Tag suchen

Tag:

Tag zeitgeschichte

Lee Millers Sohn Anthony Penrose über die emotionale Kraft von „Die Fotografin“ im Amerika-Haus München 22.04.2025 07:00:00

kunst und trauma historische genauigkeit kriegsfotografin filmgespräch film frauenportrã¤t anthony penrose mutter-sohn-beziehung filmkunst film und erinnerung archiv krieg versã¶hnung persönliche geschichte persã¶nliche geschichte filmszene dachau erinnerung dachau fotografie frauenporträt lee miller schauspielkunst kinoevent filmfest münchen mã¼nchen darstellung lee miller komparse historische rekonstruktion filmgesprã¤ch emotionales portrã¤t amerikahaus mã¼nchen die fotografin emotionales porträt münchen lee miller archiv biopic amerikahaus münchen josh o’connor josh o’connor julia weigel posttraumatische belastungsstörung kate winslet drehbucharbeit emotionale kraft fotobuch versöhnung filmfest mã¼nchen holocaust ausstellung zeitgeschichte posttraumatische belastungsstã¶rung
Die Fotografin ist weit mehr als ein klassisches Biopic. Der Film zeichnet das bewegende Porträt einer außergewöhnlichen Frau – Lee Miller –, die als Kriegsfotografin, Künstlerin und Kämpferin gegen das Vergessen in die Geschichte einging. Im Amerika-Haus München fand vor kurzem eine Vorführung des Films statt. Anthony Penrose, der Sohn der berühmt... mehr auf redaktion42.com

Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen 06.03.2025 15:25:00

mondaufnahmen zeitgeschichte wissenswertes mond
... mehr auf blog.atomlabor.de

Ein Blick ins deutsche Kaiserreich – in Farbe 28.03.2018 12:28:58

zeitgeschichte
Vor ein paar Tagen ging eine Version des Wahl-O-Mats durchs Netz, bei dem man sehen konnte, mit welcher Partei man aus der Zeit der Weimarer Republik am ehesten auf einer Linie war. Wollte ich auch erst verbloggen, weil das Thema natürlich interessant ist – einige Parallelen treten zu der Zeit ja wieder vermehrt zu Tage …... mehr auf wihel.de

Ins Netz gegangen (7.12.) 07.12.2015 16:44:36

gericht justiz rassismus archäologie ironie literatur gesundheit mehrsprachigkeit demokratie überwachung rap deutsch zeitung jerusalem zeitgeschichte schreiben sicherheit lesezeichen lyrik muttersprache thomas bernhard stadt alte geschichte medizin jan böhmermann frankfurt rezeption spracherwerb poetik peter kurzeck archiv politik nachrichten digitalisierung reise gesellschaft grundrechte statistik medien medikament urlaub
Ins Netz gegangen am 7.12.: Mehrsprachigkeit : Ein Kind, drei Sprachen | ZEIT — martin spiewak hat für die »Zeit« aufgeschrieben, wie kinder mit mehrsprachigkeit umgehen — nämlich in der regel positiv. Dichter und Computer im radikalen Zwiegespräch | FAZ.net — elke heinemann geht in der FAZ der frage nach, wie digitalisierung (die hier... mehr auf matthias-mader.de

[Filme] No Direction Home: Bob Dylan 28.02.2017 10:13:00

zeitgeschichte paramount sprache realität informationen rezension geschichte wissen musik filme scorsese kunst
... mehr auf jarisflimmerkiste.blogspot.com

Ins Netz gegangen (10.11.) 10.11.2015 20:55:23

johann wolfgang von goethe lesezeichen mahnmal zeitgeschichte philosophie literaturkritik louis althusser nachruf literatur gedenken brief geschichtswissenschaft faust medien raffael frankreich hans mommsen 17. jahrhundert erinnerung niederlande erinnerungskultur quelle fernsehen
Ins Netz gegangen am 10.11.: Fausts Erlösung — NZZ — hans belting über eine mögliche quelle für den schluss von goethens faust II: die sixtinische madonna raffaels Fausts Erlösung ereignet sich allein in der Kunst, in diesem Fall in der Poesie. Goethe redet zwar von «Rettung» und «Erlösung», aber die Engel deuten in dem zitierten [...]... mehr auf matthias-mader.de

Rezension: Castros Kuba von Lee Lockwood 28.11.2016 07:00:18

rezension zeitgeschichte lee lockwood usa fidel castro sozialismus kuba reportage
... mehr auf kwerfeldein.de

West-Berlin 1980–1989 27.08.2016 09:00:00

zeitgeschichte marvin entholt stadtgeschichte vollbild reportage berlin hauptstadt gastartikel
... mehr auf kwerfeldein.de

[Filme] Der Himmel über Berlin 06.07.2017 14:47:00

gesellschaft fantasy kunst wünsche filme schwarz-weiss deutschland engel zeitgeschichte philosophie rezension klassiker realität
... mehr auf jarisflimmerkiste.blogspot.com

Die neue Volksstimmeanthologie 28.10.2015 23:36:31

linkes wort am volksstimmefest 2014 buchpräsentation veranstaltungen zeitgeschichte
Während in der “Alten Schmiede” Fritz Widhalm und Ilse Kilic ihr “Fröhliches  Wohnzimmer vorstellten und im Literaturhaus Konstanze Fliedl ihren sechzigsten Geburtstag feierte, ging es in das Wohnzimmer des Kulturcafe Siebensterns beziehungsweise in den neugestalteten Extraraum, denn Christoph Kepplinger stellte dort die Volksstim... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Das HipHop Cover Archiv der 90er | Zeitreise in die goldene Ära des HipHop 30.03.2015 10:42:00

wissenswertes 90s musik 90th rap 90er hiphop zeitgeschichte musikgeschichte
... mehr auf blog.atomlabor.de

Käthe Kollwitz – Die Biografie 15.04.2016 12:43:32

amsterdam feministinnen bern los angeles zeichnungen lithografien yury und sonya winterberg umfassende biografie zeitgeschichte kommunisten käthe kollwitz deutschland wien new york biografien_bücher plastiken pazifisten kollwitz – die biografie künstlerin ikone
Käthe Kollwitz hat wie keine Zweite dem menschlichen Leiden eine für alle Zeit gültige ästhetische Form gegeben. Die Vita der Kollwitz jedoch, so zeigen Yury und Sonya Winterberg in dieser umfassenden Biografie, ging in Trauer und Sinnsuche nicht auf. Sie war ebenso geprägt von Lebenslust und leidenschaftlicher Liebe. Das Leben der Käthe Kollwitz s... mehr auf fatimavidal.ch

Leute, die in mehreren Staaten politisch wirk(t)en 07.01.2021 02:56:06

politik nation uncategorized historiographie zeitgeschichte staat liste
Menschen, die in mehreren Staaten politisch aktiv waren, bzw Politiker die in mehreren Staaten wirkten, Herrscher die die „Nation wechselten“,… Es gibt verschiedene Typen davon, doch bevor es losgeht, etwas dazu, was hier nicht behandelt wird, um welche Leute es hier nicht geht. Über Sportler, die die Nation wechselten, und Soldat... mehr auf tiara013.wordpress.com

Ins Netz gegangen (18.4.) 18.04.2015 12:31:33

pop rolf_dieter_brinkmann ästhetik zeitgeschichte auto lesezeichen lyrik mara_genschel literaturbetrieb leben überwachung literatur engagement medien geschwindigkeit gesellschaft marlene_streeruwitz fahrrad recht unfall politik günter_grass verkehr
Ins Netz gegangen am 18.4.: Was hinterlässt Günter Grass?: Olymp der Old Boys — taz.de — marlene streeruwitz blickt kritisch aus Günter Grass und sein politisches Engagement zurück: Wenn die soziale Gerechtigkeit am Ende doch … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de

Der Aufschrei eines Pfarrers: Ich habe jegliches Vertrauen in meine Landeskirche verloren. 05.03.2024 09:44:18

studie zu sexuellem miss­brauch in der evangelischen kirche medien tod vertrauensverlust heimkinder kinderrechte ethik täterschutzprogramm? kindeswohl recht christentum kriminalität weltanschauung journalismus tã¤terdiakon kirchen therapie missbrauch junger menschen zeitgeschichte moral täterdiakon kirche tã¤terschutzprogramm? protestantismus pfarrerblatt täterschutz deutschland biographie studie zu sexuellem missâ­brauch in der evangelischen kirche 'forschungsverbund forum' landeskirche bayern religion seelsorge klaus spyra clusterfuck zensur? theologie scherbenhaufen kriminologie studie firmenethik tã¤terschutz news kinder geschichte retraumatisierung
Ein Aufschrei, so ist der Beitrag von Klaus Spyra untertitelt:  DEUTSCHES PFARRERINNEN- UND PFARRERBLATT 2/2024. Der Titel zielt auf die bayrische Landeskirche, in der er Pfarrer er ist: „ICH HABE JEGLICHES VERTRAUEN IN DIE ELKB VERLOREN“ Regelmäßig werden die Ausgaben ins Archiv des Pfarrerblatts – online erreichbar – eingestellt, so au... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Ein halbes Jahrhundert 05.02.2025 23:49:40

familiengeschichte kinder 50. geburtstag tschernobyl lebenslauf rückblick netzgemeinde zeitgeschichte politik autobiografisches zeitgeist rã¼ckblick verdichtung
In großer Regelmäßigkeiten blühen die Schneeglöckchen pünktlich zu meinem Geburtstag. Dieses Mal springt die vordere Ziffer auf die Fünf. Ein halbes Jahrhundert. So alt fühle ich mich nicht. Trotzdem: die Welt meiner Kinderheit und Jugend liegt jetzt längst in der Vergangenheit. Selbst die 1990er Jahre und der Beginn des neuen Jahrtausends werden i... mehr auf blog.till-westermayer.de

Kurzrezension: Und unter uns die Welt von Maiken Nielsen 03.09.2017 00:29:00

roman wunderlich wahre begebenheiten hindenburg zeitgeschichte
... mehr auf papierundtintenwelten.blogspot.com

[Filme] Hurtlocker 30.09.2017 20:44:00

realität amerika rezension explosionen zeitgeschichte filme gewalt kriegsfilme drama
... mehr auf jarisflimmerkiste.blogspot.com

Denk ich an Kirche in der Nacht … 21.11.2022 18:55:53

entschã¤digung generali¬sier¬tes hassobjekt zeitgeschichte rente assistenz ekd protestantismus kirche deutschland rechtsanwalt hass trigger kreuz oder kronenkreuz gerichtskosten menschenrechte theologie unabhängige kommission winfried veit seelsorge pädagogik armutsgefã¤hrâ¬det tã¤terschweine menschenzug kinderheime elefanten landesbischof geschichte diakonie kinder traumata und retraumatisie¬rungs¬gefahr kinderrechte heimkinder pfarrer entschädigung gesellschaft richter in eigener sache verjährung ethik pflegeheim unabhã¤ngige kommission altenheim kindeswohl nachtgedanken recht täterschweine biologische lösung traumata und retraumatisieâ¬rungsâ¬gefahr kriminalität generaliâ¬sierâ¬tes hassobjekt christentum heinrich heine klage-engel täter biologische lã¶sung verjã¤hrung sozialleistungen armutsgefähr¬det
wie es weitergeht, wissen Sie. Auch wenn da Kirche steht statt Deutschland. Doch warum Kirche? Warum schreibe ich das? Noch dazu als Pfarrer. Weiter mit dem PDF:... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Kaufmann und Esperanto 10.06.2019 12:01:02

esperanto bibliothek uebergaenge medien zeitgeschichte
Zu Pfingsten der Hinweis auf einen Text aus der Münchener Allgemeinen Zeitung vom 2. Oktober 1921, Seite 5 f., abzurufen bei DigiPress, den Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek. Dort beschrieb Dr. oec. publ. Dr. jur. Fr. Franke, München, die Vorzüge von Esperanto für Kaufleute. Ein absolut lesenswerter Beitrag, aus dem man ersehen mag, w... mehr auf schneeschmelze.wordpress.com

Gesehen und gelesen 04.02.2024 17:32:02

lebensborn film allgemein stay away from gretchen zone of interest norwegen zeitgeschichte lesen
Heute morgen haben wir den Film “Zone of Interest” gesehen, er hatte letztes Jahr während des Filmfestivals in Cannes von sich reden gemacht und den “Großen Preis der Jury” gewonnen, Sandra Hüller spielt die weibliche Hauptrolle als Hedwig Höss, die … Weite... mehr auf aufildesmots.biz

Agent Storm 25.04.2015 09:00:04

bücher jemen cia al-quaida zeitgeschichte
Seit den Anschlägen in Paris im Jänner auf Charlie Hebdo boomen die Berichte über den radikalen IS-Terrorismus. Michael Köhlmeier hat am Freitag in den “Beispielen” in “Ö1″ die Geschichte des John Walker Lindh oder des “amerikanischen Taliban” gelesen und die “Müncher Verlagsgruppe”, mit der ich durch... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Wohnungseinbrüche und Bürgerwehren 09.04.2015 01:10:00

zeitgeschichte
Die polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2013, die der Bundesinnenminster Thomas de Maizière im Juni 2014 vorstellte, war für die Bonner Region ein Schock. Bei den Wohnungseinbrüchen war Bonn mit 563,8 Einbrüchen bezogen auf 100.000 Einwohner die Spitz... mehr auf rheinland-blogger.blogspot.com

Für die Ukraine. Für die Demokratie! 28.02.2023 18:11:44

zeitgeschehen völkerrecht kriegsopfer gesellschaft manifest für den frieden allgemein leid recherche schwarzer atomare drohung blog berlin verhandlungen ukraine aufrüstung zeitgeist krieg politik frieden wagenknecht frieden schaffen menschen(s)kinder zerstörung elend zeitgeschichte demonstrationen ukraine-krieg atomwaffen russland solidarität tote waffenlieferungen die linke putin angriffskrieg
Für die Ukraine! Für die Demokratie! Vom Zögern zur Überzeugung Ich habe recht lange gebraucht, um eine konkrete Position zum Thema „Krieg in der Ukraine“ … Der Beitrag Für die Ukraine. Für die Demokratie! erschien zuerst auf ... mehr auf heikepohl.com

Ein ukrainischer Held in Kanada 27.09.2023 07:45:48

kanada militã¤r faschismus medien nazi ukraine militär uncategorized russland zeitgeschichte militarismus
Das Unterhaus in Ottawa bejubelte versehentlich einen alten Nazi. Aber verwunderlich ist das leider nicht. [akin-Printausgabe 16/2023] Die “News in English” am Ende des Ö1-Mittagsjournals sind bisweilen doch beachtenswert. Zwar sind die meisten dieser Nachrichten den gleichen Themen gewidmet wie die Kurznachrichten auf Deutsch, wenn auch oft mit an... mehr auf akinmagazin.wordpress.com

Ins Netz gegangen (27.9.) 28.09.2017 09:06:21

zeitgeschichte schule archäologie geschichte unterricht medien kultur geisteswissenschaft nationalismus erinnerungskultur
Ins Netz gegangen am 27.9.: Die Dropboxisierung des Lehrernachwuchses | Bob Blume → bob blume über das hemmungslose teilen und unreflektierte weiterverwenden von unterrichtsmaterial: Zwischen Kollaboration und dreistem Plagiat führt heutzutage ein schmaler Grat. Schlimmer als Arbeitsblätter abzugreifen und nichts … ... mehr auf matthias-mader.de

85 Jahre 2.Mai 1933 02.05.2018 11:27:00

nazis union-busting gedenken antifaschismus zeitgeschichte arbeitskampf gesellschaftskritik rechts-staat
85.Jahrestag der Zerschlagung der Gewerkschaften im dritten ReichÜbrigens auch eine klare Widerlegung der absurden Behauptung, die Nazis wären antikapita... mehr auf schumt3.blogspot.com

Die Stunde der Idealisten 12.08.2018 14:36:43

drama leseprojekte kiepenheuer und witsch revolution idealismus räterepublik zeitgeschichte erster weltkrieg geschichte leseprojekt volker weidermann geschichts.bücher leseprojekt erster weltkrieg münchen
Volker Weidermann beschreibt in seinem Buch „Träumer“ die wenigen Monate zwischen November 1918 und Mai 1919, als in München eine Handvoll beherzter Idealisten nach der Macht griff, um eine bessere Welt zu schaffen. Und die damit dramatisch scheiterten. Eine der … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

„Making Heimat – Germany, Arrival Country“ im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main 28.05.2017 10:41:39

bericht ausstellung zeitgeschichte leseerfahrungen kultur meinung politik debatte uebergaenge
Über die Ausstellung Making Heimat, die derzeit im Deutschen Architekturmuseum gezeigt wird, ist schon viel geschrieben worden, und ich habe irgendwann einmal alles gelesen, was ich darüber finden konnte: Deutscher Pavillon bei der Architektur-Biennale 2016. Die Flüchtlingskrise 2015 und ihre Auswirkungen auf die Architetur und den Städte... mehr auf schneeschmelze.wordpress.com

VERWORTET: Putler 25.03.2024 11:15:29

uncategorized zeitgeschichte sprache demokratie medien social media rechtsextremismus
[Printausgabe 6/2024] 1990 schrieb eine Satirezeitschrift einen Wettbewerb aus: “Wer wird Hitler ‘90?”. Kandidaten waren unter anderem Saddam Hussein, Deng Xiaoping und Slobodan Milosevic. Im gleichen Jahr prägte Mike Godwin “Godwin’s Law”, wonach sich im Verlaufe längerer Diskussionen mit zunehmender Dauer die Wahrscheinlichkeit, daß jemand einen ... mehr auf akinmagazin.wordpress.com

Historiker im Neuland 08.06.2017 22:12:13

medien uebergaenge netzkultur zeitgeschichte wissenschaft
Die Digitalisierung wird nun zunehmend auch von den Zeithistorikern beschrieben. Marcel Schmeer berichtet bei H-Soz-Kult über eine Tagung, die Ende März 2017 am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam durchgeführt worden war. Interessant dabei der Ansatz, inwieweit und – falls ja – mit welchen Markierungen die Computerisierung ganz versc... mehr auf schneeschmelze.wordpress.com

Der Jens-Söring-Komplex 16.06.2020 22:59:29

strafe zeitgeschichte auswärtiges amt uncategorized sühne deutschland jens söring nationalsozialismus jens sã¶ring essay gefängnis strafvollzug mord rassismus justiz justizopfer kommentar todesstrafe unrecht rechtswissenschaft 1980er auswã¤rtiges amt sã¼hne gefã¤ngnis buchkritik kriminalfall gerechtigkeit usa aus aktuellem anlass politik grossbritannien internet zimbabwe freiheit journalismus schuld virginia
Bei der Rückkehr von Jens Söring, dem deutschen Diplomatensohn der in der USA wegen Doppelmordes zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden war, vor mittlerweile einem halben Jahr, kommentierten Manche wie die ntv-Website: „Söring wäre bei der Beweislage auch in Deutschland verurteilt worden…, einem Strafrechtsexperten zufolge“, A... mehr auf tiara013.wordpress.com

Wie konnte man nur so blind sein? 14.06.2023 18:47:30

gesellschaft ethik entschädigung prã¤zedenzfall tradition hundedreck präzedenzfall kinderrechte evangelische kirche blindheit kirchen miãŸbrauch täter recht und billig kölsches grundgesetz kriminalität oeg-verfahren mißbrauch recht verblendung anstand staat katholische kirche einzelfallanerkennungszahlungen deutschland kirche erzbistum köln dummheit moral zeitgeschichte entschã¤digung kinder geschichte amtspflichtverletzung news kã¶lsches grundgesetz firmenethik erzbistum kã¶ln hirn ra justiz bürokratie kriminologie schadenbegrenzung religion blind
Die Frage kann man drastischer formulieren, das tut dann weiter unten mein Gesprächspartner. Worum geht es? „Das Erzbistum Köln soll nach einem Urteil einem Missbrauchsbetroffenen 300.000 Euro Schmerzensgeld zahlen.“: „Vorwürfe gegen den Geistlichen wurden dem Erzbistum 1980 sowie 2010 bekannt – er konnte dennoch viele Jahre weiter als Seelso... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Eine Jubeldenkschrift zum Firmenjubiläum – Das Stephansstift Hannover, Teil 2 von 4 25.09.2022 15:38:31

sendbrüder ulrike winkler kirche erev protestantismus zeitgeschichte heimkampagne heimerziehung moral lutherische spendenbasis nazivergangenheit menschenrechte innere mission deutschland altenarbeit rettungsâ¬hausbewegung hausvã¤ter seemannsmission hausväter religion pädagogik wissenschaft kinder diakonie geschichte langensalza dachstiftung diakonie firmenethik hans-walter schmuhl wkii kinderheime sendbrã¼der heimkinder kinderrechte wirtschaftlichkeit wk1 straßenkind wohlfahrts¬pflege wohlfahrtsâ¬pflege kindeswohl sozialmarkt erzieherkonferenz kz-aufseher siechenhaus ethik gesellschaft heilpã¤dagogik politik hannover diakonische einrichtungen summus episcopus kinder- und jugendhilfe¬gesetz christentum rettungs¬hausbewegung bodelschwingh sa nazi-zeit heimbeirat kinder- und jugendhilfeâ¬gesetz soziologie kostgelder heilpädagogik weimarer republik stephansstift
Die Studie von Winkler/Schmuhl Nach Vorwort, Dank und Einleitung geht der Gang chronologisch durch die Geschichte des Stifts. Ich folge dieser Gliederung und gebe die Inhalte in groben Zügen wieder. Es geht um den Zeitraum von 1869 bis 2019. Schon der Beginn war turbulent: zeit- und sozialhistorisch, wie auch kirchengeschichtlich. Zur Zeitgeschicht... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Was erdreisten Sie sich? 18.07.2022 14:36:40

kirchen missbrauch therapie täter psychologie kriminalität misshandlung oeg-verfahren recht kindeswohl pã¤dophile mitarbeiter? missbrauchsopfer ethik vbg sozialgericht darmstadt dreistigkeit heimkinder kinderrechte ihre gesetzliche unfallversicherung kinder retraumatisierung kinderheime justiz pädophile mitarbeiter? bürokratie kriminologie staat traumatisierung trigger akteneinsicht biographie deutschland uncategorized kirche zeitgeschichte moral oeg
Die Dreistigkeit beginnt mit einem Schreiben der Bezirksverwaltung Mainz – Rehabilitation, „VBG, Ihre gesetzliche Unfallversicherung“[1] „Guten Tag, vielen Dank für die Übersendung des vollständigen Urteils des Sozialgerichtes Darmstadt vom 28.06.2020 in Ihrem Verfahren zum Opferentschädigungsgesetz (OEG).[2] Wir konnten daraus wertvolle Info... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Endstation Seeshaupt #niewieder #gegendasvergessen 27.01.2023 21:30:27

27. januar gesellschaft text opfer des holocaust menschenskinder russische armee befreiung tod recherche allgemein nazi-terror ss-mannschaft us-armee dachau lebenslinien nazi-verbrechen schicksale blog film häftlinge freiheitsaktion bayern louis sneh kz dachau zivilbevölkerung seeshaupt holocaust-gedenken lager mühldorf gegen das vergessen zivilcourage buch nie wieder konzentrationslager politik endstation seeshaupt gedenktag menschen(s)kinder max mannheimer historisches nationalsozialismus taz walter steffen nationalsozialisten mahnmal zeitgeschichte rassismus dr. uwe hausmann literatur geschichte todeszug nazis
Was war, das war? Den 27. Januar, seit 1996 bundesweit gesetzlich verankerter Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, haben die Vereinten Nationen im Jahr 2005 … Der Beitrag Endstation Seeshaupt #niewieder #gegendasvergessen ersch... mehr auf heikepohl.com

Abgebrochen: Wolfgang Kraushaar – Die blinden Flecken der 68er Bewegung 12.06.2018 00:12:36

wolfgang kraushaar abgebrochen deutsche geschichte zeitgeschichte
Vor 50 Jahren begehrten die 68er überall gegen die Autoritäten auf und verlangten mehr individuelle Freiheit. Die Mythen, die aus …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com

Ein Blick in die Zukunft von 1900 13.03.2018 20:10:00

zeitgeschichte
Wie sich die Menschen die Zukunft früher vorgestellt haben, finde ich persönlich immer stark spannend – damals, als man der Fantasie noch freien Lauf lassen konnte, weil die Optionen noch nicht ansatzweise erforscht waren. Kein Internet voller Trolle, dass einem bei erster Gelegenheit den Wind aus den Segeln nahm – stattdessen waren die... mehr auf wihel.de

Eine Jubeldenkschrift zum Firmenjubiläum – Das Stephansstift Hannover, Teil 3 von 4: Die Bewirtschaftung der Bedürftigkeit 06.10.2022 22:46:58

himmelsthã¼r ex-ddr immobilien fürsorgeerziehungs¬gesetz utilitarismus arbeitsstrich zwangsarbeit grã¼ndungskapital kriminologie samariter idealverein religion landstreicher pädagogik bilanzen seelsorge schweigegeld bettelfuhre theologie soziallasten wissenschaft kinder geschichte sozialpolitik rechenschaftsâ¬pflichtig bewirtschaftung der bedã¼rftigkeit ballastexistenzen kinderheime sendbrã¼der dachstiftung diakonie firmenethik hans-walter schmuhl kirche arbeitserziehung protestantismus sendbrüder ulrike winkler altenteil zeitgeschichte hubert treiber ehemalige heimkinder steuerfahndung menschenrechte gründungskapital fã¼rsorgeerziehungsâ¬gesetz staat wohlfahrts¬pfleger nazivergangenheit nicolas rolin rechenschafts¬pflichtig himmelsthür stephansstift hannover armenhaus deutschland wohlfahrtsâ¬pfleger christentum diakone kasernierung kriminalität fabrik¬disziplin fabrikâ¬disziplin bewirtschaftung der bedürftigkeit sozialkonzerne bettler recht hofã¼bergabevertrag spenden soziologie missbrauch kostgelder erniedrigung heinz steinert wichern resozialisierung die „soziale frage“ die „soziale frage“ fuggerei arbeitshaus täter handelsregister wirtschaft verlustvortrag schachtelsystem rettungshausbewegung heimkinder kinderrechte ausbeutung prostituierte kindeswohl bilanztricks ethik gesellschaft hofübergabevertrag die „siechen“ die „siechen“
Seid klug wie die Schlangen[1] … auch bei den Finanzen. Am Beginn stand die Idee vom barmherzigen Samariter, der einfach nur half.[2] Er sah sich zuständig im Gegensatz zu den Amtspersonen und (Schrift-)gelehrten. Der von ihm bezahlte Wirt gehörte sozusagen schon zu einem rudimentären Hilfesystem. Und wenn man das ausbaut? Dann kommt man in der [&#... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Henia Bardach – ein Kinderschicksal des Holocaust 28.01.2022 16:40:37

werememberwall allgemein lebenslinien schicksale schoa faschismus vernichtungslager holocaust-gedenken juden shoa menschen(s)kinder nationalsozialismus blogtexte holocaust polen zeitgeschichte erinnern judenverfolgung yad vashem massenmord
...In der zentralen Datenbank der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem ist Henia Bardach gelistet unter der Archiv-Nummer 15000/14129330. Und viel mehr ist von ihrem Leben nicht geblieben. ... Der Beitrag Henia Bardach – ein Kinderschicksal des Holocaust e... mehr auf heikepohl.com