Tag film_noir
Wohooow … was für ein Film! Ich hatte kaum noch Erinnerungen an den Film. Ich bin froh, dass mir überhaupt der Titel noch wieder einfiel. Was ich aber noch in Erinnerung hatte war wie Mo, die Hauptfigur sich ein Handy gekauft hat und damit rumpost. Dieses Handy … Die Grundgeschichte war mir auch noch vage […]... mehr auf anmutunddemut.de
Es heißt wieder „challenge accepted“. 😁 Wie der Name sagt, ist das Ziel Serienstaffeln in nicht mehr als fünf Sätzen zu besprechen. Schachtelsätze sind dabei verboten. Die Reviews sind spoilerfrei. Gemeinsamer Nenner der Serien ist, dass es sich bei ihnen allen um erste Staffeln handelt und abgesehen von einer Ausnahme sind sie ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Roman Polanskis Ekel ist ein beklemmendes Meisterwerk des psychologischen Horrors und zählt zu den bedeutendsten europäischen Filmen der 1960er Jahre. Ich bespreche und zeige diesen Klassiker am Sonntag 6. April um 10:45 Uhr im Rahmen meiner phantastischen Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck. Karten gibt es hier. Bei Ekel handelt sich um Polansk... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Nach Casablanca, haben wir dann noch Die Spur des Falken gesehen. Der Film ist von 1941 und gilt nun wirklich als Genre-begründend und Schablone für viele folgende Filme. Und jau … der ist in der Tat direkt ganz anders als Casablanca. Sam Spade – Humphrey Bogart ist ein Privatdetektiv und der Film beginnt praktisch damit, […]... mehr auf anmutunddemut.de
Schon seit Eagle Eyes und der Perspektive Eberron zu meistern, wollte ich eigentlich gerne ein paar Film Noir Klassiker sehen. Haben wir letzten Samstag mal gemacht … Bemerkenswert vorab: Der Film ist von 1942, Amerika war zu dem Zeitpunkt bereits seit einigen Monaten in den Zweiten Weltkrieg eingetreten. Das fragt man sich beim Schauen ja […... mehr auf anmutunddemut.de
"Naast techniek is regisseren een filosofische bezigheid..."... mehr auf daankusen.wordpress.com
Was für ein düsteres Thema. Und ja, Schenkelklopfer waren da eher nicht dabei. Den ungewöhnlichsten Beitrag hat der geliebte Mann gezeigt mit Morituri (ich glaube zum ersten Mal: der IMDB – Eintrag gibt hier nichts her). Es handelt sich nicht um einen in Vergessenheit geratenen Sandalenfilm, sondern um den Beginn einer Aufarbeitung der 1948 g... mehr auf oachkatz.wordpress.com
Da ein Polar Verlag eine neue Ausgabe des Noir-Klassikers veröffentlicht hat (dem ich viele neue Leser wünsche), hier nochmals meine alte Rezension von 2013: Ich persönlich bevorzuge die alte Moewig-Übersetzung. weil sie eleganter und wortgewandter ist (wo sind denn die lächerlich behaupteten Küru7ingen)? CUTTER AND BONES von Newton Thornburg (1929... mehr auf martincompart.wordpress.com
Es war ein heißer Sommertag. Gemeinsam betraten wir das Foyer des Frankfurter Filmmuseums (in welchem inzwischen auch die Retrospektiven des Festivals stattfinden. Dieses Jahr: Shinji Somai – aber das ist eine andere Geschichte…) und holten uns zwei Karten für die Matinee-Vorstellung. Donnerstag, 12 Uhr, Tomu Uchida. Policeman lautete d... mehr auf eskalierende-traeume.de
Einsortiert unter:Film, GÜNTHER NEUTZE, GÜNTHER UNGEHEUER, HARALD LEIPNITZ, HORST FRANK, Noir, Porträt... mehr auf martincompart.wordpress.com
Ich saß im Sichtungsraum, als Ich das letzte Mal mit Leipnitz telefoniert habe. Eine Woche später war er tot. Das hat mich ziemlich gerissen. Habe mich dann mit Königstein vollaufen lassen. Zumindest hat er noch mitbekommen, wie wichtig sein Interview für mich und die ganze Reihe war. Aber leider hat er meinen Kotau nicht mehr […]... mehr auf martincompart.wordpress.com
Einsortiert unter:Film, HORST FRANK, Noir, Porträt, TV... mehr auf martincompart.wordpress.com
So ganz einig werden sich die Herren Gramsch und Lohmi nicht, wenn es um die Actionkomödie-Schrägstrich-Kinokassendebakel Hudson Hawk - Der Meisterdieb (1991) geht, fluktuieren ihre Meinungen doch über das ganze Spektrum von einigermaßen erträglich bis komplett beschissen. Auf jeden Fall kochen die Emotionen hoch. Und nicht nur beim Starvehikel von... mehr auf bahnhofskino.com
Momentan wird MIAMI VICE auf irgendeinem Kabelkanalsender wiederholt. Das ist gut so. Zum Glück wird die Serie ja häufiger wiederholt und ist auch als DVD-Box erhältlich. Beim reinzappen bin ich wieder hängen geblieben und habe mir dann die Boxen rausgesucht um gezielt einige Episoden anzusehen. Der Tag war gelaufen. Der alte Serien-Klassiker, der... mehr auf martincompart.wordpress.com
Wer meine Tests zu Hot Tin Roof, The Detail usw. gelesen hat, der dürfte wissen, dass ich eine Schwäche für Spiele im (Film) Noir-Stil habe. Mit Calvino Noir hatten mich Dan Walters und sein Team daher recht schnell am Haken, denn mit ihrem Debüt-Titel erfüllen sie quasi jeden Punkt auf der klassischen Noir-Checkliste. Eine Großstadt […]... mehr auf polygonien.de
Oliver Nödings beeindruckender Filmblog https://funkhundd.wordpress.com/ ist hier schon mehrfach gewürdigt worden. Mir fiel auf, dass er jede Menge Charles Bronson-Filme besprochen hat (nachzuschlagen unter; https://funkhundd.wordpress.com/tag/charles-bronson/ . Anlass genug, um mit ihm ein kleines CHARLES BRONSON-SPECIAL zu machen. MC: Für mich ... mehr auf martincompart.wordpress.com
Frank Darabont war führender Geburtshelfer von „The Walking Dead“, doch als das Baby lebensfähig war und sich prächtig entwickelte, wurde er unfreundlich vor die Tür gesetzt. Die genauen Gründe blieben im Ungefähren, mal hieß es, Darabonts cineastische Vorstellungen ließen sich finanziell nicht umsetzen, dann war er schlicht das Opfer ... mehr auf booknerds.de
Ich hatte immer gedacht, die beiden Deutschen, die sich in den abseitigsten Regionen der 7.Kunst auskennen, seien Ulrich von Berg und Rolf Giesen, alias Dr.Horror. Dann stieß ich vor einigen Jahren auf den Blog REMEMBER IT FOR LATER https://funkhundd.wordpress.com/- und war völlig baff! Betreiber und Autor Oliver Nöding kannte nicht nur Subgenres, ... mehr auf martincompart.wordpress.com
Katzen sind toll, aber wisst ihr, was sogar noch besser ist? Eine Katze mit stylischem Filzhut! Und solche Exemplare findet man vermutlich nur in Hot Tin Roof, dem etwas anderen Noir Krimi. Eine dieser Katzen ist Francine, oder einfach Franky, die mit der smarten Lady Emma Jones ein unschlagbares Ermittlerduo bildet, das einer großen Verschwörung [... mehr auf polygonien.de
Die 47. Oscars im Jahr 1975 wurden von zwei Filmen dominiert – Francis Ford Coppolas „The Godfather II“ und Roman Polanskis „Chinatown“. Beide Filme waren für jeweils 11 Oscars nominiert. In allen wichtigen Kategorien waren sie vertreten – bester Film, Regisseur, Hauptdarsteller, etc. – sechs von 11 Filmen konnte sich einer dieser Filme einhe... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Daniel Abraham und Ty Franck taten sich zusammen, bastelten aus... mehr auf scififilme.net
Frank Darabont ist eigentlich ein Garant dafür, dass man gute Unterhaltung bekommt. Gut, in den meisten Fällen hat seine Art von Unterhaltung was mit Stephen King zu tun, aber wenn wir mal ehrlich sind, dann hat die Kombination Darabont-King bis jetzt auch wirklich ein paar tolle Filme hervorgebracht… „Die Verurteilten“ oder „Green Mile“ steh... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Ich bin völlig begeistert! Was ist das für eine Chimäre von Film. Holprig ohne Ende. Von Männern für Männer mit Männern. Frauen sind nur schicke Schaustücke, die bis auf Mireille Darc alle umgebracht werden. Einzig die Audran hat einen Hauch von tiefem Dialog. Die Muti hingegen fungiert als dramaturgischer Conduit, deren Tod Delon schließlich motiv... mehr auf martincompart.wordpress.com
Gerade – endlich – COLD IN JULY gesehen und den TRAILER des ersten HAP & LEONARD-Sechsteilers. Einer der überfälligen Noir-Stars kommt jetzt langsam zu seiner überfälligen Bedeutung. Die ekelige deutsche Editionsgeschichte von Lansdale erzähle ich gelegentlich in meiner Autobiographie auf Facebook. Er ist wie wenig andere Autoren du... mehr auf martincompart.wordpress.com
Literaturgröße des 20. Jahrhunderts Graham Greene, Jahrgang 1904, gehört zu den wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. „Der dritte Mann“ gehört zu seinen wichtigsten Büchern. Das Werk des Briten umfasst zahlreiche Romane, Erzählungen, Bühnenstücke und Drehbücher. Als Journalist beginnt er mit dem Schreiben und gelangt bald zu narr... mehr auf booknerds.de
Androiden haben sich in den letzten Jahren durch bewusst minderwertige Produktionen meh... mehr auf scififilme.net
2011 wollte NBC die Serie neu auflegen, die alles. was heutige US-Quality-Serien ausmacht, vorweg nahm: WISEGUY von Stephen J.Cannell, einem der Genies des US-Fernsehens- Bisher kam es nicht dazu. Die Serie ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der TV-Serien. Es gibt lediglich eine befriedigende Auswertung als DVD-Box, in Deutschland gibt ... mehr auf martincompart.wordpress.com
In einer besonders aktuellen #beepodcast Episode sprechen Patrick und sein Gast Michael Tierse über Bong Joon Hos frühes Meisterwerk Memories of Murder (2003) und tauchen dabei tief in das Schaffen des Snowpiercer- und The Host-Regisseurs ein. Die Aktualität steuert Michael bei, der auf die Bong-Retrospektive beim Filmfest München 2019 verweist, be... mehr auf bahnhofskino.com
Ist es eigentlich immer noch so, dass kleine Jungs gerne Feuerwehrmann oder Polizist werden wollen? Wahrscheinlich eher nicht… wer will sich in Zeiten von Internet und schnellem Ruhm noch die Hände für irgendwas schmutzig machen müssen. Zumal ausgerechnet Polizist-Sein sicherlich schnell viel von seinem Zauber verliert. Ich weiß zumindest, da... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Casbah – Verbotene Gassen ist in der Reihe der Noir Klassiker bei Koch Media erschienen, kann aber, wie andere Filme in der Edition auch, kaum im Ansatz mit Noir assoziiert werden. Stattdessen wird ein Gangsterfilm geboten, dessen Setting orientalisch verfremdet wurde. Dabei sind die Machtpositionen klar verteilt: Weiße Männer stehen oben, da... mehr auf booknerds.de
Bevor Blake Edwards als Komödienregisseur (PINK PANTHER) und Ehemann von Julie Andrews berühmt wurde, war er Krimiexperte bei Funk und Fernsehen und einer der einflußreichsten TV-Produzenten der späten 50er Jahre. Für Dick Powell erfand er die Radio-Serie RICHARD DIAMOND, in deren TV-Adaption David Janssen von 1957 bis 1960 erstmals als Protagonist... mehr auf martincompart.wordpress.com
The Signal war 2007 inmitten der unüberschaubaren Zombiewelle ein Ausreißer mit... mehr auf scififilme.net
Das Leitmotiv dieser Woche lautet "Vampirfilme, die keine echten Vampirfilme sind". Aber keine Sorge, genug Blut fließt dennoch. Vor allem gibt es aber erst einmal viel nackte Haut, wenn Altmeister Jean Rollin Die nackten Vampire (La Vampire Nue, 1970) auf Daniel und Patrick loslässt. Der kunstvolle Erotikhorror versetzt die beiden Herren zu gleich... mehr auf bahnhofskino.com
Im spontanen Midseason Special nach Episode 3 ("The Long Night") der finalen Game of Thrones Staffel treffen sich Anne und Patrick, um ihre gemischten Gefühle zu den ersten drei Episoden zu teilen. Spoiler: die Begeisterung überwiegt, selbst bei Nörgelteddy Patrick. Außerdem: Tipps zu vergangenen und zukünftigen Toden sowie viel, äh, gutes Bauchgef... mehr auf bahnhofskino.com
Drei Filme. Zwei Podcaster. Eine spielfilmlange Episode über Oliver Stone. Und Shownotes folgen in Kürze...... mehr auf bahnhofskino.com
Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu, der nach Anfängen im Fernsehen die (fast) spielfilmlange und eher banale Merkwürdigkeit HOMESDALE (1971) auf das nichts ahnende Publikum losließ. Glücklicherweise kanalisierte Peter Weir bereits für seinen Zwe... mehr auf bahnhofskino.com
Die eifersüchtigen Efharistiker vom Eakpod hatten beim Genuss des dieswöchigen Hauptfilms, Eifersucht, die Film-noir-Regeln unterschiedlich präsent, was signifikant das Maß der Überraschbarkeit beeinflusste. In Der Rattenfänger, dem dritten Teil unserer Wes-Anderson-Reihe war die Unvorhersehbarkeit hingegen für Alle sehr überschaubar. An ernsten Th... mehr auf sneakpod.de
Daniel und Patrick bleiben zuhause und beenden die Herbstferien vor der Glotze bzw. hinter einem Mikrofon. Und was könnte besser über einen kalten, pandemischen Herbst hinwegtrösten als zwei barbarische Filmabenteuer aus der zweiten Reihe? Die Herren haben verboten viel Spaß an der übergriffigen Roger Corman-Produktion Barbarian Queen (1985) und sc... mehr auf bahnhofskino.com
Mit einem lachenden und weinenden Auge verabschieden wir uns von Rocky Balboa mit CREED (2015), dem ersten aber sicher nicht letzten Spinoff aus dem ROCKY-Universum.
Mit einem lachenden und weinenden Auge verabschieden wir uns von Rocky Balboa mit Ryan Cooglers CREED (2015), dem ersten aber sicher nicht letzten Spinoff aus dem ROCKY-Un... mehr auf bahnhofskino.com