Tag surrealismus
And now something completely different Acryl auf Leinwand, 30 cm x 40 cm, 2007, Privatbesitz. Ja, dieses Bild ist total anders als die bisherigen Bilder. Es hat nichts mit meinen üblichen „Space Art“ Motiven zu tun. Es geht mehr in Richting Pop Art und den Arbeiten von Heinz Edelmann, der für den Beatles-Film Yellow Submarine … ... mehr auf ralf-schoofs.de
Taucher Die surreale Darstellung eines Tauchers. Mischtechnik auf Hartfaserplatte ( Décalcomanie ), 60 mal 90 cm, 1997, Privatbesitz. Veröffentlicht im Revolutionart Magazin, Ausgabe 36.
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
Und zum dritten Mal ist dieses Motiv das Bild des Monat! Weiterlesen →
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
Und zum dritten Mal ist dieses Motiv das Bild des Monat!
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
Ich glaube, ich habe schon in einem der letzten Artikel mit Musikliebhaberfilmen erwähnt, dass Musicals so überhaupt nicht mein Genre sind. Dementsprechend sind sie auch in dieser Retrospektive nicht besonders präsent. Müssen sie auch gar nicht: Wer Musik und gleichzeitig ... mehr auf seite360.de
Im Grunde genommen ist Kino des Surrealismus in den 80er Jahren bereits ziemlich am Ende. Mit Luis Buñuel stirbt 1983 der wohl wegweisendste Regisseur des Genres und hinterlässt eine Lücke, die sich so schnell nicht schließen wird. Zwar wies David Lynch mit Eraserhead bereits 1977 einen Weg ... mehr auf seite360.de
Die etwas obskureren, etwas erwachseneren, vielleicht auch etwas unterbewerteten Filme habe ich mir für den vorletzten Artikel der 80er Zeichentrickretrospektive aufgespart. So richtiges Familienkino bietet keiner der hier gelisteten Filme. Stattdessen viel musicaleske Weirdness (Rock & Rule), opulente Fantasy (Fire and Ice), tragische Kriegsve... mehr auf seite360.de
„Ich kann das nicht und will das nicht. Ich habe kein Gerippe, nach dem ich male.“ Meret Oppenheims Absage an das Serielle und somit leicht Wiedererkennbare mag nur ein Zugang zum Verständnis ihres Werkes sein. Auf formaler Ebene ist er mit Sicherheit der wichtigste. Als junge Künstlerin wurde ihr oft vorgeworfen, dass sie „keine Linie“ […]... mehr auf novastation.wordpress.com
Wird in Listenform nach den größten Regisseuren aller Zeiten gefragt, fällt immer auch der Name Luis Buñuel. Erstaunlich ist das insofern, als dass der bedeutendste spanische Filmemacher bis zum Ende seiner Karriere seine persönlich geprägten Visionen kompromisslos umsetzte und ohne Rücksichtnahme auf Finanzierungsfragen sogar einige Kassenschla... mehr auf booknerds.de
Surrealismus, Nummer zwei. Man kann durchaus die Behauptung vertreten, dass nach der goldenen Ära des surrealistischen Films der Surrealismus ziemlich tot war. Genuin surreal waren schon die Filme der ersten 80er-Liste kaum, viel eher Genrehybriden, Experimentalfilme oder vom Surrealismus inspirierte Werke. ... mehr auf seite360.de
Rezension zu was genau, fragst Du? Ich möchte Dir was von „BILLY“ von einzlkind erzählen. Ich hatte auf Lovelybooks schon vorab geschrieben, dass das Buch während des Lesens ein stetiges auf und ab für mich war, eine gefühlsseitige Odysee und ich hatte sogar den Begriff verwendet, es „habe verschiedene Momente“. Nachdem nun die Lektü... mehr auf bloggerherz.de
DAS ist wirklich so wunderschön, so wundervoll, so fantastisch, dass ich auf der Stelle losheulen könnte. Die australische Künstlerin Jane Long transferiert Vintage-Fotos aus der Zeit des ersten Weltkriegs in surreale, pittoreske und vor allem farbenfrohe Traumwelten, irgendwo zwischen Wizard of Oz, ... mehr auf seite360.de
…dann würde das vermutlich so aussehen wie diese wundervollen, surrealen Zeichnungen des polnischen Künstlers Jacek Yerka. Seine 4 Siders lassen sich in verschiedene Richtungen drehen und offenbaren mit jeder Drehung ein neues Setting oder Ambiente. Pittoresk, verspielt und im besten Sinne des Wortes ... mehr auf seite360.de
Der Titel weckt erhabene Gefühle: „Art et Liberté“, Kunst und Freiheit! Man erwartet das große Ganze, Wunderbare. Doch im K20, dem schwarz glänzenden Tempel der Kunstsammlung NRW, geht es in diesem Sommer nur um ein sehr spezielles Thema: das vergessene … ... mehr auf revierpassagen.de
Jetzt kommt wieder eine Neuerscheinung auf die mich „Wagenbach“ aufmerksam machte, das jetzt im sogenannten „Eidechsenmonat“ steht und mir kurz darauf das Debut der 1988 geborenen Juliana Kalnay, die in Hamburg geboren wurde, in Hildesheim studierte und auch in Malaga lebte, schickte und das seltsamerweise eine Fortführung ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
WOW! Alex Andreyev ( Continued – via DeviantArt).... mehr auf novastation.wordpress.com
István Sándorfi, geboren 1948, gestorben 2007, war ein ungarischer Maler, der oft und gerne zu den Hyperrealisten gezählt hat, eine Kategorisierung, die – wie viele seiner Bilder zeigen – seinem spannenden Œuvre gerade mal im Ansatz gerecht wird. So nutzt Sándorfi die Möglichkeiten ... mehr auf seite360.de
Ohne Worte! http://www.osgemeos.com.br via mashkulture... mehr auf seite360.de
Büchervorstellung – in aller Kürze Sind die beiden Bücher, die ich heute vorstellen möchte, der Beginn einer Serie? Die übereinstimmende Art der Titelgebung („Gestatten“), das durchgängige Gestaltungskonzept und die identischen Seitenzahlen lassen das vermuten. Wünschenswert wäre es. Die zwei Bücher, die die wesentlichen Etappen ... mehr auf druckschrift.wordpress.com
„You never loved me. You just loved how much I loved you.“ Mother! ~ USA 2017 Directed By: Darren Aronofsky Das irgendwo im Grünen liegende, noch in der Restauration begriffene Landhaus eines jungen Ehepaars (Jennifer Lawrence, Javier Bardem) wird eines Abends von einem fremden Herrn (Ed Harris) aufgesucht, der sich als Riesenfan von Ih... mehr auf funxton.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, heute möchte ich euch zu einem kurzen Exkurs in die Geschichte der Kunst mitnehmen. Es geht um die Anfänge der Fotografie und ihre Wechselwirkung zum Bereich der Malerei. Fotografen und Maler sehen sich zwar seit Beginn der Fotografie um ca. 1830 als Konkurrenten, doch trotzdem kommt es zu gegenseitiger Beeinflussung. Im 19 ... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Märchen waren schon immer meine liebsten Geschichten. Egal, wie erwachsen ich wurde, Fantasievolles und Märchenhaftes haben mich stets fasziniert. Das Fehlen jeglicher Logik, die unendlichen Möglichkeiten und die Grenzenlosigkeit für Kreativität und Inspiration sind wahrscheinlich jene Aspekte, die mich an Märchen so begeistern. Sprechende Tiere, s... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
…Ziemlich Atemberaubendes, wenn man sich das Video von Crowbcat anschaut, in dem dieser die Protagonistin von Portal zwischen zwei Portalen einklemmt und in einem unendlichen Loop jenseitige Erfahrungen erleben lässt. Das ganze ist wunderbar psychedelisch, surreal, selbstreferenziell und kann es locker ... mehr auf seite360.de
Die letzten zwei Tage habe ich mich ganz besonders über euer Interesse an meinem Bildband VORSEHUNG gefreut – und zwar so sehr, dass ich mich kurzerhand entschlossen habe, davon zwei Exemplare zu verschenken. Denn was ist besser als 20 Buchgewinne? … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Während gefühlt alle anderen auf der Buchmesse Leipzig die Zeit ihres Lebens hatten und durchs Bücherschlaraffenland getollt sind, ging für mich ob Sarah Lutters Vorstellung meines Bildbandes VORSEHUNG eine kleine private Sonne auf. Mein Baby ist mittlerweile fast sechseinhalb Jahre … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
An Orten wie diesen steht die Zeit still. Oder ist es gar, dass sich die Zeiten überlagern? Ein Spiegeln in der Vergangenheit, lauschen von verklungenen Klängen. Ich verliere mich in geschliffenem Glas, einem Himmel aus Kronleuchtern. Der Boden scheint zu schwanken, ein Meer aus Fäden windet sich unter mir, mein Pferd bäumt sich, ich halte … ... mehr auf athenmosaik.wordpress.com
Kafkas Die Verwandlung zählt zum Kulturgut, zu Weltliteratur. Jeder einigermaßen an Literatur interessierte Mensch weiß, wovon die Erzählung handelt. Die Popkultur hat mit einigen Seitenhieben und Referenzen für das Übrige gesorgt. Kafka starb als Mensch, aber nicht als berühmter Schriftsteller. Es mag sein, dass wir letzten Endes alle als Mensch s... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Eieieiei … da ich so schön mit dem Lesen meines Blogfeeds hinterherhänge, müsste der Beitrag eigentlich heißen „Blogophilie von drei Fünfteln des Januars 2018“. Aber das klingt ja nicht. Ähem. Lassen wir uns davon nicht stören. Dafür wird der nächste Beitrag etwas länger. ^^ For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a c... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nun ist durch die Festnahme von Daniela Klette die RAF also wieder einmal im Gespräch. Ich weiß bis heute nicht, was ich von diesem RAF-Ding halten soll – gerade auch im Blick auf einen Facebook-Beitrag von Birgit Kelle anläßlich des … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Versuch einer Analyse. Freud lebt
Der Beitrag 2025 Versuch einer Analyse erschien zuerst auf 24notes.
... mehr auf 24notes.de
Weiß auf weiß – das ist ein Thema was mich immer wieder einmal umtreibt. Vor ein paar Tagen zeigte ich Bilder von den „aufgeregten“ Weißlingen. Einer ist dann doch scharf ins Bild gekommen, dies inspirierte mich hierzu – …als trüge der Weißling die Blüte über den Horizont – hin zu wem? …als wüchse alles au... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Die schnieke Edition-Atlantis-Hardcover-Ausgabe des Romans KAISERTAG von Oliver Henkel, für den der Meister des Alternativweltromans mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet wurde, geht an: Dagmar Hahn. Herzlichen Glückwunsch :)! Schick mir bitte via Mail oder privater Nachricht deine Adresse. … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Es wird sicher noch ein schädlicher, aber völlig unnützer wochenlanger juristischer Hickhack folgen (hoffentlich ohne gravierende Vorfälle auf der Straße), aber ich bin unendlich erleichtert, dass dieser populistische Unmensch und dieses Gift für die gesamte Welt abgewählt wurde :)! Um … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
/// und zum Sonnenbrand gesellte sich das Tier ohne Haut das mich auf Schulterhöhe verfolgte zum Meer /// Zugegeben, das poetische Potential dieser Verse ist nicht allzu hoch, aber das will nichts heißen. Im August vergangenen Jahres spielte ich den vierten Teil der Assassin’s Creed-Reihe Black Flag, in dem mir genau das passierte. Um seine [... mehr auf novastation.wordpress.com
Sie selbst beschreibt ihre Tattoo-Ideen als simpel und provokativ zugleich. Ich würde sagen: Diese Tätowierungen sind äußerst elegant und detailreich. Brittny Abad aka blaabad aus Portland besingt in ihren Kreationen vor allem die femininen Formen und weibliche Sexualität. Meerjungfrauen, eng umschlungen, einander mit ih... mehr auf klonblog.com
Hallo zusammen! Jan, Michi und Niels haben sich auf der virtuellen Couch versammelt und wussten schon im Vorfeld: das wird nicht die einfachste oder reibungsloseste Besprechung. Die Auswahl fiel nämlich auf einen eher sperrigen Film; ANNETTE, ein Musical von Regisseur Leos Carax. Dieser bricht und spielt hier nicht nur mit den gängigen Genre-Konven... mehr auf cinecouch.net
René Magritte, einer der bekanntesten surrealistischen Künstler des 20. Jahrhunderts, fasziniert die Kunstwelt weiterhin mit seinen mysteriösen und oft verwirrenden Gemälden. Der YouTube-Kanal „Great Art Explained“ hat sich in einem neuen Video dem Leben und Schaffen dieses Künstlers gewidmet und versucht, sein komplexes Werk in nur 20 ... mehr auf whudat.de