mit der Lektüre; ich breche erstaunlich viele Bücher ab, die mir vorher absolut lesenswert erschienen. Zwei Bücher lese ich bereits seit März in kleinen Häppchen (Austers 4321 und Wulffs Humboldt-Biografie); vielleicht auch daher stockt es auch hier im Blog. Doch manchmal ist doch was dabei, man mag […]... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Normal 0 21 false fal... mehr auf manjasbuchregal.blogspot.com
Hier jetzt doch endlich mal ein Buch, das ich euch schon eine ganze Weile vorstellen wollte: Die Rote Wand. Das Buch passt sehr gut in eine derzeit von so manchem Autor bearbeiteten Feld der historischen Romane aus der näheren Vergangenheit. Also kein finsteres Mittelalter, sondern das letzte Jahrhundert. Im Jahr 1915 sind wir mitten drin […]... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Nun kommt der historische Roman aus dem alten Ägypten „Wiederholte Geburten“, an dem Dietmar Füssel, glaube ich, sehr lang gearbeitet hat. Jedenfalls kann ich mich daran erinnern, als ich 2008 oder so auf seine Website und seine Gewinnspiele, stieß, an denen ich mich zu Anfang sehr beteiligt und mich so inzwischen fast durch sein gesamt... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Ein faszinierender Blick auf das berührende Schicksal eines Mädchens im Zweiten Weltkrieg... mehr auf keinezeitfuerlangeweile.blogspot.com
Genre: Historischer Roman
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 624
Erscheinungsdatum: 09.03.2015
Verlag: Heyne Verlag
2. Teil der Reihe
[Klappentext vom Verlag]
Sydney/Samoa 1914: Kaum haben Alma und der australische Seemann Joshua zueinandergefunden, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt... mehr auf envoutant.org
Teil 2 der Jahrhundert-Saga von Ken Follett Ungekürzte Lesung Dauer 35 Stunden, 50 Minuten Sprecher: Philipp Schepmann Darum geht’s: Der erste Weltkrieg ist vorbei und man hofft, dass die Welt zur Ruhe kommt. Doch die Faschisten ergreifen die Macht und … ... mehr auf laberladen.wordpress.com
Bildreiche Beschreibung der Worpsweder Künstler-Kolonie Der kleine Ort Worpswede nordöstlich von Bremen ist vor allem für seine Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Künstlerkolonie bekannt. Noch heute gibt es überdurchschnittlich viele Galerien in der niedersächsischen Gemeinde, doch die Blütezeit der Kolonie war um das Jahr 1900. Heinrich Vogel... mehr auf leselink.de