Tag suchen

Tag:

Tag filmschaffende

Die brotlose Kunst …??? 05.06.2015 04:53:52

medien allgemein aktuell filmtechniker überleben ethik gesellschaft keine satire kommunikation vergangenheit finanzen filmschaffende film-crew internet kultur wirtschaft arbeitsmarkt schauspieler moral menschenwürde menschen schreiben innenansicht philosophie ökonomie filmtechnik technik sprache bildung schauspielerinnen wach auf deutschland leben die sicht von anderen 5 werte für deutschland sozial- und krisen-debatte solidarität zum nachdenken gesetzgeber künstler sozial-kill
Versteckt unter der Rubrik “Gesellschaft”, wobei aber nicht die Gemeinschaft im Allgemeinen gemeint ist, hat sich am 01.06.2015 ein Artikel der FAZ ‘niedergelassen’, der sich mit Filmschaffenden und hier besonders mit Schauspielern und Schauspielerinnen befasst, welche sich im stetigen Existenz-...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

Helft dem Perser, rettet die Schwedin! 27.01.2016 16:40:07

35mm crowdfunding hofbauer-kongress essigsyndrom blu-ray trägermedien das hofbauer-kommando blog der perser und die schwedin hinweise forgotten film entertainment digitalisierung filmschaffende dvd
Achtung, Endspurt bei einer wichtigen Crowdfunding-Aktion: Rettet die Schwedin! Nur noch wenige Tage, nämlich bis kommenden Sonntag, 31.1., bleibt Zeit, um sich an der Initiative zur Digitalisierung und Verfügbarmachung auf DVD (und ggf. Blu-ray) dieser einzig in aufgrund des Essigsyndroms verfallsbedrohten deutschen 35mm-Verleihkopien überlieferte... mehr auf eskalierende-traeume.de

Aus der Unterwelt der Gefühle ins Licht des Seins 28.02.2016 01:05:07

ekstase blog erinnerungen christoph filmschaffende andrzej zulawski ultrakunst schangel ältere texte blogautoren
... mehr auf eskalierende-traeume.de

Wolf Rajszár-Kruse über Kenan Ormanlar; Ein Nachruf 23.03.2015 13:53:11

produzent fernsehen film filmschaffende ein nachruf regisseure filmbranche nachruf kameramann
  Kenan Ormanlar *17.06.1937 in Skopje, † 17.03.2015 in Istanbul, Filmemacher   Als Kenan Ormanlar mit Anfang Zwanzig aus Istanbul nach Berlin kam, hatte er einen Intensiv Deutsch Sprach-Kurs im Goethe Institut absolviert. Im Gepäck die Vision Filmemacher zu werden....... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

“Ich denke, sein bester, ehrlichster Film ist ivansxtc” – Lisa Enos über das Filmgeschäft, Tolstoi und Bernard Rose – Teil 2 01.03.2015 15:12:51

blogautoren lisa enos großbritannien sven safarow ältere texte interview interviews bernard rose aktuelles kino filmschaffende blog
Snuff-Movie war ein Produkt von Bernards krankhafter Phantasie. Er hatte diese Idee, dass er mich zu einem Star machen sollte...... mehr auf eskalierende-traeume.de

Lamberto Bava, Pop-Auteur 12.11.2015 15:52:08

in eigener sache blog italienisches kino critic.de filmschaffende lamberto bava christoph italienisches genrekino sven safarow alexander p. filmbesprechungen robert
Mit dem noch immer chronisch unterschätzten Lamberto Bava werden sich auf critic.de in den nächsten Wochen geschätzte Freunde und Kollegen beschäftigen, in Texten zu bekannten ebenso wie unbekannteren Filmen des Pop-Auteurs unter den italienischen Horror-Filmemachern. Neben Autoren wie Lukas Foerster, Michael Kienzl, Christopher Klaese, Oliver Nödi... mehr auf eskalierende-traeume.de

Felssplitter 16.06.2015 02:21:05

dominik graf blogautoren ältere texte deutschland filmbesprechungen sano alexander schmidt filmschaffende der felsen blog
... mehr auf eskalierende-traeume.de

Peter Pewas Straßenbekanntschaft mit der DEFA 17.11.2017 03:28:11

sano deutschland 40er verschiedenes peter pewas ältere texte blogautoren zitate defa fred gehler blog georg bruckbauer filmschaffende ddr ralf schenk
... mehr auf eskalierende-traeume.de

Golan: A Farewell to Mr Cinema (2015) 10.10.2016 13:17:37

2010er christopher sykes menahem golan aktuelles kino filmschaffende blog cannon films blogautoren filmbesprechungen dokumentarfilm großbritannien sven safarow ältere texte
... mehr auf eskalierende-traeume.de

Franz Winzentsen 21.06.2017 03:42:20

anja ellenberger ältere texte deutschland sano animation blogautoren brd blog filmtheorie filmschaffende franz winzentsen interviews 2010er
... mehr auf eskalierende-traeume.de

Das Schnittmassaker von Blackwood Castle – La bambola di Satana (1969) 17.07.2020 22:45:20

essays blogautoren 60er filmbesprechungen giallo filmschaffende schnittkunst andré malberg filmtheorie ferruccio casapinta italien gothic horror blog
Irritierende Anfangssequenzen des Kinos, Abteilung vorgeblich gediegene Grusler: Ein Châteaupanorama, fern, näher, Reißschwenk nach links auf ein Männergesicht am Boden, das als ganzer Toter aus der starren Aufnahme gezogen wird, ein Schnitt gefolgt von einem sofortigen Zoom auf einen irritiert Umherschauenden auf weiter Flur, abermaliger Schnitt, ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Mit Cage auf der Couch 14.07.2022 06:00:40

facebook blog pig #metoo sabrina mikolajewski filmschaffende internetphänomene nicolas cage filmtheorie ultrakunst cinephilie filmbesprechungen filmkultur kino verschiedenes cinemenschensorgen ältere texte essays fandom robert bierman the unbearable weight of massive talent vampire's kiss
Nervös stehe ich am Eingang zum Kino, in dem ich gleich den neuen Nicolas Cage Film „The Unbearable Weight of Massive Talent“ (2022) in einer Pressevorführung sehen werde, zwei Monate vor Erscheinungstermin. Mit Presse habe ich so gar nichts zu tun und muss etwas in mich rein schmunzeln. Niemand von den Personen hier kann auch […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Felsklüfte im Herzen – Music (2023) 25.05.2023 16:50:54

essays mythologie blogautoren grandfilm antike griechenland filmbesprechungen deutschland serbien musikexzesse angela schanelec sagenfilm ältere texte zeitnah gesehen aktuelles kino berlin filmschaffende 2020er andré malberg ultrakunst frankreich berliner schule blog raumausmessungen
Füße und Hände – zu fragil, um wirklich am Boden verankert zu sein, mit dem Schuhwerk bewaffnet zur letzten Widerstandsgeste emporgereckt. Angela Schanelecs so kryptisch visualisierte wie betitelte filmische Ausflucht von der städtischen Isolation aus „Ich war zuhause, aber…“ (2019) in ein sonnendurchflutetes Griechenland is... mehr auf eskalierende-traeume.de

Katalysator maskuliner Sinnkrisen: Manta Manta – Zwoter Teil (2023) 02.05.2023 17:15:19

zeitnah gesehen aktuelles kino andré malberg rennsport filmschaffende 2020er ultrakunst komödie drama blog harald reinl renny harlin opel manta blogautoren essays constantin film til schweiger filmbesprechungen wolfgang büld deutschland tragikomödie ältere texte
Das Alter ist eine Strafe, für die man nichts getan hat. (Großtante Franziska) Kommt eine heiße Braut mit einem Opel Manta vorgefahren – sagt der Mantafahrer: „Oh Gott, mein Baby!“ So oder so ähnlich wohl könnte ein Mantawitz in Til Schweigers später Fortsetzung zu Wolfgangs Bülds soziokomödiantischem Klassiker „Manta Manta&... mehr auf eskalierende-traeume.de

Éric Rohmer – Zelluloid und Marmor 19.02.2018 12:08:26

blogautoren buchbesprechung zelluloid und marmor zitate nouvelle vague verschiedenes sven safarow ältere texte filmschaffende éric rohmer filmtheorie hinweise filmbücher blog
... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Lurkers (1988) 30.04.2019 22:40:28

essays blogautoren other languages english filmbesprechungen musikexzesse roberta findlay horrorfilm filmschaffende usa andré malberg 80er musikfilm ultrakunst blog
New York City possesses quite an interesting facial layout in Roberta Findlay’s cinematic universe – cheeks blooming with the brightest red excitation can muster up, planted right between them a pallid nose frozen stiff by sorrow and social iciness and throning above this dichotomy a pair of eyes filled with the marvel of discovery, exp... mehr auf eskalierende-traeume.de

7ème art: Filme über Filme und das Kino 05.09.2019 22:05:34

spike jonze produzent spielfilm stummfilm hollywoodland cinema paradiso komödie basiert auf wahren begebenheiten frankreich drehbuchautor drama usa arthouse & indie federico fellini filmschaffende philippe noiret cineasten 1988 michel hazanavicius 2011 bérénice bejo werkschau martin scorsese last action hero john mctiernan milieustudie asa nisi masa 2019 italien film 1963 review quentin tarantino once upon a time in hollywood achteinhalb 1993 literaturverfilmung filmreferenzen voice over georges méliès tragikomödie jean dujardin genreübergreifend kino regisseur talkies hugo cabret der orchideen-dieb biografie actionfilm 7ème art filmliebe arnold schwarzenegger charlie kaufmann the artist 2002 giuseppe tornatore adaption
In meinem Geburtsmonat September (und Überraschung – im September wurde auch dieser Blog geboren), suche ich mir immer ein besonders persönliches Thema aus. Letztes Jahr waren das meine Lieblingsfilme. 🙂 Dieses Jahr dränge sich der Gedanke auf, doch mal Filme zu schauen, die Filme und das Kino zelebrieren. Denn davon gibt es einige. Welcher k... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Die Welt der Independent Kinos: Kulturelle Vielfalt und kreative Freiheit 26.02.2024 22:41:28

independent film filmvertrieb krimi-genre filmschaffende independent-filmemacher geistiges eigentum arthouse-kino filmemacher creative commons programmkino kulturelle vielfalt christopher nolan soziale themen politische themen david fincher independent-kino nischenfilm filmkultur urheberrecht mainstream-kino
Independent Kinos Definition und Merkmale von Independent Kinos Independent Kinos, auch bekannt als Arthouse-Kinos oder Programmkinos, sind Filmtheater, die sich... mehr auf movieclips-for-you.de

Fragen an das leere Zimmer 13.05.2018 12:50:10

orson welles blog schindler's list filmschaffende aktuelles kino blockbuster ältere texte sven safarow filmkultur steven spielberg essays blogautoren
Do you believe Steven Spielberg is an ideal guide and influence for our culture? Do Steven Spielberg’s films question our culture? What do Steven Spielberg’s films question? Der Schauspieler Crispin Glover veröffentlichte 2003 ein kontroverses Essay unter dem Titel „What Is It?“. Darin ging es unter anderem um die Wirkungsmacht, die das Werk von St... mehr auf eskalierende-traeume.de

Von der schlummernden Mauer – Freddy und die Melodie der Nacht (1960) 03.03.2020 18:30:39

wolfgang schleif brd blog mauerfilm filmtheorie musikfilm freddy quinn ultrakunst andré malberg filmschaffende berlin musikexzesse 60er deutschland im film filmbesprechungen schlagerfilm blogautoren essays
So geh ich allein und frage mich: Gibt’s ein Herz, das mich vermisst? Und wo ist der Mensch, der zu mir hält der genau wie ich, einsam ist? (Freddy Quinn – Melodie der Nacht) Für einen deutschen Schlagerfilm der erst aufkeimenden 60er Umbruchsjahre herrscht im Auftakt von “Freddy und die Melodie der Nacht” bereits ausgesprochene […... mehr auf eskalierende-traeume.de

Film and book (#15): Marco Siedelmann – Good Hot Stuff: The Life and Times of Gay Film Pioneer Jack Deveau (2019) 13.09.2019 16:30:13

english jack deveau buchbesprechung midnight confessions other languages blogautoren ältere texte filmschaffende andré malberg filmbücher blog marco siedelmann golden age of porn schwule pornografie
Our films are live Disney movies, if we hold them out of circulation for 5 to 6 years, they’re PINOCCHIO all over again – playing to a brand-new audience. The number of people interested in porno is probably fixed in relation to the population. This is literature of a kind – I don’t know how […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Totenkränzchen, Lebenstänzchen – La morte ha sorriso all’assassino (1973) 20.07.2019 14:00:53

italohorror blogautoren joe d'amato essays ältere texte filmbesprechungen giallo andré malberg filmschaffende ultrakunst blog 70er
Take this kiss upon the brow! And, in parting from you now, Thus much let me avow — You are not wrong, who deem That my days have been a dream; Yet if hope has flown away In a night, or in a day, In a vision, or in none, Is it therefore the less […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Betten, die die Welt bedeuten – Weiße Haut auf schwarzen Schenkeln (1976) 24.05.2020 21:45:40

raumausmessungen blog porno 70er ultrakunst filmtheorie filmschaffende andré malberg jess franco erwin c. dietrich schweiz melodram filmbesprechungen essays blogautoren kali hansa
How I’d like to look into that little book The one that has the lock and key And know the boy that you care for The boy who’s in your diary (Neil Sedaka – The Diary) “Kommst du mit? Du bist bestimmt eine Wucht im Bett.” – “Nur noch diesen einen Tanz.” So schnell kann […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Blick zurück ohne Zorn 31.10.2018 10:23:16

eckhart schmidt blog jean-luc godard filmschaffende ältere texte 60er otto preminger essays
Wie man plötzlich 80 wird Film, das ist auch Musik. Wir tanzten in den 50ern bis zum Koma den Rock’n’Roll. Wir feierten in den 60ern die Beatles und ich noch lieber den geilen Sound der Good Vibrations der Beach Boys. Und als dann die Pink Floyd mit ihrer Single See Emily Play auf den Trip […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Angel Number 9 (1974) 02.02.2019 00:00:35

ultrakunst usa filmschaffende andré malberg blog golden age of porn 70er feminismus english midnight confessions essays blogautoren ältere texte roberta findlay filmbesprechungen
I’m beautiful in my way ‘Cause God makes no mistakes I’m on the right track, baby I was born this way (Lady Gaga – Born This Way) Appearing almost too simplistic in condensed paper form the basic premise of Roberta Findlay’s “Angel Number 9”, one the earliest all-out hardcore films of her career and thus [&... mehr auf eskalierende-traeume.de

Zehn Jahre Schlingensief und der Filmschnitt als Diskursstifter mit „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ (2020) 21.10.2020 14:45:30

essays blogautoren filmbesprechungen ultrakunst bettina böhler filmtheorie filmschaffende 2020er schnittkunst andré malberg zeitnah gesehen aktuelles kino blog montage christoph schlingensief
Auf der Leinwand spielt sich ein Kuddelmuddel überkonstrastreicher Mehrfachbelichtungen ab – streng begutachtet wird es im enthüllenden Gegenschnitt von Christoph Schlingensief, der sogleich bestimmt, einige Teile und Effekte in der Postproduktion herauszunehmen, die eigene Schöpfung im Nachgang dekonstruiert sowie anders arrangieren will. So öffne... mehr auf eskalierende-traeume.de

Midnight Confessions #02: Her Name Was Lisa (1979) 22.08.2018 01:05:42

filmbesprechungen ältere texte cinemenschensorgen midnight confessions other languages blogautoren essays feminismus english golden age of porn vanessa del rio blog roger watkins 80er ultrakunst andré malberg usa filmschaffende
Just give us a little information, this won’t take long. Of course. The woman’s age? Twenty-six years old. Occupation? Just put down … ‘entertainer’. Becoming reputable again is an easy thing to do … just die. And maybe you will end up like poor titular Lisa (Samantha Fox) in the opening montage of Roger Watkins&... mehr auf eskalierende-traeume.de

Die Stadt in 52 Minuten: Il tram (1973) 26.03.2020 16:40:30

essays expressionismus blogautoren filmbesprechungen giallo experimentalfilm ältere texte dario argento italien filmschaffende andré malberg ultrakunst 70er blog fernsehserien
Gebären, Tod, gewirktes Einerlei, Lallen der Wehen, langer Sterbeschrei, Im blinden Wechsel geht es dumpf vorbei. (Georg Heym – Die Stadt) Eine bereits bekannte Vorbemerkung: Wie von Luigi Cozzi in den Begleitmaterialien zur deutschen Veröffentlichung inständig erbeten, wurden die Episoden dieser Fernsehserie im originalen Schwarzweiß angeseh... mehr auf eskalierende-traeume.de

Remembrances floating between two dates – Walter E. Sear (1930 – 2010) 28.04.2020 13:30:24

musikexzesse roberta findlay english walter e. sear essays other languages blogautoren blog golden age of porn ultrakunst filmschaffende liebesvögel andré malberg erinnerungen
Walter E. Sear in “Lurkers” (Roberta Findlay, 1988) To the eternal love of Walter E. Sear and Roberta Findlay Between the the 27th and 29th of April 2020 the footprint Walter E. Sear left in the world of music, filmmaking but more than that human interaction lingers on especially dominant before gradually retreating again to […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Blooming Wastelands: Notizen zum US-Fernsehen zwischen 1948 und 1980 – Teil I: Grauman, Maddow und „The Noise of Death“ (USA 1960) 23.12.2019 18:29:20

filmbesprechungen ältere texte blogautoren blog filmschaffende
Newton Minows Charakterisierung der US-Fernsehlandschaft als vast wasteland aus dem Jahre 1961 hat sich eingebrannt in das kollektive Gedächtnis und ist auch heute noch schnell bei der Hand, wenn es darum geht, kulturkritische Untergangsszenarien heraufzubeschwören. Eine weitere folgenschwere Zuschreibung erfolgte im Zuge der Debatte um das so gena... mehr auf eskalierende-traeume.de

Dietrich Schubert – Die Stilistik des Erinnerns: Ein blindes Pferd darf man nicht belügen (1992) 06.08.2020 17:00:13

blog eifel dietrich schubert filmtheorie ultrakunst andré malberg filmschaffende sagenfilm dokumentarfilm deutschland deutschland im film filmbesprechungen 90er blogautoren essays
In Gänze untypisch für den des über das Chronistische Hinausgehenden zumeist abholden Dokumentarregisseur Dietrich Schubert beginnt “Ein blindes Pferd darf man nicht belügen” mit einem Reenactment, das vergleichbare Neubeschreitungen des vor Jahrzehnten bereits Durchschrittenen in “Kriegsjahre in der Eifel” (1989) dadurch tr... mehr auf eskalierende-traeume.de

Wehmut im Gegenschnitt – Die Rettung der uns bekannten Welt (2021) 24.11.2021 06:30:04

blog ultrakunst filmschaffende 2020er schnittkunst andré malberg zeitnah gesehen aktuelles kino ältere texte tragikomödie deutschland til schweiger filmbesprechungen roadmovie essays blogautoren
Einige bleiben stehen, die andern gehen, bewegen sich über einsam zurückgelassene Blicke hinweg von ihnen fort – diesen traurigen wie profanen Vorgang des Zwischenmenschlichen würde Til Schweigers großgestig, im Kleinen jedoch letztlich subtil betitelter “Die Rettung der uns bekannten Welt” regelrecht zelebrieren, wenn er ihn nicht als so grausam, ... mehr auf eskalierende-traeume.de

Fugen aus verbogenen Pfeifen – Marquis de Sade’s Justine (1969) 04.06.2020 16:00:34

60er musikexzesse absurdes theater essays blogautoren brd liechtenstein blog leinwandtheater pataphysik musikfilm ultrakunst filmtheorie filmschaffende usa andré malberg italien jess franco marquis de sade
Wir sind nichts anderes als im Zustand des virtuellen Furzes. Der Begriff der Realität wird uns gegeben durch einen bestimmten Zustand der Unterleibskonzentration des Windes, der noch nicht losgelassen wurde. [1] Unter Konvertierten hin zum Glauben an Jesús Franco, den wohl ausschweifendsten Esoteriker des internationalen Kinos, hat sich längst ein... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Fantasex (1976) 16.07.2019 13:00:21

other languages blogautoren essays midnight confessions english filmbesprechungen roberta findlay musikexzesse andré malberg usa filmschaffende ultrakunst 70er golden age of porn blog
Is this the real life? Is this just fantasy? Caught in a landslide, no escape from reality (Queen – Bohemian Rhapsody) Among the oddities that are Roberta Findlay’s bizarrely jewish Golden Age comedies “Fantasex” is perhaps the most outré offering, for it discards her by then greatly accostumed musical narratives in favor of... mehr auf eskalierende-traeume.de

Il piacere (1985) und: Joe-D’Amato-Retrospektive beim Filmarchiv Austria! 27.01.2019 22:00:25

andré malberg filmschaffende 80er arthouse italien italienisches genrekino filmarchiv austria blog retrospektive hinweise joe d'amato blogautoren essays 35mm ältere texte festivals filmbesprechungen
Gedärme, die aus hungrigen Bäuchen fallen, Kameraobjektive, die in zu penetrierende Rosetten hineinfahren: ob im Gewalt- oder Sexualakt – beides Dinge, die Joe D’Amato mit der derben, aber eben auch ein wenig unschuldigen Freude an Provokationen des Adoleszenten nur allzu gern zelebrierte – das Innerste verborgen im menschlichen L... mehr auf eskalierende-traeume.de

‘The pain of being a woman is too severe!’ – The films of Roberta Findlay: Psychogeographic coping on Fire Island 30.07.2019 20:00:12

ultrakunst 80er filmtheorie filmschaffende blog golden age of porn 70er english midnight confessions essays other languages roberta findlay
I’ll find a place somewhere in the corner I’m gonna waste the rest of my days Just watching patiently from the window Just waiting, seasons change BRIAN ENO – I’ll Come Running Just keep on like I do and pay no attention. You’ll find that people always will complain about the atmosphere, either too hot […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Vorwärts, Rückwärts, Einerlei – Non ho sonno (2001) 29.11.2018 19:00:41

dario argento italien italienisches genrekino andré malberg filmschaffende blog 2000er blogautoren essays filmbesprechungen giallo ältere texte
Diese Straße, dieses Haus Ist wie die gute alte Freundin Die dich vor langer Zeit verließ Jetzt hier zu sein, entlang zu gehen Gefilmt wie aus einem Auto, das nicht hält Tut weh – so weh Tut weh – so weh (Mutter – Böckhstr. 26) Es dürfte ein eher seltenes Phänomen sein, dass die Schwächen […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Auch im Mann steckt bloß ein großes Kind: Oriental Baby Sitter (1977) 04.12.2019 20:00:11

blogautoren essays anthony spinelli musikexzesse mindfuck filmbesprechungen ultrakunst andré malberg filmschaffende usa tiefenschmierigkeit blog golden age of porn 70er
My girl babysits for someone on her block Then I come up to join her and we start to rock The baby hears the beat and man it is a shock When he goes ‘Ggggg-gggg’ (Buzz Clifford – Baby Sittin’ Boogie) Manchmal ist im amerikanischen Pornokino der 70er Jahre nicht das am Interessantesten, was endlich […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Wunder gibt es immer wieder: Über Brigitte Horney, Kurt Waitzmann und Teddy Naumann in Alfred Vohrers „Neues vom Hexer“ (1965) 11.03.2025 09:05:23

marvel filmschaffende andré malberg ultrakunst kinomagie peter thomas blog brigitte horney raumausmessungen mcu brd alfred hitchcock alfred vohrer teddy naumann herbert reinecker essays blogautoren deutsche psychotronik deutscher kriminalfilm kurt waitzmann superheldenfilm 60er musikexzesse edgar wallace filmbesprechungen
„Neues vom Hexer“, neben Harald Reinls in seiner wundervollen Heimatfilmseligkeit im Grunde viel besser zu dieser Zäsur passendem „Der unheimliche Mönch“ der zweite Film des abschließenden Wallace-Doppelschlags der ersten, der argloseren Hälfte der 60er Jahre, markiert in gleich zweifacher Hinsicht sowohl ein Ende als auch e... mehr auf eskalierende-traeume.de

Die Köpfe dreimal drehen, bitte! – Sapphire (1959) 06.03.2025 06:00:49

musikexzesse janet green basil dearden filmbesprechungen großbritannien essays blogautoren rassismus blog raumausmessungen 50er drama filmschaffende andré malberg ultrakunst
Wie Menschen ganz wortwörtlich auf Gesagtes blicken, das sagt gemeinhin mehr über sie aus, als das, was nach gedanklicher Verdauung aller Affekte und Impulse aus ihnen selbst hervortönt. Zwei Polizisten, zuvor nur kurz ein wenig gegensätzlich in ihrer Haltung zur Rassenfrage skizziert, kommen auf der Suche nach dem Mörder einer als weiß durchgehend... mehr auf eskalierende-traeume.de