Tag ostpreu_en
Agnes Miegel …………………………………….. Hörproben: Mainacht Mainacht Trost Trost (um Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie eine MP3-Player-Software. Unter der Adresse http://software.mp3.com/software/ können Sie die benötigte Software für Ihr jeweiliges Betriebssystem kos... mehr auf einedeutscheweise.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, zu jedem Monatsanfang, in der Regel in der ersten Woche des Monats, werde ich ausgewählte Neuerscheinungen vorstellen, die mir ins Auge gesprungen sind. Es ist immer eine kleine Auswahl zwischen 3 und 10 Büchern, die ich euch kurz vorstellen möchte. Vielleicht ist das eine oder andere für euch dabei. Ich verspreche dabei … ... mehr auf woerterkatze.de
Als sich die Rote Armee im Winter 1944/45 durch Ostpreußen kämpfte, waren den Soldaten die Schlösser der “preußischen Junker” ein besonderer Dorn im Auge. Stalin vermutete deren Eigentümer als die eigentlichen Anstifter von Hitlers Überfall auf die Sowjetunion. Und jetzt hieß es Rache an den verhassten Familiensitzen der verhassten R... mehr auf burgerbe.de
Von der einstigen Pracht der Burgen und Schlösser Ostpreußens blieb in den letzten Kriegsmonaten nicht mehr viel übrig. Und nach dem Krieg war das Interesse an teuren Sanierungen (abgesehen vom Prestigeprojekt deutscher Ruinen Marienburg) eher gering. 70 Jahre nach Kriegsende gibt es zumindest Hoffnung, dass sich die Einstellung gegenüber den Reste... mehr auf burgerbe.de
Als ich im letzten Jahr sechs (!) winzige ostpreußische Wald-Erdbeeren im Vorgarten als Bodendecker pflanzte, fragte ich mich ernsthaft, ob das was werden würde. Immerhin hatten die kleinen Dinger 2,50 je Stück gekostet. Die Sorge war unbegründet, bereits im letzten Herbst hatten die Wald-Erdbeeren einen großen Teil des Vorgartens erobert, was alle... mehr auf vollzeitvater.de
In einer riesigen Staubwolke verschwanden 1968 die Reste des schwer vom Krieg gezeichneten Königsberger Schlosses (heute Kaliningrad). Der damalige Kreml-Chef Breschnew soll die Sprengung der einstigen Feste des Deutschen Ordens selbst angeordnet haben. Versuche, den Platz anschließend mit einem protzigen Verwaltungsbau zu pflastern, brachten we... mehr auf burgerbe.de
“In Krähen über Königsberg” droht ein Waffendiebstahl in die nächste Katastrophe zu führen Juli 1924. Aaron Singer ist…
Der Beitrag Ralf Thiesen – Krähen über Königsberg (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Wieder viel zu spät eine Art quartalsrückblick... mehr auf martinacarmenluise.wordpress.com
Das Museum auf Schloss Doberlug (Niederlausitz) wird ab 2019 Standort der rund 1000 Stücke umfassenden Sammlung Dohna-Schlobitten aus ostpreußischen Kunstschätzen und anderen Wergegenständen. Die Sammlung besteht aus Gemälden, Bücher, Skulpturen, Möbeln, Kleidung, Silberstücken, Glas und Porzellan aus dem Besitz der 400 Jahre lang in Schlobitten... mehr auf burgerbe.wordpress.com
Die Erde haben sie uns genommen, den Himmel konnten sie uns nicht nehmen »Am Himmel ist aber schon Frühling«, sagte unsere Tschotka Wenn bei uns zu Hause die Seen noch halb zugefroren waren und zwischen den braunen Ackerfurchen noch Schneestreifen von schmutzigem Weiß lagen, sagte unsere Tschotka schon: „Am Himmel ist aber schon Frühling.“ [... mehr auf deutschelobby.wordpress.com
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat März 2019 gelesen habe:
„Sunny — Der Sound der Welt“ von Jason Reynolds*
„Ein eiskaltes Grab“ und „Grabeshauch“ von Charlaine Harris
„Salz für die See“ von Ruta Sepetys
„Weißer Tod“ von Robert Galbraith*
„Post von Karlheinz - Wütende Mails von richtigen Deutschen - und was ich ihn... mehr auf buecherreich.net
Was wäre, wenn? Wenn an einem bestimmten Stichtag in Deutschland die Nachkommen der damals – nach WW II – 15 Millionen Flüchtlinge und Vertriebenen aus den vormaligen „deutschen Ostgebieten“ einen „Tag der Katastrophe“ ausrufen und das Recht auf Rückkehr in ihre damaligen Wohnungen und Häuser einfordern würden? V... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Ex-Wahlkampfmanager Faxen-Fritz alias Stan-Friedrich März-April-April bereut den folgenden #Tweet über Pommern: „Habe meine DNA aufschlüsseln lassen… über 70% Hinterpommer!! Deswegen …Weiterles... mehr auf ringelnitz.wordpress.com
Facettenreicher Kriminalroman aus den 1920er Jahren März 1924. Hugo Stinnes, einflussreicher Unternehmer aus dem Ruhrgebiet, will die Frachtschifffahrt…
Der Beitrag Ralf Thiesen – Die Toten von Königsberg (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Tempelhüter, sein Denkmal steht in Verden. Seine Nachkommen überall in der Welt – auch auf einem Gnadenhof im Landkreis Diepholz. Eine Liebeserklärung an ein Pferd und seine Ahnen. Trakehner GUSTL mit seiner Pferdemama Annette Engelhardt auf der Ballermann Ranch In seinen Adern fließt das Blut des Tempelhüter. Gemeint ist der Trakehner Grandi... mehr auf pr-echo.de
Was passiert mit uns, wenn wir unterwegs sind, was setzt es frei? Und was, wenn wir fremd sind? Worin gründen Wurzeln? wenn ich asche bin, lerne ich kanji von Kathrin Niemela beschäftigt sich in fünf Kapiteln mit dem Reisen und dem Fremdsein: in der Liebe, in Paris, in der Welt, im Leben und Sterben, in … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Was in Ostpreußen in der Karwoche auf den Tisch kam Das Osterfest steht vor der Türe und damit werden bei uns Älteren die Erinnerungen an das Osterfest in der Heimat wach mit seinen vielen Bräuchen, von denen sich einige bis zur Vertreibung erhalten hatten. Ehe die „Stille Woche“ beginnt, wollen wir einmal überdenken, was […]... mehr auf deutschelobby.wordpress.com
ASUNYA ist eine deutsche Gesellschaft, die sich als gemeinnütziger, Steuer begünstigter Verein für den Erhalt des Osmanischen Kulturerbe einsetzt, nach ihren eignen Worten: mit dem Osmanischen Kulturerbe auseinandersetzt. Mit dieser Arbeit soll der internationale Kulturaustausch gefördert und ein harmonisches Zusammenleben … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Das Leibgericht meines aus Ostpreußen stammenden Vaters wurde in unserer Familie nur „Knödel“ genannt. Es handelte sich um mit gekochtem Rindfleisch angereicherte, flache Kartoffelknödel aus rohen und gekochten Kartoffeln, „halb und halb“, wie man sagt. Merkwürdigerweise steht dieses Gericht in … ... mehr auf chris-kurbjuhn.de
Was in Ostpreußen in der Karwoche auf den Tisch kam Das Osterfest steht vor der Türe und damit werden bei uns Älteren die Erinnerungen an das Osterfest in der Heimat wach mit seinen vielen Bräuchen, von denen sich einige bis zur Vertreibung erhalten hatten. Ehe die „Stille Woche“ beginnt, wollen wir einmal überdenken, was […]... mehr auf deutschelobby.wordpress.com
Vielfältige Anwendung im Bildzeitalter Wer braucht heute noch antike Druckgrafik des 19. Jahrhunderts außer Sammler? Hat diese Grafik nicht längst ausgedient? Wer hängt schon noch ein Bild an die Wand, das 150 Jahre alt ist? Und dann noch schwarz/weiß und nicht farbig. Verschwindet das nicht im Sammelalbum oder auf den Dachboden? Jedoch sind wir he... mehr auf pr-echo.de
Der Judenstaat Israel ist seiner jüdischen Bevölkerung verpflichtet, Gebiete westlich des Jordans zu übernehmen. Judäa und Samaria, heute „Westbank“ oder „Palästinensergebiete“ genannt, bilden das Zentrum früherer jüdischer Staaten. Die Westbank gehört genauso wenig zu Palästina wie Ostpreußen zu Deutschland. Russland … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Erzreaktionäre in Deutschland und anderswo bereiten sich vor, das Rückkehrrecht der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 in die (ehemaligen) Ostgebiete des Deutschen Reiches zu erwirken. Damals waren es zwölf Millionen Deutsche, die es aus verschiedenen Gründen vorgezogen haben, ihrer … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In losen Abständen beschäftige ich mich mit Vorfahren in... mehr auf ksued.wordpress.com
Elfriede offenbart Friedrich in Ginas Gegenwart weitere Geheimnisse… ... mehr auf barbara-behrend.de
Ich war in diesem Sommer in Polen unterwegs. Aufgrund der Länge der Reise und der Menge an Eindrücken, habe ich mich entschlossen, diesen Bericht in mehrere Beiträge aufzuteilen. Hier gehts zu Teil eins. Ach ja: Ich verwende normalerweise die deutschen Namen der Orte. Auch wenn sie inzwischen anders heißen, sind sie doch vielen unter ihren ... ... mehr auf schraegstrichpunkt.de
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was wir alles hier bei uns im Blog noch nicht gepostet haben!Wie das Rezept für diese superleckeren kleinen Klopse bisher vergessen gehen konnte ist fast unerklärlich!Verdient hätten sie es, dass sie mit bei den… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Der estnische Parlamentsausschuss für auswärtige Angelegenheiten schlug am Dienstag vor, die russische Exklave Kaliningrad künftig mit
The post Estland will statt Kaliningrad den Namen Königsberg offiziell benutzen first appeared ... mehr auf nordisch.info