Tag suchen

Tag:

Tag dear_mr._saunders

Ein subversiver Außenseiter 29.07.2025 14:42:09

tomas gärtner schreibgruppe auãŸenseiter außenseiter trilogie soziale herkunft dresdner neueste nachrichten bekenntnis paradosis literaturbetrieb autor/in erzã¤hlung subversiv eindrã¼cke essay besprechung kleinkriminell leipzig erzählung thomas podhostnik tomas gã¤rtner eindrücke dear mr. saunders
„Ein subversiver Außenseiter sucht seine eigene Stimme – in der Literatur. Und er legt den Finger in eine Wunde, die uns erst aus der Perspektive seiner sozialen Herkunft bewusst wird: die Fragwürdigkeiten des Literaturbetriebs. Diese brisante Geschichte erzählt uns der 52-jährige Thomas Podhostnik, der in Leipzig lebt, verteilt über drei sch... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Chatanga bei Die drei der Woche (MDR) 19.07.2025 13:17:46

chatanga besprechung mdr thomas podhostnik jörg schieke podcast die drei der woche dear mr. saunders hörfunk jã¶rg schieke paradosis autor/in
Bei Die drei der Woche (MDR) gibt es nun die Besprechung von Thomas Podhostniks Chatanga nachzuhören, die von Jörg Schieke stammt. Ab Minute 11:20.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Empl und Podhostnik im ZDF 03.04.2024 19:07:30

inneres zittern paradosis köln autor/in buchmesse lange leipziger lesenacht heute-sendung zdf paradies leipzig literaturklub thomas empl thomas podhostnik dear mr. saunders moritzbastei kã¶ln film
Die vielleicht absurdeste Resonanz der Buchmesse fanden Thomas Empl und Thomas Podhostnik in der heute-Sendung (vom 21.3.24). Ihre Lesung bei der Langen Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei wurde gefilmt und fand Eingang in den Beitrag. Zu sehen sind sie in den letzten fünf Sekunden! Wer sie beide ausführlicher zusammen erleben möchte, kann das ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben 2024 09.01.2024 21:19:01

charlotte werndt thomas podhostnik jänis joå†evs katalog dear mr. saunders rumänisch griechisch kalendarium #9 karin fellner jen calleja groãŸbritannien adrian kasnitz kã¶ln gisela heffes sofía sánchez bildung mögliche landschaften griechenland danae sioziou abstieg livia åžtefan mã¶gliche landschaften spanisch bosnisch livia ştefan zollstock alphabet großbritannien catalina garcã©s ruiz bundesrepublik spanien paradosis frankfurt catalina garcés ruiz faruk å ehiä‡ lettisch köln die nummernlosen bücher kolumbien gips autor/in faruk šehić jānis joņevs programm aufstieg sofã­a sã¡nchez brustkasten pi - poetry international soziale herkunft bastian schneider kathrin bach polle und fu rumã¤nisch
In das neue Jahr starten wir mit dem Gedichtband Mögliche Landschaften der griechischen Dichterin Danae Sioziou sowie dem Lyrikheft Brustkasten von Charlotte Werndt (Frankfurt). Bis zur Buchmesse im März folgen weitere deutschsprachige Gedichtbände u.a. von Karin Fellner (Polle und Fu) und Kathrin Bach (Gips) sowie von den internationalen Dichterin... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Zutiefst zerrissene Figur 12.02.2024 19:43:47

paradosis autor/in bericht katrin schumacher milieu romanserie ankunft ard jã¶rg schieke furios thomas podhostnik ard audiothek jörg schieke zerrissen dear mr. saunders mdr kultur besprechung lesenswert mdr erster brief
„Dear Mr. Saunders so eröffnet Thomas Podhostnik den ersten Teil einer Romanserie und er erzählt in einem furiosen biographischen Bericht von der Ankunft eines jungen Mannes in Deutschland und dem Versuch in deutscher Literatur und deutscher Sprache eine Heimat zu finden (…) Mir gefällt es sehr gut wie der Autor es hinbekommt so eine zutiefst ̷... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Orpheus in Sankt Petersburg 16.04.2025 17:38:10

günter wallraff klassengesellschaft nachtschleicher tundra leipzig raupenfahrzeug dostojewski chatanga besprechung dear mr. saunders spätkapitalismus felix krull thomas podhostnik gã¼nter wallraff george saunders briefroman sibirien auãŸenseiter außenseiter usa sankt petersburg hessen revolte russland parlando autor/in dresden patrick wilden macht spã¤tkapitalismus orpheus literaturbetrieb frankfurt sax paradosis
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders auf der Hotlist (Longlist) 10.07.2024 10:12:07

autor/in kuratorium longlist paradosis runde auszeichnung buchhandel jury fuãŸball dear mr. saunders turnier aktion thomas podhostnik erster brief wã¤hlen wählen hotlist fußball voting
Eine Runde weiter, heißt es nicht nur bei Fußballturnieren sondern auch bei der Hotlist, der Empfehlungsliste der unabhängigen Verlage. Mit Dear Mr. Saunders. Erster Brief von Thomas Podhostnik ist erstmals auch ein Buch aus der parasitenpresse auf der Longlist zu finden, die heute bekanntgegeben wurde. Aus über 200 Vorschlägen hat das Kuratorium 3... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Unglaublich tröstlich 30.06.2025 18:32:27

rückzugsort autor/in paradosis tröstlich notabene haltung literarisch sächsischer bücherkoffer sã¤chsischer bã¼cherkoffer bettina baltschev dear mr. saunders hörfunk josefine gottwald thomas podhostnik rã¼ckzugsort trã¶stlich besprechung chatanga
Im Notabene-Podcast sprechen Bettina Baltschev und Josefine Gottwald über die Bücher im aktuellen sächsischen Bücherkoffer. Darin enthalten ist auch Chatanga, der dritte Teil von Thomas Podhostniks Dear Mr. Saunders. „Das kommt auch immer wieder auf literarische Themen zurück, das finde ich wirklich sehr schön an diesem Buch. Und er hat die Haltung... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Erster Brief 05.02.2024 00:24:07

briefroman george saunders martin hielscher thomas podhostnik hugo von hofmannsthal hindernisse identitã¤t dear mr. saunders bodensee die bibliothek der unverkã¤uflichen bã¼cher identität kleinkriminell chancen slawisch leipzig erster brief paradosis bundesrepublik slowenien entwicklungsroman jugoslawien schreiben privilegiert chandos-brief macht autor/in die bibliothek der unverkäuflichen bücher russische literatur romantik sog soziale herkunft hilferuf
Den neuen Roman Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik präsentieren wir als dreiteiligen Briefroman. Es ist ein Text über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse und ihre ungewöhnliche Bewältigung. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Beste Bücher 2024 bei MDR Kultur 03.12.2024 12:07:16

mdr kultur besprechung beste bücher 2024 beste bã¼cher 2024 mdr thomas podhostnik dear mr. saunders zweiter brief auszeichnung trilogie paradosis autor/in
Der zweite Teil von Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik ist von MDR Kultur zu einem der 15 besten Büchern des Jahres 2024 gewählt worden. Eigentlich sogar zu einem der 5 besten belletristischen (neben Sach- und Hörbuch). In jedem Fall ein guter Grund, jetzt beide Teile zu lesen und sich auf den dritten Teil zu … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Begeistert mit Provokation 27.11.2024 11:11:23

streetcredibility sã¼dosteuropa thomas podhostnik dear mr. saunders fetischisierung südosteuropa hotlist kleinkriminell arztsohn kata______loviä‡ katarina rafailoviä‡ kata______lović besprechung gastarbeiter authentiziã¤t katarina rafailović humorvoll leipzig literaturbetrieb literaturinstitut instagram literaturpreisträger paradosis schreibakademie literaturpreistrã¤ger romantrilogie postmigrantisch leidenschaftlich longlist ich untermensch macht buchpreis autor/in love it authentiziät literaturblog provokation andere perspektiven zweiter brief gegenwartsliteratur autofiktion
„Aktueller könnte der aktuelle Teil der Romantriologie des mit dem Unangepassten spielenden Autors Podhostnik nicht sein. Mittelpunkt ist die Kaderschmiede neuer Literaturpreisträger:innen, das Literaturinstitut Leipzig, in dem der leipziger Autor selbst mit aktuell diskutierten Größen der Gegenwartsliteratur studiert hat. Mit wem zum Beispie... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:30:48

interview im sommer hatte ich eine umarmung verbrechen spã¤taussiedler ostpreußen ostragehege nrw paradosis ermland wodka und oliven autor/in dresden patrick wilden die nummernlosen bücher aussã¤tzige spätaussiedler kalendarium lpg vertreibung klassenkampf goldener westen besprechung aussätzige die lehrerin ostpreuãŸen spurensuche gastarbeiter polen warschau thomas podhostnik schonungslos bessermann adrian kasnitz pgr flucht dear mr. saunders der schatten
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Literatur und Milieu: Thomas Podhostnik im Gespräch bei MDR Kultur 19.01.2025 19:21:10

jörg schieke hörfunk dear mr. saunders thomas podhostnik herkunft ard audiothek bã¼rgertum mdr gastarbeiter mdr kultur creative writing besprechung autor/in ausgrenzung paradosis jã¶rg schieke trilogie bürgertum milieu ard interview
In der Gesprächsreihe Literatur und Milieu bei MDR Kultur spricht Thomas Podhostnik über seine Roman-Trilogie Dear Mr. Saunders, über „Gastarbeiter“, Bürgertum, Ausgrenzung und Creative Writing. Die Fragen stellte Jörg Schieke. Das ganze kann man im MDR oder in der ARD Audiothek nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lesetipp: Chatanga 14.05.2025 10:51:54

autor/in paradosis sächsischer literaturrat sachsen dear mr. saunders lesetipp sã¤chsischer literaturrat thomas podhostnik besprechung chatanga
In der Reihe mit Lesetipps und Neuerscheinungen von Autor:innen aus Sachsen empfiehlt der Sächsische Literaturrat auch Chatanga, den dritten Teil von Thomas Podhostniks Dear Mr. Saunders.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sprache, Herkunft, Zugehörigkeit 18.06.2024 10:42:24

interview stuttgart forum der kulturen bildungsbã¼rgertum in magazin paradosis bildungsbürgertum autor/in zugehörigkeit tatjana eberhardt zugehã¶rigkeit besprechung sprache erster brief thomas podhostnik stimme herkunft biografie dear mr. saunders
„Sprache, Herkunft, Zugehörigkeit, die eigene Stimme finden. Immer wieder finden sich in Thomas Podhostniks bisher veröffentlichten Werken aus Parallelen zu seiner eigenen Biografie. ‚Ich greife in meinen Erzählungen gewiss auf meine Erfahrungen, meine Biografie zurück, setze mich intensiv mit Sprache und Herkunft auseinander. Literatur... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Dritter Brief 11.03.2025 10:09:44

felix krull ostdeutschland thomas podhostnik gã¼nter wallraff panslawismus literaturklub symposium george saunders bodensee dear mr. saunders kã¶ln identitã¤t pits' pinte gieãŸen dritter brief buchmesse dostojewski mdr kultur lettrétage identität hannover lesung lesebã¼hne am kaulenberg chatanga lange leipziger lesenacht halle gastarbeiter günter wallraff berlin dresden veränderbar leipzig hafen slawisch orpheus das fahle pferd nato gießen paradosis köln subversiv russland lesebühne am kaulenberg autor/in dresden verã¤nderbar macht patrick wilden au an der sieg besser leben ironie hessen sankt petersburg revolte books & beers books & beers spion unterwelt lettrã©tage sibirien trilogie
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

WOW, davon will ich unbedingt mehr lesen 21.06.2024 08:46:55

charmant sächsischer bücherkoffer sã¤chsischer bã¼cherkoffer bã¼rgerlichkeit autor/in notabene paradosis sächsischer literaturrat toll erster brief klug aufgesetzt bürgerlichkeit sprachmächtig besprechung dear mr. saunders podcast bettina baltschev sã¤chsischer literaturrat sprachmã¤chtig perlen thomas podhostnik
„Auf den ersten Blick its das ein typischer Podhostnik, einfach nur, weil es ein relativ schmaler Band ist, der es aber komplett in sich hat. (…) Thomas Podhostnik räumt mit der ganzen aufgesetzten Bürgerlichkeit auf, in der wir es uns doch alle sehr gemütlich gemacht haben. (…) Ein sprachmächtiges Buch, das einen wirklich mitreißt. (…) … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Zweiter Brief 02.10.2024 08:17:41

ich untermensch provokant autor/in schreibakademie postmigrantisch paradosis jugoslawien soziale herkunft zweiter brief humrvoll bürgerlich westdeutschland identitã¤t bettina baltschev dear mr. saunders bodensee chanenungleichheit george saunders sprachmã¤chtig briefroman bã¼rgerlich thomas podhostnik ostdeutschland herrschende ordnung slawisch katarina rafailović leipzig gastarbeiter katarina rafailoviä‡ wow identität sprachmächtig kleinkriminell bildung chancen
Ich, Untermensch – der zweite Teil des Briefromans Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik führt Sergej an eine Schreibakademie in Ostdeutschland. Weiterhin stehen soziale Herkunft und Chancenungleichheit im Mittelpunkt des Textes. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und Bücher, findet aber... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders auf Slowenisch 18.04.2025 15:57:39

übersetzung dear mr. saunders thomas podhostnik blaå¾ boå¾iä boå¡ko erster brief ãœbersetzung lud šerpa autor/in blaž božič boško paradosis lud å erpa slowenisch international traduki
Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik wird ins Slowenische übersetzt! Dank einer Förderung von Traduki, kann der Übersetzer Blaž Božič Boško mit der Arbeit beginnen. Das Buch wird im Verlag LUD Šerpa erscheinen. Wir freuen uns!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Buch der Woche bei MDR Kultur 01.07.2025 09:35:16

jörg schieke hörfunk dear mr. saunders thomas podhostnik freiheit george saunders kampf mdr leipzig kapitalistisch slawisch literatur westen buch der woche gastarbeiter mdr kultur durchlässigkeit besprechung chatanga autor/in durchlã¤ssigkeit schreibakademie russland verrohung paradosis verschwinden jã¶rg schieke osten trilogie verstummen kunst usa milieu stinkefinger
Chatanga, der dritte Teil von Thomas Podhostniks Roman-Trilogie Dear Mr. Saunders ist Buch der Woche bei MDR Kultur. „Und so erlebt Serge auch als Kunststudent nicht jene Freiheit und soziale Durchlässigkeit, die der Westen so gern für sich in Anspruch nimmt. Die jungen Dichterinnen und Dichter wollen vor allem den Erfolg, der in seiner Währung: &#... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders bei Literadio 16.04.2024 10:59:45

literadio thomas podhostnik briefroman hörfunk dear mr. saunders die bibliothek der unverkã¤uflichen bã¼cher ã–sterreich besprechung buchmesse leipzig gesellschaft hintergrund paradosis hauptfigut vorgezeichnet autor/in astrid nischkauer die bibliothek der unverkäuflichen bücher interview österreich soziale herkunft
Als Aufzeichnung von der Leipziger Buchmesse bringt das österreichische Literadio.org einen Auszug aus Dear Mr. Saunders von und mit Thomas Podhostnik. Im Gespräch mit Astrid Nischkauer spricht er über die Hauptfigur, die soziale Herkunft, den von der Gesellschaft vorgezeichneten Lebensweg und die Hintergründe des Briefromans. Den Beitrag kann man ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders im Sächsischen Bücherkoffer 14.05.2024 14:09:01

sächsischer literaturrat paradosis autor/in sã¤chsischer bã¼cherkoffer sächsischer bücherkoffer empfehlung auszeichnung sachsen thomas podhostnik sã¤chsischer literaturrat aktion dear mr. saunders besprechung erster brief
Dear Mr. Saunders. Erster Brief von Thomas Podhostnik findet sich als Empfehlung im Sächsischen Bücherkoffer, einer Aktion des Sächischen Literaturrates. Den Roman und weitere Frühjahrs-Empfehlungen kann man hier finden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com