Tag gedenkst_tte
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten steht vor großen Herausforderungen. Wegen der vorläufigen Haushaltsführung läuft der Betrieb der Geschäftsstelle, der stiftungseigenen Gedenkstätten
Der Beitrag Haushaltskürzungen: Stiftung Ge... mehr auf neustadt-ticker.de
Am Dienstag, den 1. April 2025, findet in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden um 18 Uhr eine szenische Lesung mit
Der Beitrag Reden politischer Angeklagter vor Gericht in Russland erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
… Schlösser, Villen, Schiffe, Fischer, Sonnenanbeter/innen… … Ein kleines Stückerl südlich des Örtchens Berg befindet sich im flachen Wasser nahe des Ufers, unmittelbar neben einem kleinen Schilfdickicht, jenes schlichte Holzkreuz, welches die Stelle markiert, an der man am Abend des 13. Juni 1886 den Leichnam unseres Kini Ludwig ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… einfach nur müde, von all dem falschen Lächeln, von all den Lügen.... mehr auf mausmalerei.de
Am 7. Mai, dem Geburtstag von Johannes Brahms, hat im Obergeschoss von Schloss Altenstein eine Gedenkstätte für den Komponisten eröffnet. Das meldet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Gezeigt werden Fotos, Briefe und Druckwerke, die die Beziehungen zwischen Johannes Brahms und dem Hof des Zwergstaats Sachsen-Meiningen illustrieren. Das... mehr auf burgerbe.de
. . . dieses Wetterchen heute. Obwohl ich heute Morgen ganz stark den Eindruck hatte, dass sich meine Erkältung nochmals mit Kreislaufproblemen zurückmeldet, musste ich endlich mal wieder an die frische Luft und ein bisschen laufen. Und das Wetter ist/war auch wirklich zu verlockend. Ich bin kurzerhand nach Rödelheim gefahren – auch so ein St... mehr auf mainzauber.de
Allmählich siegen Müdigkeit und Gewöhnung gegen die harte Matratze, und wir können besser schlafen. Wach wurden wir um viertel nach acht, und bald standen wir dann auch auf, drehte eine Badrunde und gingen frühstücken. Da das Abendessen gestern recht üppig ausgefallen war, wollten wir heute noch mal etwas kleiner beim Backshop Bistro frühstücken. W... mehr auf mellisblog.de
Ein Beitrag von: Felix M. SteinerKaum ein historisches Ereignis ist ... mehr auf kwerfeldein.de
Die Floristmeisterschau der benachbarten Justus-v.-Liebig Schule der Region Hannover ist für die Gedenkstätte Ahlem bunter Anlass genug, die eigenen Türen am Juli-Wochenende zu öffnen: Am Samstag, 18. Juli, lädt die Gedenkstätte Ahlem von 10-16 Uhr, und am Sonntag, 19. Juli von 11-17 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Heisterbergallee 10 in Hannove... mehr auf burgwedel-aktuell.de
„Orte erinnern“ – so heißt das Buch von Johannes Heesch und Ulrike Braun, welches ein Wegweiser zu Orten in Berlin sein soll, die eine eher unrühmliche Vergangenheit haben. Es geht um die NS-Zeit in Berlin, um Erinnerungen, historische Orte und Denkmäler, Gedenkstätten und Überbleibsel aus dunklen Tagen des Dritten Reichs. Davon gibt es in Berlin .... mehr auf blog.inberlin.de
Es ist eine seltsame Faszination, die viele Deutschen für den Holocaust empfinden. Ich frage mich immer wieder, was sie eigentlich ausmacht. Ist es die jahrelange Schulbildung, in der es auch immer wieder um die Shoah ging? Sind es die nie endenden Wiederholungen der Guido Knopp-Sendungen über die Judenverfolgung? Oder ist es die Verwicklung der... mehr auf rooksack.de
Vor 75 Jahren, am 15. Januar 1942, wurden die ersten Häftlinge aus Dachau in die Tötungsanstalt Schloss Hartheim gebracht und damit begann die größte Mordaktion im Konzentrationslager Dachau.... mehr auf blog.max-fun.de
Am ersten Abend unserer Prag-Reise erzählte uns eine tschechische Lehrerin in neunzig Minuten viel über Prags Mythen und Sagen und führte uns an verschiedene Stellen innerhalb der Altstadt. Diese Veranstaltung nannte sich „Geschichtliche Nachtwanderung“. Unter anderem empfahl sie, uns das … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Allmählich siegen Müdigkeit und Gewöhnung gegen die harte Matratze, und wir können besser schlafen. Wach wurden wir um viertel nach acht, und bald standen wir dann auch auf, drehte eine Badrunde und gingen frühstücken. Da das Abendessen gestern recht üppig ausgefallen war, wollten wir heute noch mal etwas kleiner beim Backshop Bistro frühstücken. W... mehr auf mellisblog.de
Ich habe letzte Woche die Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg besucht.Am Bahnhof musste ich erst mal noch eine kurze Strecke mit den Bus fahren.... mehr auf achim-mueller.blogspot.com
Immer wieder zieht es mich auf den Ohlsdorfer Parkfriedhof mit seinen unerschöpflichen Möglichkeiten, interessante Grabmale/Grabstätten mit zusätzlichen Informationen dazu zu erleben. Aber es ist sehr wichtig, nach einem Plan vorzugehen, um sich auf dem Areal nicht totzulaufen. Meinen Besuchen liegt … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Wir haben ein ganz besonderes Angebot für Euch. Nein, keine drei Liter Joghurt oder frittierte Butter, sondern eine ganz neue Podcastfolge der Brüllaffencouch. Viel Spaß damit wünschen Euch Apfelkern und sprity!... mehr auf bruellaffencouch.de
Einführung in Kagoshima Kagoshima, eine Stadt im Südwesten Japans, ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Gelegen an der Bucht von Kagoshima und mit dem beeindruckenden Anblick des Sakurajima Vulkans, zieht die Stadt Besucher aus aller Welt an. Kagoshima wird oft als “Neapel des... mehr auf japan-sehen.com
Besichtigung ... mehr auf inar.de
Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 lädt die Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden zu einem kostenfreien Besuch ein. Anlass ist der
Der Beitrag Gedenkstätte Bautzner Straße: Tag der offenen Tür erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
… Vor einigen Tagen – am 11. März 2019 – fand eine Gedenkfeier für mehr als 8.000 Juden, Roma und Sinti von Hamburg statt, die zwischen 1940 und 1945 in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt und Opfer des NS-Rassenwahns wurden. … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Zwischen 1879 und 1990 befanden sich hier Einrichtungen der Verfolgung und Repressionen durch den jeweiligen Staat.... mehr auf blog.max-fun.de
Sicherlich habt ihr schon mal von den Stolpersteinen gehört. Die Stolpersteine sind eine Art Pflasterstein, mit einer aus Messing bestehenden Oberfläche von 96 × 96 mm. Sie werden als Mahnmal in der Regel vor dem Wohnhaus verlegt, aus dem die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 Menschen deportiert haben. Mittlerweile liegen auch in Krefeld 2... mehr auf eichental.wordpress.com
January 27 is International Holocaust Remembrance Day... mehr auf fotoeins.com
In Erinnerung an den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland findet in Russland die traditionelle Militärparade statt. Zu diesem Anlass marschieren jedes Jahr tausende Soldaten über den Roten Platz, begleitet von Panzern und Kampfjets. Wie schon in den Vorjahren steht die Parade im Zeichen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Der Kriegsverbr... mehr auf redaktion42.com
Die Podiumsdiskussion der Stiftung Erinnerung am 14.02.2018 im Stadthaus in Ulm stellte sich der Frage wie die Gesellschaft dem erstarkenden Antisemitismus begegnen kann. Ich diskutierte mit auf dem Podium und trage meine Beiträge aus dem Podiumsgespräch hier im Blog zusammen. Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und die Schule i... mehr auf tommittelbach.com
Beeindruckende Grab- und Gedenkstätte für mehr als 2.500 überwiegend junge Menschen, welche hier im Krieg ihre Zukunft verloren haben. Man verlässt diesen Ort sehr nachdenklich und mit der Hoffnung, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholen möge. ... mehr auf austrianpics-blog.com
…sitzt der Fotograf vor dem Monitor, alle Bilder sind bearbeitet, normalerweise ein Grund glückselig auf coole Motive zu blicken…das geht heute nicht, kein Grund zur Freude…letzte Woche, Sabine im Anmarsch flitze ,der Fotograf noch schnell los, angesagt war die Fotogeschichte über die B96 fortzusetzen…diesmal das Stück Ortsa... mehr auf herschelmann.wordpress.com
… durch den Wassermann-Park, den ich praktisch vor der Haustür habe. Er ist nicht besonders attraktiv, da er in einem Neubaugebiet in N-W Hamburgs – Stadtteil Schnelsen, Quartier Burgwedel – vor ca. 30 Jahren angelegt wurde. Seinen Namen bekam er … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
… wurde im Nymphenburger Schloss der ohne Zweifel berühmteste Wittelsbacher Sproß geboren, Ludwig Otto Friedrich Wilhelm, Bayerns „Märchenkönig“. Als Achtzehnjähriger bestieg er nach dem plötzlichen Tode seines Vaters Maximilian II. den bayerischen Königsthron. Er war eine sehr widersprüchliche, phantasie- und gefühlvolle Persönli... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Albert-Schweitzer-Gedenkstätte Albert-Schweitzer-Denkmal Zu Ehren des Humanisten und Urwaldarztes wurde im ehemaligen Wohnhaus des Märchendichters Carl August Musäus eine Gedenkstätte eingerichtet. In den Ausstellungsräumen ist Schweitzers Biographie eingebettet in die geschichtlichen Ereignisse, eine Chronologie des historischen Urwaldspitals von ... mehr auf lyrik-klinge.de
Ist die Würde der Menschen. Keine 300 Meter Luftlinie wo Müllers mit ihrem Reisemobil stehen, erinnert eine schlichte Gedenkstätte in eindringlicher Weise an die Leiden der KZ-Insassen welche hier gequält wurden. Müller kann es nicht fassen... mehr auf notiznagel.wordpress.com
Bedrückender Besuch in der Gedenkstätte des KZ Ravensbrück... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
In die Ukraine? Jetzt? In Kiew ist es tatsächlich erstaunlich ruhig. Unser Bild von der Ukraine wandelte sich stark nach dieser Reise. Wir erlebten gastfreundliche Menschen, Sowjetarchitektur, eine pulsierende Großstadt, Museen, die auf dem Stand von 2014 sind, Kirchen und Klöster und eine Kultur, die unserer sehr ähnlich ist. Ein Einblick in ein L... mehr auf travelchrismunich.wordpress.com