Tag italo-western
Sergio Corbuccis „Django“ aus dem Jahr 1966 gehört zu jenen Filmen, die das Genre des Italo-Westerns nicht nur geprägt, sondern neu definiert haben. In der Rolle des wortkargen Antihelden Django schuf Franco Nero eine ikonische Figur, die zwischen Einsamkeit, Rache und moralischer Ambivalenz pendelt – ein Mann, der mehr Schatten als Seele zu haben ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Mein Gott, was habe ich dich als Kind geliebt und als Erwachsener für deine Filme respektiert. Für mich warst du als Kind in der gleichen Duo-Liga wie Stan Laurel und Oliver Hardy oder Jerry Lewis und Dean Martin. Ich hab über dich gelacht als du mit deinem Partner Terence Hill die Sache klar gemacht hast. […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Im Making Of sagt Takashi Miike, dass er mit „Yakuza Apocalypse“ an seine Anfangstage als Direct-To-Video-Filmer anknüpfen wollte, sozusagen Sleaze-as-Sleaze-can, ein unbeschwerter Genre-Film, der Genregrenzen mit Lust, Laune und nach Belieben einreißt. Wobei „unbeschwert“ keineswegs bedeutet, dass es nicht düster, blutig, a... mehr auf booknerds.de
„Rocco – Der Mann mit den zwei Gesichtern“ („Sugar Colt“) ist ein ungewöhnlicher Italo-Western. Steht in seinem Mittelpunkt doch keine Rachegeschichte sondern eine actionbetone Kriminalermittlung. Die Hauptfigur Rocco (im Original Sugar Colt), dargestellt vom US-Mimen Jack Betts, dem man für seinen Italienaufenthalt das k... mehr auf booknerds.de
Vier Fliegen, Fleisch, Atlantis, 7 gegen alle, Malizia, Kochender Schlamm, Cristiana, LSD, 3 Pistolen, Schäufele, Kameliendame... mehr auf hardsensations.com
Ein achtbarer Mann/Arcana/Wer ohne Sünde ist/Phenomena/Das Ende der Unschuld/Mit Faust und Degen/Die Nacht der Schlangen/Ingrid sulla strada... mehr auf hardsensations.com
Sergio Leones Italo-Western "Für ein paar Dollar mehr / Per qualche dollaro in piu" [IT / ES / D 1965], zweiter Teil der "Dollar"-Trilogie, startete vor 50 Jahren in den italienischen Kinos.... mehr auf dvduell.de
Im Netz der goldenen Spinne / Das nackte Cello / Opera / Bora Bora / Der Kampfgigant / Entlein quält man nicht / Ringo kommt zurück... mehr auf hardsensations.com
Christian hat ja beim letzten Mal noch kühn verkündet, bei Italo-Western würde es genügen, wenn man die Filme von Sergio Leone kennt. Zeit für die Gegenprobe. Django - also der "echte, wahre, einzige, und überhaupteste" und nicht der von Tarantino - haben wir uns angeguckt. Einen wahren Sündenpfuhl gab es zu entdecken. Treffsichere Schützen, todbri... mehr auf wiederauffuehrung.de
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://youtu.be/E_ikjArWpdc „Django – sein Gebetbuch war der Colt“ – cooler Titel für einen Italo-Western, nicht wahr? In der Tat, nur dass Django in diesem Film eigentlich gar nicht vorkommt. Der Typ, den Franco Nero in diesem Film spielt, heißt im Original näm... mehr auf maenneruntersich.de
Im Dezember haben wir uns Clint Eastwoods Werk wieder ein bisschen zugewendet. Rudi und ich schätzen ihn sehr, vor allem seine späten Arbeiten als Regisseur und Schauspieler. Gran Torino war einer der ersten Filme, die ich mit Rudi 2008 im Kino gesehen habe. Das oscarprämierte Million Dollar Baby aus 2004 dürfte vielen von Euch ein Begriff sein, we... mehr auf howtobea-sunstorm.blogspot.com
Hallo zusammen, wir melden uns aus einer Pause zurück und präsentieren unseren Beitrag zum #oWEstern: IL GRANDE SILENCIO von Sergio Corbucci. Der Italo-Western, mit deutschem Titel: “Leichen pflastern seinen Weg”, von 1968 war mit seiner beeindruckenden Schneekulisse, und seinem finsteren … ... mehr auf cinecouch.net
Enzo G. Castellari hatte acht Western gedreht – „Django kennt kein Erbarmen“ mitgezählt, den er ungenannt inszenierte – bevor er mit „Keoma“, dieser kongenialen Mischung aus Shakespeare-Drama und Passionsgeschichte, in den Olymp der Italo-Western-Regisseure aufstieg. Der sechste Film in dieser Reihe von handwe... mehr auf booknerds.de
“Glut der Sonne” (“Dove si spara di più”) ist Gianni Puccinis einziger Western, und der hat es in…
Der Beitrag Glut der Sonne – Film (Blu-Ray, DVD) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Friss oder stirb (Film) “Friss oder stirb” entstand 1969, etwa zeitgleich mit dem Terence Hill/Bud Spencer-Vehikel “Hügel der…
Der Beitrag Friss oder stirb – Film (Blu Ray, DVD) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
“Ennio Morricone: Der Maestro” ist eine Liebeserklärung an die Musik und ans Kino. Giuseppe Tornatore porträtiert den Komponisten…
Der Beitrag Ennio Morricone: Der Maestro (Film, DVD/BluRay) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Ein achtbarer Mann/Arcana/Wer ohne Sünde ist/Phenomena/Das Ende der Unschuld/Mit Faust und Degen/Die Nacht der Schlangen/Ingrid sulla strada... mehr auf hardsensations.com
“Der lange Tag der Rache”, oder wie es dem Originaltitel nach lauten müsste: “Die langen Tage der Rache”…
Der Beitrag Der lange Tag der Rache – Film (Blu-Ray, DVD) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Gunpowder Milkshake – Film Zwei selbstbewusste rothaarige Frauen gehören zum erfreulichsten, was die derzeitige Populärkultur zu bieten hat.…
Der Beitrag Gunpowder Milkshake (Film, DVD/BluRay) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
“Sando Kid spricht das letzte Halleluja” erschien 1971 in der Spätphase des Italo-Westerns. Da hatten Parodien die Erzeugnisse…
Der Beitrag Sando Kid spricht das letzte Halleluja – Film (Blu-Ray, DVD) erschien zu... mehr auf booknerds.de
Unsere phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck geht weiter und wird um eine Western-Reihe erweitert. Ich habe grünes Licht von Scala Kino in Fürstenfeldbruck bekommen und die Flyer für die beiden Matinee-Reihen liegen aus. Die phantastische Matinee ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Fürstenfeldbrucker Kulturszene und Teil eine... mehr auf redaktion42.com