Tag suchen

Tag:

Tag symbolismus

Die 80er Jahre: Die besten Filme des Jahrzehnts für Musikliebhaber 09.11.2016 14:43:37

midnight movie bruce bickford jazz heavy metal the blues brothers komödie action 70er danny elfman musikfilm 80er exploitation musical coming-of-age musikvideo albert magnoli purple rain rob reiner film stop-motion mockumentary prince oingo bongo this is spinal tap rock-oper frank zappa experimentalfilm richard elfman symbolismus surrealismus the wall funk alan parker avantgarde slapstick trash satire progressive rock rock n roll psychedelic forbidden zone blues zeitmaschine featured pink floyd john landis the amazing mr. bickford
Ich glaube, ich habe schon in einem der letzten Artikel mit Musikliebhaberfilmen erwähnt, dass Musicals so überhaupt nicht mein Genre sind. Dementsprechend sind sie auch in dieser Retrospektive nicht besonders präsent. Müssen sie auch gar nicht: Wer Musik und gleichzeitig ... mehr auf seite360.de

Die 80er Jahre: Die besten Zeichentrickfilme des Jahrzehnts I 28.12.2015 14:14:43

wenn der wind weht das letzte einhorn science fiction kinderfilm arthaus symbolismus arthur rankin jr. herrscher der zeit zeichentrick ästhetizismus eskapismus in einem land vor unserer zeit märchen don bluth featured zeitmaschine moebius jules bass familienfilm fantasy rené laloux drama humanismus abenteuerfilm 80er parabel film jimmy t. murakami antikriegsfilm feivel der mauswanderer tragödie
Zeichentrickfilme sind nicht nur für Kinder… das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Neben den 70ern mit ihren wilden, anarchischen Comicverfilmungen von Ralph Bakshi  gehören die 80er wohl zu dem Trickfilm-Jahrzehnt, das diese simple Tatsache am besten unter Beweis stellt. Nicht jedoch ... mehr auf seite360.de

Die 80er Jahre: Die besten Zeichentrickfilme des Jahrzehnts III 30.01.2016 10:11:54

studio ghibli rené goscinny zeichentrick operation hinkelstein don bluth richard rich zeitmaschine philippe grimond mrs. brisby und das geheimnis von nimh wolfgang urchs albert uderzo symbolismus kinderfilm taran und der zauberkessel manga romanverfilmung abenteuerfilm hayao miyazaki 80er in der arche ist der wurm drin parabel epos film ted berman comicverfilmung nausicaä familienfilm action asterix anime disney fantasy the black cauldron postapokalypse
Da sind wir wieder… Und wieder mit Don Bluth… und wieder mit Walt Disney… und wieder mit Studio Ghibli… Was soll ich sagen, die waren allesamt in den 80ern einfach mal eine Institution. Mit Taran und der Zauberkessel werfen wir ... mehr auf seite360.de

Die 80er Jahre: Die besten surrealistischen Filme des Jahrzehnts I 15.10.2016 12:04:38

dystopie die stadt der frauen jean luc godard horror metafilm christoph schlingensief 80er mysterythriller thriller federico fellini andrzej zulawski die macht der gefühle alexander kluge film liebesfilm mystery persiflage melodram experimentalfilm nouvelle vague surrealismus selbstreferenzialität symbolismus satire avantgarde feminismus collage possession neuer deutscher film zeitmaschine featured
Im Grunde genommen ist Kino des Surrealismus in den 80er Jahren bereits ziemlich am Ende. Mit Luis Buñuel stirbt 1983 der wohl wegweisendste Regisseur des Genres und hinterlässt eine Lücke, die sich so schnell nicht schließen wird. Zwar wies David Lynch mit Eraserhead bereits 1977 einen Weg ... mehr auf seite360.de

Die 80er Jahre: Die besten Zeichentrickfilme des Jahrzehnts IV 16.02.2016 22:24:20

zeitmaschine rotoskopie isao takahata märchen eskapismus ästhetizismus kriegsfilm zeichentrick studio ghibli experimentalfilm gwen et le livre de sable barbarenfilm rock & rule symbolismus science fiction surrealismus essay avantgarde romantik ralph bakshi realismus antikriegsfilm tragödie epos film 80er rock & rule die letzten glühwürmchen musical jean-françois laguionie postapokalypse drama endzeit fantasy anime action glam rock clive smith
Die etwas obskureren, etwas erwachseneren, vielleicht auch etwas unterbewerteten Filme habe ich mir für den vorletzten Artikel der 80er Zeichentrickretrospektive aufgespart. So richtiges Familienkino bietet keiner der hier gelisteten Filme. Stattdessen viel musicaleske Weirdness (Rock & Rule), opulente Fantasy (Fire and Ice), tragische Kriegsve... mehr auf seite360.de

Die 80er Jahre: Die besten surrealistischen Filme des Jahrzehnts II 15.10.2016 20:43:19

psychothriller alejandro jodorowsky alice im wunderland märchen david cronenberg bodyhorror 19. jahrhundert zeitmaschine jan švankmajer alan parker avantgarde satire lewis carroll trash symbolismus surrealismus okkultismus giallo literaturverfilmung slasher mystery neo noir santa sangre parabel film stop-motion videodrome thriller 80er angel heart fantasy alice gesellschaftskritik horror
Surrealismus, Nummer zwei. Man kann durchaus die Behauptung vertreten, dass nach der goldenen Ära des surrealistischen Films der Surrealismus ziemlich tot war. Genuin surreal waren schon die Filme der ersten 80er-Liste kaum, viel eher Genrehybriden, Experimentalfilme oder vom Surrealismus inspirierte Werke. ... mehr auf seite360.de

nebenbei berlin [2o3] 26.09.2016 21:00:21

mitte spree poetisch und nachdenkliches unterwegs spaziergang symbolismus fundstücke berlin helmutkrausser kaugummi kuriositäten nebenbei berlin
Im Alter von sechs Jahren wurde ich zum Symbolisten. Als ich im Luitpoldpark einen kugelrunden Batzen Vogelkacke für eine schöne Murmel hielt – und gleich begriff – es war eine Murmel gewesen – man hätte sie nur nicht berühren dürfen. (Helmut Krausser: Schweine und Elefanten) als ich an der spreepromenade einen runden kaugummiball... mehr auf dietauschlade.wordpress.com

Der Fluch – The Grudge (2004) – Matinee am Sonntag, 16. Juni im Scala 15.06.2024 07:17:00

horrorfilm ringu takashi shimizu j-horror symbolismus jason behr kino clea duvall filmäthetik sarah michelle gellar scala kino fã¼rstenfeldbruck fürstenfeldbruck fã¼rstenfeldbruck der fluch – the grudge der fluch – the grudge filmã¤thetik matinee dark water ju-on: the grudge phantastische matinee scala kino fürstenfeldbruck geisterfilm film
Japanische Horrorfilme üben eine besondere Faszination aus, die aber nicht jeder Zuschauer sofort versteht. Daher habe ich mich für meine Matinee am Sonntag, 16. Juni für eine westliche Version eines japanischen Geisterfilms entschieden und bespreche und zeige „Der Fluch – The Grudge“ von 2004. Karten gibt es hier. Der Film ist ein amer... mehr auf redaktion42.com

juniFreuden [3] 28.08.2024 16:23:04

leben kinderkinder! unterwegs stift&papier augenblick alltagskunst symbolismus kreidepulver märzjunge backunst berlin helmutkrausser imgarten stift&papier mã¤rzjunge apriljunge fahrrad augustjunge herzensmensch
Im Alter von sechs Jahren wurde ich zum Symbolisten. Als ich im Luitpoldpark einen kugelrunden Batzen Vogelkacke für eine schöne Murmel hielt – und gleich begriff – es war eine Murmel gewesen – man hätte sie nur nicht berühren dürfen.(Helmut Krausser: Schweine und Elefanten) im juni wurde ich (mal wieder) zur symbolistin, als ich den […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com

The Gothfather ¶ #EAP 19.01.2020 18:49:03

edgar allan poe fantasy gothic feuilleton. horror poe toaster mystik literat antiquariat grafik symbolismus streetart
StreetArt at its literary best; with proper Respect to the StreetArtists & many Thanks for these poe-etic Artworks! ... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Corona VII: "Der Panther” ist das Gedicht zur Krise 02.05.2020 22:55:39

gedicht symbolismus corona youtube
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 4 ... mehr auf ruprechtfrieling.de

Arkham City ¶ #HPL 21.08.2020 00:01:49

antiquariat mystik gruselromane science fiction symbolismus stadt feuilleton. horror h.p.lovecraft fantasy
Howard Phillips Lovecraft (20. August 1890 - 15. März 1937) war ein amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste Autor phantastischer Horrorliteratur des 20. Jahrhunderts und hat mit dem von ihm erfundenen Cthulhu-Mythos zahlreiche Nachfolger beeinflusst. Doch alles begann in Arkham...... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Zu den Sternen (к звездам) 28.06.2022 09:00:00

futurismus lyrik russischer bürgerkrieg symbolismus impressionismus russischer bã¼rgerkrieg universalsprache filippo tommaso marinetti russischer futurismus literatur neologismus erster weltkrieg kommunismus faschismus benito mussolini porträt sternensprache aleksei krutschonych mythos sowjetunion italienischer futurismus manifest mathematik zaum velimir chlebnikov
Zurück in die Zukunft, Teil 2: Wie schon letzte Woche in unserem Podcast werfen wir einen Blick in die Vergangenheit – und damit über Umwege in die Zukunft – und erinnern an den 100. Todestag des russischen Futurismus-Vordenkers Velimir Chlebnikov. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Der Fluch – The Grudge (2004) – Rückblick auf meine Matinee 30.06.2024 09:02:00

scala kino fã¼rstenfeldbruck fürstenfeldbruck fã¼rstenfeldbruck der fluch – the grudge der fluch – the grudge filmã¤thetik matinee dark water ju-on: the grudge phantastische matinee scala kino fürstenfeldbruck christopher lee geisterfilm film horrorfilm ringu takashi shimizu j-horror britt ekland symbolismus kino wiker man jason behr clea duvall filmäthetik sarah michelle gellar
Der Film ist ein amerikanisches Remake des japanischen Horrorfilms „Ju-on: The Grudge“ und wurde von Takashi Shimizu, dem Schöpfer des Originals, inszeniert. Der Film spielt in Tokio und erzählt die Geschichte eines verfluchten Hauses, in dem jeder, der es betritt, von einem tödlichen Fluch verfolgt wird. In meiner Juni-Matinee im Scala... mehr auf redaktion42.com

Antiquariats-Ausbeute 1 10.04.2015 10:24:00

kuriositäten persönliches theater und schauspiel persã¶nliches gemeinschaft der heiligen historisches symbolismus kuriositã¤ten literatur
... mehr auf richelieussammelsurium.blogspot.com

Edgar Allan Poes Toaster ¶ 19.01.2018 19:44:21

fantasy gothic grab horror friedhof edgar allan poe symbolismus literaten poe toaster feuilleton mystik literatur
Poe fundierte den Symbolismus & die moderne Dichtung, inspirierte Jules Verne, Charles Baudelaire, H.P.Lovecraft und so manch anderen. Hundert Jahre nach dem Tod von Edgar Allan Poe, also 1949, erschien an seinem Geburtstag, also dem 19.Januar, eine mysteriöse Gestalt am Gedenkstein des originalen Poe-Grabes in Baltimore, Maryland, USA; außer e... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Alan Watts: Die Liebe der Natur und des Geistes sind eins 29.11.2019 11:45:35

sublimierte sexualität spiritisten mystizismus natürliche liebe sprache symbolismus allegorien gottes liebe frustrierte fleischeslust christlichen tradition liebe des geistes mystiker materialismus alan watts allgemein
Es wurde häufig darauf hingewiesen, dass der Mystizismus sich der Sprache der natürlichen Liebe bedient und dass die der christlichen Tradition verpflichteten Mystiker vor allem das großartige biblische Lied der Lieder angezapft haben. Psychologen mit der Neigung zu Materialismus argumentieren … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Corona VII: "Der Panther” ist das Gedicht zur Krise 03.05.2020 01:55:39

corona youtube gedicht symbolismus
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 4 ... mehr auf ruprechtfrieling.de

Fantastischer Film: Relic 25.03.2021 14:00:03

drama emily mortimer labyrinth horror und mystery fantastischer film horror metapher spielfilm debüt 2020 review film alter usa regisseurin regie debut australien haus symbolismus debã¼t natalie erika james bella heathcote sterblichkeit movie bodyhorror relic krankheit robyn nevin fantastische filme i am loved weibliche regie
Kay (Emily Mortimer) und ihre Tochter Sam (Bella Heathcote) sind in Sorge, weil sich ihre Mutter bzw. Großmutter Edna (Robyn Nevin) nicht bei ihnen meldet. Das Haus finden sie verlassen vor. Es ist bekannt, dass Edna Anzeichen von Demenz zeigt, aber wie schlimm waren die zuletzt? Die Polizei fragt, wann sie sich zuletzt gesprochen hätten. Kay weiß ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Corona VII: "Der Panther” ist das Gedicht zur Krise 03.05.2020 01:55:39

gedicht symbolismus corona youtube
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 4 ... mehr auf ruprechtfrieling.de

Mutters Stimmbruch 09.04.2023 00:28:00

bücher ã„lterwerden katharina mevissen symbolismus wagenbach älterwerden
Jetzt kommt ein kleines dünnes Bändchen das mit seinen hundertzwanzig Seiten und den, wie ich es nennen würde, sechzig Prosastückchen Anette Wassermann vom „Wagenbach-Verlag“ sehr beeindruckt hat, jedenfalls hat sie bei dem japanischen Abend im Jänner sehr davon geschwärmt. Katharina Mevissens „Mutters Stimmbruch“, die ja vo... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Roland Barthes – Der Tod des Autors 22.11.2020 09:15:18

autor und werk trennen erzã¤hlen gustave flaubert bedeutung austin autor john l. austin neuzeit wittgenstein was kann ich erkennen? auf der suche nach der verlorenen zeit sozialer kontext strukturalismus sprache literaturkritik surrealismus symbolismus schrift konstativa performativ auguste comte george r. r. martin paul valéry signifikant lesen orale sprache poststrukturalismus empirismus orale gesellschaften bertold brecht der tod des autors descartes persistent vollzug positivismus reformation oralitã¤t literalitã¤t soziologie cogito roland barthes marcel proust kapitalismus sprechakt medientheorie innere zustã¤nde oralität literalität stã©phane mallarmã© privatsprache individuum sprechakttheorie text versprechen ferdinand de saussure robert de montesquiou performanz differenz jean-pierre vernant signifikat performativa stéphane mallarmé werk was ist die welt? medium paul valã©ry rationalismus everything is a remix cogito ergo sum j. k. rowling
Kann man das Werk vom Autor trennen? Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee? Alles geht zurück auf Roland Barthes' Essay: Der Tod des Autors. In einer (zugegeben recht lang gewordenen) Textanalyse schaue ich, was dran ist, an der Idee. Das Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/roland-barthes-der-tod-des-autors/ Mein Podcas... mehr auf privatsprache.de

Der Rat eines wohlmeinenden Chronisten 06.03.2019 15:25:42

symbolismus lethargie und entmündigung gesellschaftlich wirkungsmächtig comment zeit des verstörens rat eines wohlmeinenden chronisten
Wenn die närrischen Katholiken sich das Aschekreuz auf die Stirn zeichnen lassen und an diesem Mittwoch die Zeit des Fastens beginnt, holen die Politiker in tradierten Aschermittwochsveranstaltungen noch einmal so richtig aus uns vertreten ihre Positionen in polemischer Weise. Dagegen sei nichts einzuwenden, denn wo Polemik ist, da ist auch Leben. ... mehr auf form7.wordpress.com

Oktober 18.11.2017 11:27:05

huo museum osnabrück symbolismus selbstmord teil 1 - die suche felix nussbaum expressionismus neuer realismus endi allgemein eva keyser kurator sex cordelius
Der Spätsommer in diesem Jahr war verregnet. Bestenfalls gab es trockene, verhangene Tage im typisch grauen Einerlei der Stadt im Norden. Mitten im Oktober wurde es unerwartet noch einmal richtig warm. Die Sonne schien aus einem hellblauen Himmel auf die bereits ihr Laub verlierenden Bäume im herbstlichen Schlosspark. Man sah sich sonnende Passante... mehr auf tudweb.wordpress.com

documenta 14 I: Kassel 14.10.2017 15:27:25

teil 3 - das verderben the kinks minderwertigkeitsgefã¼hle leopold bloom blur rouen avantgard go-betweens vã¶gel sexuelle orientierung kassel avantgarde symbolismus joris-karl huysmann franz kafka nadine peinlichkeit james heeley kellnerin minderwertigkeitsgefühle vögel joy division vakuum david bowie dekadenz cafã© maria boston lloyd cole maruko documenta benjamin belting j.g. ballard claire adam szymczyk endi madness sergio zevallos café chus martinez edvard munch allgemein
In der Nacht zum Freitag konnte Endi das erste Mal seit seinem Drogenexzess wieder länger als vier Stunden schlafen. Die Drogen hatten eine emotionales Vakuum hinterlassen. So hatte er bis zwei Uhr morgens mit Claire telefoniert. Claire, die einzige emotionale Konstante in seinem Leben. Claire würde nach Kassel kommen, um auf der documenta 14 einig... mehr auf tudweb.wordpress.com

Corona VII: "Der Panther” ist das Gedicht zur Krise 02.05.2020 22:55:39

youtube corona symbolismus gedicht
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 4 ... mehr auf ruprechtfrieling.de

So viel Schönheit – Symbolismus und Jugendstil in Wiesbaden 17.11.2019 16:41:52

museum symbolismus wiesbaden kunst und kultur william morris präraphaeliten museumsblogger featured franz von stuck hessen secession arts and crafts städtereisen jugendstil museum wiesbaden
Symbolismus und Jugendstil -die mythische und filigrane Kunst des 19. Jahrhunderts ist meine große Liebe, sowohl die Themen als auch die Ästhetik treffen genau mein Geschmack. Sehr viele... [[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com

Zum Beispiel Lenzen ¶ 21.03.2020 16:00:38

neuanfang welttag der poesie versprechen poesie frã¼hling neujahr frühling belletristik kreislauf jahr geburt symbolismus garten journal
In coronalen Krisen wie diesen denkt man, die Zeiten würden stillstehen. Dem trotzt der heutige #WelttagDerPoesie & der Frühlingsanfang, die einiges gemein haben; wie Asche & Sc... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Corona VII: "Der Panther” ist das Gedicht zur Krise 03.05.2020 01:55:39

gedicht symbolismus corona youtube
Geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag: 4 ... mehr auf ruprechtfrieling.de

Fantastischer Film: PUPARIA 25.02.2021 14:00:44

handgezeichnet animationskurzfilm kã¼nstler surrealismus symbolismus puparia movie shingo tamagawa kurzfilm indie künstler fantastische filme abstrakt puparium fantasy japan handaniminiert kleinod fantastischer film review 2020 kunst film animationsindustrie surreal meisterwerk arthouse & indie
Der dreiminütige Kurzfilm PUPARIA von Shingo Tamagawa entstand als Indie-Ein-Mann-Projekt. Es hat drei Jahre gedauert dieses surrealistische, erstklassig animierte Kleinod zu kreieren. Drei Jahre in drei Minuten. Und doch erweckt PUPARIA in dieser kurzen Zeit mehr Emotion, mehr Fragen und Sense of Wonder als es so viele abendfüllende Blockbuster tu... mehr auf missbooleana.wordpress.com

ANH POETOLOGISCHE THESEN, ZWEITER TEILDas experimentelle Dilemma 04.07.2020 16:54:27

zweiter weltkrieg holocaust georg heym alban nikolai herbst die am hals des freu imaginã¤re ã„ren) nochmals melville: das auszã¼ge genannte vorwort besteht aus ã¼ber achtzig motti! „wie manche die dschungel.anderswelt ästhetische theorie gustav mahler absalom richter ulysses saul cechy anna livia plurabell verbesserung von mitteleuropa singe den zorn des peliaden neue musik ernst jã¼nger anstrengung des begriffs august stramm surrealismus symbolismus entertainment roman des phänotyp vorliebe fã¼r pop literarisches weblog ridley scott blade runner zweite frankfurter schule philip k. dick ernst wilhelm lotz karl riha riten der selbstauflösung auflösung erzählsubjekt dada dilemma experimentell theodor w. adorno zweiter weltkrieg johann wolfgang goethe roman des phã¤notyp dessen sprache du nicht verstehst louis aragon gestaltungsmoment dichtung materialistische anthropologie kunst spielt in stahlgewittern siegfried lenz henry james imaginäre ären) nochmals melville: das auszüge genannte vorwort besteht aus über achtzig motti! „wie manche gerhard rã¼hm peter fladl-martinez arno schmidt herman melville erich fried thomas pynchon glocken auf falscher spur essays expressionismus manierismus semplicità james joyce poetologische thesen spiegel der kã¤lte oswald wiener cervantes don quijotte ã„sthetische theorie andré breton le paysan de paris experimentelle literatur fernsehserien konrad bayer ästhetisierung gewalt ã„sthetisierung gewalt gerhard rühm lezama lima barockroman walter benjamin trauerspiel emanzipative bewegung hans arp auflã¶sung erzã¤hlsubjekt ernst jünger h. c. artmann zettels traum kulturtheorie robert musil max bense heinrich bã¶ll hans wollschläger herzgewächse andrã© breton hauptseite ismael klaus reichert dandy kunst ein gefängnis der trauer kunst ein gefã¤ngnis der trauer gottfried benn paulus bã¶hmer michael gielen grammatik unbewuãŸtes gravity's rainbow spiegel der kälte semplicitã  marianne fritz sprachexperiment poetisch okkupieren kulturindustrie paul celan ernst jandl pfropfreiser.literarische moderne industrialisierung paulus böhmer hans wollschlã¤ger herzgewã¤chse l. – der literaturbote l. – der literaturbote realistische weltauffassung finnegans wake sexuell verklemmt riten der selbstauflã¶sung johannes mario simmel wolfgang rohner-radegast rainer maria rilke schmidt bargfeld heinrich böll friedrich nietzsche grammatik unbewußtes guillaume apollinaire the turn of the screw eschatologisch vorliebe für pop thomas mann zauberberg
    Was aber, wenn von dem, was den Protagonisten einer Geschichte widerfährt, ihren Seelenzuständen, Zerrissenheiten, die Sprache selbst erfaßt wird? Wie indes könnte sie’s nicht werden? Ist es denn möglich, Änderungen, ja Verläufe überhaupt adäquat zu schildern, ohne daß … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de