Tag 70er
Ei das glaabschde awwer, dass wir uns mal wieder Verstärkung aus dem Saarland, in Form von Willems, besorgt haben, um die True-Crime-Verfilmung The Order zu besprechen, möglicherweise nicht perfekt, aber zumindest alle für einen (den Sneakpod), wie auch Die drei Musketiere Micky, Donald und Goofy. Stefan und Christoph feiern Robert de Niro in der V... mehr auf sneakpod.de
Ich glaube, ich habe schon in einem der letzten Artikel mit Musikliebhaberfilmen erwähnt, dass Musicals so überhaupt nicht mein Genre sind. Dementsprechend sind sie auch in dieser Retrospektive nicht besonders präsent. Müssen sie auch gar nicht: Wer Musik und gleichzeitig ... mehr auf seite360.de
Ich glaube, da ist der Ort, wo ich mir oft die Augen zugehalten habe, um danach Freunde zu suchen, die nicht gefunden werden wollten. ... ich will das weiterlesen! → ... mehr auf sandmanns-welt.de
Pete Dexter: Der Mann kann schreiben, keine Frage. Seine Texte sind bildhaft, fesselnd und bleiben einem im Kopf! Das ging mir schon bei Deadwood so, ebenso wie beim letzten im Liebeskind erschienenen Buch Paperboy. Doch wo wir bei Paperboy den Charakteren in brütend-schwüler Hitze durch düstere Moor-Wälder folgen, spielt Unter Brüdern im kühlen No... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Anfang November steigt im KommKino Nürnberg KARACHO, das 1. Festival des Actionfilms, und präsentiert drei Tage lang zwölf ausgewählte Werke quer durch diverse Subgenres, allesamt in 35mm-Filmkopien (teils in OV & in Technicolor). Alle Infos dazu gibt es auf der KommKino-Übersichtsseite zum Festival, auf der Facebook-Veranstaltungsseite und in... mehr auf eskalierende-traeume.de
Der eine kann ja die schönen 60er und 70er Jahre Tapeten nicht schnell genug aus dem Altbau kratzen, der andere baut aus ner ollen Dr. Zimmermanns Thermoskanne eine wunderschöne, über allen Zweifeln erhabene, Flurlampe. Guckst Du: Ja, eigentlich war das gute Stück zu schade zum Durchlöchern und als Lampe umzuwidmen. Es handelte sich aber um... mehr auf hippie-sachen.de
Das Jahr 1970 war ein wunderliches Jahr für Kinogänger. Der Bruch zwische... mehr auf scififilme.net
Pac-Man dürfte wohl zu den am besten gealterten Spielen der Prä-Famicom-Zeit gehören: Da sitzt jeder Pixel, wo er sitzen soll, da ist jedes Sprite so gestaltet, wie es gestaltet sein muss, und da befindet sich jede Verzweigung auf dem Spielfeld genau ... mehr auf seite360.de
Kennt ihr eigentlich schon die erfolgreiche US-Fernsehserie von Terence Winter „VINYL„? Seit dem 14. Februar 2016 wird die erfolgreiche Serie, die unter anderem von Martin...... mehr auf mokkaauge.de
Ein bombiger Kulturnachweis hat kürzlich den Weg ins Web gefunden. Die BBC hat in den 70ern eine Dokumentation über Graffiti in New York gedreht. Genauer war es das Jahr 1976, als grünöhrige Bengel mit der Dose ihren Namen an die Wände sprühten. Doku via
The post ... mehr auf webtapete.de
90er Punk die Dritte. Den Melodycore der Zeit haben wir hinter uns gebracht… Und natürlich stellt sich anschließend die Frage: Ist in dem Genre ansonsten überhaupt noch was passiert? Oh ja! Auch wenn die alten Legenden in der letzten Dekade ... mehr auf seite360.de
Der Künstler Franz Albert lebte in den späten Siebzigern am Gesundbrunnen, einem toleranten Stadtteil im Schatten der Mauer, aber durchaus mit alternativer Subkultur. Das alte Berlin mit seinen dem Abriss preisgegebenen Altbauten war auch noch zu erleben. Hier seine Erinnerungen: 1976 entfloh ich mit siebzehn der sozialen Enge einer saarländischen ... mehr auf weddingweiser.de
Gute (Anti-)Kriegsfilme müssen nicht zwingend aktive Soldaten im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit haben. Das beweisen gleich alle fünf hier vertretenen Meisterwerke, die man mit Fug und Recht auch als “zivile Kriegsfilme” bezeichnen könnte. Ihre Protagonisten sind einfache Bürger (The Day after), ums ... mehr auf seite360.de
Als Dorfkind war meine Kindergartenzeit geprägt durch das Autofahren, also den Transport. Ein paar Kinder aus dem Dorf, meistens die gleichen, alle gemeinsam im hellblauen VW Käfer meiner Eltern. Oder wahlweise in anderen Kleinfahrzeugen, wie das damals eben „normal“ war. Wir hatten zwar schon so was wie Sitzkissen, die aber eh nie für ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Nachdem ich die aufregende Zeit der Schwangerschaft ... mehr auf lebeberlin.net
Erstaunlich ist es, was unter der Schirmherrschaft der DEFA alles entstanden ist. Neben famosen D... mehr auf scififilme.net
Sorry, aber… ALTER, IST DAS GEIL! In Pacapong kreuzt kingPenguin munter die Spieleklassiker Pacman, Space Invaders und Pong zu einem großartigen Retro-Bastard. Das ist auf den ersten Blick konfus, wirr und ziemlich hektisch, offenbart sich aber ziemlich schnell als sau cooles Mashup-Game, ... mehr auf seite360.de
Dieser Text geistert seit Jahren in diversen Varianten im Netz herum. Ich finde ihn einfach nur gut und möchte ihn euch hier noch einmal präsentieren. Vielleicht gehörst Du ja auch zur besagten Generation und fühlst Dich angesprochen … Aus dem … Continue reading ... mehr auf blog.tomixnet.de
Als ich zwischen 14 und 16 Jahre alt war, stieß ich im Fernsehen auf einen bereits laufenden Film. Die Bilder wirkten seltsam neu, modern, aber die Leute trugen alte Kleidung und die Autos waren auch aus der Zeit gefallen. Blick ... mehr auf seite360.de
an die Kindheit in den 70er Ich glaube, dass ihr einiges noch kennt.Einsortiert unter:Aus dem Internet, Erinnerungen, Funmail, wissenswert, Zum Lachen Tagged: 70er, Aus dem Internet, Funmail, Funpot, Kindheit... mehr auf gsharald.wordpress.com
…mitunter eben doch ankommt, mussten schon so manche Dame und mancher Herr in unbefriedigenden Praxiserfahrungen in den eigenen Orifizien nachvollziehen, denn nicht jeder Prügel schlägt sich auch wacker. Der Wunsch, sich einen besonders mächtig gewachsenen, stolz geschwollenen Lustspross nicht nur einzuverleiben, sondern gar zur persönlichen ... mehr auf eskalierende-traeume.de
Von dieser Buchsorte gibt es schätzungsweise 123 Editionen, jetzt mal bewusst niedrig geschätzt. Immer wieder erinnern sich Leute, die gerade etwas älter zu werden drohen, der Dingwelt ihrer Kinder- und Jugendtage. Hach! Hihi! Huch!
Sie finden die Signaturen der eigenen Vergangenheit wahlweise ein klein wenig bedeutsam oder auch putzig, Mischformen... mehr auf revierpassagen.de
Eine schön in Szene gesetzte Dokumentation von Filmemacher Daniel Soares, der sich unter die Rollerskating-Szene von San Francisco gemischt hat und das hier rund 5-minütige Porträt über den seit den 70er beliebten 8-Rollen-Sport präsentiert. Sehr lässige Moves die die Sportskollegen da drauf haben. ‚Totally Free‘ is a short documenta... mehr auf webtapete.de
Exploitationfilm und Satire zugleich. Ein Heist-Movie ohnegleichen. Einer der besten deutschen Gangsterfilme. Und vielleicht der Film, der Rolf Olsen seinen Platz im Film-Himmel garantiert. Es war mein erster Olsen, und ich bekam eine leicht verzerrte Sichtweise auf sein Werk und auf die Filme, die ich noch zu sehen bekäme. Nachdem die Enttäuschung... mehr auf eskalierende-traeume.de
Männer bleiben bis zu einem gewissen Grad immer Kinder. Gut erkennbar ist das, wenn man mit wenigstens zwei weiteren Exemplaren dieses Geschlechts zusammen kommt und das Gespräch auf Autos kommt. Des Mannes liebstes Spielzeug hat...
The post ... mehr auf alltagsklassiker.at
Viel schwarzer Humor, bunte Hemden und coole Sprüche. Das Setup von diesem Film ist großartig, die 70er werden perfekt dargestellt, so das die Geschichte fast zur Nebensache wird. Aber auch nur fast. Regisseur Shane Black ist…... mehr auf zoomlab.de
Gerade stolperte ich über die The Rise of Graffiti Doku. Arte creative beschäftigt sich mit Graffiti, der Kunstform, die erst Anfang der 70er in...... mehr auf blogbuzzter.de
Vor ein paar Tagen hatte ich hier den Post, anlässlich des 45. Geburtstags von HipHop. Nun schickte mir DJ Stöcker Stereo diese Karte New...... mehr auf blogbuzzter.de
Ein stabiles Mixtape für den knallig-warmen Sommer gefälligst? Kein Ding! Mr. Strangelove aus Berlin packt dieses Paket mit feinen 70er Soul auf die Plattform Mixcloud. Das Ganze zwar nicht als Download (wg. Rechte und so), aber als 60-minütigen Stream. Gönnt‘ […]... mehr auf webtapete.de
Frühling, Frühling, Frühling! Was soll ich anderes sagen? Frühling, Frühling, Frühling! Hell, yeah! Die Sonne scheint, die Vögel singen, Berlin erreicht endlich wieder Spaziergängertemperaturen und die hier versammelten Veröffentlichungen, die ich mir im März genehmigt habe, haben auch fast alle ... mehr auf seite360.de
Das schicksalsgegebene Zusammenleben von Menschen in Familien – oder auch größer gedacht in einer Gesellschaft – ist in Hardcore ein schwerlich friedvolles Gut. Vorsichtig formuliert. Die Utopie der USA als Schmelztiegel geht jedenfalls völlig an dem Porträtierten vorbei, denn hier stehen zwei Welten nebeneinander, wie sie unterschiedlicher kaum se... mehr auf eskalierende-traeume.de
…hat einen festen Platz beim Kongress, der meist von frühen schwarz-weißen Vertretern aus den 1960ern ausgefüllt wird, was vor allem einen pragmatischen Hintergrund hat: Einige Jahre lang waren die importierten „pinku eigas“ bei den deutschen Verleihern sehr beliebt, ähnlich wie bei den „Schwedenfilmen“ konnte man hier durch den „kulturell ex... mehr auf eskalierende-traeume.de
doch leider vielerorts auch unangenehm reißerisch geführte, jüngste mediale Debatte um zahlreiche Missbrauchsskandale im Filmgeschäft konnte selbstverständlich auch am Hofbauer-Kommando nicht spurlos vorübergehen. Wir fühlen uns dazu verpflichtet, mit einem eigenen Filmbeitrag dem dieser Tage in erfreulich großen Lettern kreuz und quer über das Int... mehr auf eskalierende-traeume.de
Die vier Hamburger Freundinnen Henny, Ida, Lina und Käthe sind nach Ende des zweiten Weltkriegs zerrissen. Käthe ist verschollen, obwohl Henny glaubt, dass sie sie in der Silvesternacht in der U-Bahn gesehen hat. Selbst so alt wie das Jahrhundert, müssen sich die vier neu sortieren und ihre Leben an den Aufschwung der 50er und 60er [...]
... mehr auf booknerds.de
…schwärmen mitnichten nur die männlichen Protagonisten aus den Filmen des HK-Heiligen Jürgen Enz, dessen Werk Silvia gestern eine kleine sprudelnde Liebesquelle widmete. Auch in der Hochkultur heiligen Hallen sind Männer dem haarigen Dreieck verfallen. So schuf der umstrittene italienische Schriftsteller Gabriele D’Annunzio – bekennende... mehr auf eskalierende-traeume.de
Mein allerneuester Artikel auf Sabienes TraumWelten:
Clara und Serge wuchsen in einer Wohnkommune auf dem Land auf. Dort lernten sie freie Liebe, antiautoritäre Erziehung und politischen Kampf kennen. Aber auch schlechtes Essen, unbezahlte Stromrechnungen und ein unsicheres Leben unter all den durchgeknallten Typen, die das Haus bevölkert... mehr auf sabienes.de
Hallo liebe Freunde! Schon seit einigen Jahren mit dem Anfang des neues Jahres, wenn in den Geschäften die Einkaufs-Hektik nachlässt und neue Kollektionen treffen die Läden an. Bekomme ich ein Gefühl, dass es bald draußen warm wird und Frühling ankommt. Allerdings dauert es noch eine Weile bis die Temperaturen steigen und man die Sommerkollektionen... mehr auf linasmagicalworld.com