Tag friedh_fe
Sterben gehört zum Leben. Und wo jemand stirbt, hält auch die Trauer Einzug. Und bei Kindern (aber sicher nicht nur … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de
Seit März 2020 zählt die Friedhofskultur in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe. Die UNESCO-Auszeichnung würdigt die Friedhöfe nicht nur als Orte … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de
war der Grund für den Familienfriedhof der Ribbecks, aber lest selbst:... mehr auf 123design-me.blogspot.com
Im Friedhof in Mainz habe ich viele trauernde Engelchen entdeckt. Sie geben offensichtlich den Trost-Suchenden Kraft und das ist gut so! neues Projekt für 2016 von Sunny, Thema: „Friedhöfe“... mehr auf reflexionblog.de
Das Grab von Ännchen Fritz auf dem Seegerothfriedhof in Essen … Neulich auf dem alten Seegerothfriedhof in Essen. Diesen Friedhof gibt es nicht mehr, auch nicht den Stadtteil, indem er sich mal befand – Stadtteil Seegeroth, die übrig gebliebenen Teile davon – heißen Heute Nordviertel. Auf dem Friedhof befindet sich Heute der Seegerothpark … ein [... mehr auf binabinensens.wordpress.com
Friedhöfe im Schnee sind per sé schee! Aber der Hauptfriedhof Mainz ist etwas ganz Besonderes – nur lässt er es nicht so raushängen, dass er eine „Star-Nekropole“ ist.... mehr auf der-schwarze-planet.de
Kein Hinweisschild dorthin, nirgendwo – und doch ist es für gut vorbereitete Mainz-Touristen nicht unmöglich, jene Begräbnisstätte zu finden, die zu den ältesten jüdischen Friedhöfen in ganz Europa zählt. Der Alte Jüdische Friedhof am Judensand, einst vor den Stadtmauern von Mainz angelegt, befindet sich an der heutigen Mombacher Straße, hint... mehr auf danares.wordpress.com
Manchmal muss man einfach nur zur richtigen Zeit in der richtigen Stadt sein, dann wird man gruftig therapiert – mit einem der schönsten Friedhöfe Europas und düsteren VooDoo-Parties.... mehr auf der-schwarze-planet.de
Der jüdische Friedhof in Weißensee wurde 1880 angelegt und ist mit seinen 42 Hektar (420.000 m²) der größte erhaltene jüdische Friedhof in Europa. Nach jüdischer Tradition werden die Grabstätten – im Gegensatz zum Christentum – nicht neu belegt, sondern bleiben ewig erhalten. Und da die Grabpflege im Judentum nicht so ausgeprägt ist ... mehr auf schoenes.berlin
Nachdem es zugegebenermaßen die letzten Wochen etwas still war, ist es an der Zeit mal wieder loszulegen. SChließlich sind nun fast alle meine Urlaubstage für dieses Jahr aufgebraucht und auch wenn die Sichtung der Fotos der letzten Stadt-, Land-, Fluss-Ausflüge noch etwas dauert, kann ich mich ja schon mal mit anderen Dingen beschäftigen. Schli... mehr auf urbanfreak.de
Friedhöfe gehören nicht zu meinen bevorzugten Aufenthaltsorten. Man ist zwar an der fischen Luft. Aber ich fühle mich dort ähnlich ... mehr lesen... mehr auf netzexil.de
Wusstet ihr schon, dass tagtäglich New York Besucher über tausende tote Körper laufen ohne auch nur die geringste Ahnung davon zu haben? Oder dass ihr nur vom New Yorker Leitungswasser trinken müsst, um einen leckeren Shrimp-Cocktail zu bekommen ? Oder stellt euch vor alle umzugswilligen Einwohner eurer Stadt würden alle am selben Tag ihre Koffer [... mehr auf new-york-weblog.de
D Im September ist in Hamburg immer "Tag des offenen Denkmals", ein Wochenende an dem viele Orte, die sonst vor der Öffentlichkeit verschlossen sind geöffnet werden. Ich habe im Programm einen jüdischen Friedhof aus den 17. Jahrhundert entdeckt und war gleich ganz begeistert... mehr auf evakatharina.com
–Sunny lädt uns sonntags zum Projekt “Punkt.Punkt.Punkt.” ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können. – Auch diesen Sonntag bin ich spät.. bzw mein Beitrag erst jetzt…..Das Thema ist –Friedhöfe- Friedhöfe sind so verschieden, gross oder kleine im Anschluss zu Kirchen oder ohne und ... mehr auf promocia.wordpress.com
Über die Sommermonate haben sich die Links zum Abbiegen ein äußerst morbides Antlitz zugelegt: Tod, Bestattung, Horror, Friedhöfe in 6 von 9 Links. Und zu Beginn meine morbide Meinung über „Hornbach goes Goth“.... mehr auf der-schwarze-planet.de
D Das heutige Bild hat es mir irgendwie angetan. Ich weiß nicht, ob es ein Grab ist, wahrscheinlich schon, aber ich wüsste nicht, wieso es an diesem Ort ist. Ich habe es bei meinem ... mehr auf evakatharina.com
Links zum Abbiegen für drinnen: Spinnen, Scharfrichter, Hieronymus Bosch, Untote und Schauergeschichten. Und für draußen: Pilze suchen oder Gräber foto-katalogisieren.... mehr auf der-schwarze-planet.de
Wer den Zentralfriedhof in Wien schon auswendig kennt – ich hätte da noch ein paar Tipps für Wiener Friedhöfe, die faszinierend sind. Und auch sonst dreht sich in diesem Beitrag alles um den Tod irgendwie. Alles wie immer.... mehr auf der-schwarze-planet.de
Ein Friedhof mit Fachwerkhäusern und ohne Gräber? Immer diese schrägen Franzosen! Aber es hat alles seinen Grund – und viele Gründe, warum ihr den Pestfriedhof Aître Saint-Maclou gesehen haben solltet.... mehr auf der-schwarze-planet.de
Die bekannten Sehenswürdigkeiten hatten wir nun schon gesehen, St. Pauli und Schanzenviertel boten sich für den randaleträchtigen 1. Mai nicht unbedingt an, also haben wir uns auf ins Grüne gemacht. Wir sind auf den Friedhof Ohlsdorf gefahren, den größten Parkfriedhof der Welt. Ich guck mir ja immer gerne Friedhöfe an und Parks sowieso, hier gab’s ... mehr auf rabensturm.livejournal.com
Beeindruckende Friedhöfe sind in Polen schwer zu finden. Nur dort, wo früher viel Reichtum war. In Lodz gab es mehrere Textilfabrikanten, die sich eine Grabmal-Battle lieferten. Ich verrate euch, wer sie gewonnen hat …... mehr auf der-schwarze-planet.de
Ich bummel nochmals zum Friedhof und Grabsteine in schwarz-weiß (gerade so alte) sind noch geheimnisvoller!... mehr auf 123design-me.blogspot.com
Venedig ist eine Stadt für Gruftis, nur ohne Gruftis. Wo seid ihr denn alle? Ich habe für euch düster-morbide Lagunen-Tipps, bei denen ihr garantiert nur wenigen Touristen begegnet.... mehr auf der-schwarze-planet.de
„So entspannt und humorvoll kann es sein, wenn man anfängt, offen über das Thema Tod zu sprechen“ – die Mitglieder … Mehr
The post ... mehr auf forum-dunkelbunt.de
Ismail E. Gunija hat Islamwissenschaften und Erziehungswissenschaften studiert, besitzt die deutsche und französische Staatsbürgerschaft und ist Experte im Bereich der … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de
aber mit schönen Stützpfeilern... mehr auf 123design-me.blogspot.com
D Letzte Woche war ein paar Tage lang wirklich grandioses Wetter und ich konnte endlich einen Punkt auf meiner "To-Photograph-Liste" abhaken: den Heidelberger Ehrenfriedhof. ... mehr auf evakatharina.com
Unna. Wen ärgert es nicht, wenn man in Hundekot getreten ist? Auch die Friedhofsgärtner freut es nicht, bei ihrer Arbeit immer wieder auf die Hinterlassenschaften der Vierbeiner zu stoßen. Aus diesem Grund hat die Unnaer Friedhofsverwaltung jetzt einen Flyer drucken…... mehr auf dasprojektunna.de
Unna. Unter dem Titel „Letzte Ruhestätten in Unna“ wird Ida Semleit, Leiterin der Friedhofsverwaltung in Unna, sich mit der Geschichte und der heutigen Bedeutung der Friedhöfe in unserer Stadt befassen. Es gilt nicht nur die großen, bekannten Friedhöfe der Stadt…... mehr auf dasprojektunna.de
Wem am kommenden Wochenende die Hitze in Berlin zu viel werden sollte, kann sich auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf flüchten. Bis zu vier Grad Temperaturunterschied zur Stadt sollen hier gemessen werden. Der Friedhof zwischen Potsdam und Berlin gehört zu Brandenburg und ist erst kürzlich in die Schlagzeilen geraten, weil hier der Kopf von Friedrich... mehr auf radiotelefon.wordpress.com
Seit über 5000 Jahren, so ein Blogbeitrag von Achim, hagelt es Kritik an der Jugend und an ihrem Verhalten. So ziemlich jeder Erwachsene hat einen schlauen Spruch auf Lager, der dem Gefühl, die Jugend wäre schrecklich, Ausdruck verleiht. Auf einer Tontafel der Sumerer, die etwa 3000 v. Chr. datiert ist, steht beispielsweise: „Die Jugend ac... mehr auf spontis.de