Tag nora_bossong
Der Roman Gittersee von Charlotte Gneuß: Die 16-jährige Karin lebt in der DDR der siebziger Jahre. Ihr Freund Paul „macht rüber“, sie selbst bleibt zurück mit einem trinkenden Vater, einer unglücklichen Mutter, einer kleinen Schwester und einer ruppigen Großmutter: „Oma meint das nicht so. Sie ist nur sauer, weil sie den Krieg ver... mehr auf danares.wordpress.com
Ins Netz gegangen am 20.7.: «Digital Humanities» und die Geisteswissenschaften: Geist unter Strom — NZZ Feuilleton — sehr seltsamer text von urs hafner, der vor allem wohl seine eigene skepsis gegenüber »digital humanities« bestätigen wollte. dabei unterlaufe ihm einige fehler und er schlägt ziemlich wilde volten: wer »humanities« mit »humanwiss... mehr auf matthias-mader.de
Ins Netz gegangen am 15.6.: Universität Mainz: Wirbel um Habilitation eines Theologen — FAZ Lyrik: Dichter, traut euch ins Zentrum! | ZEIT ONLINE — so ganz verstehe ich nora bossongs position hier nicht, mir ist da zu viel sic et non drin … irgendwie geht es also darum, dass lyrik sich mit ihrer außenseiterrolle nicht [...]... mehr auf matthias-mader.de
“Und es ist wahr, daß man bestimmte Bosheiten dem antut, den man liebt!”, hat der italienische Kommunist Antonio Gramsci an seine Frau Julia Schucht geschrieben und die 1982 in Bremen geborene Nora Bossong, seit diesem Sommer bekannt als Titelfigur in Nora Gomringers Bachmann-Siegertext hat über ihn einen Roman geschrieben und weil man ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Bekannt geworden ist Nora Bossong eigentlich als Lyrikerin, doch für ihr neuestes Buchprojekt hat sie sich in das Rotlichtmilieu begeben. Unter dem Titel Rotlicht erforscht sie das Geschäft mit der Liebe und besucht Erotikmessen und Sex-Kinos. Ich habe mit Nora Bossong über diese intensive Recherche gesprochen. Woher kam die Idee, ein Buch übe... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Eigentlich wollte ich mich dieses Jahr gar nicht mit den Vorschauen beschäftigen, doch tatsächlich auf Dauer der Sucht und der Versuchung entsagen gelingt dann doch nicht. Allerdings ist mein Blick in diesem Jahr recht kritisch ausgefallen und obwohl mich einige Bücher interessieren, haben es nur wenige auf meine Wunschliste geschafft. Was mir pers... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com
Das ist in meinen Augen ein sehr schwacher Roman, der mich sehr enttäuscht hat. Schon Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat mich zwar auch nicht großartig begeistert, war aber doch deutlich besser, was etwa die Konstruktion und die stilistische Ausarbeitung angeht – beide Romane bestärken eigentlich nur meinen Wunsch, von Bossong (wieder) me... mehr auf matthias-mader.de
Ins Netz gegangen am 15.4.: Vorratsdatenspeicherung: Du bist verdächtig | ZEIT ONLINE — ach, das ist doch alles so blöd, unsinnig, ohne verstand und gemein — manchmal möchte man wirklich ausflippen. erst inszeniert sich justizminister … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de
Alexander Estis wird Stadtschreiber in Heilbronn. In dieser Funktion wird er das Projekt Hauptstadt der Folgenlosigkeit literarisch begleiten. Die Stadtschreiberstelle wurde zum ersten Mal vom Verein Bund der Folgenlosen ausgelobt. Eine sechsköpfige Jury (Rainer Moritz, Nora Bossong, Claudia Ihlefeld, Heike Gfrereis, Ijoma Mangold und Anton Knittel... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Buch neunzehn des dBps und das Erste im Alpabet der langen Liste ist „Schutzzone“, der 1982 geborenen Nora Bossong von der ich schon „36,9“, gelesen habe. Ein Buch, das von der Uno, den vereinten Nationen und den Versuch Frieden auf dieser Welt und wahrscheinlich auch von der Unmöglichkeit das zu tun, handelt und wahrscheinl... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag ein Projekt des Literaturhauses Berlin Zum Anhören und Herunterladen → dort: _____________________________________ [Siehe auch das → Arbeitsjournal des 20. März 2020]
Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Nora Bossongs [1] Buch Rotlicht ist, denke ich, ein erfolgreiches Buch, die Besprechungen sind positiv. Anne Haeming adelt es in Spiegel-online sogar als neues ‚Standardwerk über Sex und Prostitution‘ [2], sie legt die Latte damit hoch, denn das soll ja wohl bedeuten, daß jeder, der dieses Buch liest, über Sex und Prostitution umfassend... mehr auf radiergummi.wordpress.com
(An eine Freundin in Rom, die mir schrieb: “ … dann — non ritorniamo a veder le stelle“.) „Es geht mit Sicherheit so weiter, möglicherweise monatelang – was sich sehr leicht verstehen läßt, wenn man weiß, was „exponentiell“ bedeutet. Aber … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Heute habenJean Paul Sartre * 1905Helmut Heißenbüttel * 1921Francoise Sagan * 1933Ian McEwan * 1948Jane Urquhart * 1949Robert Menasse * 1954Geburtstag_________________________________________ Ludwig UhlandDer SommerfadenDa fliegt, als wir im Felde gehen,Ein Sommerfaden über Land,Ein leicht und licht Gespinst der Feen,Und knüpft von mir zu ihr ein B... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com