Tag suchen

Tag:

Tag ostpreu_en

Geschichte und Natur: Łódź, Breslau und die Wolfsschanze 02.10.2025 08:00:00

wolfsschanze ostpreußen reiseerfahrung ermland-masuren åã³dåº reisebericht reiseblog niederschlesien breslau masuren reisen europa łódź schlesien geschichte osteuropa polen ostpreuãŸen
Łódź, einst Polens Manchester, hat ihre einstige Pracht verloren und präsentiert sich als triste Stadt, die vom Gestank alter Dieselmotoren geprägt ist. Die Wolfsschanze wurde zu einem Freizeitpark entwertet, wo Männer Panzer fahren, während der eigentliche historische Kontext in Vergessenheit gerät. Touristen werden mit billigen Souvenirs und Mang... mehr auf sehnsuchtsbummler.de

(5) Geschichtlicher Abriss der Pferdezucht (Ostpreußens) - 19. Jahrhundert 18.12.2012 20:08:00

ostpreuãŸen pferdezucht historie trakehnen trakehner ostpreußen historik
... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com

(3) Geschichtlicher Abriss der Pferdezucht (Ostpreußens) - 17. Jahrhundert 13.12.2012 13:32:00

historie pferdezucht ostpreuãŸen ostpreußen trakehner historik trakehnen
... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com

Agnes Miegel 04.03.2012 02:00:16

ostpreußen agnes miegel kã¶nigsberg vertreibung preußen volkstum königsberg ostpreuãŸen gedichte
Agnes Miegel …………………………………….. Hörproben: Mainacht Mainacht Trost Trost (um Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie eine MP3-Player-Software. Unter der Adresse http://software.mp3.com/software/ können Sie die benötigte Software für Ihr jeweiliges Betriebssystem kos... mehr auf einedeutscheweise.wordpress.com

(1) Geschichtlicher Abriss der Pferdezucht (Ostpreußens) - 14. / 15. Jahrhundert 11.12.2012 10:59:00

pferdezucht ostpreuãŸen historie trakehnen historik ostpreußen trakehner
... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com

(4) Geschichtlicher Abriss der Pferdezucht (Ostpreußens) - 18. Jahrhundert 14.12.2012 19:59:00

trakehnen ostpreußen trakehner historik pferdezucht ostpreuãŸen historie
... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com

Weihnachten 1944 mit schwerwiegenden Folgen 26.12.2012 21:45:00

ostpreußen trakehner nachdenkliches historie bewegendes ostpreuãŸen
... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com

(6) Geschichtlicher Abriss der Pferdezucht (Ostpreußens) - 20. Jahrhundert 23.12.2012 21:14:00

trakehnen historik trakehner ostpreußen ostpreuãŸen pferdezucht historie
... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com

[Villa Kunterbunt] Neu im Juni – Neuerscheinungen eine Auswahl 03.06.2018 09:35:08

band 3 das jahrhundertversprecnen neuerscheinungen neuerscheinungen juni 2018 frankreich juni 2018 historischer roman ostpreußen ulrike renk 20. jahrhundert kriminalroman übersetzt von eliane hagedorn und bettina runge das atelier in paris villa kunterbunt totentanz am strand sommerfeldt pendo band 2 guillaume musso aufbau verlag ostfriesland ullstein jahrhundertsturm deutschland spannungsroman klaus-peter wolf weimarer republik paris richard dübell die zeit der kraniche
Hallo ihr Lieben, zu jedem Monatsanfang, in der Regel in der ersten Woche des Monats, werde ich ausgewählte Neuerscheinungen vorstellen, die mir ins Auge gesprungen sind. Es ist immer eine kleine Auswahl zwischen 3 und 10 Büchern, die ich euch kurz vorstellen möchte. Vielleicht ist das eine oder andere für euch dabei. Ich verspreche dabei … ... mehr auf woerterkatze.de

(2) Geschichtlicher Abriss der Pferdezucht (Ostpreußens) - 16. Jahrhundert 12.12.2012 11:33:00

historie pferdezucht ostpreuãŸen historik ostpreußen trakehner trakehnen
... mehr auf pferdewissen-hippologie.blogspot.com

Graf Dohna und das Ende von Schloss Schlobitten 09.03.2015 00:00:54

polen vertreibung barockschloss weltweit schlösser in ostpreußen zweiter weltkrieg dohna 1945 dohna-schlobitten schloss schlobitten adelssitze ostpreußen schlösser in polen
Als sich die Rote Armee im Winter 1944/45 durch Ostpreußen kämpfte, waren den Soldaten die Schlösser der “preußischen Junker” ein besonderer Dorn im Auge. Stalin vermutete deren Eigentümer als die eigentlichen Anstifter von Hitlers Überfall auf die Sowjetunion. Und jetzt hieß es Rache an den verhassten Familiensitzen der verhassten R... mehr auf burgerbe.de

Burgruine Balga in Ostpreußen: Sanierung startet 21.03.2015 21:50:06

ausgrabung burgen in ostpreußen weltweit russland oblast kaliningrad zweiter weltkrieg ordensburg mauersanierung burgruine burg balga deutscher orden balga wesjoloje ostpreußen ordensburg balga
Von der einstigen Pracht der Burgen und Schlösser Ostpreußens blieb in den letzten Kriegsmonaten nicht mehr viel übrig. Und nach dem Krieg war das Interesse an teuren Sanierungen (abgesehen vom Prestigeprojekt deutscher Ruinen Marienburg) eher gering. 70 Jahre nach Kriegsende gibt es zumindest Hoffnung, dass sich die Einstellung gegenüber den Reste... mehr auf burgerbe.de

Unser Vorgarten ist aus Ostpreußen 05.05.2015 14:46:05

vorgarten allgemein bodendecker walderdbeeren ostpreußen garten und gemüsebeet haus und garten
Als ich im letzten Jahr sechs (!) winzige ostpreußische Wald-Erdbeeren im Vorgarten als Bodendecker pflanzte, fragte ich mich ernsthaft, ob das was werden würde. Immerhin hatten die kleinen Dinger 2,50 je Stück gekostet. Die Sorge war unbegründet, bereits im letzten Herbst hatten die Wald-Erdbeeren einen großen Teil des Vorgartens erobert, was alle... mehr auf vollzeitvater.de

Königsberger Schloss: Okkulter Schatz des Preußenkönigs gefunden? 19.02.2017 20:53:26

burgen in ostpreußen königsberg ausgrabung spiegel schloss gesprengt schatzfund schlösser in ostpreußen oblast kaliningrad kaliningrad preußen russland schlacht um königsberg friedrich wilhelm ii. okkultismus silberschatz rosenkreuzer schloss königsberg ostpreußen blutgericht
In einer riesigen Staubwolke verschwanden 1968 die Reste des schwer vom Krieg gezeichneten Königsberger Schlosses (heute Kaliningrad). Der damalige Kreml-Chef Breschnew soll die Sprengung der einstigen Feste des Deutschen Ordens selbst angeordnet haben. Versuche, den Platz anschließend mit einem protzigen Verwaltungsbau zu pflastern, brachten we... mehr auf burgerbe.de

Rezension: `Die Töchter der Heidevilla` von Madeleine Harstall 19.07.2017 20:11:00

ostpreußen die töchter der heidevilla roman dotbooks. harstall madeleine
... mehr auf die-rezensentin.blogspot.com

Ralf Thiesen – Krähen über Königsberg (Buch) 04.01.2025 08:00:00

goldmann polen ralf thiesen verschwörung freikorps krimi 1924 weimarer republik krähen über königsberg reichswehr frankreich militär kurische nehrung bücher & gedrucktes memel aaron singer mord ostpreußen litauen thriller, krimi & horror lit
“In Krähen über Königsberg” droht ein Waffendiebstahl in die nächste Katastrophe zu führen Juli 1924. Aaron Singer ist… Der Beitrag Ralf Thiesen – Krähen über Königsberg (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Rückblick auf die letzten 3 Monate 03.11.2017 08:39:18

vermischtes mcl auf reisen ostpreußen krutyn mragowo masuren monatsrückblick
Wieder viel zu spät eine Art quartalsrückblick... mehr auf martinacarmenluise.wordpress.com

Schloss Doberlug erhält 1945 gerettete Ostpreußen-Sammlung 28.12.2017 01:32:58

doberlug-kirchhain schloss doberlug dohna-schlobitten schlossmuseum brandenburg sammlung dohna-schlobitten ostpreußen kunstschätze stiftung preußische schlösser und gärten
Das Museum auf Schloss Doberlug (Niederlausitz) wird ab 2019 Standort der rund 1000 Stücke umfassenden Sammlung Dohna-Schlobitten aus ostpreußischen Kunstschätzen und anderen Wergegenständen. Die Sammlung besteht aus Gemälden, Bücher, Skulpturen, Möbeln, Kleidung, Silberstücken, Glas und Porzellan aus dem Besitz der 400 Jahre lang in Schlobitten... mehr auf burgerbe.wordpress.com

Rezension: `Das Lied der Störche` von Ulrike Renk 25.01.2017 11:03:00

roman aufbau verlag das lied der störche ostpreußen historischer roman renk ulrike
... mehr auf die-rezensentin.blogspot.com

Serie Ostdeutschland aktuell: OSTPREUSSISCHE FAMILIE: Unter dem Ostermond 16.03.2018 00:17:09

menschen auf der erde preussen erinnerungen ostpreußen danzig ostpreussen der himmel deutsche reich deutschland memelland frühling himmelsgewölbe königsberg schlesien
Die Erde haben sie uns genommen, den Himmel konnten sie uns nicht nehmen   »Am Himmel ist aber schon Frühling«, sagte unsere Tschotka Wenn bei uns zu Hause die Seen noch halb zugefroren waren und zwischen den braunen Ackerfurchen noch Schneestreifen von schmutzigem Weiß lagen, sagte unsere Tschotka schon: „Am Himmel ist aber schon Frühling.“ [... mehr auf deutschelobby.wordpress.com

Rezension: `Die Jahre der Schwalben` von Ulrike Renk 08.11.2017 10:57:00

roman aufbau verlag renk ulrike zweiter weltkrieg das jahr der schwalben famielensaga ostpreußen netgalley.de
... mehr auf die-rezensentin.blogspot.com

bücherreich 145 - Mein Lesemonat März 2019 09.04.2019 14:10:40

lesemonat auslã¤nderfeindlichkeit zweiter weltkrieg jason reynolds hã¶rbuch thriller mã¤rz 2019 lesen leserã¼ckblick ein eiskaltes grab haznain kazim robert galbraith books post von karlheinz salz fã¼r die see weiãŸer tod flucht ruta sepetys historisches was ich gelesen habe ostpreuãŸen buch grabeshauch bã¼cher audiobook monatsrã¼ckblick krimi reading jugendbuch charlaine harris
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat März 2019 gelesen habe: „Sunny — Der Sound der Welt“ von Jason Reynolds* „Ein eiskaltes Grab“ und „Grabeshauch“ von Charlaine Harris „Salz für die See“ von Ruta Sepetys „Weißer Tod“ von Robert Galbraith* „Post von Karlheinz - Wütende Mails von richtigen Deutschen - und was ich ihn... mehr auf buecherreich.net

Was wäre, wenn …? 15.05.2024 12:59:25

uno gesellschaft 2. weltkrieg islam ostpreußen araber-"palästinenser" niederlage schlesien politik araber-"palã¤stinenser" ostpreuãŸen israel medien flã¼chtlinge nakba flüchtlinge gesellschaft & migration gesellschaft & migration unrwa aktuell vertreibung terrorismus
Was wäre, wenn? Wenn an einem bestimmten Stichtag in Deutschland die Nachkommen der damals – nach WW II – 15 Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen aus den vormaligen „deutschen Ostgebieten“ einen „Tag der Katastrophe“ ausrufen und das Recht auf Rückkehr in ihre damaligen Wohnungen und Häuser einfordern würden? V... mehr auf himmelunderde.wordpress.com

Hinterpommern-Gene beim Faxen-Fritz bestimmt – er bereut missverständlichen Zwitscher-Tweet 01.02.2018 17:21:19

dna zwitscher neues aus borschmannseck gen altglas-container-kultfigur durchgeknallt jugend bereuen ostpreußen peinlich peiinlich ostpommern geklaut herr teddy irgendjemand pommern ex-wahlkampfmanager blöder witz schlesien gewixt hinterpommern ostdeutsche faxen-fritz genom bekenntnisse feind tweet gemeinheit der woche
Ex-Wahlkampfmanager Faxen-Fritz alias Stan-Friedrich März-April-April bereut den folgenden #Tweet über Pommern: „Habe meine DNA aufschlüsseln lassen… über 70% Hinterpommer!! Deswegen …Weiterles... mehr auf ringelnitz.wordpress.com

Ralf Thiesen – Die Toten von Königsberg (Buch) 20.12.2023 12:00:00

die toten von königsberg ostpreußen mord goldene zwanziger lit thriller, krimi & horror bücher & gedrucktes hitler aaron singer krimi nachtclub 1924 reederei juden handel goldmann berlin ralf thiesen
Facettenreicher Kriminalroman aus den 1920er Jahren März 1924. Hugo Stinnes, einflussreicher Unternehmer aus dem Ruhrgebiet, will die Frachtschifffahrt… Der Beitrag Ralf Thiesen – Die Toten von Königsberg (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Tempelhüter und der Gustl von der Ballermann Ranch 27.09.2023 09:32:52

ostpreußen trakehner trakehnen tempelhüter internationale pressemitteilungen engelhardt ballermann ballermann ranch pferde landkreis diepholz niedersachsen
Tempelhüter, sein Denkmal steht in Verden. Seine Nachkommen überall in der Welt – auch auf einem Gnadenhof im Landkreis Diepholz. Eine Liebeserklärung an ein Pferd und seine Ahnen. Trakehner GUSTL mit seiner Pferdemama Annette Engelhardt auf der Ballermann Ranch In seinen Adern fließt das Blut des Tempelhüter. Gemeint ist der Trakehner Grandi... mehr auf pr-echo.de

Kathrin Niemela: wenn ich asche bin, lerne ich kanji 14.10.2021 08:50:41

ostpreuãŸen leben wurzeln mangas sã¼damerika wenn ich asche bin lerne ich kanji passau reisen verstã¶rung liebe paris kathrin niemela regensburg die nummernlosen bücher südamerika zerstã¶rung artur becker zerstörung bayern fremdsein verstörung betörung herkunft kanji welt ostpreußen mysterium sterben roboter autor/in japan frankfurt betã¶rung
Was passiert mit uns, wenn wir unterwegs sind, was setzt es frei? Und was, wenn wir fremd sind? Worin gründen Wurzeln? wenn ich asche bin, lerne ich kanji von Kathrin Niemela beschäftigt sich in fünf Kapiteln mit dem Reisen und dem Fremdsein: in der Liebe, in Paris, in der Welt, im Leben und Sterben, in … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Serie Ostdeutschland aktuell: Ost- und Westpreußen: Rosinenkringel und Sauerampfersuppe 16.03.2018 00:18:38

ostpreußen karwoche ost- und westpreußen ost-deutschland gründonnerstag ostpreussen ermland rosinenkringel westpreußen sauerampfersuppe gramm sultaninen gründonnerstagskringeln ostdeutschland
Was in Ostpreußen in der Karwoche auf den Tisch kam   Das Osterfest steht vor der Türe und damit werden bei uns Älteren die Erinnerungen an das Osterfest in der Heimat wach mit seinen vielen Bräuchen, von denen sich einige bis zur Vertreibung erhalten hatten. Ehe die „Stille Woche“ beginnt, wollen wir einmal überdenken, was […]... mehr auf deutschelobby.wordpress.com

Gemeinnütziger Verein zur Verbreitung überholter Ideen 12.04.2019 19:11:11

jaffator ramadan protestant kultur unwissen not hitler gründungskonferenz erdogan wiege barbarei gläubige koran weltkrieg mensch verein schwein armee ermordung barmherzigkeit tradition lebensraum toleranz jerusalem mehrheitsfähig reich migration altstadt religionsfreiheit führer ostpreußen armut kaiser krieg reaktion armenier jude islam griechen schwachstelle vielfalt vorkriegszeit genozid europa istanbul bürgerkrieg eroberer kulturaustausch geschichte israel asunya haschemiten belohnung christen osmanismus königsberg zivilisation friedlich affe gemeinnützig vertreibung osmanen imperial kulturerbe landsmannschaft mauerstück internetseite nazi 1967 kaliningrad wilhelm ii vergangenheit stadtmauer fundamentalismus religion muslim deutschland zusammenleben mauer türkei
ASUNYA ist eine deutsche Gesellschaft, die sich als gemeinnütziger, Steuer begünstigter Verein für den Erhalt des Osmanischen Kulturerbe einsetzt, nach ihren eignen Worten: mit dem Osmanischen Kulturerbe auseinandersetzt. Mit dieser Arbeit soll der internationale Kulturaustausch gefördert und ein harmonisches Zusammenleben … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Buchtipp im Gedenken an Oma Helene (Ostpreußische Küche) 19.07.2017 07:00:00

großmutter kirschcreme helene waffletower oma ostpreußen ostpreußische waffelturm kirschen waffeln küche
... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com

Mutters Essen: Knödel mit Geschichte 05.12.2024 19:26:08

chris erzählt von früher knödel ostpreuãŸen kochen familienessen knã¶del ostpreußen
Das Leibgericht meines aus Ostpreußen stammenden Vaters wurde in unserer Familie nur „Knödel“ genannt. Es handelte sich um mit gekochtem Rindfleisch angereicherte, flache Kartoffelknödel aus rohen und gekochten Kartoffeln, „halb und halb“, wie man sagt. Merkwürdigerweise steht dieses Gericht in … ... mehr auf chris-kurbjuhn.de

Serie Ostdeutschland aktuell: Ost- und Westpreußen: Rosinenkringel und Sauerampfersuppe 20.03.2018 00:41:14

ost- und westpreußen ost-deutschland westpreuãŸen ost- und westpreuãŸen ostpreußen karwoche ostpreussen ermland westpreußen sauerampfersuppe rosinenkringel gründonnerstag gramm sultaninen grã¼ndonnerstag ostdeutschland grã¼ndonnerstagskringeln ostpreuãŸen gründonnerstagskringeln
Was in Ostpreußen in der Karwoche auf den Tisch kam   Das Osterfest steht vor der Türe und damit werden bei uns Älteren die Erinnerungen an das Osterfest in der Heimat wach mit seinen vielen Bräuchen, von denen sich einige bis zur Vertreibung erhalten hatten. Ehe die „Stille Woche“ beginnt, wollen wir einmal überdenken, was […]... mehr auf deutschelobby.wordpress.com

Antike Druckgrafik nicht nur für Sammler 07.04.2020 17:37:26

sachsen holzstich deutschland berufe kunst lithographie anwendung geschichte sammler illustration ostpreuãŸen panorama kunst, literatur, musik und kultur druckgrafik welt ostpreußen graphik grafik alte stadtansichten kupferstich antike stahlstich
Vielfältige Anwendung im Bildzeitalter Wer braucht heute noch antike Druckgrafik des 19. Jahrhunderts außer Sammler? Hat diese Grafik nicht längst ausgedient? Wer hängt schon noch ein Bild an die Wand, das 150 Jahre alt ist? Und dann noch schwarz/weiß und nicht farbig. Verschwindet das nicht im Sammelalbum oder auf den Dachboden? Jedoch sind wir he... mehr auf pr-echo.de

Die Wiedervereinigung der Westbank (Judäa und Samaria) mit Israel beflügelt den europäischen Judenhass 18.06.2020 17:21:41

feind russland eu kã¶nig abdullah ii jewish könig abdullah ii hass staat judenstaat judã¤a religion deutschland sed stabilitã¤t rassismus un westbank jordan mittelmeer brd israel ostpreuãŸen palästina judäa ddr palästinensergebiete ostpreußen protest palã¤stinensergebiete judenhass jude freund islam usa gazastreifen 6-tage-krieg zweiter weltkrieg jordanien luxemburg stabilität gewaltherrscher palã¤stina samaria korrupt nahe osten annexion
Der Judenstaat Israel ist seiner jüdischen Bevölkerung verpflichtet, Gebiete westlich des Jordans zu übernehmen. Judäa und Samaria, heute „Westbank“ oder „Palästinensergebiete“ genannt, bilden das Zentrum früherer jüdischer Staaten. Die Westbank gehört genauso wenig zu Palästina wie Ostpreußen zu Deutschland. Russland … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Deutschlands Ostgebiete 26.06.2019 12:55:03

nachkommen herrenmensch schlesien polen westen israel linke pommern erzreaktionär ostvertriebene rückkehrrecht palästinenser bundestag deutschland slawe reaktionär osten jewish nazi russland revisionist eu weltkrieg araber grüne 1945 flüchtling flüchtlingsberechtigte hitler weltfriede untermensch flüchtlingsstatus nachkomme judenhasser jude islam ostpreußen friede heimat krieg kirche ostgebiete friedensaktivist vertriebene demokrat ethik kriegsende
Erzreaktionäre in Deutschland und anderswo bereiten sich vor, das Rückkehrrecht der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 in die (ehemaligen) Ostgebiete des Deutschen Reiches zu erwirken. Damals waren es zwölf Millionen Deutsche, die es aus verschiedenen Gründen vorgezogen haben, ihrer … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:30:48

spurensuche besprechung goldener westen adrian kasnitz der schatten dear mr. saunders pgr thomas podhostnik ostpreußen patrick wilden aussã¤tzige autor/in lpg ermland wodka und oliven ostpreuãŸen polen gastarbeiter klassenkampf die lehrerin aussätzige flucht schonungslos warschau bessermann im sommer hatte ich eine umarmung spã¤taussiedler verbrechen interview spätaussiedler die nummernlosen bücher dresden vertreibung kalendarium ostragehege nrw paradosis
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Genealogie 10.02.2025 09:12:11

wurmstall ostpreußen preuãŸisch mark ostpreuãŸen preußisch mark mohringen genealogie przezmark
In losen Abständen beschäftige ich mich mit Vorfahren in... mehr auf ksued.wordpress.com

Geschichte(n) zum Leben erweckt – die jährliche Lesung des Arbeitskreises Geschichte in der Gemeindebücherei Maisach 12.05.2025 07:00:00

kindheit heimatvertriebene flüchtlinge ziegelei rottbach alltagsleben integration kriegsende 1945 industriegeschichte stefan pfannes maisacher geschichte tag der kapitulation bahnunfã¤lle arbeitskreis geschichte zeitzeugen michael pschor hilfstransporte meisaha-hefte bahnunterführung maisach ostpreuãŸen cornelia schader margret kopp gemeindebã¼cherei maisach gastarbeiter schulkindheit boxclub fã¼rstenfeldbruck dorfgeschichte boxclub fürstenfeldbruck bürgermeister hans wegmann medien gernlinden flã¼chtlinge wirtshausschlägerei anekdoten ostpreußen kalksandsteinwerk ãœberacker aktion pit karl muth kriegsende matthias j. lange brigitte mann gemeinde maisach stefan schader nachkriegszeit gerhard reichert bahnunterfã¼hrung maisach togo-hilfe helga rueskäfer wirtshausschlã¤gerei helga rueskã¤fer kalksandsteinwerk überacker zeitgeschichte lesung gemeindebücherei maisach bã¼rgermeister hans wegmann schulpatenschaften erinnerungskultur bahnunfälle einmarsch amerikaner
Einmal im Jahr verwandelt sich die Gemeindebücherei Maisach in einen lebendigen Erinnerungsraum: Der Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde lädt zur Lesung aus den „Meisaha“-Heften ein, der jährlich erscheinenden Publikation, die sich mit der Vergangenheit und den Geschichten der Gemeinde und ihrer Ortsteile befasst. Die Veranstaltung ist mehr als ei... mehr auf redaktion42.com

Folge 44 30.12.2018 01:00:27

leidenschaft ostpreußen familiensaga adel liebe familie geheimnisse leben die serie
Elfriede offenbart Friedrich in Ginas Gegenwart weitere Geheimnisse…  ... mehr auf barbara-behrend.de

Trotz Corona: Geocaching-Urlaub in Polen – Teil 2 15.11.2020 21:40:29

geocaching hel marienburg allgemein gdingen sopot rastenburg corona polen wolfsschanze danzig ostpreußen bunker coronavirus
Ich war in diesem Sommer in Polen unterwegs. Aufgrund der Länge der Reise und der Menge an Eindrücken, habe ich mich entschlossen, diesen Bericht in mehrere Beiträge aufzuteilen. Hier gehts zu Teil eins. Ach ja: Ich verwende normalerweise die deutschen Namen der Orte. Auch wenn sie inzwischen anders heißen, sind sie doch vielen unter ihren ... ... mehr auf schraegstrichpunkt.de