Tag suchen

Tag:

Tag nora_bossong

Lesemonat Oktober 2025 30.10.2025 06:37:17

literatur bücher französische literatur thomas mann partisanen europäische erziehung romain gary krieg und frieden vilnius charlotte gneuß wilna reichskanzlerplatz gittersee deutschsprachige literatur jüdischer widerstand lesemonate ostdeutschland ddr das eisenbahnunglück tolstoi russische literatur nora bossong bahn
Der Roman Gittersee von Charlotte Gneuß: Die 16-jährige Karin lebt in der DDR der siebziger Jahre. Ihr Freund Paul „macht rüber“, sie selbst bleibt zurück mit einem trinkenden Vater, einer unglücklichen Mutter, einer kleinen Schwester und einer ruppigen Großmutter: „Oma meint das nicht so. Sie ist nur sauer, weil sie den Krieg ver... mehr auf danares.wordpress.com

Ins Netz gegangen (20.7.) 20.07.2015 12:56:04

zeit uwe kolbe lyrik pop geschichtsbewusstsein interview auto literaturbetrieb denkmal urheberrecht griechenland wissenschaft igor strawinsky schule digital humanities sport nora bossong medien unterricht bayreuth rainald goetz nationalhymne autorin usa politik identität kritik inszenierung verfassung jomathan meese kunst alter freiheit anthologie lesezeichen gender deutsch rap nora gomringer lebensmittel literatur flucht geschichte blog musik europa mobilität erinnerung wirkung erinnerungskultur verkehr konsum literaturpreis stadt geschlecht
Ins Netz gegangen am 20.7.: «Digital Humanities» und die Geisteswissenschaften: Geist unter Strom — NZZ Feuilleton — sehr seltsamer text von urs hafner, der vor allem wohl seine eigene skepsis gegenüber »digital humanities« bestätigen wollte. dabei unterlaufe ihm einige fehler und er schlägt ziemlich wilde volten: wer »humanities« mit »humanwiss... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (15.6.) 15.06.2015 09:01:34

klassiker geschichte nachruf neue musik literaturkritik ornette coleman netz sicherheit lesezeichen johann wolfgang von goethe interpretation stadt verkehr helmut lachenmann software gesellschaft jazz fahrrad literaturgeschichte europa jacques derrida großbritannien literaturbetrieb interview lyrik fernsehen kritik computer nora bossong free jazz medien spionage
Ins Netz gegangen am 15.6.: Universität Mainz: Wirbel um Habilitation eines Theologen — FAZ Lyrik: Dichter, traut euch ins Zentrum! | ZEIT ONLINE — so ganz verstehe ich nora bossongs position hier nicht, mir ist da zu viel sic et non drin … irgendwie geht es also darum, dass lyrik sich mit ihrer außenseiterrolle nicht [...]... mehr auf matthias-mader.de

36,9 23.12.2015 00:59:07

deutsches lesen bücher antonio gramsci buchgewinne herbstneuerscheinung nora bossong
“Und es ist wahr, daß man bestimmte Bosheiten dem antut, den man liebt!”, hat der italienische Kommunist Antonio Gramsci an seine Frau Julia Schucht geschrieben und die 1982 in Bremen geborene Nora Bossong, seit diesem Sommer bekannt als Titelfigur in Nora Gomringers Bachmann-Siegertext hat über ihn einen Roman geschrieben und weil man ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Das Geschäft mit der Liebe – Nora Bossong im Interview 28.03.2017 16:20:35

nora bossong das blaue sofa rotlicht
Bekannt geworden ist Nora Bossong eigentlich als Lyrikerin, doch für ihr neuestes Buchprojekt hat sie sich in das Rotlichtmilieu begeben. Unter dem Titel Rotlicht erforscht sie das Geschäft mit der Liebe und besucht Erotikmessen und Sex-Kinos. Ich habe mit Nora Bossong über diese intensive Recherche gesprochen.   Woher kam die Idee, ein Buch übe... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

[Verlagsvorschau] Meine Highlights im Herbst 2018 | Werbung | 25.06.2018 07:40:11

karin boye und jeden morgen das meer rowohlt die zähmung der tiere johanna maxl elisa shua dusapin die unbeugsame maria stepanova augustin erba suhrkamp verzeichnis einiger verluste helene hegemann unruhe gabriel tallent schöffling unser großes album elektrischer tage bib michael hvorecky das erste gewand leseplanung die auffällige merkwürdigkeit des lebens asymmetrie die friendensmaschine zülfü livaneli christian dittloff hysteria matthes und seitz verlag das weiße schloss julia von lucadou ullsein kreuzzug mit hund die geflüchteten nach dem gedächtnis ein winter in sokcho dumont georgien hanser verlag die legende vom goldenen ei goldmann die hochhausspringerin a.i. kennedy süßer ernst özgür mumcu mein ein und alles piper lukas lindner penguin heinz helle christina dalcher helden der nacht karl wolfgang flender bungalow judith schalansky den himmel stürmen lisa halliday troll die überwindung der schwerkraft nora bossong viet thanh nguyen morten ramsland kein und aber vox karl-heinz ott paolo giordano kallocain carmela scotti ada dorian klett-cotta der letzte meiner art
Eigentlich wollte ich mich dieses Jahr gar nicht mit den Vorschauen beschäftigen, doch tatsächlich auf Dauer der Sucht und der Versuchung entsagen gelingt dann doch nicht. Allerdings ist mein Blick in diesem Jahr recht kritisch ausgefallen und obwohl mich einige Bücher interessieren, haben es nur wenige auf meine Wunschliste geschafft. Was mir pers... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com

Aus-Lese #44 14.05.2016 16:04:18

georgi gospodinov ulf stolterfoht franz richard behrens literatur erzählung nora bossong roman lyrik
Das ist in meinen Augen ein sehr schwacher Roman, der mich sehr enttäuscht hat. Schon Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat mich zwar auch nicht großartig begeistert, war aber doch deutlich besser, was etwa die Konstruktion und die stilistische Ausarbeitung angeht – beide Romane bestärken eigentlich nur meinen Wunsch, von Bossong (wieder) me... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (15.4.) 15.04.2015 19:17:04

digitalisierung privatsphäre buchhandel europa serie marlene streeruwitz literatur lesezeichen wolf wondratschek politik fernsehen medien nora bossong datenschutz rolf dieter brinkmann harld welzer grundrechte moderne überwachung griechenland zukunft autor günter grass innovation amazon biographie
Ins Netz gegangen am 15.4.: Vorratsdatenspeicherung: Du bist verdächtig | ZEIT ONLINE — ach, das ist doch alles so blöd, unsinnig, ohne verstand und gemein — manchmal möchte man wirklich ausflippen. erst inszeniert sich justizminister … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de

Alexander Estis wird Heilbronner Stadtschreiber 07.04.2022 09:19:18

alexander estis paradosis legenden aus kalk handwörterbuch der russischen seele nora bossong handwã¶rterbuch der russischen seele anton knittel theatermacher stadtschreiber heike gfrereis claudia ihlefeld heilbronn heilbronner stimme auszeichnung bund der folgenlosen theater autor/in hauptstadt der folgenlosigkeit rainer moritz ijoma mangold
Alexander Estis wird Stadtschreiber in Heilbronn. In dieser Funktion wird er das Projekt Hauptstadt der Folgenlosigkeit literarisch begleiten. Die Stadtschreiberstelle wurde zum ersten Mal vom Verein Bund der Folgenlosen ausgelobt. Eine sechsköpfige Jury (Rainer Moritz, Nora Bossong, Claudia Ihlefeld, Heike Gfrereis, Ijoma Mangold und Anton Knittel... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Schutzzone 06.11.2019 00:16:42

longlistenlesen dbp2019 bücher suhrkamp uno nora bossong buchpreisbloggen
Buch neunzehn des dBps und das Erste im Alpabet der langen Liste ist „Schutzzone“, der 1982 geborenen Nora Bossong von der ich schon „36,9“, gelesen habe. Ein Buch, das von der Uno, den vereinten Nationen und den Versuch Frieden auf dieser Welt und wahrscheinlich auch von der Unmöglichkeit das zu tun, handelt und wahrscheinl... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

| Der ganze Hyperion | Gelesen von Nico Bleutge, Nora Bossong, Max Czollek, Daniela Danz, Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Alban Nikolai Herbst, Norbert Hummelt, Kat Kaufmann, Björn Kuhligk und Madame Nielsen 21.03.2020 14:32:12

björn kuhligk anh texte der ganze hyperion literaturhaus berlin hauptseite friedrich hölderlin 250. geburtstag erlã¶sungsfantasien kat kaufmann bellarmin durs grünbein nico bleutge literarisches weblog hyperion max czollek hã¶rbuch hörbuch alteseuropa daniela danz nora bossong norbert hummelt madame nielsen ulrike draesner erlösungsfantasien bjã¶rn kuhligk durs grã¼nbein alban nikolai herbst friedrich hã¶lderlin die dschungel.anderswelt hoerstuecke
Zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag ein Projekt des Literaturhauses Berlin Zum Anhören und Herunterladen → dort:             _____________________________________ [Siehe auch das → Arbeitsjournal des 20. März 2020] Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Nora Bossong: Rotlicht 12.01.2018 00:44:47

bücher rezension prostitution sachbücher und ratgeber rotlicht rezensionen nora bossong erfahrungsbericht sexindustrie
Nora Bossongs [1] Buch Rotlicht ist, denke ich, ein erfolgreiches Buch, die Besprechungen sind positiv. Anne Haeming adelt es in Spiegel-online sogar als neues ‚Standardwerk über Sex und Prostitution‘ [2], sie legt die Latte damit hoch, denn das soll ja wohl bedeuten, daß jeder, der dieses Buch liest, über Sex und Prostitution umfassend... mehr auf radiergummi.wordpress.com

Das sechste Coronajournal: Für Hölderlin.Am Freitag, den 20. März 2020. 20.03.2020 09:45:16

kommunikations-revolution friedrich hölderlin vladimir nabokov kulturtheorie selbstregulierender proze㟠siesindreaktionär hauptseite hã¶lderlin 250. geburtstag perversion kunst covid 19 literaturhaus berlin schlachthã¶fe peter h. gogolin hölderlin 250. geburtstag sprachaufnahmen macht euch die erde untertan anh björn kuhligk happy birthday hölderlin max czollek sonja longolius nabokov nico bleutge hyperion literarisches weblog toningenieur hã¶rstã¼ckprotokoll magenschleimhautenzã¼ndung durs grünbein arbeitsjournal jalina gelinek nietzschewort tonstudio rassismus kat kaufmann evolution lungenkrankheit vanitas katharsis norbert hummelt memento mori hörstückprotokoll nora bossong madame nielsen schlachthöfe non ritorniamo a veder le stelle daniela danz selbstregulierender prozeß konzerthaus berlin alteseuropa friedrich nietzsche rainer maria rilke nationalwahn beriner philhamoniker die dschungel.anderswelt friedrich hã¶lderlin coronajournal magenschleimhautenzündung happy birthday hã¶lderlin durs grã¼nbein hidrive-cloud bjã¶rn kuhligk faschistoides denken nabokov lesen ulrike draesner auswaschung der gesellschaft monotheistisches denken kã¼nstlerische bearbeitung animistisches denken künstlerische bearbeitung arbeitswohnung
 (An eine Freundin in Rom, die mir schrieb: “ … dann — non ritorniamo a veder le stelle“.) „Es geht mit Sicherheit so weiter, möglicherweise monatelang – was sich sehr leicht verstehen läßt, wenn man weiß, was „exponentiell“ bedeutet. Aber … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Montag, 21.Juni 21.06.2021 06:20:58

edition suhrkamp ulm blog bücher fclr auch morgen books sommerfaden nora bossong ludwig uhland jastram suhrkamp verlag gedicht lyrik buchhandlung sachbücher
Heute habenJean Paul Sartre * 1905Helmut Heißenbüttel * 1921Francoise Sagan * 1933Ian McEwan * 1948Jane Urquhart * 1949Robert Menasse * 1954Geburtstag_________________________________________ Ludwig UhlandDer SommerfadenDa fliegt, als wir im Felde gehen,Ein Sommerfaden über Land,Ein leicht und licht Gespinst der Feen,Und knüpft von mir zu ihr ein B... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com