Tag suchen

Tag:

Tag kritiken_und_rezensionen

„Hausfrauenliteratur“ – aber anspruchsvoll 16.04.2025 10:00:00

allgemeines mieko kanai hausfrauenliteratur rezension literatur kritiken und rezensionen
Die Hausfrau hat es gesellschaftlich immer noch nicht einfach: meist belächelt, selten bewundert – trotz der immer zahlreicher werdenden Zeitungs- und Onlineartikel über unbezahlte Care Arbeit und fehlende Kitaplätze. In Leichter Schwindel nimmt sich Mieko Kanai der in der Tendenz … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Zwei gebrochene Seelen und der Versuch von Liebe 14.04.2025 09:00:00

kritiken und rezensionen normale menschen literatur normal people sally rooney familie gesellschaft depressionen leben liebesbeziehung beziehung britische literatur romantik roman allgemeines
TW: Die folgende Rezension behandelt unter anderem emotionalen und körperlichen Missbrauch und Depressionen. Bei manchen Leser*innen kann dies zu negativen Reaktionen führen. Weitere Informationen und Hilfsangebote findest du am Ende der Rezension. Beziehungen sind kompliziert, nicht nur in der Liebe, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Die Stimme in Zeiten der Schweigsamkeit 02.04.2025 09:00:00

bùi thanh hiếu sammelband gedicht najem wali lyrik dawood siawash islam gesellschaftskritik zobaen sondhi miguel de cervantes irak exil susanne lange kritiken und rezensionen bã¹i thanh hiếu hartmut köhler literatur übersetzung afghanistan kurzgeschichte anthologie swetlana alexijewitsch don quijote divina commedia ãœbersetzung südsudan dante alighieri sã¼dsudan hartmut kã¶hler stella gaitano bangladesch dschalal ad-din ar-rumi
Das Exil ist eine der traumatischsten Erfahrungen, die ein Mensch durchleben kann. Doch schon seit Vergil wissen wir, dass dieses anhaltende Trauma auch eine ungeahnte literarische Fruchtbarkeit nach sich ziehen kann. Eine von Najem Wali herausgegebene Anthologie zum 25-jährigen Jubiläum von Writers in Exile zeigt uns diese Gefährdeten Stimmen eine... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ein minimalistisches Kammerspiel für Kafka-Kenner 29.03.2025 08:00:00

die verwandlung inszenierung literaturinszenierung literatur kritiken und rezensionen theaterstück kafka theater theaterstã¼ck
Die Inszenierung von Die Verwandlung nach Franz Kafka im Bochumer Rottstr 5 Theater ist eine interessante Darstellung der im Jahre 1915 veröffentlichten Erzählung, die auf Minimalismus und die Vorstellungskraft des Publikums setzt. Regisseur Oliver Paolo Thomas präsentiert ein Ein-Mann-Stück, in dem Alexander Gier in … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

„Kind sein ist wie einen Ball hochwerfen, Erwachsenwerden ist, wenn er wieder herunterfällt“  16.03.2025 08:00:00

hard land kritiken und rezensionen literatur roman kritik benedict wells diogenes coming of age
Benedict Wells entfaltet dem Lesenden in seinem Roman Hard Land eine Erzählung über das Erwachsenwerden, die in ihrer Intensität und Echtheit wie das Leben selbst ist. Das ständige Auseinandersetzen mit der eigenen Identität, die große Liebe und demdamit verbundene Liebeskummer, die Eltern, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Hunger und Kälte von morgens bis abends 12.03.2025 08:00:00

alexander solschenizyn rezension literatur kritiken und rezensionen kritik russische literatur roman sowjetunion
Seit acht Jahren nun sitzt Iwan Denissowitsch, kurz nur Schuchow genannt, in einem Stalinschen Straflager, wo er wie ein Tier eingepfercht jeden Tag aufs Neue zwischen Hunger, Kälte und Zwangsarbeit ums Überleben kämpft. Mit dem schmalen Büchlein Ein Tag des Iwan Denissowitschliefert der Literaturnobelpr... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Frühlingsgefühle – Die Redaktion empfiehlt … 28.02.2025 08:00:00

frühling frã¼hlingsgefã¼hle liebe kritiken und rezensionen empfehlungen literatur jugend familie film frühlingsgefühle horror frã¼hling freundschaft
Es ist endlich so weit! Langsam, aber sicher werden die Tage wieder länger. Die ersten Schneeglöckchen lassen sich blicken und auch, wenn es noch nicht wirklich wärmer wird, kommt zumindest die Sonne häufiger zum Vorschein. Der Frühling steht vor der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

„In einem anderen Leben hätte ich wirklich gerne einfach nur Wäsche und Steuern mit dir gemacht.“ 26.01.2024 08:00:00

science fiction oscarnominierung familienstreit multiversum liebe kritiken und rezensionen familie gesellschaft eltern film daniel scheinert everything everywhere all at once ehe daniel kwan
Was hat uns ein Film, in dem Menschen in einer anderen Realität Hotdog-Würstchen anstelle von Fingern haben oder sich zwei Steine unterhalten zu sagen? Genau, eine ganze Menge. Everything Everywhere All at once erschien 2022 unter der Regie von Daniel … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Literatur und Feuilleton Podcast – Folge 009: Winter, Ende, Neuanfang und ein Bücherranking 28.12.2022 08:00:00

hans christian andersen top 10 gebrã¼der grimm neujahr winter podcast george r. r. martin kritiken und rezensionen silvester literatur heinrich heine flop 10 gebrüder grimm
Das Weihnachtsfest und der damit einhergehende Trubel sind vorbei. Wehmütig blicken der Eine oder die Andere auf die oftmals zwar stressigen, aber auch mit vielen schönen Momenten versehenen Tage. Und auf das Ende der Weihnachtstage folgt der Ausklang eines ereignisreichen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Gesellschaft aus Hass, Erzählung aus Wut 04.06.2024 09:00:00

spanischsprachige literatur tod kritiken und rezensionen literatur übersetzung rassismus gesellschaft spanische literatur ãœbersetzung
Soziale Ungerechtigkeit ist der Protagonist des zweiten Romans der Chilenin Alia Trabucco Zerán. Anhand einer Arbeiterin, die sich als Haushälterin eine Zukunft auf dem Land mit ihrer Mutter verdienen will, erzählt Mein Name ist Estela von Klassismus und alltäglicher Entwürdigung. Das gelingt … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Anarchismus mal ganz anders 01.03.2024 08:00:00

#komparatistik kritiken und rezensionen #literaturkritik literatur #rezension #einzelgã¤nger #einzelgänger #bankier #fernandopessoa allgemeines #anarchismus #literaturundfeuilleton
Es ist ein Werk, das einem allein durch den provokanten und scheinbar widersprüchlichen Titel ins Auge fällt. Ein anarchistischer Bankier des portugiesischen Autors Fernando Pessoa erschien 1922 und erzählt von einer Unterhaltung zwischen einem Bankier und einem Dialogpartner, den er … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Throwback Thursday: Die Pest-Pandemien 21.05.2020 16:00:32

pest daniel defoe pandemie throwback thursday albert camus kritiken und rezensionen york swr krankheit astrologie literatur prokopios marseille london indien große pest epidemie justinian china groãŸe pest architektur framing corona aberglaube thukydides
Die Pest hat sich ins Gedächtnis der Menschheitsgeschichte eingebrannt als die verheerendste Krankheit überhaupt. Mit Die Pest bietet Paul Slack eine Übersicht über Fakten und Fiktion, die diese Krankheit umranken. Trotz des offensichtlichen Detailreichtums der Untersuchung treten einige Ungereimtheiten auf, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Schachmatt nach 1001 Nacht 12.04.2019 14:51:27

georgien spiel krimi kriminalroman 1001 nacht persien frankreich asien schach globalisierung tiflis erlesen tiflis geheimagent mord liebe kritiken und rezensionen europa erlesene städte agententhriller
Abo Iaschaghaschwili lässt Tiflis erschaudern: Ein Serientäter scheint in der Stadt sein Unwesen zu treiben. Dabei kommt schnell der Verdacht auf, dass es sich nur um ein großes Spiel handelt. Royal Mary. Ein Mord in Tiflis kann sich derweil nicht … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ich backe mir einen Roman… 18.02.2021 18:29:42

musso mord kritiken und rezensionen literatur juli zeh backen rezept tã¤ter theater krieg insel verbrechen täter central park bosnien james bond krimi robinsonade tatort frankreich roman thriller schriftsteller allgemeines
Angesichts der zahlreichen Lobeshymnen auf La vie secrète des écrivains kann man viel von diesem Roman erwarten – doch dem hohen Anspruch wird er nicht gerecht. Er ist widersprüchlich, sprachlich insbesondere bezogen auf die Thematik nicht ausgeklügelt genug und macht … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Troja, ein Spielplatz der Götter 27.02.2022 12:00:00

groãŸbritannien adam und eva krieg mythos griechische antike ilias literatur mythologie troja kritiken und rezensionen homer stephen fry griechische mythologie großbritannien englischsprachige literatur trojanischer krieg griechenland
Menschen und ihre Geschichten sind nicht einfach. Wenn Götter ihre Hände mit im Spiel haben, wird es chaotisch. Wie sehr, dass zeigt Stephen Fry, indem er die Geschichte Trojas einmal mehr aufrollt und ihr mit Troy einen neuzeitlichen Anstrich verleiht. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Als böse Wetter die Moderne brachten 25.04.2022 09:00:00

weltbürgertum vulkanausbruch mã©nage ã  trois katharina von wã¼rttemberg mary shelley waterloo weltbã¼rgertum naturgewalt deutschsprachige literatur percy bysshe shelley moderne ménage à trois caspar david friedrich antisemitismus romantik nationalismus timo feldhaus lord byron friedrich ludwig jahn klimawandel restauration nachhaltigkeit literatur historischer roman kã¶rperkult frankenstein johann wolfgang goethe prometheus kritiken und rezensionen klima katharina von württemberg johann heinrich pestalozzi john polidori vegetarismus wiener kongress napoleon körperkult
In Timo Feldhaus’ Mary Shelleys Zimmer treffen die literarischen und politischen Granden der 1810er Jahre in einem erstaunlich modernen Ambiente aufeinander. Eine wahrhaftige Klimakrise bricht aus – im doppelten Sinne, denn ursächlich für das „Jahr ohne Sommer“ (1816) ist der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Podcast Literatur und Feuilleton – Folge 025: Comics in der Literatur 24.04.2024 09:00:00

allgemeines comic-adaption podcast literatur und feuilleton will eisner comics miriam libicki barbara yelin graphic novel scott maccloud don quijote paul auster gilad seliktar podcast literatur asterix und obelix englische literatur stadt aus glas kritiken und rezensionen
Gemeinsam tauchen wir dieses Mal in die literarische Welt der Comics ein. Wer sich jetzt jedoch auf eine bunte Podcastfolge mit dem lustigen Taschenbuch oder Asterix und Obelix freut, den müssen wir enttäuschen… oder vielleicht doch nicht? Um uns in … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Eine himmlische Legion von unzähligen Unbekannten 27.03.2024 08:00:00

himmel kirchengeschichte märtyrer augustinus kritiken und rezensionen geschichte kirchenväter bibel mã¤rtyrer kirchenvã¤ter allgemeines thomasvonaquin heilige engel
Ein Buch, zwei Aufsätze und ein Haufen Fakten über himmlische Wesen. In dem Buch Engel und Heilige entführt der Essayist Eliot Weinberger den Leser auf eine chronologische, aber doch verwirrende Reise und untersucht die vielseitigen Funktionen von Engeln. Ob Italien … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Von Erbsen, Urmenschen und (Nicht-) Binarität 17.05.2024 09:00:00

mariken heitman botanik wilde erbsen allgemeines roman identität literatur mythologie kritiken und rezensionen klett-cotta verlag erbsen biologie gesellschaft urmenschen identitã¤t
Elke hat es nicht einfach. Erfolglos auf der Arbeit, unverstanden von ihrer Umwelt, unsicher über ihre eigene Identität ist das Scheitern ihres neusten Projektes – die Züchtung einer neuen Kürbissorte – der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Bewaffnet … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Zwischen rückschrittlichen Ansichten und verblüffender Universalität 28.08.2022 09:00:00

vormã¤rz fantastik jeremias gotthelf vormärz deutschsprachige literatur 19. jahrhundert novelle gottesfurcht schweizer literatur biedermeier thomas mann kritiken und rezensionen literatur
Die schwarze Spinne von Jeremias Gotthelf wird von einigen Germanisten in den Rang der Weltliteratur gehoben. Als Verfechter christlich-konservativer Werte wirkt die Novelle wie eine Reaktion Gotthelfs auf die zeitgenössischen Wandlungen seiner Epoche. Wie kann der Glaube an eine sittliche … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ein Roman zum Eintauchen 24.10.2024 09:00:00

corona roman allgemeines meer englischsprachige literatur außenseiter lockdown auãŸenseiter verlust roisin maguire ãœbersetzung kritiken und rezensionen literatur übersetzung
Kann sich noch jemand an den ersten Lockdown erinnern? Masken, Desinfektionsmittel und der Abstand von Menschen? Wahrscheinlich haben die meisten das eher verdrängt und sind froh, es hinter sich gelassen zu haben. Doch in eben diese Zeit entführt uns Roisin … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Zur Schlachtbank in die Wüste 20.12.2022 16:00:00

vã¶lkermord botswana vergewaltigung englischsprachige literatur deutschland völkermord roman konzentrationslager kolonialismus herero und nama buren herero lauri kubuitsile liebe burenkriege kritiken und rezensionen rassismus erster weltkrieg übersetzung deutsch-sã¼dwestafrika deutsches kaiserreich literatur genozid ãœbersetzung deutsch-südwestafrika postkolonialismus namibia
Für etwas Weidegrund und einen besseren Schutz vor Übergriffen zogen sie in den Krieg – und wurden beinahe vollständig vernichtet: Lauri Kubuitsile berichtet uns in Zerstreuung vom Völkermord an den Herero und kreuzt die Erlebnisse der Überlebenden Tjipuka und ihres … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Die Zeit zwischen Sommer und Tod 13.10.2019 15:20:07

lyrik gedichtsband jahreszeit gedicht trakl nebel blã¤tter wasser celan schmidjell natur tod gedichte herbst opitz reclam morgenstern liebe kritiken und rezensionen sommer blätter polt-heinzl
Passend zur Jahreszeit bietet das Reclam-Bändchen Herbstgedichte einen Querschnitt der deutschsprachigen modernen Lyrik. Das Wechselspiel von motivischer Varianz bei zugleich einsetzender Kategorisierung der Gedichte fügt sich in ein stimmiges Gesamtkonzept, von dem eigentlich auch Lyriklaien profitieren könnten – würden diese … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Wer bin ich? Wer will ich sein? 05.03.2019 09:30:19

mythos sieg krieg theater weiblichkeit geschlecht männlichkeit amazonen johan simons mord liebe kritiken und rezensionen herrschaft mythologie penthesilea geschlechterrolle griechische mythologie identität leidenschaft schauspiel sandra hüller gewalt kleist schauspielhaus bochum drama beziehung kampf dominanz
Viel braucht es nicht, um auf einer Bühne eine spannende und fesselnde, aber gleichzeitig verzerrte und undurchsichtige Atmosphäre zu erzeugen. Dies wird auch in der Bochumer Inszenierung von Kleists Penthesilea auf hohem Niveau gezeigt. Johan Simons macht aus diesem ursprünglich … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ein neues Dorf für die Weltliteratur 13.03.2019 17:18:09

flüchtlingskrise absurdität tod hörbuch hörspiel ddr roman thriller punkrock transsexualität nationalsozialismus alkohol porno zdf musik die ärzte brandenburg bela b berlin exzess buch science fiction band lit.ruhr romandebüt schlagzeug neonazi literatur überfall liebe kritiken und rezensionen erzählung
Bela B Felsenheimers Scharnow ist ein Romandebüt, das es in sich hat: Reichlich konfus, voller comicartiger Effekte, Lyrismen, Thriller- und Science-fiction-Anklänge zeichnet der Ärzte-Drummer das sprachliche Panorama einer fiktiven Kleinstadt in Brandenburg, deren Bewohner sich einem Strudel rätselhafter Ereignisse ausgesetzt … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Wo geht’s hier zur Mitmach-Revolution? 18.09.2021 14:47:31

deutschland verrat 1970er jahre mehrsprachigkeit spanien frankreich dã¤nemark anti-faschismus anarchismus freundschaft politik neuerscheinung roman revolution literatur diktatur kritiken und rezensionen jugendideale gesellschaft barcelona francisco franco dänemark
In seinem Anfang August erschienenen Roman Götterfunken erzählt Hannes Köhler die ineinander verflochtenen Geschichten dreier Männer, die in ihren Zwanzigern gemeinsam einen anarchistischen Anschlag in Barcelona geplant und verübt haben. In den späten 2010ern ist von diesem revolutionären Eifer jedoch … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Von Blutbuchen, Tintententakeln und der Suche nach der Vergangenheit 24.10.2022 09:00:00

nicht-binär schweizer literatur autofiktion kritiken und rezensionen mundart anglizismen dialekt literatur debütroman nicht-binã¤r kim de l'horizon queer deutschsprachige literatur deutscher buchpreis debã¼troman queerness
Autofiktion ist im Trend: Nach dem Nobelpreis-Sieg von Annie Ernaux geht nun auch der Deutsche Buchpreis 2022 an die Autofiktion Blutbuch von Kim de l’Horizon. Der mit verschiedensten Konventionen brechende Debütroman erzählt von Queerness, Familiengeschichte und generationsübergreifenden Traumata. Um all … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

In der lesBar mit Steven Spielberg, Joel Coen und Dorothee Zilliken 19.01.2022 16:48:04

kritiken und rezensionen joel coen mosel steven spielberg musical west side story zilliken film verfilmung lesbar – die kolumne geltz-zilliken literaturverfilmungen literaturverfilmung shakespeare riesling kabinett macbeth saarburger rausch dorothee zilliken
When shall we three drink again? Nick Pulina lädt zur feucht fröhlichen Podiumsdiskussion über die Verfilmbarkeit von Theater. Cheers in der lesBar! Weiterlesen →... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Der verführerische Klang rostiger Wasserrohre 02.04.2022 12:00:00

manga psychiatrie ãœbersetzung kritiken und rezensionen feminismus literatur ingeborg-bachmann-preis agatha christie dänische literatur übersetzung gothic novel sexismus dã¤nische literatur sylvia plath literaturkritik menstruation roman suizid kã¼nstlerroman ingeborg bachmann horror #metoo junji ito künstlerroman marcel reich-ranicki tove ditlevsen autobiografie romeo und julia ursel allenstein kinderbuch
Nachdem 2021 mit der hochgelobten Kopenhagen-Trilogie (Kindheit, Jugend und Abhängigkeit) ein regelrechtes Tove-Ditlevsen-Jahr im deutschsprachigen Feuilleton gefeiert wurde, ging es im Februar dieses Jahres schon mit der nächsten Neuübersetzung und Veröffentlichung aus dem Œuvre der 1976 verstorbenen dänischen Autorin weiter. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ein Tanz in Ketten 01.07.2023 10:46:27

kolonialismus fantasy us-amerikanische literatur 19. jahrhundert ãœbersetzen großbritannien sprache englischsprachige literatur übersetzen rebecca f. kuang groãŸbritannien literatur magie kritiken und rezensionen
Wie der Titel des Romans bereits vermuten lässt, beschäftigt sich Babel: Or the Necessity of Violence: An Arcane History of the Oxford Translators’ Revolution mit der zwingenden Macht von Sprache. Rebecca F. Kuang denkt die Geschichte des britischen Imperiums neu: … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Türchen 11: Zwischen Familienglück und Selbstbestimmung 11.12.2023 08:00:00

sissi film weihnachten familie gesellschaft historiendrama kritiken und rezensionen liebe literatur familiendrama kaiserin elisabeth neuinterpretation allgemeines historienfilm weihnachtsempfehlung adventskalender 2023 corsage
Bei Kostümfilmen kommt doch gleich Weihnachtsstimmung auf, nicht wahr? Selbst bei einem so unkonventionellen Sissi-Film wie Corsage (2022). Hier wird Kaiserin Elisabeths Geschichte zwar immer noch vor der Kulisse österreichischer Prunkbauten und in Satin und Samt gekleidet erzählt, jedoch trotzdem … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Türchen 10: Eine Reise ins Unterbewusstsein und wieder zurück 10.12.2023 08:00:00

familie gesellschaft weihnachten charles dickens liebe englische literatur kritiken und rezensionen roman englischsprachige literatur leben geister
Ein grimmiger und geiziger alter Mann, drei Geister und eine Persönlichkeitsentwicklung über Nacht: Charles Dickens Meisterwerk Eine Weihnachtsgeschichte zählt seit dem 19. Jahrhundert zu einer der bekanntesten Weihnachtsgeschichten – erst in England und dann weltweit. Mehrmals verfilmt, läuft er in allen möglichen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

„Ein guter Autor stiehlt.“ 25.04.2024 09:00:00

film kritiken und rezensionen literatur literaturkritik thriller schreiben
Wie würden Sie es finden, Ihr Idol zu treffen und sogar mit ihm zusammenzuwohnen? Das wäre wohl ein wahr gewordener Traum. Aber wie es immer so mit Idolen ist, handelt es sich mehr um Schein als Sein. Der Thriller The … Weiterlesen ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ernten, was man sät 27.06.2018 18:00:09

tod roman robert seethaler tote leben totentanz kritiken und rezensionen erzählung
Die Stimmen der Toten zum Sprechen zu bringen, hat Tradition. Doch die diversen Rückkehrer und Besucherinnen aus dem Jenseits haben selten Gutes zu verkünden. Das lässt sich auch Seethalers Erzählerinnen und Erzählern nicht unbedingt unterstellen, doch was sie von den … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Die Kunst des Fremdseins 18.10.2021 13:08:13

sowjetunion alteritã¤t russisch alterität postmoderne tel aviv alexander goldstein literatur diaspora regine kã¼hn tallinn baku regine kühn kritiken und rezensionen postsowjetisch realismus essayroman
Matthes & Seitz engagieren sich für russische Literatur und bringen einen Essayroman von hypnotischer Langsamkeit heraus, der zu Widersprüchen reizt. Alexander Goldsteins Aspekte einer geistigen Ehe bietet sich an als Antidot gegen den rasenden Aufmerksamkeitsdruck unserer Zeit – und als … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Im Steinbruch des Textes 17.04.2022 09:00:00

tibet ã–dipus tomas venclova paul celan ãœbersetzung mythos cornelius hell yggdrasil adam zagajewski barock saba jemen übersetzung literatur kritiken und rezensionen odysseus litauen lyrik kabinett homer montenegro kaaba weltliteratur litauische literatur sowjetunion gioconda belli heraklit usa griechische mythologie lyrik derek walcott ödipus james joyce gegenwartslyrik xenophon plato
Variation über das Thema Erwachen lautet der deutsche Titel des dritten Gedichtbandes von Tomas Venclova. Dahinter verbirgt sich ein Parforceritt eines Weltbürgers durch die Welt- und Literaturgeschichte. Für Venclovas Lyrik darf man mit Fug und Recht das Prädikat Weltliteratur bereithalten, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Thanks for the Memories, even though they weren´t so great. 12.10.2023 09:00:00

ddr debütroman familienroman anne rabe deutschsprachige literatur deutscher buchpreis muttter-tochter-beziehung debã¼troman kindheit deutsche geschichte deutschland nationalsozialismus berlin wende kritiken und rezensionen literatur historischer roman wiedervereinigung deutsche literatur
Viele Menschen wissen noch genau, wo sie waren und was sie getan haben, als 1989 die Berliner Mauer fiel. Stine kann sich kaum daran erinnern, da sie zu diesem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt war, sie ist ein Wendekind. Aber … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Sommerliteratur – Die Redaktion empfiehlt… 15.08.2024 09:00:00

sommer romanze gesellschaft ãœbersetzung film italienische literatur empfehlungen liebe kritiken und rezensionen literatur übersetzung roman meer allgemeines schwedische literatur leben
Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch am Strand zu liegen? So sehr man sonnige Tage auch genießt, manchmal träumt man sich ja doch gerne in fiktive Sommerwelten oder taucht gedanklich ins kühle Nass ab, wenn man nicht … Weiterl... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Türchen 4: Ein Nussknacker und die Güte eines Mädchens 04.12.2024 08:00:00

literatur kinder mã¤rchen kritiken und rezensionen erzählung e.t.a. hoffmann erzã¤hlung weihnachten märchen adventskalender nussknacker
Böse Mäuse, lebendiges Spielzeug, ein Reich voller Süßigkeiten und ein verzauberter Prinz – man nehme diese Zutaten, um eine der bekanntesten Weihnachtserzählungen zu kreieren. Wer folgt dem Nussknacker und Marie ins Reich der Puppen? von LEAH KORBAS Wer kann sich … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Türchen 3: Last Christmas, I gave you my death 03.12.2024 08:00:00

weihnachten kritiken und rezensionen mord literatur kriminalgeschichten tod kurzgeschichtensammlung adventskalender
Was gibt es Schöneres in der Adventszeit als Myrrhe, Marzipan und … Mord? Wer mal einen Twist in die übliche kuschelig-besinnliche Weihnachtsstimmung reinbringen will, für den kommt der mörderische Adventskalender Myrrhe, Mord und Marzipan. 24 Weihnachtskrimis von Hohwacht bis St. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com