Tag suchen

Tag:

Tag thomas_podhostnik

Dear Mr. Saunders auf Slowenisch 18.04.2025 15:57:39

international ãœbersetzung autor/in erster brief dear mr. saunders slowenisch blaå¾ boå¾iä boå¡ko übersetzung lud å erpa paradosis traduki thomas podhostnik blaž božič boško lud šerpa
Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik wird ins Slowenische übersetzt! Dank einer Förderung von Traduki, kann der Übersetzer Blaž Božič Boško mit der Arbeit beginnen. Das Buch wird im Verlag LUD Šerpa erscheinen. Wir freuen uns!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Orpheus in Sankt Petersburg 16.04.2025 17:38:10

spätkapitalismus patrick wilden macht spã¤tkapitalismus tundra leipzig sibirien autor/in dresden dear mr. saunders parlando russland klassengesellschaft nachtschleicher günter wallraff briefroman paradosis besprechung chatanga sax george saunders revolte sankt petersburg hessen gã¼nter wallraff frankfurt thomas podhostnik usa literaturbetrieb felix krull außenseiter dostojewski raupenfahrzeug orpheus auãŸenseiter
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Dritter Brief 11.03.2025 10:09:44

unterwelt lesebühne am kaulenberg leipzig dresden veränderbar berlin dresden verã¤nderbar kã¶ln autor/in hafen sibirien lettrã©tage identitã¤t patrick wilden slawisch trilogie macht halle books & beers köln bodensee günter wallraff subversiv gastarbeiter dear mr. saunders spion books & beers russland lettrétage gã¼nter wallraff thomas podhostnik mdr kultur ostdeutschland lesung hannover identität gießen nato das fahle pferd literaturklub paradosis panslawismus lange leipziger lesenacht chatanga lesebã¼hne am kaulenberg george saunders revolte sankt petersburg symposium hessen ironie besser leben orpheus au an der sieg felix krull pits' pinte dostojewski buchmesse dritter brief gieãŸen
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Empl und Podhostnik im ZDF 03.04.2024 19:07:30

buchmesse paradosis literaturklub lange leipziger lesenacht thomas podhostnik thomas empl dear mr. saunders heute-sendung köln inneres zittern moritzbastei paradies zdf film leipzig autor/in kã¶ln
Die vielleicht absurdeste Resonanz der Buchmesse fanden Thomas Empl und Thomas Podhostnik in der heute-Sendung (vom 21.3.24). Ihre Lesung bei der Langen Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei wurde gefilmt und fand Eingang in den Beitrag. Zu sehen sind sie in den letzten fünf Sekunden! Wer sie beide ausführlicher zusammen erleben möchte, kann das ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben 2024 09.01.2024 21:19:01

die nummernlosen bücher polle und fu jen calleja karin fellner groãŸbritannien kolumbien gips rumã¤nisch adrian kasnitz kã¶ln zollstock alphabet autor/in katalog dear mr. saunders bastian schneider soziale herkunft livia åžtefan kathrin bach mã¶gliche landschaften spanisch livia ştefan griechisch köln bosnisch lettisch rumänisch kalendarium #9 danae sioziou bundesrepublik spanien paradosis aufstieg abstieg sofã­a sã¡nchez frankfurt thomas podhostnik brustkasten jänis joå†evs catalina garcés ruiz pi - poetry international faruk å ehiä‡ bildung sofía sánchez gisela heffes faruk šehić großbritannien jānis joņevs mögliche landschaften griechenland catalina garcã©s ruiz programm charlotte werndt
In das neue Jahr starten wir mit dem Gedichtband Mögliche Landschaften der griechischen Dichterin Danae Sioziou sowie dem Lyrikheft Brustkasten von Charlotte Werndt (Frankfurt). Bis zur Buchmesse im März folgen weitere deutschsprachige Gedichtbände u.a. von Karin Fellner (Polle und Fu) und Kathrin Bach (Gips) sowie von den internationalen Dichterin... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Zutiefst zerrissene Figur 12.02.2024 19:43:47

autor/in jörg schieke mdr jã¶rg schieke zerrissen bericht erster brief furios dear mr. saunders milieu thomas podhostnik katrin schumacher mdr kultur lesenswert romanserie paradosis besprechung ard ankunft ard audiothek
„Dear Mr. Saunders so eröffnet Thomas Podhostnik den ersten Teil einer Romanserie und er erzählt in einem furiosen biographischen Bericht von der Ankunft eines jungen Mannes in Deutschland und dem Versuch in deutscher Literatur und deutscher Sprache eine Heimat zu finden (…) Mir gefällt es sehr gut wie der Autor es hinbekommt so eine zutiefst ̷... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

nicht fisch auf der Lyrikempfehlungsliste 05.04.2024 11:38:23

lichtschimmer dã¤mon hypnotisch co-working deutsche akademie fã¼r sprache und dichtung auszeichnung paradox deutsche akademie für sprache und dichtung lavendel nicht fisch amalija maäek lyrikempfehlungen energie nico bleutge sintflut thomas podhostnik matthias gã¶ritz amalija maček besprechung übersetzungen ana pepelnik matthias göritz wilde tiere lyrik dämon
Auf der diesjährigen Lyrikempfehlungsliste der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung u.a. steht auch der Gedichtband nicht fisch von Ana Pepelnik in der Übersetzung aus dem Slowenischen von Amalija Maček, Matthias Göritz, Thomas Podhostnik und… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Unser Black Friday Paket (2022) 25.11.2022 10:20:57

frame jelgava 94 jānis joņevs black friday pablo jofré thomas podhostnik jänis joå†evs berlin-manila aktion bücherpaket bã¼cherpaket pablo jofrã© buchpaket autor/in
Als kleines Angebot zum Ende des Monats bieten wir drei Bücher mit schwarzweißen Covern: Jelgava 94 von Jānis Joņevs, Frame von Thomas Podhostnik und Berlin – Manila von Pablo Jofré. Dazu legen wir als Überraschung ein Lyrikheft (zufällige Auswahl). Das alles gibt es für den Preis von 40,- € (inkl. Porto), bestellbar in unserem Online-Buchladen.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ich werde nie ein Fisch sein 19.02.2024 11:30:15

adrian kasnitz manfred luckas autor/in über die kleine straße die nummernlosen bücher amalija maäek nicht fisch sprachspiele georg heym schmerz pi - poetry international thomas podhostnik amalija maček matthias gã¶ritz sã¼dosteuropa slowenien techno besprechung fda das sind keine verlust ana pepelnik ãœber die kleine straãŸe matthias göritz august stramm südosteuropa
„Die Dichterin und Übersetzerin Ana Pepelnik hat 2007 ihren ersten Gedichtband veröffentlicht und zählt seither zu den wichtigsten Stimmen der slowenischen Gegenwartsliteratur. Dass Slowenien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023 war, hat sie endlich auch einer Leser:innenschaft hierzulande näher gebracht. Möglich gemacht hat das, wieder e... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders auf der Hotlist (Longlist) 10.07.2024 10:12:07

kuratorium erster brief dear mr. saunders turnier jury longlist auszeichnung buchhandel autor/in hotlist voting fußball runde paradosis aktion wã¤hlen wählen thomas podhostnik fuãŸball
Eine Runde weiter, heißt es nicht nur bei Fußballturnieren sondern auch bei der Hotlist, der Empfehlungsliste der unabhängigen Verlage. Mit Dear Mr. Saunders. Erster Brief von Thomas Podhostnik ist erstmals auch ein Buch aus der parasitenpresse auf der Longlist zu finden, die heute bekanntgegeben wurde. Aus über 200 Vorschlägen hat das Kuratorium 3... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben (2020) 15.01.2020 10:48:55

autor/in kã¶ln mario osterland die nummernlosen bücher dänemark köln halle andre rudolph kalk rasmus nikolajsen lydia haider thomas podhostnik kanada paradosis spanien dã¤nemark lettland alphabete griechenland sünje lewejohann sã¼nje lewejohann
Ins Jahr 2020 starten wir mit neuen deutschsprachigen Gedichtbänden von Sünje Lewejohann, Andre Rudolph, Mario Osterland und Lydia Haider, ergänzt um Prosa von Thomas Podhostnik. International wird wieder Dänemark in den Fokus rücken mit Gedichten von Rasmus Nikolajsen, aber auch neue Übersetzungen aus Griechenland, Kanada, Lettland und Spanien ent... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die etwas andere Leipziger Buchmesse 2020 07.03.2020 11:08:16

elena pallantza mdr leipzig adrian kasnitz lyrikbuchhandlung mario osterland textat bernd lüttgerding mosaik arnold maxwill andre rudolph anna pia jordan-bertinelli aktion voland & quist indie book pop up store thomas podhostnik jonas linnebank kunst voland & quist eva brunner lesung sã¼nje lewejohann buchmesse christian kreis bernd lã¼ttgerding books and beers kliteratur sünje lewejohann
Die Leipziger Buchmesse fällt aus, dennoch laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche in Leipzig ein. Unsere Verlagslesung Books and Beers und die Lesungen in der Lyrikbuchhandlung finden statt. Hinzugekommen ist der Leipziger Indie Book Pop Up Store, den wir mit den Kolleg*innen von KLiteratur und Mosaik im Textat am Samstag a... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Welttag der Poesie 2020 21.03.2020 09:37:12

mario osterland autor/in unter steinen ich bin fã¼r frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wã¤hlen? welttag der poesie die nummernlosen bücher rasmus nikolajsen andre rudolph die idiotische wucht deiner wimpern final image thomas podhostnik pi - poetry international was sollen wir mit all der schã¶nheit? paradosis sünje lewejohann was sollen wir mit all der schönheit? ich bin für frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wählen? sã¼nje lewejohann
Zum Welttag der Poesie möchten wir an unsere neuen Bücher erinnern, nämlich die idiotische wucht deiner wimpern von Sünje Lewejohann, was sollen wir mit all der schönheit? von Rasmus Nikolajsen, Ich bin für Frieden, Armut und Polyamorie – welche Partei soll ich wählen? von Andre Rudolph, final imagevon Mario Osterland sowie Unter Steinen von Thomas... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lesung aus: Unter Steinen / под камнями 08.07.2020 11:04:19

под камнями ð›ðµð² ðð°ñƒð¼ð¾ð² st. petersburg unter steinen autor/in lev naumov international лев наумов томас подхостник goethe-institut thomas podhostnik ð¢ð¾ð¼ð°ñâ ðŸð¾ð´ñ…ð¾ññ‚ð½ð¸ðº lesung ð¿ð¾ð´ ðºð°ð¼ð½ñð¼ð¸
Für das Goethe-Institut St. Petersburg las Thomas Podhostnik gemeisam mit Lev Naumov aus Unter Steinen / под камнями auf deutsch und russisch, was hier als Video zu sehen ist.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Leuchtendes Herbst-Bücherpaket 26.10.2020 17:51:06

gerald fiebig autor/in shop herbst bernd lüttgerding buchpaket bã¼cherpaket bücherpaket aktion lydia haider thomas podhostnik mira mann bernd lã¼ttgerding
Mit unserem leuchtenden Herbst-Bücherpaket kommen Sie gut durch die dunkler werdenden Tage. Enthalten sind diesmal Bücher von Gerald Fiebig, Lydia Haider, Bernd Lüttgerding, Mira Mann und Thomas Podhostnik. Das Paket kommt für 49,- € portofrei zu Ihnen nach Hause. Jetzt hier bestellen.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Steine sammeln, auch Hypothesen 21.04.2021 10:01:34

ðŸð¾ð´ ðºð°ð¼ð½ñð¼ð¸ amphitheater cafã© d anastasia patsey под камнями hypothesen international unter steinen autor/in dirk bretschneider adrian kasnitz café d lenpoligrafmasch goethe-institut die dädalus-hypothese lew naumow museum für nonkonformistische kunst sankt petersburg die dã¤dalus-hypothese paradosis steine deutsche woche museum fã¼r nonkonformistische kunst alexander kabisow lesung reihe plü thomas podhostnik
Unter dem Titel Steine sammeln, auch Hypothesen stellen wir am 24. April in Sankt Petersburg im Programm café D des Goethe-Instituts zur Deutschen Woche die beiden Bücher Под камнями von Thomas Podhostnik und Die Dädalus-Hypothese und andere, nicht ganz abwegige Vermutungen von Lew Naumow vor und sprechen über unser russisches Jahr. Die Lesung, an ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das russische Jahr / Русский год 10.03.2021 11:02:04

ð ñƒññðºð¸ð¹ ð³ð¾ð´ berlin-manila ãœberlingen aktion ð¡ñ‡ð°ññ‚ð»ð¸ð²ñ‹ðµ ð½ðµñƒð´ð°ñ‡ð¸ alexander estis russisch glã¼ckliche niederlagen thomas podhostnik andré patten goethe-institut pablo jofré счастливые неудачи dã¤dalus-hypothese andrã© patten frame русский год lew naumow international glückliche niederlagen sibirien autor/in unter steinen so glã¼cklich war ich noch nie überlingen st. petersburg so glücklich war ich noch nie adrian kasnitz das russische jahr dädalus-hypothese literaturaustausch ðŸð¾ð´ ðºð°ð¼ð½ñð¼ð¸ transsib под камнями pablo jofrã©
Das russische Jahr / Русский год ist eine Reihe der parasitenpresse, die den deutsch-russischen Literaturaustausch anregen möchte. Neben der Übersetzung Под камнями (Unter Steinen) von Thomas Podhostnik erscheinen Gedichte von Adrian Kasnitz unter dem Titel Счастливые неудачи (Glückliche Niederlagen) auf Russisch. Zeitgleich werden Erzählungen von ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Frame 09.09.2021 10:38:35

kuba thomas podhostnik ãœberlingen paradosis radolfzell frame arbeitsverhältnisse jugoslawien katastrophe autor/in arbeitsverhã¤ltnisse überlingen schweiz mikro-roman flugzeugabsturz film leipzig kamera prosa bodensee flugzeugkollision russland presse soziale herkunft
Im Zentrum von Frame steht ein junger Kameramann, den die eingefangenen Bilder einer Unglücksnacht nicht mehr loslassen. Es ist eine Art innerer Bilderwald, in dem er nach Orientierung und einem Ausweg sucht. Aufnahmen werden zu Erinnerungen und umgekehrt. Blicke und Gegenblicke bestimmen die Motiv- und Gedankenwelt. Totes und Lebendes stehen sich ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Erzählendes Black Friday Bücherpaket 25.11.2021 13:18:00

buchpaket bã¼cherpaket prosa bücherpaket erzählung so glücklich war ich noch nie so glã¼cklich war ich noch nie autor/in ausbruch paradies erzã¤hlung andrã© patten frame black friday thomas empl thomas podhostnik andré patten roman aktion handwörterbuch der russischen seele paradosis alexander estis miniatur handwã¶rterbuch der russischen seele
Vier Prosabände des Jahres 2021 sind in unserem diesjährigen Black Friday Bücherpaket enthalten, nämlich Bücher von Thomas Empl, Alexander Estis, André Patten und Thomas Podhostnik. Dazu legen wir eine parasitäre Umhängetasche. Das Paket gibt es für 50,- € und es kann in unserem Buchladen portofrei bestellt werden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Erster Brief 05.02.2024 00:24:07

hilferuf die bibliothek der unverkäuflichen bücher soziale herkunft dear mr. saunders erster brief bodensee macht slawisch sog identitã¤t autor/in leipzig romantik privilegiert jugoslawien schreiben chandos-brief entwicklungsroman hindernisse kleinkriminell chancen george saunders paradosis briefroman bundesrepublik slowenien russische literatur identität hugo von hofmannsthal martin hielscher die bibliothek der unverkã¤uflichen bã¼cher thomas podhostnik
Den neuen Roman Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik präsentieren wir als dreiteiligen Briefroman. Es ist ein Text über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse und ihre ungewöhnliche Bewältigung. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lyrikempfehlungen mit Ana Pepelnik 01.04.2024 17:47:51

matthias göritz angst trance dã¤monen ana pepelnik erdã¶l crash vielstimmig magma aktion besprechung dämonen thomas podhostnik schmerz pi - poetry international idylle erdrutsch matthias gã¶ritz amalija maček slowenien welt erdöl lyrikempfehlungen lava nico bleutge deutsche akademie für sprache und dichtung lavendel euphorie amalija maäek nicht fisch die nummernlosen bücher deutsche akademie fã¼r sprache und dichtung mütze lust paradox mã¼tze adrian kasnitz hypnotisch autor/in
Auf der diesjährigen Lyrikempfehlungsliste der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung u.a. steht auch der Gedichtband nicht fisch von Ana Pepelnik in der Übersetzung aus dem Slowenischen von Amalija Maček, Matthias Göritz, Adrian Kasnitz und Thomas Podhostnik. Nico Bleutge schreibt dazu: „In einem dieser Gedichte sind die Häuser weiß und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Beste Bücher 2024 bei MDR Kultur 03.12.2024 12:07:16

autor/in mdr trilogie auszeichnung dear mr. saunders mdr kultur thomas podhostnik beste bücher 2024 besprechung paradosis zweiter brief beste bã¼cher 2024
Der zweite Teil von Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik ist von MDR Kultur zu einem der 15 besten Büchern des Jahres 2024 gewählt worden. Eigentlich sogar zu einem der 5 besten belletristischen (neben Sach- und Hörbuch). In jedem Fall ein guter Grund, jetzt beide Teile zu lesen und sich auf den dritten Teil zu … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Begeistert mit Provokation 27.11.2024 11:11:23

love it humorvoll leipzig autor/in buchpreis katarina rafailović authentiziã¤t ich untermensch macht longlist leidenschaftlich literaturpreistrã¤ger postmigrantisch gastarbeiter romantrilogie dear mr. saunders fetischisierung schreibakademie autofiktion thomas podhostnik gegenwartsliteratur sã¼dosteuropa kata______lović zweiter brief besprechung paradosis katarina rafailoviä‡ literaturpreisträger instagram andere perspektiven kata______loviä‡ literaturinstitut kleinkriminell literaturbetrieb provokation arztsohn authentiziät südosteuropa streetcredibility literaturblog hotlist
„Aktueller könnte der aktuelle Teil der Romantriologie des mit dem Unangepassten spielenden Autors Podhostnik nicht sein. Mittelpunkt ist die Kaderschmiede neuer Literaturpreisträger:innen, das Literaturinstitut Leipzig, in dem der leipziger Autor selbst mit aktuell diskutierten Größen der Gegenwartsliteratur studiert hat. Mit wem zum Beispie... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:30:48

gastarbeiter kalendarium spurensuche pgr lpg flucht polen ostpreußen der schatten dear mr. saunders vertreibung dresden autor/in im sommer hatte ich eine umarmung ostpreuãŸen adrian kasnitz spã¤taussiedler verbrechen patrick wilden spätaussiedler die nummernlosen bücher aussã¤tzige aussätzige ermland die lehrerin interview wodka und oliven bessermann warschau klassenkampf thomas podhostnik nrw ostragehege schonungslos besprechung paradosis goldener westen
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Literatur und Milieu: Thomas Podhostnik im Gespräch bei MDR Kultur 19.01.2025 19:21:10

autor/in jörg schieke mdr trilogie bürgertum jã¶rg schieke gastarbeiter ausgrenzung hörfunk dear mr. saunders milieu creative writing mdr kultur thomas podhostnik besprechung paradosis ard herkunft interview bã¼rgertum ard audiothek
In der Gesprächsreihe Literatur und Milieu bei MDR Kultur spricht Thomas Podhostnik über seine Roman-Trilogie Dear Mr. Saunders, über „Gastarbeiter“, Bürgertum, Ausgrenzung und Creative Writing. Die Fragen stellte Jörg Schieke. Das ganze kann man im MDR oder in der ARD Audiothek nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Parasiten TV 22.04.2020 18:12:25

autor/in unter steinen live-streaming audun mortensen film anna pia jordan-bertinelli parasiten tv paradosis hatte kurt cobain eine e-mail-adresse? lesung thomas podhostnik online-lesung
Um euch weiterhin mit Lesungen und Buchvorstellungen zu versorgen, starten wir diese Woche mit Parasiten TV. Dem Live-Streaming könnt ihr immer dienstags und manchmal samstags um 19.30 Uhr auf unserer Facebook-Seite folgen. Am kommenden Samstag (25.4.) starten wir mit Anna Pia Jordan-Bertinelli, die aus Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Au... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben (2021) 08.01.2021 11:14:47

botswana sünje lewejohann andrã© patten lyrikreihe programm nebel mathias traxler barra de poesía geraldine gutiã©rrez-wienken álvaro seiça pablo jofré sã¼nje lewejohann lyrikheft thomas empl thomas podhostnik pi - poetry international andré patten europäisches literaturfestival köln-kalk laurine irmer parasitensteuer handwã¶rterbuch der russischen seele goethe handwörterbuch der russischen seele russisch paradosis alexander estis ãlvaro seiã§a marcus roloff prosa anna pia jordan-bertinelli pablo jofrã© adalber salas hernã¡ndez spanisch abo erzã¤hlungen gedichte europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk adalber salas hernández luis luna veronique homann tj dema odile kennel st. petersburg beatrice cordier nora zapf autor/in kathrin niemela adrian kasnitz astrid nischkauer portugiesisch die nummernlosen bücher paradies geraldine gutiérrez-wienken erzählungen
Noch liegt das neue Jahr ziemlich im Nebel. Ein paar Dinge, die wir in den nächsten Monaten vorhaben, wollen wir euch trotzdem schon verraten. In der internationalen Reihe werden die Sprachen Portugiesisch, Russisch und Spanisch eine wichtige Rolle einnehmen. Portugiesische Lyrik wird im ersten Halbjahr gleich zweimal im Fokus stehen: Laurine Irmer... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Leipziger Buchpremiere und Frankfurter Buchmesse 18.10.2021 23:34:00

westflügel oktopus eleonore schönmaier lesung di lu galay thomas podhostnik frankfurt denise omurca buchmesse sã¼nje lewejohann parasites' night frame sünje lewejohann kathrine niemela artur becker verlagsfeier giuseppe sciaratta autor/in eleonore schã¶nmaier adalber salas hernández westflã¼gel adrian kasnitz leipzig hotel lindley yok yok marcus roloff adalber salas hernã¡ndez
In dieser Woche laden wir zur Leipziger Buchpremiere von Frame und zu zwei Terminen bei der Frankfurter Buchmesse ein. Am 20. Oktober, 20 Uhr, findet im Leipziger Westflügel die Buchpremiere Frame mit Thomas Podhostnik, Sünje Lewejohann und Adrian Kasnitz statt. Musik kommt von Giuseppe Sciaratta (Klarinette). Zur Parasites‘ Night, unserer Ve... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Hörstücke bei Bandcamp 09.04.2022 17:19:37

track thomas podhostnik hörbuch bandcamp hã¶rbuch lesung adrian kasnitz veronique homann autor/in hörfunk
Schlechte Laune? Schlechtes Wetter? Quarantäne? Dann haben wir etwas Abwechslung für euch! Ab sofort könnt ihr ein paar parasitäre Tracks, Lesungen und Hörbücher auf unserer Bandcamp-Seite finden, zur Zeit sind es Stücke von Veronique Homann, Adrian Kasnitz und Thomas Podhostnik http://parasitenpresse.bandcamp.com... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sprache, Herkunft, Zugehörigkeit 18.06.2024 10:42:24

herkunft sprache interview bildungsbürgertum in magazin bildungsbã¼rgertum thomas podhostnik besprechung paradosis stimme zugehã¶rigkeit biografie dear mr. saunders erster brief tatjana eberhardt zugehörigkeit autor/in stuttgart forum der kulturen
„Sprache, Herkunft, Zugehörigkeit, die eigene Stimme finden. Immer wieder finden sich in Thomas Podhostniks bisher veröffentlichten Werken aus Parallelen zu seiner eigenen Biografie. ‚Ich greife in meinen Erzählungen gewiss auf meine Erfahrungen, meine Biografie zurück, setze mich intensiv mit Sprache und Herkunft auseinander. Literatur... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ana Pepelnik erhält Horst-Bienek-Förderpreis 19.11.2024 10:21:57

bayerische akademie der schönen künste sprachlust matthias gã¶ritz amalija maček slowenien pi - poetry international souverã¤nitã¤t thomas podhostnik register bayerische akademie der schã¶nen kã¼nste matthias göritz souveränität ana pepelnik mã¼nchen experimentell horst-bienek-fã¶rderpreis auszeichnung die nummernlosen bücher autor/in agi mishol adrian kasnitz amalija maäek münchen nicht fisch horst-bienek-förderpreis
Der Horst-Bienek-Förderpreis, den die Bayerische Akademie der Schönen Künste verleiht, wird in diesem Jahr der slowenischen Dichterin Ana Pepelnik zuerkannt. Der Hauptpreis geht an die Lyrikerin Agi Mishol. Ana Pepelnik wird ausgezeichnet für den Band: nicht fisch. Gedichte (aus dem Slowenischen übersetzt von Amalija Maček, Matthias Göritz, Adrian ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

’nicht fisch‘ erhält Horst-Bienek-Förderpreis 24.11.2024 15:17:09

matthias göritz lyrik mã¼nchen ana pepelnik souveränität übersetzungen souverã¤nitã¤t bayern kollegen thomas podhostnik slowenien amalija maček sprachlust matthias gã¶ritz slowenisch nicht fisch münchen amalija maäek horst-bienek-fã¶rderpreis.vayerische akademie der schã¶nen kã¼nste auszeichnung horst-bienek-förderpreis.vayerische akademie der schönen künste adrian kasnitz
Der Gedichtband nicht fisch von Ana Pepelnik, den Herr K. gemeinsman mit Amalija Maček, Matthias Göritz und Thomas Podhostnik aus dem Slowenischen übersetzt hat, erhält den Horst-Bienek-Förderpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. nicht fisch… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Томас Подхостник: Под камнями 20.04.2021 07:38:53

йоханна риттер goethe-institut ð¢ð¾ð¼ð°ñ ðŸð¾ð´ñ…ð¾ññ‚ð½ð¸ðº александер кабисов russisch deutsche woche sankt petersburg thomas podhostnik томас подхостник alexander kabisow ðŸð¾ð´ ðºð°ð¼ð½ñð¼ð¸ ð™ð¾ñ…ð°ð½ð½ð° ð ð¸ñ‚ñ‚ðµñ€ под камнями international ðð»ðµðºñð°ð½ð´ðµñ€ ðšð°ð±ð¸ñð¾ð² das russische jahr autor/in unter steinen
Als Bestandteil unseres russischen Jahres erscheint jetzt die Erzählung Unter Steinen von Thomas Podhostnik in der russischen Ausgabe, die Alexander Kabisow aus dem Deutschen übertragen hat. Под камнями wird am 24. April in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Sankt Petersburg (mit Lew Naumow, Thomas Podhostnik, Dirk Bretschne... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Prosa, die zu lesen sich lohnt 14.04.2020 09:18:49

hörsinn abstand thomas podhostnik edgar allen poe hã¶rsinn besprechung paradosis die fallgrube und das pendel dunkel franz kafka radiator referenz jan kuhlbrodt unter steinen autor/in prosa rauschen
„Der Text im vorliegenden Fall, die Erzählung Unter Steinen von Thomas Podhostnik hält Abstand auf Sicht zur Prosa, wie wir sie zu lesen gewohnt sind, und gibt gleichermaßen den Blick frei, auf ihr lyrisches Element. Ein Element, das jeder Prosa innewohnt, die zu lesen sich lohnt. Nur eben liegt es oft unter der Narration begraben. … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Parasiten TV in der Süddeutschen 07.05.2020 09:29:59

thomas podhostnik lesung sã¼ddeutsche zeitung mira mann film audun mortensen autor/in komm einfach parasiten tv anna pia jordan-bertinelli süddeutsche zeitung
Die Süddeutsche Zeitung schaut fern und empfiehlt u.a. die manchmal „existenzialistisch-ernsten“ (Thomas Podhostnik), manchmal „absurd-komischen“ (Anna Pia Jordan-Bertinelli / Audun Mortensen) Folgen von Parasiten TV. Das nächste Mal gehen wir übrigens am 12. Mai auf Sendung. Dann stellt Mira Mann ihren neuen Gedichtband Kom... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

WOW, davon will ich unbedingt mehr lesen 21.06.2024 08:46:55

sprachmächtig notabene perlen sprachmã¤chtig sã¤chsischer literaturrat paradosis besprechung sã¤chsischer bã¼cherkoffer sächsischer literaturrat thomas podhostnik sächsischer bücherkoffer charmant podcast erster brief toll dear mr. saunders bã¼rgerlichkeit klug bürgerlichkeit bettina baltschev aufgesetzt autor/in
„Auf den ersten Blick its das ein typischer Podhostnik, einfach nur, weil es ein relativ schmaler Band ist, der es aber komplett in sich hat. (…) Thomas Podhostnik räumt mit der ganzen aufgesetzten Bürgerlichkeit auf, in der wir es uns doch alle sehr gemütlich gemacht haben. (…) Ein sprachmächtiges Buch, das einen wirklich mitreißt. (…) … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Demokratisierung des Blickes 25.10.2021 14:40:33

unfall jan kuhlbrodt autor/in film kanzler porno frame arno schmidt abendnachricht piqd thomas podhostnik blick bild demokratisierung schnitt besprechung putzjob paradosis
„Wie der Titel das Romans andeutet, der der technischen Sprache der Filmproduktion entlehnt ist und in diesem Zusammenhang ein Einzelbild bezeichnet, bedient sich Podhostniks Schreiben Errungenschaften dieser Parraleldisziplin und sieht sich damit an der Seite solch grandiosen Vorgängern wie Arno Schmidt, der eine Reihe Kurzromane vorlegte un... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Siehe, die Welt war eine dunkle 27.12.2021 13:53:50

uncategorized kameramann frame ballast bilder thomas podhostnik inszenierung nihilist literaturkurier jörg jacob illusionen opfer sprachmasse jã¶rg jacob flugzeugabsturz
„Ein junger Mann will Kameramann werden. Über ihn heißt es: ‚Er hat keine Ahnung. Trotzdem gelingt ihm etwas.‘ In Thomas Podhostniks vom Verlag als Mikro-Roman bezeichneten Text begegnen wir einem jungen Menschen, der, das Auge am Sucher, in die Welt hinausgeht, um einzufangen, wie sie beschaffen ist. Seine Leidenschaft für Bilder... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Frame im notabene-Podcast 07.01.2022 13:56:12

sã¤chsischer literaturrat besprechung paradosis rebecca salentin sächsischer literaturrat sã¤chsischer bã¼cherkoffer thomas podhostnik sächsischer bücherkoffer frame notabene autor/in bettina baltschev podcast hörfunk
In notabene, dem Podcast des Sächsischen Literaturrats, sprechen Bettina Baltschev und Rebecca Salentin über Frame von Thomas Podhostnik (ab Min. 22:40) und die anderen Bücher des Sächsischen Bücherkoffers!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Unsere Leipziger Buchmesse 2022 07.03.2022 19:25:51

patrick wilden plagwitz connewitz so glã¼cklich war ich noch nie nora zapf autor/in beatrice cordier lyrikbuchhandlung veronique homann zuzana finger evelyn bubich leipzig dirk bretschneider adrian kasnitz kathrin niemela it's a book so glücklich war ich noch nie lbm22 textat schleuãŸig andre rudolph schleußig olav amende hgb philipp-bo franke laurine irmer alexander estis aktion lesung portugal jonas linnebank andré patten buchmesse popup thomas empl thomas podhostnik buchmesse sã¼nje lewejohann leipziger buchmesse andrã© patten books and beers kliteratur sünje lewejohann mathias traxler christian kreis besser leben
Auch wenn die offizielle Buchmesse abgesagt ist, sind wir vom 17. bis 20. März mit unseren Büchern, Autor*innen und Übersetzer*innen in Leipzig. Vom 18. bis 20. März findet die Buchmesse Popup der unabhängigen Verlage statt. Wir sind mit einem Stand dabei, an dem ihr Autor*innen, Übersetz*innen und Freunde des Verlages treffen könnt, u.a. Olav Amen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com