Tag suchen

Tag:

Tag nachkrieg

Lola (Rainer Werner Fassbinder, 1981) 20.08.2081 18:05:00

kleinstadt wirtschaftswunder baal fassbinder prostitution gesellschaft adorf romanze nachtclub satire nachkrieg mueller-stahl drama desny politik wirtschaft
»In einer Demokratie muß man ja alles Mögliche genehmigen.« 1957: Ein neuer Baudezernent kommt in die Stadt, zugleich korrekt-altmodisch und aufgeschlossen-modern. Die expansiven Kräfte gelte es zu unterstützen, verkündet Herr von Bohm (Armin Mueller-Stahl) bei seinem Amtsantritt. Er verliebt sich in die attraktive Marie-Louise (Barbara Sukowa), ge... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

Die Sehnsucht der Veronika Voss (Rainer Werner Fassbinder, 1982) 18.02.2082 18:08:00

nachkrieg mueller-stahl mã¼nchen filmstudio drama froboess münchen fassbinder krankheit holocaust melodram presse villa film schauspieler drogen erinnerung arzt
»Memories are made of this.« Nach Maria Braun und Lola, deren Blicke starr in die Zukunft gerichtet sind, stellt das zuletzt gedrehte Mittelstück von Rainer Werner Fassbinders BRD-Trilogie, angelehnt an das Schicksal des Ufa-Stars Sybille Schmitz, eine Frau ins Zentrum, die von der Vergangenheit beherrscht wird. München, 1955: Eine gewesene Filmgrö... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

In der Nazi-Waschstraße 26.09.2018 10:27:28

heil schicklgruber nachkrieg entnazifizierung wirtschaftswunder
  „Ich dachte immer, hier in der Rethemer Gegend hätte es kaum Nationalsozialisten gegeben? Jedenfalls brachte man uns das auf der Londy-Schule so bei.“ „Ab Mai 1945 mag das so gewesen sein. Damals hatten die Deutschen unter persönlichem Einsatz angeblich mehr Juden gerettet, als je im deutschen Reich gelebt hatten.“ Die beiden Männer saßen... mehr auf stilstand.de

31. Dezember 1948: Berliner Ballade (Robert A. Stemmle) 02.09.2120 16:31:00

nachkrieg satire politik fröbe stemmle ost/west frã¶be berlin hasse gesellschaft
Das Jahr 1948, gesehen aus der Entfernung eines Säkulums. Robert A. Stemmle inszeniert seine Adaption von Günter Neumanns zeitkritischem Kabarettprogramm »Schwarzer Jahrmarkt« als staunenden Rückblick auf die bizarre Situation des Nachkriegs, festgemacht an den Erlebnissen eines prototypischen Heimkehrers in seiner zerbombten, zwischen Ost und West... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

Verschwurbelt 19.10.2021 20:32:16

kã¶nigsallee nachkrieg literaturkritik thomas mann literatur rezension düsseldorf königsallee dã¼sseldorf schreibkram hans pleschinski
Es fing so gut an, überraschend gut, denn eigentlich kann ich Thomas Mann weder lesen noch leiden, aber Hans Pleschinskis „Königsallee“, das mir eine liebe Nachbarin geliehen hatte (wohlwissend um meine Neigung), zog mich gleich in seinen Bann: Die detaillverliebte … ... mehr auf mischabach.wordpress.com

6. Dezember 1949: Rendez-vous de juillet (Jacques Becker) 22.05.2118 19:33:00

paris bühne schauspieler jugend romanze jacques becker freundschaft drama komödie nachkrieg gélin ronet
Jugend von heute Ein Gruppenbild, eine Momentaufnahme, das Porträt eines Freundeskreises in der Probezeit fürs Leben. Jacques Becker folgt seinen quirligen Protagonisten – einer Clique von Schauspielschülerinnen und -schülern, einem angehenden Dramatiker, dessen erstes Stück aufgeführt wird, einem ... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com