Tag kriminalliteratur
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder den Roman »Die Passage nach Maskat«, in dem die Passagiere eines Ozeandampfers ein Abbild der ̷... mehr auf kaffeehaussitzer.de
von Sandra Beck Alison Jackson ist berühmt geworden für Foto-Arbeiten, in denen sie intime, allzu menschliche Momente der Royal Family mit Doppelgänger*innen in…
Der Beitrag Wenn die Lupe nicht mehr hilft – Zu Kriminalliteratur und Te... mehr auf 54books.de
Vom Birma im Jahre 1852 bis in di... mehr auf zeilenkino.de
„Mein Name ist Freedom Oliver, und ich habe meine Tochter getötet.“ Mit diesem S... mehr auf zeilenkino.de
Explosiv beginnt der neuen Roman von Robert Brack: ... mehr auf zeilenkino.de
Richard Bone ist ein Mann, der sich seiner eigenen Stärken und Sch... mehr auf zeilenkino.de
Vieles beginnt bei mir mit einem Film. Die erste Begegnung mit dem amerikanischen ‚war o... mehr auf zeilenkino.de
Das Mittelmeer ist der Ort, an dem sich alle Handlungsstränge und Schicksal... mehr auf zeilenkino.de
Diesem Buch „einfach den IRISH NOIR Stempel aufzudrücken“ sei Frank Nowatzki un... mehr auf zeilenkino.de
Anlässlich des Erscheinens seines neuen Kryszinski-Romans „Taxibar“ hab... mehr auf zeilenkino.de
Dreiteilig ist J.K. Johanssons Reihe um die Sonderpädagogin Miia Pohjavirta, die ih... mehr auf zeilenkino.de
Seit der letzten Ausgabe meiner Netzschau ist schon wieder sehr viel Zeit vergangen, deshalb folgt nun e... mehr auf zeilenkino.de
Vor drei Jahren hat mich „Die Stadt der Toten“ von Sara Gran sehr begeistert, die For... mehr auf zeilenkino.de
Der pensionierte Kommissar Jakob Franck wird von Toten besucht. Sie sitzen an sein... mehr auf zeilenkino.de
Margos Spuren Seit sie in das Nachbarhaus gezogen ist, ist Quentin in Margo verliebt. Als Kinder waren ... mehr auf zeilenkino.de
Es ist der starke Abschluss einer großartigen Reihe und es fühlt sich an wie eine Reise, die zu Ende gegangen ist. Eine Reise, die in die Finsternis führt. 2007 habe ich »Der nasse Fisch« in die Hände bekommen, den ersten Band von Volker Kutschers Buchreihe rund um den Kriminalkommissar Gereon Rath und die Ermittlerin Charlotte …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
„Die erste Salve erwischt den Mann und die Frau von hinten, die ... mehr auf zeilenkino.de
Krüschel ist wieder da! Nahtlos setzt Jörg Juretzka mit „Trailerpar... mehr auf zeilenkino.de
Bereits 1991 ist „Brotherly Love“ von Pete Dexter in den USA erschienen, ... mehr auf zeilenkino.de
Fluchtpunkt Los Angeles Nach dem er in „Nebenan ein Mädchen“ und „Hemmersmoor“ von kleinen Dörfern in Nordde... mehr auf zeilenkino.de