Tag suchen

Tag:

Tag literaturkritik

Dunkel der Wald, wallend das Blut – Der Baron, der mich liebte 10.09.2025 12:55:04

genie rowohlt literatur lázár bestseller nelio biedermann rezensionen genieästhetik sticky roman ungarn literaturkritik
von Eva-Sophie Lohmeier Ein Mann steht unter Genieverdacht. Glaubt man den aktuellen Porträts und Rezensionen, so ist Nelio Biedermann, 22 Jahre alt, Schweizer,… Der Beitrag Dunkel der Wald, wallend das Blut – Der Baron, der mich liebte ersc... mehr auf 54books.de

Die Assistentin von Caroline Wahl – Wenn Kritiker ein anderes Buch gelesen haben 02.09.2025 14:52:07

machtmissbrauch verlagswelt rezensionen & empfehlungen die assistentin kultur & bücher literaturkritik gegenwartsliteratur caroline wahl lesermeinung feuilleton polarisierung
Caroline Wahls Die Assistentin sorgt für einen bemerkenswerten Spalt zwischen Kritikerlob und Leserernüchterung – ein Roman, der zeigt, wie weit sich Feuilleton und echte Leseerfahrungen voneinander entfernt haben.... mehr auf meiersworld.de

Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Diese gottverdammten Träume“ (2001) 29.08.2025 08:18:10

richard russo philosophie literaturkritik 2000 - 2018 literatur amerikanische literatur 5 sterne russo, richard soeben ausgelesen buchbesprechung
von David Wonschewski Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer die, die am meisten gemocht, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

So muss das Leben wohl sein, es holt alle Verlierer mal ein. Soeben ausgelesen: Sándor Márai – „Die Glut“ (1942) 21.08.2025 15:11:44

osteuropã¤ische literatur literaturkritik vor 1950 ungarn sandor marai nachrichten 5 sterne die glut soeben ausgelesen márai, sándor literatur osteuropäische literatur
von David Wonschewski Zu den Dingen, die so gar nicht gehen, gehört: mit der Frau des besten Freundes in die Koje steigen. Klar, macht man einfach nicht, ist oberpfui. Und, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Innertürkische Zerreißprobe. Soeben ausgelesen: Orhan Pamuk -„Das stille Haus“(1983) 20.08.2025 19:19:18

literatur buch fischer verlag türkische literatur tã¼rkische literatur nachrichten literaturnobelpreis türkei 5 sterne das stille haus literaturkritik pamuk, orhan buchrezension nobelpreis tã¼rkei orhan pamuk 1950 - 1999
von David Wonschewski Was macht einen wirklich großen Roman aus? Einen Roman, so groß, dass die spätere Vergabe des Nobelpreises an dessen Autor mit keinem Gedanken angezweifelt werden kann? Nun, … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Feministische Literatur für Männer. Soeben ausgelesen: Orhan Pamuk – „Cevdet und seine Söhne“ (1982) 20.08.2025 19:16:39

literaturnobelpreis türkei nachrichten tã¼rkische literatur türkische literatur literatur 1950 - 1999 tã¼rkei orhan pamuk cevdet und seine söhne 4 sterne pamuk, orhan literaturkritik cevdet und seine sã¶hne
von David Wonschewski Die Midlife-Crisis des Mannes beginnt, so ehrlich wollen wir sein, schon mit 15 Jahren. Er spürt, dass er für Großes geschaffen ist, schwappt schier über vor Kraft … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Aus Niedersachsen nichts Neues. Soeben ausgelesen: Erich Maria Remarque – „Arc de Triomphe“ (1945) 20.08.2025 08:51:33

vor 1950 literaturkritik bücher bã¼cher buchrezension kultur literatur 3 sterne buch remarque, erich maria gedanken nachrichten politik
von David Wonschewski Was fordert Markus Lanz so gerne? Genau: man muss sich auch mal ehrlich machen. Also mache ich das, gerne. Und bekenne, dass ich vorhatte, niemals was von … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Trump-Wähler allüberall, stilisierte Ehrlichkeit auch. Soeben ausgelesen: Tom Franklin – „Wilderer“ (1999) 09.08.2025 06:47:07

franklin, tom literaturkritik bücher 1950 - 1999 kultur bã¼cher buch literatur 5 sterne kunst nachrichten
von David Wonschewski Dafür liest man. Für solche Momente. Man denkt sich, so wie ich hier, zuvor: Tom Franklin, wer soll das denn sein? und fügt hinzu: Wäre der wer, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Grauseliges für krankhaft Verirrte. Soeben ausgelesen: E.T.A. Hoffmann – „Die Elixiere des Teufels“ (1815) 29.07.2025 05:45:00

buchrezension bipolare störung schizoide persã¶nlichkeitsstã¶rung hoffmann, e.t.a. depressionen literaturkritik vor 1950 die elixiere des teufels schizoide persönlichkeitsstörung soeben ausgelesen e.t.a. hoffmann buch bipolare stã¶rung 3 sterne gothic literatur deutsche literatur
von David Wonschewski Wer von Goethe höchstselbst, Zitat, als „krankhaft Verirrter“ bezeichnet wurde, derweil Sigmund Freud seine Werke nutzte, um fundamentale Theorien über Ich-Verdopplung, Ich-Teilung und Ich-Vertauschung anzustellen, doch, der … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ein Film über die Liebe. Buchrezension zu “Zerteiltes Leid”. 29.10.2015 09:03:00

buchrezension roman rezensionen kieslowski einsamkeit rezension junge deutsche literatur liebe literaturkritik neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (4.11.) 05.11.2015 12:14:58

james bond deutsche bank literaturbetrieb typographie ilija trojanow wien rainald goetz brian ferneyhough medien rassismus rhetorik utopie banken neue musik literaturkritik neonazis zeichen liste georg büchner moritz eggert ulrich peltzer laudatio politik erziehung extremismus literatur pegida ideologie kino schrift lesezeichen stilmittel literaturpreis stadt rechtsextremismus verkehr held männer jenny erpenbeck fahrrad finanzsystem
Ins Netz gegangen am 4.11.: The tragedy of James Bond — laurie penny hat sich alte james-bond-filme angeschaut: The experience was like having your forebrain slowly and laboriously beaten to death by a wilting erection wrapped in a copy of the Patriot Act: savage and silly and just a little bit pathetic. sie bleibt aber [...]... mehr auf matthias-mader.de

SWR2 Forum – Sendungen zur Literaturkritik 29.07.2015 22:32:49

literaturkritik blogger der ort für sonstige gedanken trivialliteratur forum swr2
Zwei kleine Empfehlungen am Rande, bevor es dann bald wieder gewohnt mit Rezensionen weitergehen wird. Am 21.7.2015 sendete der SWR2 …Weiterlesen →... mehr auf aigantaigh.wordpress.com

Ein langer Film über die Liebe. Rezension zu “Zerteiltes Leid”. 27.10.2015 18:06:00

rezensionen buchrezension roman literaturkritik junge deutsche literatur rezension liebe einsamkeit kieslowski neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Keyboard Shortcuts for Novelists 12.08.2015 22:32:17

fundstücke literaturkritik infografik literatur
by Tom Gauld for The New Yorker via The Casual Optimist... mehr auf seite360.de

Die Liebe in Zeiten der Cholera. Oder so ähnlich. Rezension zu: David Wonschewski – „Zerteiltes Leid“. 02.09.2016 14:00:00

neue deutsche literatur roman buchrezension rezensionen kieslowski einsamkeit liebe rezension junge deutsche literatur literaturkritik
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (27.2.) 27.02.2017 17:14:13

diverses geschichte geschichtswissenschaft frauen alkohol drogen sicherheit literaturkritik wikipedia spionage troll datenschutz öffentlichkeit
Ins Netz gegangen am 27.2.: Empfehlung: Internationale Reisen nur noch ohne Smartphone | mobilegeeks → casten dobschat empfiehlt, beim grenzübertritt kein smartphone dabeizuhaben - es könnte kopiert werden. oder alternativ nur ein zurückgesetztes telefon mitnehmen ... Wie die Alkoholindustrie uns … ... mehr auf matthias-mader.de

Relevant. / Die ekz bewertet “Zerteiltes Leid” nach bibliothekarischen Maßstäben 23.12.2015 11:56:32

interviews / rezensionen roman rezensionen literaturkritik belletristik junge deutsche literatur misanthropie bücher nachrichten literatur
Ich gebe zu: Mit jeder meiner Buchveröffentlichungen erwarte ich mit enormer Anspannung die kurzen und knackigen Bewertungen der ekz.Wer in dem Bereich nicht so firm ist: die ekz ist ein … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ein Film über die Liebe. Buchrezension zu “Zerteiltes Leid”. 24.11.2015 19:17:00

neue deutsche literatur einsamkeit kieslowski literaturkritik junge deutsche literatur rezension liebe buchrezension roman rezensionen
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (12.9.) 12.09.2016 13:18:00

medien bayreuth fernsehen wahlkampf auto macht bau verwaltung weimarer republik literaturkritik information politik elite wahl textkritik parsifal jugend fahrrad gesellschaft bibliothek verkehr stadt lesezeichen richard wagner
Ins Netz gegangen am 12.9.: Elke Heidenreich im Literaturclub: Die Verluderung der Kritik | NZZ → der literaturkritiker der nzz, roman bucheli, hält wenig von der momentanen fernseh-literatur-kritik: Dort die Brüll-Kritik, hier die Schleim-Kritik, beides müsste man nicht ernst nehmen, … ... mehr auf matthias-mader.de

Relevant. / Die ekz bewertet “Zerteiltes Leid” nach bibliothekarischen Maßstäben 23.02.2016 08:00:32

literatur nachrichten junge deutsche literatur misanthropie bücher belletristik literaturkritik rezensionen roman interviews / rezensionen
Ich gebe zu: Mit jeder meiner Buchveröffentlichungen erwarte ich mit enormer Anspannung die kurzen und knackigen Bewertungen der ekz.Wer in dem Bereich nicht so firm ist: die ekz ist ein … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ein langer Film über die Liebe. Buchrezension zu “Zerteiltes Leid”. 28.10.2015 19:40:00

roman buchrezension rezensionen einsamkeit kieslowski liebe junge deutsche literatur rezension literaturkritik neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Relevant. / Die ekz bewertet “Zerteiltes Leid” nach bibliothekarischen Maßstäben 20.12.2015 13:45:32

belletristik literaturkritik bücher junge deutsche literatur misanthropie roman interviews / rezensionen rezensionen literatur nachrichten
Ich gebe zu: Mit jeder meiner Buchveröffentlichungen erwarte ich mit enormer Anspannung die kurzen und knackigen Bewertungen der ekz.Wer in dem Bereich nicht so firm ist: die ekz ist ein … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ein Film über die Liebe. Buchrezension zu “Zerteiltes Leid”. 10.12.2015 10:58:00

roman buchrezension rezensionen kieslowski einsamkeit liebe rezension junge deutsche literatur literaturkritik neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (11.9.) 11.09.2015 12:19:04

drogen sicherheit literaturkritik rassismus medien geselslchaft literaturbetrieb cannabis fahrrad unfall verkehr lesezeichen diskussion kritik kriminalität
Ins Netz gegangen am 11.9.: Kiffen und Kriminalität: »Cannabis wird Deutschland friedlicher machen« | ZEIT ONLINE — schönes interview mit jugendrichter andreas müller (der vielleicht etwas optimistisch ist, aber im großen und ganzen wohl recht hat) Cannabis wird Deutschland garantiert friedlicher machen. Wenn wir auf einen Schlag alle Trink... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (15.6.) 15.06.2015 09:01:34

klassiker geschichte lesezeichen johann wolfgang von goethe interpretation stadt verkehr literaturgeschichte software gesellschaft jazz fahrrad interview kritik nora bossong free jazz computer nachruf sicherheit neue musik literaturkritik netz ornette coleman helmut lachenmann europa jacques derrida lyrik großbritannien literaturbetrieb fernsehen medien spionage
Ins Netz gegangen am 15.6.: Universität Mainz: Wirbel um Habilitation eines Theologen — FAZ Lyrik: Dichter, traut euch ins Zentrum! | ZEIT ONLINE — so ganz verstehe ich nora bossongs position hier nicht, mir ist da zu viel sic et non drin … irgendwie geht es also darum, dass lyrik sich mit ihrer außenseiterrolle nicht [...]... mehr auf matthias-mader.de

Ein Film über die Liebe. Buchrezension zu “Zerteiltes Leid”. 02.11.2015 07:05:00

roman buchrezension rezensionen kieslowski einsamkeit liebe rezension junge deutsche literatur literaturkritik neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (19.5.) 19.05.2017 10:49:26

gesellschaft diverses verkehr rezeption daniela strigl computer diskurs sprache moral literaturkritik werte auto lyrik
Ins Netz gegangen am 19.5.: Im Gespräch: Timo Brandt redet mit Bertram Reinecke | Fixpoetry → bertram reinecke gibt timo brandt lange antworten übers verlegen, experimentelle literatur und seine eigene lyrik Nein, ich wollte immer bloß interessante Literatur verlegen, solche, … ... mehr auf matthias-mader.de

Feministisches Aberland. Oder: Can you see me? 30.10.2015 16:31:10

gertraud klemm feminismus aberland literaturkritik
Da habe ich Gertraud Klemms “Aberland” gelesen und mich sehr gefreut. Darüber, dass jemand so genau auf das Banale und das vermeintlich Banale hinschaut. Und hinhört und eine so intelligente Protagonistin wie Franziska schafft, die unendlich kämpft, aber an ihrem Mann und dem normativen Gesellschaftsbild, den Erwartungen – den eigenen u... mehr auf aufzehenspitzen.wordpress.com

Die Liebe in Zeiten der Cholera. Oder so ähnlich. Rezension zu: David Wonschewski – „Zerteiltes Leid“. 16.02.2017 10:30:00

literaturkritik junge deutsche literatur rezension liebe einsamkeit kieslowski rezensionen buchrezension roman neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (10.11.) 10.11.2015 20:55:23

raffael hans mommsen frankreich quelle faust brief erinnerung 17. jahrhundert zeitgeschichte johann wolfgang von goethe lesezeichen geschichtswissenschaft literatur medien fernsehen mahnmal niederlande erinnerungskultur philosophie louis althusser literaturkritik nachruf gedenken
Ins Netz gegangen am 10.11.: Fausts Erlösung — NZZ — hans belting über eine mögliche quelle für den schluss von goethens faust II: die sixtinische madonna raffaels Fausts Erlösung ereignet sich allein in der Kunst, in diesem Fall in der Poesie. Goethe redet zwar von «Rettung» und «Erlösung», aber die Engel deuten in dem zitierten [...]... mehr auf matthias-mader.de

34/2015 23.08.2015 09:00:00

deutscher buchpreise transgender leben deutsche literatur ikea literaturkritik
Die Woche war voller Arbeit im Dreck und Staub der alten Wohnung in Greifswald. Deswegen kam alles andere viel zu kurz und die wöchentliche Linkliste bleibt enorm übersichtlich. Interviews mit Menschen, die ihr Lieblingsbild aus den 1500 Handybildern zeigen, die... ... mehr auf andereaussicht.wordpress.com

Ein Buch über die Liebe? Nein. Eher ein Buch über die Liebe.Rezension zu: David Wonschewski – „Zerteiltes Leid“. 18.07.2016 19:55:00

kieslowski einsamkeit literaturkritik rezension junge deutsche literatur liebe buchrezension roman rezensionen neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (19.12.) 21.12.2016 15:28:59

netz gender literaturkritik medien verkehr öpnv schlippenbach-trio
Ins Netz gegangen am 19.12.: ÖPNV der Herzen | fairkehr → das magazin des vcd stellt möglichkeiten vor, den öpnv in deutschland attraktiver zu machen (es gibt schon eine erstaunliche menge pilotprojekte dazu, die aber anscheinend alle isoliert vor sich hin … Weiterles... mehr auf matthias-mader.de

Relevant. / Die ekz bewertet “Zerteiltes Leid” nach bibliothekarischen Maßstäben 17.12.2015 10:58:32

rezensionen roman interviews / rezensionen belletristik literaturkritik junge deutsche literatur misanthropie bücher nachrichten literatur
Ich gebe zu: Mit jeder meiner Buchveröffentlichungen erwarte ich mit enormer Anspannung die kurzen und knackigen Bewertungen der ekz.Wer in dem Bereich nicht so firm ist: die ekz ist ein … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Theke, Texte, Temperamente - Nummer 5 liest! 21.04.2015 21:21:00

ana maria milkovic theke. texte.temperamente literaturkritik leo fischer neglected grassland jannis plastargias nummer 5 liest ptrk9000 ptrk neuntausend wettsaufen
... mehr auf schmerzwach.blogspot.com

Alles gut, Buchbranche? Fragen an den Literaturkritiker Marc Reichwein 20.04.2016 12:17:20

literaturkritik buchbeschleuniger marc reichwein wie groß ist die zukunft des buches? zwickauer literaturfrühling
Von heute an bis zum 24. April  findet der Zwickauer Literaturfrühling statt, zu dem sechzehn Verlage mit einem vielfältigen Programm beitragen. Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April wollen wir, die Autorin und Verlegerin Zoë Beck, der Buchhändler Klaus Kowalke und der Literaturkritiker Marc Reichwein, in einem gemeinsamen Gespräch die R... mehr auf steglitzmind.wordpress.com

Ins Netz gegangen (22.5.) 22.05.2017 17:41:10

franz koglmann literaturkritik medien wissenschaft literaturbetrieb buch verkehr verlag jazz farbe google bahn scan
Ins Netz gegangen am 22.5.: Ein Tag im Leben eines ICE | SZ → nette (wenn auch nicht sehr tiefgehende) Reportage über den Zug an sich (also das Gefährt) und der Aufwand, der nötig ist, dass er jeden Tag auf … Weiterlesen →... mehr auf matthias-mader.de

Die Liebe in Zeiten der Cholera. Oder so ähnlich. Rezension zu: David Wonschewski – „Zerteiltes Leid“. 03.08.2016 13:50:00

kieslowski einsamkeit rezension junge deutsche literatur liebe literaturkritik buchrezension roman rezensionen neue deutsche literatur
Richtig, der legendäre polnische Film, auf den sich die Literaturrezensentin Anna Schmitt in ihrer heute veröffentlichten Buchkritik bezieht, heißt etwas anders als von mir dort oben in der Überschrift benannt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ins Netz gegangen (19.5.) 19.05.2017 10:49:26

gesellschaft rezeption verkehr daniela strigl computer diskurs sprache moral literaturkritik medien werte auto lyrik
Ins Netz gegangen am 19.5.: Im Gespräch: Timo Brandt redet mit Bertram Reinecke | Fixpoetry → bertram reinecke gibt timo brandt lange antworten übers verlegen, experimentelle literatur und seine eigene lyrik Nein, ich wollte immer bloß interessante Literatur verlegen, solche, … ... mehr auf matthias-mader.de

Bücher lesen 27.09.2016 06:13:14

literatur buch feuilleton zeit kritik zeitgeschehen köln literaturkritik kermani radisch
Es tut mir leid, dass Sie in Ihrem Beruf Bücher lesen müssen, die Sie nicht interessieren. Das muss sehr ermüdend sein. Schriftsteller Navid Kermani im Gespräch mit der Literaturkritikerin Iris Radisch über sein neues Buch „Sozusagen Paris“ in der ZEIT vom 22. September 2016. Kermani erhielt 2015 den Friedenspreis des Deutschen Buchhand... mehr auf valeat.wordpress.com