Tag suchen

Tag:

Tag igor_strawinsky

Ins Netz gegangen (20.7.) 20.07.2015 12:56:04

urheberrecht deutsch denkmal literaturbetrieb gender pop geschichtsbewusstsein interview auto uwe kolbe lyrik anthologie lesezeichen zeit igor strawinsky schule geschichte flucht wissenschaft literatur lebensmittel nora gomringer rap griechenland autorin erinnerung mobilität nationalhymne bayreuth rainald goetz medien unterricht nora bossong europa blog sport musik digital humanities stadt alter jomathan meese kunst freiheit geschlecht verfassung literaturpreis erinnerungskultur verkehr inszenierung konsum wirkung kritik identität usa politik
Ins Netz gegangen am 20.7.: «Digital Humanities» und die Geisteswissenschaften: Geist unter Strom — NZZ Feuilleton — sehr seltsamer text von urs hafner, der vor allem wohl seine eigene skepsis gegenüber »digital humanities« bestätigen wollte. dabei unterlaufe ihm einige fehler und er schlägt ziemlich wilde volten: wer »humanities« mit »humanwiss... mehr auf matthias-mader.de

Zwischen Talkshow und Happening – die Triennale auf musikhistorischer Lesereise 09.11.2015 19:46:17

grillo-theater jean cocteau essen johan simons bochumer symphoniker theater alma mahler salome alex ross le sacre du printemps festivals gustav mahler claude debussy richard strauss triennale kaiser wilhelm igor strawinsky musik & konzert
Ach Du lieber Gott! Da hopsen und tanzen seltsame Hutzelmännchen, mit Vollbart verziert und Bärenfell behangen, wie Indianer auf dem Kriegspfad umeinander, und das zu Igor Strawinskys archaischer, brutaler, rhythmusgesättigter „Sacre“-Musik. Es sei gestattet, ein wenig zu lachen, auch wenn hier, als filmisches Dokument, die Rekonstruktion der Urauf... mehr auf revierpassagen.de

Im Bann der Moderne: Kurt Weill Fest in Dessau eröffnet 27.02.2016 17:42:40

ernst kovacic modest mussorgsky dessau festivals kurt-weill-fest ernst krenek michael kaufmann musik & konzert igor strawinsky
Wer sich mit der Moderne befasst, kommt um Dessau nicht herum. Das Bekenntnis zur klassischen Moderne in der mitteldeutschen Stadt singt Michael Kaufmann, Intendant des Kurt Weill Festes Dessau, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. In diesem Jahr richtet das Festival seinen Blick neben seinem Namensgeber auf den Österreicher Ernst Krenek. Vor 25 J... mehr auf revierpassagen.de

[Rezension] Der Feuervogel 13.05.2025 11:00:00

4 sterne meine gedanken zum buch rezensionsexemplar überreuter verlag bã¼cher buch buchrezension der feuervogel überreuter bookaholic ãœberreuter verlag kinderbücher birgit antoni cover über den autor eigene meinung mã¤rchenballett reihenfolge zitate bücher igor strawinsky rezension buchbewertung rezensionen * deutsche rezis 4 punkte märchenballett fazit ãœber den autor 4 herzen ãœberreuter heinz janisch annette betz inhaltsangabe
.. ‚Der Feuervogel‘ Das Märchenballett nach Igor Strawinsky von Heinz Janisch und Birgit Antoni [zum Buch *] . Ein Musikmärchen mit großen Orchesterklängen – wunderschön für Kinder erzählt.Tief im Wald trifft Prinz Iwan den magischen Feuervogel. Am liebsten würde er das Geschöpf behalten! Doch statt ihn einzusperren, lässt Iwan den stol... mehr auf martinabookaholic.wordpress.com

Verschlucken und verschlingen 24.02.2019 11:14:27

die nummernlosen bücher stimmapparatvibrato besprechung frank milautzcki adressat thomas kling ernst jandl autor/in vokal laut verschlucken stottern john cage verschlingen fixpoetry igor strawinsky walter fabian schmid
Über stimmapparatvibrato von Walter Fabian Schmid schreibt Frank Milautzcki bei Fixpoetry eine aus führliche Besprechung, die alle Textteile und Illustrationen genau und treffend ins Visier nimmt: „Man beachte: es ist ein buchstabmbett. Da hat jemand sehr genau hingehört und gehört, daß wir oft gar nicht genau hinhören, wenn wir sprechen, daß... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Paris zum Ersten, Zweiten und Dritten: Kent Nagano dirigiert das Orchestre Symphonique de Montréal in Essen 18.03.2019 22:16:56

claude debussy igor strawinsky musik & konzert philharmonie essen jean-yves thibaudet orchester symphonique de montréal kent nagano
Bis heute scheint das Orchesterstück „Jeux“ von Claude Debussy überschattet von dem beispiellosen Skandal, den Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ auslöste. Nur zwei Wochen lagen zwischen den beiden Uraufführungen im Mai 1913 im Pariser Théâtre des Champs-Élysées. Beide Stücke … ... mehr auf revierpassagen.de

Farben, Tänze und Etüden: Die Pianistin Beatrice Rana interpretiert in Essen Werke von Chopin, Ravel und Strawinsky 30.04.2019 15:08:30

frédéric chopin impressionismus essener philharmonie musik & konzert etüden igor strawinsky maurice ravel feuervogel beatrice rana miroirs
Mit der jungen italienischen Pianistin Beatrice Rana erobert eine Neue Sachlichkeit die Konzertpodien. Der Befund gilt ihrer Außendarstellung, die so gar nichts von Gehabe hat. Die Künstlerin wirkt ernst und konzentriert, doch münzt sie das nicht um in körperliche Akrobatik … ... mehr auf revierpassagen.de

Ein Fest des Rhythmus: Kirill Petrenko und das Bundesjugendorchester in der Philharmonie Essen 15.01.2019 17:57:41

philharmonie essen leonard bernstein bundesjugendorchester igor strawinsky musik & konzert kirill petrenko wieland welzel william kraft
Es war eines von nur vier Konzerten mit Kirill Petrenko am Pult: Nach Luxemburg und vor Hamburg und Berlin gastierte das Bundesjugendorchester in der Philharmonie Essen auf seiner Wintertournee zum Beginn seines 50-Jahre-Jubiläums. 1969 gegründet, ist das Orchester nicht mehr … ... mehr auf revierpassagen.de

Kollektiv ohne Erbarmen: Der MiR Dance Company gelingt in Gelsenkirchen ein eindrucksvoller Einstand 25.11.2019 23:16:03

igor strawinsky mir dance company les noces uri ivgi giuseppe spota oper & ballett tanz le sacre du printemps musiktheater im revier johan greben
Von einer archaischen, vor-zivilisatorischen Gesellschaft ist zumeist die Rede, wenn es um Igor Strawinskys Ballettmusik „Le Sacre du Printemps“ geht. Dieses Frühlingsopfer ist ein Fest heidnischer russischer Stämme: ein barbarisches Ritual, das ein Menschenleben fordert, um die Natur gnädig zu … ... mehr auf revierpassagen.de

Kindliche Wundertüte: Doppelabend des Künstlerkollektivs „1927“ an der Rheinoper 18.03.2018 16:28:04

rheinoper igor strawinsky musik & konzert oper & ballett kino 1927 komische oper berlin düsseldorf maurice ravel deutsche oper am rhein
Ein kindliches Gemüt ist etwas Wunderbares: Alles ist immer neu, das Leben leicht und die Welt ein Spielzeug. „Ravel war ein Kind“, heißt es denn auch im Programmheft zu seiner „Fantaisie lyrique“ namens „L’enfant et les sortilèges“ von 1925, die … ... mehr auf revierpassagen.de

Tanzen 23.04.2018 22:56:55

michal sedlacek ralf rossa oper halle käptn peng kultur rap ballett enric palomar michael wendeberg igor strawinsky
Lasst uns durchs Leben tanzen, Leute. Es ist so schön sich zur Musik zu bewegen, egal zu welcher. Frau kann sich da biegen, drehen, Der Beitrag Tanzen erschien zuerst auf Kulturspalte. ... mehr auf kulturspalte.de

Stunde der Klassik 15.03.2020 12:43:19

musik strawinsky stunde der klassik tango klassik music for one of these days igor strawinsky
Igor Strawinsky wanderte 1939 nach Beginn des 2. Weltkrieges in die USA aus und ließ sich im sonnigen Hollywood nieder. Wo es ihm allerdings alles andere als gut ging – 1939 war seine Frau gestorben, er litt lange Zeit an Geldmangel und sein Englisch war nicht besonders gut. Mehrere kleine gefällige Stücke sollten etwas Geld […]... mehr auf eleucht.wordpress.com

Feuervogel, Finale, Stravinsky 10.01.2021 18:10:26

l'oiseau de feu wiener philharmoniker dã¤monen salzburger festspiele video kastschej zauberreich finale igor strawinsky feuilleton 13 jungfrauen dämonen musik feuervogel pierre boulez
Ein Märchen wie ich es nicht schöner erzählen könnte. Manch einer meiner Freun... mehr auf freiburgbaerin.eu

Strawinsky: Le sacre du printemps ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Andrés Orozco-Estrada 26.03.2022 12:34:57

musik perlen des tages igor strawinsky
Der Beitrag Strawinsky: Le sacre du printemps ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Andrés Orozco-Estrada erschien zuerst auf Die Doret... mehr auf die-dorettes.de