Tag arch_ologie
Der Archaeopteryx gilt als eines der berühmtesten Fossilien und als Schlüsselbeleg für die Evolution von Dinosauriern zu Vögeln. Er lebte vor etwa 150 Millionen Jahren im späten Jura und verbindet Merkmale von Reptilien und Vögeln – daher wird er oft als „Urvogel“ bezeichnet. Typische Merkmale des Archaeopteryx Federkleid Archaeopteryx besaß gut... mehr auf brombeerfalter.de
Abby will nur noch weg. Ihr Ehemann hat sie abserviert und sie ist voller Wut. Die Kinder sind erwachsen. Was liegt also näher, als sich mal komplett aus dem alten Leben rauszunehmen, woanders die Gedanken zu sortieren und die Gefühle … Weiterlesen ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Fossilien sind Fenster in die Vergangenheit und erzählen uns Geschichten von längst vergangenen Lebewesen und Welten. Manche Funde haben die Wissenschaft revolutioniert und faszinieren Menschen weltweit. Hier findest du die Top 10 Fossilien Funde weltweit, die besonders bedeutend, spektakulär oder kurios sind. 1. Archaeopteryx – der erste Vogel ... mehr auf brombeerfalter.de
Fossilien sammeln ist ein spannendes Hobby für Groß und Klein. In Deutschland gibt es zahlreiche Orte, an denen man versteinerte Zeugen aus der Urzeit entdecken kann – von Muscheln und Ammoniten bis hin zu versteinerte Pflanzen und Knochen. Wenn du dich fragst, wo du in Deutschland Fossilien sammeln kannst, findest du hier die besten Fundorte [&... mehr auf brombeerfalter.de
Der Megalodon, der riesige Urzeit-Hai, fasziniert nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Sammler und Fossilienliebhaber weltweit. Seine imposanten Zähne gelten als begehrte Fossilien. Doch wie viel kann so ein Megalodon-Zahn eigentlich wert sein? In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren den Preis bestimmen und was du beim Kauf beachten so... mehr auf brombeerfalter.de
Der Megalodon – der gigantische Urzeit-Hai, der bis zu 18 Meter lang werden konnte – fasziniert viele Menschen. Besonders seine riesigen Zähne sind begehrte Fossilien. Doch wo kann man in Deutschland überhaupt Megalodon-Zähne finden? In diesem Beitrag erfährst du, welche Fundorte es gibt und worauf du achten solltest, wenn du auf Fossiliensuche ... mehr auf brombeerfalter.de
Der leicht zwielichtige Archäologe Luke Purdue (John Krasinski) und sein Team (Carmen Ejogo, Laz Alonso) werden vom totkranken Millionär Owen Carver (Domhnall Gleeson) finanziert, um den sagenumwobenen Jungbrunnen zu finden. Purdue braucht dabei die Hilfe seiner jüngeren Schwester Charlotte (Natalie … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Ich bin der lieben Leserschaft immer noch einen Beitrag zum Ausgang meiner Grabung schuldig (Einmal Tempel bitte…). Wer brav mitgelesen hat wird wissen, dass ich auf einer Bergkuppe hocke und Mauern freikratze. Wobei ich mittlerweile „hockte“ schreiben muss, denn seit vorgestern sind wir fertig, es ist alles brav dokumentiert, d.h... mehr auf schreckgespenst.wordpress.com
Man wirft Studenten, vor allem während der Ferien, ja gerne mal einen gewissen Hang zur Faulheit vor. Das ist falsch. Also teilweise zumindest. Ich schiebe meine übriggebliebenen Arbeiten jetzt auch schon einige Zeit vor mir her, das liegt aber im Wesentlichen daran, dass wir braven Archäologiestudenten einen nicht unbedeutenden Teil unserer Sommer... mehr auf schreckgespenst.wordpress.com
In San Augustin, das im südlichen Hochland von Kolumbien liegt, gibt es so viel zu sehen, dass wir einige Tage bleiben konnten. Bereits das hübsche Hotel namens Anaconda im Landhausstil gebaut, ist sehenswert. Wir bekommen alle recht große Zimmer und noch größere Terrassen mit Sitzmöbeln und Hängematten, von denen wir den hübschen Blick auf die ber... mehr auf searchforluck.wordpress.com
Ins Netz gegangen am 7.12.: Mehrsprachigkeit : Ein Kind, drei Sprachen | ZEIT — martin spiewak hat für die »Zeit« aufgeschrieben, wie kinder mit mehrsprachigkeit umgehen — nämlich in der regel positiv. Dichter und Computer im radikalen Zwiegespräch | FAZ.net — elke heinemann geht in der FAZ der frage nach, wie digitalisierung (die hier... mehr auf matthias-mader.de
25. Oktober 975: Die Stadt strahlt im goldenen Herbstlicht. Das milde Wetter hat die Menschen aus Ihren Häusern gelockt. Vielleicht ist es der letzte schöne Tag des Jahres, bevor der Winter Northumbria in eisige Schauer hüllt. Am Ufer des Ouse sitzen Kinder im Sand. Versunken beugen sie sich über ein Spielbrett. Der Hornarbeiter, ein bärtiger ̷... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com
Ins Netz gegangen am 11.10.: Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter: Das potemkinsche Dorf Campus Galli — Ein kritischer Jahresrückblick — hiltibold über die letzten entwicklungen am »campus galli«, wo angeblich versucht wird, den st. gallener klosterplan mit mittelalterlichen techniken und mitteln zu verwirklichen (tl,dr: viele ver... mehr auf matthias-mader.de
Bei der alten Slawenburg Lebus in Ostbrandenburg ist es erneut zu einem spektakulären Schatzfund gekommen: Ein Hobby-Archäologe hat einen zwei Kilogramm schweren Münzschatz aus Silber ausgegraben. Die rund 2100 Geldstücke lassen sich auf das 11. und 12. Jahrhundert datieren. Das meldet die Märkische Oderzeitung unter Berufung auf das Brandenburgisc... mehr auf burgerbe.de
Seit 2008 gibt es ja in Brandenburg an der Havel das Archäologische Landesmuseum des Bundeslandes Brandenburg. Das Paulikloster, in dem es eingerichtet wurde, richtete man mit großem Aufwand wieder her, vor nicht allzulanger Zeit zeigte das google-Satellitenbild immer noch den Vorzustand ohne Dach, aber das nur am Rande. Aber wie dem auch sei, das ... mehr auf erinnerungsengramme.wordpress.com
Die Arkeburg bei Vechta war die größte Ringwallanlage Norddeutschlands. Und sie steckt weiter voller Rätsel. Die Kernfragen lautet: Warum wurde eine 350 x 260 Meter messende Anlage mitten ins niedersächische Moor gebaut? Wer hatte ein Interesse daran, sich hier im Morast zu verbarrikadieren? Und was hat Sachsen-Herzog Widukind damit zu tun? Um Lich... mehr auf burgerbe.de
Seit Ende letzten Jahres können interessierte Besucher wieder Neros Domus Aurea, übersetzt Goldenes Haus, besichtigen. Samstag und Sonntag, wenn die Arbeit der Ärchäologen ruht, werden kleine Gruppen mit gelben Bauhelmen durch Neros Palast geführt. Es ist kalt und feucht in den Überresten von Neros Palast. Schon kurz nach seinem Tod im Jahr ... mehr auf susannehaun.com
Endlich ist der da, der Frühling. Der bräunliche Matsch in der Stadt ist genauso verschwunden wie die flauscheweiße Puderdecke am Land, und der Boden liegt endlich frei. Das freut die Bauern wie auch die Archäologen, denn beide können jetzt endlich mit der Feldarbeit beginnen. Während die einen eilig umpflügen gehen die anderen zwar etwas zärtliche... mehr auf schreckgespenst.wordpress.com
In den letzten Wochen wandelte ich gleich zwei Mal auf den Spuren des Spei(c)ks: Im Sommer besuchte ich die Naturkosmetikfirma Speick in der Nähe von Stuttgart, die den Namen der Heilpflanze noch in der älteren Schreibweise mit „ck“ trägt. Und nun durfte ich vor kurzem ein Wochenende in den Kärntner Nockbergen verbringen, auf denen der ... mehr auf beautyjagd.de
Herr Zwackelmann hatte ja schon vor längerer Zeit klargestellt, dass er auch ein Top – Archäologe ist. Deswegen wollte er jetzt seine Fähigkeiten noch einmal demonstrieren :) Dieses Archäologie – Set stammt von der TV – Sendung Galileo und ist wirklich zu empfehlen. Es wird kein blödsinniger Tand “ausgebuddelt” sondern... mehr auf wortman.wordpress.com
Wie ich euch ja schon in der Ankündigung berichtete, war ich nun vor inzwischen einer Woche bei meinem ersten Social Media …Weiterlesen →... mehr auf mutterchaos.wordpress.com
Ich liebe alte Steine! Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich damit eher alleine da stehe. Dabei haben diese „alten Steine“ unglaublich viel Geschichte zu erzählen. Ich sehe meist auch nicht einfach nur die zerbrochenen Stücke, sondern probiere mir vorzustellen wie es wohl früher an diesem Platz ausgesehen haben muss. Wenn dann noch ein... mehr auf worldwhisperer.wordpress.com
Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben Bilanz ihrer 2015er Grabungen auf der Holsterburg bei Warburg gezogen. Sie gingen dem Innenleben der Burg ebenso auf den Grund wie ihrem Unterbau, der Landschaft, in die sie eingebettet war und dem Alltagsleben, das sich in den verwinkelten Räumen des achteckigen(!) Bauwerks im Ho... mehr auf burgerbe.de
Unser Gastautor, der Schriftsteller Heinrich Peuckmann (Dortmund/Kamen), der in China schon mehrmals als Dozent für deutsche Literatur gewirkt hat, berichtet aus eigener Anschauung von einer noch weitgehend unbekannten archäologischen Sensation in Dortmunds Partnerstadt Xi’an: Shanghai ist die Zukunft, sagen die … ... mehr auf revierpassagen.de
Wüssten die Anhänger von Pegia/AFD, wie globalisiert die spätantike Welt war, sie würden vermutlich sofort mit Schaum vor dem Mund dagegen demonstrieren und den Untergang des Römerreichs als neues Argument gegen alles Nicht-Deutsche anführen. Ein erstaunliches Beispiel für den Austausch zwischen den entferntesten Teile des Römischen Reichs wird ... mehr auf burgerbe.de
Ins Netz gegangen am 7.4.: christian2 | Projektbeschreibung — an der hab wolfenbüttel wird ein fürstliches tagebuch aus dem 17. jahrhundert ediert: Die digitale Edition der Tagebücher des reformierten Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656) … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de
Wie in die Landschaft hingegossen, liegt der gewaltige Neubau des Museums Moesgard zwischen Hügeln und Himmel. Die Außenstelle des Nationalmuseums Kopenhagen wurde im letzten Herbst eröffnet und lockt die Besucher in Scharen. Uns auch. Da heute die meisten Autofahrer mit elektronischer Navigationshilfe fahren, ist es offensichtlich nicht notwendig,... mehr auf erinnerungsengramme.wordpress.com
[Spoiler: bitte beachtet das Erscheinungsdatum dieses Artikels, es hat wohl einige Verwirrung gegeben ;) ] Wer waren die Urheber der Piri-Reis-Karte? Ich habe nun nach eingehender Forschung sensationelle neue Entdeckungen gemacht, die das mühsam gekittete Mosaik bereits zementierter Schulweisheit dem endgültigen Einsturz ein gutes Stück näher bring... mehr auf dampierblog.de
Gestern waren wir beim 12. KunstSalon am Dienstag eine kleinere Runde. Xenias Lyric ist anspruchsvoll. So war es für uns ein Fest, Xenia Fragen zu ihren Gedichten stellen zu können. Eigentlich beantwortet sie nicht gerne diese Art von Fragen, jeder soll sich selber seine Gedanken machen und zu einem für sich passenden […]... mehr auf susannehaun.com
Wissen wollen, wie Fred Feuerstein gelebt hat. Ein Dorf, ein Steinzeithaus am anderen. Aufwachen vom Vogelgezwitscher und dem Blöken der Ziegen und Schafe, heraustreten aus dem Haus und auf einer Wiese stehen, barfuß. Kurz verschnaufen, die Natur genießen, bevor das Vieh versorgt und der Acker bestellt wird. Ach ja, von …
Der Beitra... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ins Netz gegangen am 30.3.: Ekkehard Jost (1939 – 2017) | The Free Jazz Collective → Ekkehard Jost, „one of the most astute writers about free jazz“, ist gestorben Der streitbare Musiker und Forscher – Zum Tod von Ekkehard Jost … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de
Es ist bei populären wissenschaftlichen Sachbüchern eher selten der Fall, dass es ihr Autor wagt, das Wir wissen es nicht als die derzeit gültige Antwort auf ein Problem hinzustellen; umso angenehmer, wenn es einem dann doch hin und wieder begegnet. Eric H. Cline, Direktor des Archäologischen Instituts an der George Washington University, gibt in d... mehr auf vigilie.de