Tag suchen

Tag:

Tag literaturwissenschaft

Rezension: Rüdiger Görner: Hölderlin und die Folgen 25.11.2016 11:20:47

dichtung deutsche literatur literatur buch heine literaturwissenschaft rezension neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur hölderlin schiller
Zwischen Wahnsinn und grosser Poesie Seine Dichtung sanktioniert nichts, was wir heute tun. Was sie „stiftet“ ist die Anforderung, sich mit einer unerhörten Sprache auseinanderzusetzen, sprich: mit dem, was im Deutschen an poetischer Unerhörtheit möglich ist. Hölderlin interessierte sich für die griechische Kultur, allen voran Sophokles und Pindar ... mehr auf denkzeiten.com

Selbstkritik 2016 – Bücher 25.12.2016 11:31:17

literaturwissenschaft selbstkritik 2016 artikel selbstkritik literatur
Highlight des Jahres. Ich liebe lesen. Es macht soooviel Spass. Das sollte eigentlich keine überraschende Einsicht sein für jemanden, der ein Literaturwissenschaftsstudium abgeschlossen hat, ist es aber doch irgendwie. Und wenn schon! Auf 13 Bücher habe ich es gebracht dieses Jahr, einschl. des Herrn der Ringe, der vom Umfang her auch drei Bücher s... mehr auf anmutunddemut.de

Dietmar Dath- Feldeváye – Roman der letzten Künste (Buch) 22.11.2015 17:05:51

suhrkamp verlag experimentalliteratur belletristik & lyrik lit bücher & gedrucktes literaturwissenschaft kunst pulsarnacht dietmar dath scifi, mystery & fantasy bananen science fiction 500g mett halb und halb
70% Aussicht auf Literaturwissenschaft. Über die Story erfahren Sie hier nichts. Sorry! Es gibt viele Möglichkeiten über Dietmar Daths Zukunfts-Roman „Feldeváye“ zu sprechen; genauso wie es viele Möglichkeiten gibt, mit der Kunst über Kunst zu sprechen. Die Frage ist jetzt: (Bitte fügen Sie hier Ihre persönliche Frage an die Kunst und d... mehr auf booknerds.de

In der Bibliotheca Albertina, mit ganz viel Lesehunger und auf der Suche nach Antworten. 17.07.2015 12:00:44

literaturwissenschaft uni leipzig antworten finden leipzig lesen bibliotheca albertina
Als ich annodunnemals meine Diplomarbeit schrieb gab es die Albertina nicht so, wie sie jetzt wieder nutzbar ist. 1994 begann man mit der aufwendigen Wiederherstellung und Erweiterung des Hauptgebäudes. Abgeschlossen wurde der vollständige Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäudes 2002. Damals, vor einem halben Leben, hatte ich m... mehr auf spinnradgeschichten.de

Literatur als existenzialer Weltaspekt 14.08.2015 19:32:48

literaturstudium literatur existenzialphilosophie literaturwissenschaft
Wer Literatur studiert fürchtet vielleicht den Tod, aber nicht das Leben.Einsortiert unter:Existenzialphilosophie, Literatur Tagged: Existenzialphilosophie, Literatur, Literaturstudium, Literaturwissenschaft... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Dante und die Raumfahrt 01.08.2016 08:24:37

s. fischer kritik rezension essay literaturwissenschaft geisteswissenschaften fixpoetry wissenschaft elmar schenkel naturwissenschaften
Der Leipziger Anglist Elmar Schenkel hat sich über seine akademische Arbeit hinaus längst einen Namen als Essayist gemacht. Nun hat er ein Buch veröffentlicht, in dem es nicht nur um die Zusammenhänge von Literatur und Wissenschaft geht, sondern selbst die Grenzen zwischen akademischer Studie und literarischem Essay verwischt werden. Solche Bücher ... mehr auf novastation.wordpress.com

Ins Netz gegangen (17.5.) 18.05.2016 09:50:19

fernsehen recht bilder medien digital humanities nationalsozialismus kirche erinnerungskultur diskriminierung literaturwissenschaft franco moretti amerika interview stadt verkehr wohnen geschichte lesezeichen
Ins Netz gegangen am 17.5.: Distant Reading, Computational Criticism, and Social Critique: An Interview with Franco Moretti | foucaulblog → sehr langes und interessantes interview mit franco moretti I think there are two important possibilities and then we have to see if they become reality or not. One has to do with the archive. The [...]... mehr auf matthias-mader.de

Von Petrarca bis Sinatra 05.07.2016 13:25:34

kritik heinrich detering musik bob dylan c.h. beck wissenschaft lyrik literaturwissenschaft essay
Ich habe erst im letzten Jahr damit begonnen mich intensiver mit Bob Dylan zu beschäftigen. Und ich denke nach dem Lesen von Heinrich Deterings „Stimmen aus der Unterwelt – Bob Dylans Mysterienspiele“ ist es auch erstmal wieder gut damit. Ein sehr interessantes, aber auch seeeehr detailliertes Buch über das Spätwerk Dylans. Unter ... mehr auf novastation.wordpress.com

Christa Wolf: Kassandra 27.06.2017 06:49:04

neue und ältere literatur christa wolf literaturwissenschaft mythologie kassandra noten zur literatur literatur antike
Inhalt Kasandra ist die Geschichte der Königstochter und Seherin, die ihren eigenen Tod vorhersieht und ihm entgegen geht, mit dem Vorsatz, bis zum Schluss ihre Bewusstheit und Autonomie wahren zu wollen. Mit der Erzählung geh ich in den Tod. Hier ende ich, ohnmächtig, und nichts, nichts, was ich hätte tun oder lassen, wollen oder denken […]... mehr auf denkzeiten.com

Ins Netz gegangen (25.4.) 25.04.2016 16:50:51

literaturwissenschaft vg wort diskriminierung urheberrecht autor medien arthur koestler recht lesezeichen stalinismus verlag sexualität polizei
Ins Netz gegangen am 25.4.: Originalmanuskript zu Arthur Koestlers Sonnenfinsternis entdeckt | FAZ → interessanter bericht über den zufälligen fund des typoskripts von arthur koestlers „sonnenfinsternis“ – und was das für den text und seine rezeption bedeuten könnte Wem gehört das Geld der VG Wort? | Wolfgang Michal → die einzige gute,... mehr auf matthias-mader.de

Warum ich keine Literaturkritik mehr schreibe 02.05.2016 11:00:31

literaturgesellschaft literaturwissenschaft literaturkritik essay literaturbetrieb
1 Daß ich überhaupt Literaturkritik geschrieben und veröffentlicht habe, liegt daran, daß ich als junger Mann auf den Besitz von Büchern versessen war, aber nicht genug Geld hatte, mir welche zu kaufen. Als Rezensent hat man ein Recht auf sein … Weiterles... mehr auf begleitschreiben.net

Ins Netz gegangen (10.3.) 11.03.2015 08:51:11

recht vokalmusik medien datenschutz steuern infrastruktur narratologie öffentlichkeit lyrik faz europa rezension mainz terrorismus landwirtschaft literaturkritik literaturwissenschaft umfrage analyse links computer a-cappella polizei mittelschicht arno schmidt vernetzung germanistik architektur deutschland lobbyismus soziologie verkehr buch digitalisierung peter rühmkorf verlag fotografie extremismus begriff literatur lesezeichen geheimdienst
Ins Netz gegangen am 10.3.: EU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung hofiert Lobbyisten | ZEIT ONLINE — grausam und beängstigend: Das zuständige Bundesinnenministerium lässt sich massiv von Wirtschaftslobbyisten beeinflussen und versucht, die Datenschutzverordnung in deren Sinne zu gestalten. Last … ... mehr auf matthias-mader.de

Friedhelm Rathjen – Arno Schmidt lesen! Orientierungshilfe für Erstleser und Wegweiser im Literaturdschungel. (Buch) 04.03.2015 14:03:07

arno schmidt friedhelm rathjen rejoyce sachbuch bücher & gedrucktes literaturwissenschaft
Ein gefährliches Buch. Es ist an alle Leser*innen der Texte Arno Schmidts gerichtet, auch potenzielle. Und wird wohl gerade deshalb von niemandem in einem Rutsch gelesen. Darf es auch nicht. Denn zumindest jemand, der (noch) nicht alle Bücher Schmidts kennt, läuft bei gieriger Lektüre Gefahr, auf Spoiler zu stoßen. Deshalb sei jedem geraten, das Bu... mehr auf booknerds.de

Als Robert Walser von Christian Morgenstern gerügt wurde – eine digitale Dortmunder Fachtagung zum Thema „Korrigieren“ 19.11.2020 13:07:24

borchers stilfragen morgenstern lektorat literatur fritz-hüser-institut iuditha balint sprache handke fachtagung korrigieren thomas ernst literaturwissenschaft fritz-hã¼ser-institut dortmund medien korrekturen buchmarkt robert walser schule, uni, bildung wissenschaft
Dortmund. Das haben wir nicht alle Tage: dass von Dortmund aus eine literatur- und medienwissenschaftliche Diskussion angeregt wird und es dazu eine hochkarätige Tagung gibt – in diesen Zeiten freilich digital und virtuell. Wir reden von einer zweitägigen Fachdebatte zum … ... mehr auf revierpassagen.de

V09 Romankiller Internet 09.05.2014 19:20:50

außer der reihe podcast rico der tod des romans blog als literarische gattung podcasts frau diener valtin buch valtin.org literatur roman sophie von la roche re:publica internet literatur im internet blog #rp14 elisabeth michelbach literaturwissenschaft podcast
Categories: AUßER DER REIHE Podcast, PodcastsTags: ... mehr auf valtin.org

02/2018 05.02.2018 10:00:50

dana international musik strategischer essentialismus ofra haza regisseurin friedenspolitik verbrechen salih mordopfer vera chytilova tawwakkol karman israel marta sport subaltern studies privilegien wirtschaft-economics liberia politik dekonstruktivismus anarchismus gesehen korruption indien transgender arabischer frühling brasilien sprache menschenrechte patricia acioli de la grammatologie opfer leymah gbowee lysistrata kalender ethnozentrismus welt jenseites des tellerrands film fussball philosophie literaturwissenschaft gayatri charkravorty spivak richterin transfrau diva jemen tschechien friedensnobelpreis ellen johnson sirleaf wissenschaft+forschung schweden eurovision song contest federica montseny pop sedmikrasky jacques derrida syndikalismus tag des zorns
Leymah Gbowee Vera Chytilovà Dana International Tawwakkol Karman Federica Montseny Patricia Acioli Marta Gayatri Chakravorty Spivak... mehr auf frauenfiguren.wordpress.com

Warum ich keine Verrisse schreibe 05.04.2023 07:38:00

verriss rezension literaturkritik literaturwissenschaft noten zur literatur
Ich habe vor einiger Zeit beschlossen, keine Verrisse zu schreiben. Einerseits würde ein fundierter Verriss verlangen, dass ich das Buch zu Ende lese, wofür mir die Zeit zu schade ist, weil so viele Bücher auf mich warten, die ich wirklich lesen mag. Bücher, die mich nicht packen, breche ich ab. Oft nach wenigen Seiten, manchmal … ... mehr auf denkzeiten.com

Literatur WoAnders 26.06.2016 20:33:38

dozentin autor literatur 2.0 snapchat medienkompetenz literat literaturwissenschaft literaturcamp foto als literatur blog slam poetry publizistik bildung literaturorte slam twitter literatur buch poetry zukunft der arbeit buzzword youtube was ist literatur?
ApropoSmedia - Susanne C.Steiger WortArt | DigitalCoach LiteraturWoAnders – das ist gleich 3-mal WoAnders. Nämlich zum Einen in Heidelberg auf dem ersten LiteraturCamp in Deutschland und zum Anderen in den Fragen: Wo ist den Literatur Anders und wo genau ist dieses Woanders? Diese ... mehr auf aproposmedia.de

Rasper, Martin: "No Sports" hat Churchill nie gesagt 02.03.2025 08:00:00

literaturwissenschaft rezension dd bã¼cherjunge naturwissenschaft wissenschaft dd bücherjunge zitate
... mehr auf litterae-artesque.de

Der Name der Rose – Umberto Ecco 11.07.2019 17:01:30

literatur gert heidenreich umberto eco hörbuch-rezension semiotik literaturwissenschaft philosophie linguistik artikel christentum
Umberto Ecco, ach. Latürnich hab ich irgendwann als Teenager den Film gesehen. Später im Literaturwissenschaftsstudium kam mir Ecco dann mehrmals unter. Nicht wegen dem Namen der Rose und nicht wegen seiner Arbeit als Schriftsteller, sondern wegen seinem eigentlichen Job als Semiotiker. Wundervolles Feld, die Semiotik, die Lehre der Zeichen. Wunder... mehr auf anmutunddemut.de

Neuer Blick auf Gottfrieds von Straßburg „Tristan“ 27.08.2019 10:06:32

kunst und kultur online tristan und isolde gottfried von straßburg mediävistik literaturwissenschaft mediã¤vistik germanistik gottfried von straãŸburg
Der Versroman „Tristan... mehr auf inar.de

Neuer Blick auf Gottfrieds von Straßburg “Tristan” 27.08.2019 10:10:49

mediävistik literaturwissenschaft kunst, literatur, musik und kultur gottfried von straßburg tristan und isolde germanistik
Der Versroman “Tristan” von Gottfried von Straßburg erzählt eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Welt: die Geschichte von Tristan und Isolde. Ein wichtiger Schlüssel zur Auslegung des Werks ist die Passage zum Gottesurteil. Bastian Fischl liefert in Der Weg zum Gottesurteil im “Tristan” von Gottfried von Straßburg ein... mehr auf pr-echo.de

Ingeborg Bachmann: Undine geht 03.05.2021 08:04:00

ingeborg bachmann lesen literatur sekundärliteratur noten zur literatur literaturwissenschaft rezension neue und ältere literatur
«Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer! Ihr Ungeheuer mit dem Namen Hans! Mit diesem Namen, den ich nie vergessen kann.» Undine sinniert über die Welt, welche eine Welt von Ungeheuern ist, eine Welt von Männern namens Hans, die die Welt und auch sie beherrschen. Doch einige sind anders, einen Hans liebt sie sogar. Und doch wird sie … ... mehr auf denkzeiten.com

Ingeborg Bachmann: Alles 13.05.2021 07:02:00

neue und ältere literatur literaturwissenschaft literaturkritik noten zur literatur sekundärliteratur literatur lesen ingeborg bachmann
«Wenn wir uns, wie zwei Versteinte, zum Essen setzen oder abends an der Wohnungstür zusammentreffen, weil wir beide gleichzeitig daran denken, abzusperren, fühle ich unsere Trauer wie einen Bogen, der von einem Ende der Welt zum anderen reicht – also von Hanna zu mir….» Ein namenloser Icherzähler schaut zurück im Leben, denkt an seine Hochzei... mehr auf denkzeiten.com

Helmut Koopmann: Thomas Mann Heinrich Mann 24.10.2021 07:29:00

sekundärliteratur rezension literaturwissenschaft literaturkritik thomas mann sekundã¤rliteratur heinrich mann buchempfehlung
Die ungleichen Brüder «Niemand hat Thomas Manns Schreiben stärker beeinflusst als der Bruder, von niemandem war Heinrich innerlich stärker abhängig als von Thomas. Die Geschwister antworteten sich unablässig: in Familienromanen, Entwürfen zu Gesellschaftsdarstellungen, in dem, was «Leben» hiess, und wenn sie literarische Selbstporträts entwarfen, o... mehr auf denkzeiten.com

Der Italiener mit den zwei Leben 05.01.2022 11:00:00

unzuverlã¤ssiger erzã¤hler semiotik jorge luis borges porträt faschismus bibel kriminalroman verschwã¶rungstheorie ãœbersetzung mittelalter kain und abel literatur umberto eco labyrinth alessandro manzoni nachkriegszeit schelmenroman detektivroman unzuverlässiger erzähler fabelwesen zeichentheorie verschwörungstheorie italienische literatur thomas von aquin barock literaturwissenschaft übersetzung sherlock holmes giacomo leopardi zweiter weltkrieg
Zu seinem 90. Geburtstag möchte ich Sie in die Romanwelten des bekanntesten italienischen Autors der Nachkriegszeit entführen. Umberto Ecos Romane, denen er seine Zeichentheorie zugrunde legte, bergen viele Geheimnisse, die zu entschlüsseln für den geneigten Leser selten einfach ist. Und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

»Das Buch der Schurken. Die 100 genialsten Bösewichte der Weltliteratur« von Martin Thomas Pesl 09.05.2018 20:14:25

buchbesprechung buchbesprechung. klassiker literatur humor die welt der bücher. bosheit rezension literaturwissenschaft kulturwissenschaft antagonist
Wie sollte man das Gute definieren, wenn es nicht das Böse gäbe? Und wie oft sind alle Sympathien des Lesers auf den Helden gerichtet, weil er alles Bemühen auf die Bekämpfung des Unheils richtet. Und trotzdem nisten sich diese literarischen Unholde immer im Kopf des Lesers ein, sind manchmal präsenter als ihre heldischen Antagonisten und …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

Leselust: Die Einsamkeit der Primzahlen (Paolo Giordano) 15.09.2018 14:43:38

paolo giordano literaturwissenschaft leben studium die einsamkeit der primzahlen lesen
Zwar war Literaturwissenschaft ein Schwerpunkt in meinem Studium, aber trotzdem bin ich durch das Studium kaum zum Lesen im Sinne von Lesen aus Spaß an der Freude gekommen, weil ich immer dachte: Wenn ich jetzt lese, sollte ich statt irgendeinem Roman lieber etwas fürs Studium lesen. (Deshalb habe ich in den letzten Jahren außerordentlich viele [&#... mehr auf lebenliebenlernen.wordpress.com

"Puschkins Erben" von Svetlana Lavochkina 18.12.2019 19:43:00

familie intertextualitã¤t literaturwissenschaft russland familiensaga voland & quist voland & quist intertextualität hemingway puschkin 3 sterne lovelybooks 19./20. jahrhundert metatextualität metatextualitã¤t sowjetunion
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

Sibylla Schwarz: Eine pommersche Sappho und ihre holländische Hilfe 01.05.2021 19:30:00

reinecke & vo㟠barocke lyrik gastautor literaturwissenschaft romane & lyrik specials dichterin lit reinecke & voß bücher & gedrucktes
Sibylla Schwarz: Eine pommersche Sappho und ihre holländische Hilfe Ein Gastbeitrag von Jacques Schmitz anlässlich der Neu-Ausgabe von… Der Beitrag Sibylla Schwarz: Eine pommersche Sappho und ihre holländisc... mehr auf booknerds.de

Thomas Mann: Tonio Kröger 21.10.2021 07:30:00

thomas mann literatur neue und ältere literatur rezension literaturwissenschaft literaturkritik noten zur literatur
Inhalt „Diese Art und Weise, sich selbst und sein Verhältnis zum Leben zu betrachten, spielte eine wichtige Rolle in Tonios Liebe zu Hans Hansen. Er liebte ihn zunächst, weil er schön war; dann aber, weil er in allen Stücken als sein eigenes Widerspiel und Gegenteil erschien.“ Tonio Kröger, Sohn einer angesehenen, bürgerlichen Familie, selber von &... mehr auf denkzeiten.com

Vom Verstehen, Lügen und Lesen 20.11.2021 20:04:40

literaturwissenschaft universität bremen stadtgespräch erfahrungsbericht universitã¤t bremen germanistik gedankenkrümel
Etwa zwei Jahre ist es nun schon her, dass ich meinen Master abgeschlossen habe. Eine längere Jobsuche und einen Umzug später sind endlich die Zweifel darüber wieder verschwunden, ob ich damals, 2012, die richtige Studienentscheidung getroffen habe. Zeit, einen wehmütigen Blick zurückzuwerfen. – Von Zeilenschwimmerin Ronja Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com

Literatur WoAnders 26.06.2016 20:33:38

medienkompetenz snapchat literatur 2.0 autor dozentin literaturcamp foto als literatur blog literat literaturwissenschaft literaturorte bildung slam publizistik slam poetry buzzword zukunft der arbeit poetry buch was ist literatur? youtube literatur twitter
ApropoSmedia - Susanne C.Steiger Writer | Author LiteraturWoAnders – das ist gleich 3-mal WoAnders. Nämlich zum Einen in Heidelberg auf dem ersten LiteraturCamp in Deutschland und zum Anderen in den Fragen: Wo ist den Literatur Anders und wo genau ist dieses Woanders? Diese Fr... mehr auf aproposmedia.de

Janet Murray 01.06.2021 07:30:00

wissenschaft janet murray artikel literaturwissenschaft pantheon
Janet Murray kennen vermutlich die wenigsten. Sie ist Professorin für Literature, Communication and Culture am Georgia Institute of Technology. Und jetzt Teil meines Pantheons. Und vor allem ist sie Autorin den Buches „Hamlet on the Holodeck – The Future of Narrative in Cyberspace“. Wenn ein Buch die Quintessenz meines Studium ist... mehr auf anmutunddemut.de

[Rezension] Allkemper/Eke - Literaturwissenschaft 04.02.2018 15:22:00

studium literatur leseeindrücke literaturwissenschaft lernen rezension wissen fachbuch wissenschaft
Rückentext:Endlich: Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der neuen BA/MAStudiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich: - didaktisch aufgebaut - modular strukturiert - Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in einem Band.... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Stoner und das Stück vom Glück 09.09.2021 13:00:00

familie literaturwissenschaft übersetzung landwirtschaft kritiken und rezensionen missouri karriere glã¼ck ãœbersetzung literatur throwback thursday ehe glück usa 20. jahrhundert lebenssinn universitã¤tsleben leben universitätsleben
Missouri, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Ein junger Farmer verliebt sich in die englische Literatur. Anstatt in der Landwirtschaft sieht William Stoner sein Leben an der Universität. John Williams erzählt in seinem Roman Stoner – erstmals 1965 erschienen – über … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Nicole Seifert: Frauen Literatur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt (Buch) 23.11.2021 08:00:00

bücher & gedrucktes sachbuch autorinnen lit unterhaltung literaturwissenschaft wiederentdeckung literaturblog schriftstellerinnen feminismus frauengeschichte
Nicole Seifert: Frauen Literatur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt (Buch) In ihrem Literaturblog „Nacht und Tag“ bespricht die Verlagsbuchhändlerin und Literaturwissenschaftlerin… Der Beitrag Nicole Seifert: Frauen Literatur. Ab... mehr auf booknerds.de

Nicole Seifert: Frauenliteratur: Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt 11.12.2021 06:07:00

sekundã¤rliteratur literatur feminismus sachbücher frauen lesen frauenliteratur literaturwissenschaft rezension sekundärliteratur sachbuch
Inhalt «Nicht das Erinnern, sondern das Vergessen ist der Normalfall in Kultur und Gesellschaft. Vergessen geschieht lautlos, unspektakulär und allüberall. Erinnern ist demgegenüber die unwahrscheinliche Ausnahme, die auf bestimmten Voraussetzungen beruht.» (Aleida Assmann) Nicole Seifert hat es sich in diesem Buch zur Aufgabe gemacht, die Ungleich... mehr auf denkzeiten.com

Gemeinsam anders 20.04.2018 15:35:03

nachkriegszeit psychologie rezensionen lauter lob bachmann literaturkritik literaturwissenschaft liebe celan literaturpreis geschichte literatur
„Wir sagen uns Dunkles“ — Helmut Böttigers aufschlussreiche Analyse der Beziehung Bachmann-Celan „Ich habe einen Mann gekannt, der hieß Hans, und er war anders als alle anderen. Noch einen kannte ich, der war auch anders als alle anderen. Dann einen, … Lesen fortse... mehr auf atalantes.de

Melanie Möller: Der entmündigte Leser 13.06.2024 07:43:21

literaturwissenschaft möller cancel culture literatur
Natürlich ist das Cover eine Provokation. Der* ent_mündigte Lese:r steht dort. Drei Symbole der »Gendersprache« – Stern, Unterstrich, Doppelpunkt. Entweder oder. Hier alles auf einmal. »Für die Freiheit der Literatur« lautet der Untertitel. Dem Buch … Weiterles... mehr auf begleitschreiben.net