Tag farben
Sternmagnolien sind weniger frostempfindlich als die grösseren Tulpenmagnolien. Die weisse, nur schwach rosa angehaucht blühende Sternmagnolie Magnolia stellata ohne mir bekannte genauere Sortenbezeichnung bisher ihre geöffneten Blüten durch den Frost gerettet und hält auch noch viele Knospen für spätere Tage vor. Die Prognosen für die nächsten zwe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Nachbarn sind schon seit Anfang April und trotz nächlicher Fröste und Rauhreif (wie vergangene Nacht wieder) der Ansicht, dass man Rasen mähen muss – ich reihe mich dabei nicht ein. Die wenigen Gänseblümchen Bellis perennis im Rasen sind zur Zeit die „Notration“ für alle Sandbienen, die sich hervorwagen, sobald die Temperatur ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Krete bzw. Kriechen-Pflaume Prunus domestica subspec. insitia , die sich aus der Unterlage einer kümmerlichen rotlaubigen Schlehe heraus zu einem kraftstrotzenden jungen Baum entwickelte, hatte diesen Frühling Pech mit der Witterung. Ihre Hauptblütezeit lief, bis auf ein, zwei Tage Anfang April > hier fast nur bei kühler Witterung ab, und s... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese weibliche Amsel Turdus merula wirkte mit dem von mir so bemängelten grauen Regenwetter ganz zufrieden. Es war scheinbar warm genug für Aktivitäten von Regenwürmern & Co., denn sie stocherte eifrig hier und da im Gras: Und wieder einmal fühlte ich mich durch ihr Vertrauen beschenkt, denn sie hüpfte nur etwa zwei Meter entfernt von […... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 29. März veröffentlichte ich > hier einen Artikel mit Bildtafel zu Knospen bzw. jungen Blättchen der verschiedenen Kirschpflaumen Prunus cerasifera im Garten, wie ich sie am 28. und 29. März gefunden hatte. Hier ist sie noch einmal: Dabei ist jedes der 5 Bildchen darin beschriftet, so dass man nun im Vergleich zu den jüngeren […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Der“ Buntspecht Dendrocopos major kommt nicht allein an einen der Futterplätze, es gibt auch eine Buntspechtin, und von beiden habe ich vorgestern zwischen Morgen und Mittag Fotos durch das Fenster erwischen können. Morgens um halb neun war das Männchen da – als Männchen erkennbar am roten Fleck auf dem Hinterkopf, und mittags um... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich liebe Bastelläden, Bastelzeitschriften, Kreativmessen, Bastel-SocialMedia-Seiten und was es sonst noch gibt. Diese Quellen eignen sich nicht nur prima zum Stöbern, sondern auch, um sich Inspirationen zu holen. Ob es dann am Ende eine 1:1-Kopie oder eine ähnliche Variante von einer „Bastelei“ wird, kann ja jeder machen wie er mag. Mir geht es al... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Als ich heute Morgen vor dem Fenster eine fremde Vogelstimme hörte, von der ich nur dachte, es höre sich „wie ein Klopfen“ an, aber ich war nicht in der Lage, die vertrauten Stimmen zu erkennen, es war einfach zu fernab aller Erwartungen, denn bei den ungewöhlichen Gartengästen handelte es sich um ein Stockenten-Pärchen: Die beiden [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim Anblick von dem „kalten weissen Zeug“ fand ich gestern Morgen auch manches zu fotografieren wert, wie zum Beispiel die Blüten, an denen etwas Schnee haftete oder die verdutzt von der Eiche herunterbblickende Ringeltaube: Fotos von gestern Morgen bzw. Vormittag, am 7. April 2021 aufgenommen im Garten, Lüchow, Lüchow-Dannenber... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil Gliederkakteen setzen Blüten ansetzen, wenn Temperatur und Lichtmenge nach einer gewissen Zeit wieder ansteigen und auch Wassergaben verabreicht werden, hängt die Blütezeit viel mehr davon ab, als vom Kalender. Mein pinkfarben blühender „Nicht-Weihnachtskaktus“ Schlumbergera zeigt sich nach einer Novemberblüte > hier schon wieder einsatzb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wir, also Bongo & ich, waren weder gestern früh noch heute Morgen beim Anblick von dem kalten weissen Zeug erfreut, mit dem sich das Aprilwetter zur Zeit vergnügt, aber man muss ja, und dann kann man auch fotografieren: Die drei Fotos gestern Morgen, am 7. April 2021 zwischen halb ach und acht Uhr entstanden, bei […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kürzlich schrieb ich > hier noch von meiner Hoffnung, es gäbe im Garten nicht nur eines, sonder auch noch ein zweites Rotkehlchen Erithacus rubecula – der Wunsch erfüllte sich gestern: Sie sind zu zweit! Man kann bei Rotkehlchen zwar Männchen und Weibchen nicht an den Äusserlichkeiten unterscheiden, aber ich hoffe doch, dass es sich um [&... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blauer Himmel und Sonnenschein wechseln sich zur Zeit ab mit finsteren Wolken, Sturmböen, Schneestürmen und Graupelschauern, und die Blüten müssen dem und auch noch nächtliche Frosttemperaturen überstehen. Trotzdem sehe ich täglich kleine Fortschritte. Dies ist eine Galerie aus den vergangenen 7 Tagen: Durch die frostigen Nächte und kalten T... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blüten in Blau und Blauviolett haben immer einen besonderen Reiz für mich, wenn sie irgendwo im Gras, in Beeten oder zwischen Blättern am Rand von Gehölzen im Garten erscheinen. Sie wirken unauffällig, und springen einem weniger ins Auge als gelbe Blüten, aber die Findefreude ist dann auch anders getönt, wie die Farbe eben. Der […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die hübschen rosa Gewöhnlichen Sternhyazinthen Chionodoxa luciliae sind seit Ende März wieder mit ihrem spärlichen Grün und den im Verhältnis dazu gross wirkenden Blüten aus dem Boden gekommen: Seit ich sie im Herbst 2018 auf zweien der Wieseninseln im Garten in den Boden gebracht habe, erscheinen sie Ende März / Anfang April, diesmal aus Wühlmaush... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Krete bzw. Krieche, Kriechenpflaume oder Kriecherl Prunus domestica subspec. insitia im Garten macht mir im Frühling immer als erstes Obstgehölz die Freude, endlich wieder blühende Zweige zu sehen: Die ehemaligen Unterlage einer rotlaubigen Schlehe blüht früher als alle anderen Obstbäume. Es müssen sich jedoch immer erst einige Blüten mehr geöf... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ende März öffneten sich die ersten Blüten an einem der beiden grossen Blutpflaumen-Sträucher Prunus cerasifera der Sorte ‚Nigra‘, an demjenigen mit dem geschütztersten Standort. Der steht inzwischen schon mit einer erfreulichen Menge rosa Blüten da (Bilder 1-4), aber die anderen sind alle noch nicht so weit. … auch nicht der Kirsc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist zwar nicht die erste Schwebfliege, die ich in diesen ersten, richtigen Frühlingstagen zu Gesicht bekam, aber die erste, von der ich im Garten ein Foto schnappen konnte: – eine Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger beim Besuch eines Gänseblümchens Bellis perennis im Rasen.Das Foto ist vom 30. März 2021, aufgenommen im Garten, Lüch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Buntspecht Dendrocopos major kommt noch immer gern an einen der Futterplätze, hier er von hinten gut als Männchen erkennbar, wegen des roten Flecks auf seinem Hinterkopf: Die Vögel suchen zwar inzwischen auch abseits der Futterplätze Nahrung, aber so viel, dass ich ganz aussetzen würde, scheint es bei der kühlen Witterung noch nicht zu geben. [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern zeigte ich > eine Dunkle Erdhummel-Bombus terrestris-Königin beim Besuch von Flechtenbewuchs am Ast einer Kolkwitzie, heute eine Gallische bzw. Französische oder auch Haus-Feldwespe Polistes dominula, die sich ebenfalls angelegentlich mit denselben Gelbflechten Xanthoria parietina beschäftigte, als gäbe es dort etwas Besonderes: Bisher... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon haben wir April, aber für den Blog bin ich noch bei Fotos von den letzten Märztagen, in denen der Frühling bei uns endlich auch mehr und mehr Blüten und Insekten hervorlockt. So blühen nun auch die Acker-Gelbsterne Gagea villosa am Wegrand in der Feldmark und prompt zeigen sich auch Wildbienen dort, von deren möglicher […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Unter den ersten Gästen an den ersten geöffneten Blüten der Krete oder auch Kriechen-Pflaume Prunus domestica subsp. insititia, war gestern auch gleich die erste Gallische Feldwespe Polistes dominula: Bis dahin hatte ich noch nirgends im Garten eine Gallische bzw. Französische oder auch Haus-Feldwespe gesichtet. Es müsste wohl eine Jung-Königin auf... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dunkle Erdhummel bei … – ja: wobei? Gestern drehte ich meine Gartenrunde und beäugte gerade die Knospen-Fortschritte an Bäumen und Sträuchern entlang der Benjes-Hecke, als mir das Verhalten dieser Dunkle Erdhummel-Bombus terrestris-Königin auffiel: Die Hummel untersuchte anscheinend den Flechtenbewuchs an einem Ast der Kolkwitzie, wobei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern noch nicht, aber heute Mittag öffenete sich tatsächlich schon die erste Blütenknospe der Krete oder auch Kriechen-Pflaume Prunus domestica subsp. insititia, der ehenmaligen Unterlage einer rotlaubigen Schlehe, die ich gestern in hoffnungsvollen Knospen zeigte > hier. Wahrscheinlich waren die milderen Temperaturen, blauer Himmel und Son... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Spektakuläre Fotos von blühenden Blutpflaumen-Sträuchern kann ich in diesem Spätmärz bisher noch nicht zeigen, denn in diesem Frühling lassen sich die Knospen der Kirschpflaumen Prunus cerasifera mit dem roten Laub viel länger Zeit, als im Frühling vorigen Jahres, wo sich Anfang März schon die rosa Blüten öffneten. Von links oben angefangen setzt s... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Meinen Blutjohannisbeeren Ribes sanguineum, zwei jahrzehntealte Sträucher musste ich im Herbst 2019 nach den Dürrejahren wegen massiver Trockenschäden auf den Stock setzen, aber die beide trieben im Frühling 2020 wieder aus und sind auch dieses Jahr wieder dabei: … sogar mit Blüten; die Knospen sind schon gut entwickelt. – Mein Foto ist... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Guten Morgen, lieber Gast am Bildschirm, ich wünsche dir einen guten Start in diese Woche. Und weil wir ja nun schon flott auf Ostern zu gehen, hat mir das eifrige Osterhasenkind Bunny, dem ich gestern auf der Wiese vor meinem … Weiterlesen ... mehr auf marinakaiser.wordpress.com
Guten Morgen, lieber Gast am Bildschirm, ich wünsche dir einen guten Start in diese Woche. Und weil wir ja nun schon flott auf Ostern zu gehen, hat mir das eifrige Osterhasenkind Bunny, dem ich gestern auf der Wiese vor meinem … Weiterlesen ... mehr auf innereskind.wordpress.com
Heute noch nicht, aber morgen öffenen sich bestimmt erste Blütenknospen an einem stark bedornten Prunus-Baum, der 2020 schon am 19. Februar zu blühen begann > Krete ohne G , und 2019 am 19. März. Die Unterlage einer kümmerlichen rotlaubigen Schlehe hat sich mit Vitalität zum willkommenen Hauptdarsteller entwickelt. Es könnte sich dabei um eine ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch wenn es gestern hagelte, war heute der morgendliche Gartenrundgang mit der Kamera zwar noch in warmer Winterjacke angeraten, aber erfreulich frühlingshaft. Dem unfreundlichen Wetter vom Vortag zum Trotz blühten seit gestern vermehrt Purpurrote Taubnesseln Lamium purpureum an sehr unterschiedlichen Stellen im Garten. Von den an jede Witterung a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Gänseblümchen Bellis perennis im Rasen sind zur Zeit die „Notration“ für alle Sandbienen, die sich hervorgewagt haben. Für die weitere, ihnen passende Blüten ist es noch zu kühl, die sind noch nicht soweit, die Knospen, von denen ich gestern meinte, sie würden heute öffnen, halten sich heute noch zurück, aber Gänseblümchen können im... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gelbssterne Gagea spec. fand ich sonst immer zuerst an einem bestimmten Wegrand in der Feldmark, und hielt schon seit einigen Tagen nach ihnen Ausschau, fand aber bisher nur ihre grasähnlich aufragenden Blättchen, und selbst da muss man wissen, wonach man sucht: solange die kleinen Liliengewächse noch in Knospen stehen, fallen sie zwischen den umst... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den beinahe orangefarben, schwarz und weissen Asiatischen Marienkäfer Harmonia axyridis endeckte ich heute Mittag an der warmen Feldstein“mauer“ einem der mit Lesesteinen gefüllten Gabionen-Elemente. Schon voriges Jahr hatte ich hohle, trockene Stängel von geeigneten Stauden in einige Zwischenräume gesteckt, um kleinen Tieren darin Unt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen zeigen sich auch weitere, hoffnungsvolle Anzeichen echten Frühlingsgeschehens. Nicht nur bei den Pflanzen, auch bei Vögeln und Insekten sind neue Aktivitäten zu beobachten. Die Vögel wissen nach wie vor die Futterstellen sehr zu schätzen, wie der Buntspecht Dendrocopos major und der Haussperling Passer domesticus, denn üppig ist das Nahr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute fand ich das erste blühende Märzveilchen bzw. Duftveilchen Viola odorata diesen Frühlings 2021 im Garten : Das Foto ist vom Vormittag des 25. März 2021, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Das“ Rotkehlchen Erithacus rubecula ist an dieser Stelle im Garten immer besonders gut zu beobachten, weil ich am Tisch sitzend nur den Blick von der Tastatur weg und aus dem Fenster zu wenden brauche, und dann mögen es wohl nur ungefähr sechs Meter sein bis zum betreffenden Feldahorn, unter dem es nach Futter pickt. Zumindest […... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie wäre es mit exakten Linien, markanten Flächen oder fließenden Farbübergängen beim Arbeiten mit Acryl? Das neue KREUL Triton Acrylic System aus Marker, Ink und Farbe ist perfekt, um kreative Ideen zu verwirklichen. Und das auf nachhaltige Art und Weise. Denn wo viel Farbe fließt, werden Einfälle manchmal auch zukunftsweisend. Der beste Zukunftsb... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
da es bei uns nach wie vor kalt und trüb ist, zeig ich euch einige Lichtblicke aus dem Garten... mehr auf twinsie.wordpress.com
Manche sind der ganzen Frühjahrsblüher-Fotos vielleicht schon überdrüssig, aber bei uns draussen auf dem Lande zieht es sich noch hin mit dem ersehnten frühlingsbunten Anblick in Natur und Garten. Ich feiere noch jeden noch so kleinen frisch-grünen Trieb auf den Wieseninseln, jedes einzelne Schneeglöckchen im Rasen und begrüsse jede Mini-Narzissenb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com