Tag suchen

Tag:

Tag ns-verbrechen

Zeit heilt keine Wunden – das Leben des Ernst Grube 07.02.2025 15:25:36

nachrichten ns-verbrechen rechtsextreme buchbesprechung nationalsozialismus
Ernst Grube überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg wurde er als Kommunist politisch verfolgt und mehrfach inhaftiert. Nun gibt es eine Graphic Novel über sein Leben.... mehr auf regensburg-digital.de

Berni Mayer – Rosalie (Buch) 22.05.2017 10:58:41

southern gothic provinz berni mayer lit bayern romane & lyrik dumont verlag bücher & gedrucktes ns-verbrechen
Ein wenig verdutztes und amüsiertes Kopfschütteln war angesagt, als in der Verlagsvorschau zu lesen war, dass „Rosalie“ Berni Mayers literarisches Debüt sei. Denn mal ehrlich: Was war die „Mandel“-Trilogie, wenn nicht Literatur? Denn der Autor hat an seinem Schreibstil nicht allzuviel verändert, das Lokalkolorit ist gebli... mehr auf booknerds.de

Nicht jedes Umdenken zeugt von einem Lernprozess 25.04.2015 09:46:00

pädosexualität atomausstieg ns-verbrechen merkel gröning homosexualität holocaust sexuelle orientierung umdenken
In der Flüchtlingsfrage hat das Unglück vor Lampedusa und der Appell des Papstes ein Umdenken in der Öffentlichkeit bewirkt. Die Politiker gaben nur Lippenbekenntnisse ab und änderten nichts und wenn, dann nur etwas zum Schlechteren. Von "... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Wie sich zwei honorige Regensburger Vereine den Nazis anschlossen 17.11.2022 15:44:55

nationalsozialismus otto schottenheim walter boll historischer verein ns-verbrechen kuns- und gewerbeverein stadtgeschichte nachrichten
Ein Beitrag zur historischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Gleichschaltung des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg sowie des Historischen Vereins.... mehr auf regensburg-digital.de

Gegen das Vergessen und Beschweigen 25.09.2024 09:23:40

briefträger deutschland albert widmann grzegorz kwiatkowski luxemburg kartoffeln polen brennend himmler vergessen milchmann solidarität waggon euthanasie goebbels faustschlag rã¤nder grauen tã¶ten besprechung bã¶se die nummernlosen bücher hitler böse erna birnbach horror solidaritã¤t töten ns-verbrechen karol stojka ränder pi - poetry international peter constantine brieftrã¤ger roma autor/in chris lauer woxx schweigen ohne orchester
„Wie in seinem ersten Gedichtband brennend wendet sich der polnische Dichter Grzegorz Kwiatkowski in ohne Orchester der Schreckensperiode des Zweiten Weltkriegs zu. In seinen Texten, aus dem Polnischen übersetzt von Peter Constantine, lässt er reale Opfer und Täter*innen in aller unerbittlichen Drastik von erlebten oder begangenen Gräueltaten... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

„Liebe den Fremdling“ 24.04.2018 13:58:01

nachrichten ns-verbrechen gedenken
Der vierte gemeinsame „Gedenkweg für die Opfer des Faschismus“ zeigt: Wenigstens einmal im Jahr gibt es in Regensburg mittlerweile einen breiten Konsens in der Stadtgesellschaft, der vom äußersten linken Spektrum bis zur CSU reicht.... mehr auf regensburg-digital.de

Stadt lässt Straßennamen prüfen 13.07.2020 13:39:10

ns-verbrechen nachrichten gedenken stadtratssitzung
Mehr als 2.100 Straßen und Plätze gibt es in Regensburg. Mit Beschluss des Bildungsausschusses vom 8. Juli sollen diese künftig von Experten auf ihren historischen Kontext hin überprüft und eingeordnet werden. Umbenennungen wolle man dabei nicht kategorisch ausschließen.... mehr auf regensburg-digital.de

Geheimes Judenversteck in Regensburg: „Ein Produkt der Medien“ 13.02.2023 14:00:03

stadtgeschichte nachrichten wiedamann-haus ns-verbrechen unger walter boll nationalsozialismus
Nach einer Serie von Artikeln über ein Geheimzimmer, in dem - mal mit einiger Wahrscheinlichkeit, mal mit ziemlicher Sicherheit – Juden vor den Nazis versteckt worden sein sollen, zieht die Stadt Regensburg die Reißleine – nach detaillierten Nachfragen unserer Redaktion. Diese Vermutung sei ein „Produkt der Medien“.... mehr auf regensburg-digital.de

Eine Studie und blinde Flecken 17.05.2019 13:44:16

ns-verbrechen kriegsende meinung stadtgeschichte
Mit den 250.000 Euro für die Studie zum Kriegsende in Regensburg hätten viele blinde Flecken in der NS-Vergangenheit der Stadt beseitigt werden können.... mehr auf regensburg-digital.de

Üüüberraschung 21.03.2021 19:24:53

querdenker verwaltungsgericht kassel maas hessischer verwaltungsgerichtshof kassel steinmeier ard #ks2003 frauenschlã¤ger kinder justiz rassismus arbeitsverweigerung frauenschläger hart aber fair richter antisemitismus impfgegener polizei hessen judikative holocaust adornochrom nationalsozialismus querdenken polizei thã¼ringen corona-demos corona polizei thüringen holocaustrelatvierung polizei kassel ns-verbrechen tagesschau ns-relativierung stadt kassel adorno eltern hessen justizversagen polizei gegen jeden antisemitsmus impfung
I bims, de Querdenker. Am Wochenende, genauer gesagt am 20. März sammelten sich die Quer“denker“ in verschiedenen Städten des Landes. Hauptziel war dieses Mal die Stadt Kassel. Dafür wurde bereits seit Monaten kräftig Werbung gemacht. Angemeldet war die Veranstaltung dieses … ... mehr auf skalarhaubitzennamaste.wordpress.com

Den Domchor „so unschuldig wie möglich herauskommen lassen“ 09.08.2018 15:34:13

überregional ns-verbrechen domspatzen nachrichten stadtgeschichte
Das 2017 erschienene und damals weithin gelobte Buch „Die Regensburger Domspatzen im Nationalsozialismus“ von Dr. Roman Smolorz wird vom Leiter des „Zentrums für Antisemitismusforschung“ mit deutlichen Worten kritisiert. Den Domchor und seine Führungskräfte wollte man „so unschuldig wie möglich herauskommen lassen“, sagt der emeritierte Professor D... mehr auf regensburg-digital.de

Als der Tod Pfleger in Regensburg war 03.11.2019 13:40:21

stadtgeschichte nachrichten ns-verbrechen
Es ist der 4. November 1940. Mehrere graue Busse der Gemeinnützigen Krankentransportgesellschaft (Gekra) verlassen die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll in Kumpfmühl. Das Ziel der Gekra-Busse ist das oberösterreichische Schloss Hartheim. Für die Insassen des ersten T4-Transportes von Regensburg aus ist es eine Reise in den sichere... mehr auf regensburg-digital.de

Ein Koffer voller Schicksale 30.06.2022 13:02:45

ns-verbrechen stadtgeschichte nachrichten stadtarchiv
1942 wurden die jüdischen Familien Brandis und Holzinger ins polnische Piaski deportiert. Ein Koffer beschert dem Regensburger Stadtarchiv nun seltene Einblicke in das Schicksal zweier Regensburger Familien.... mehr auf regensburg-digital.de

Wie der „Führer“ Zinnkunst vergoldete 01.03.2023 16:17:08

stadtgeschichte nachrichten wiedamann-haus ns-verbrechen recherche nationalsozialismus
Ein angebliches Judenversteck, ein Firmenchef, der dem NS-Regime kritisch gegenübergestanden sein soll, ein zweites „Anne-Frank-Haus“: Spekulationen über die Zinngießer-Dynastie Wiedamann gibt es viele. Vor allem in den letzten Monaten. Doch tatsächlich ließen sich die Zinngießer während der NS-Zeit ihr Einkommen vom „Führer“ und seinen Parteigenos... mehr auf regensburg-digital.de

Straßenumbenennungen: CSU contra OB, Grüne contra CSU 27.01.2022 16:50:51

ns-verbrechen nachrichten stadtrat stadtgeschichte grã¼ne grüne csu colosseum nationalsozialismus gedenken
Die CSU spricht von einer „unendlichen, ärgerlichen Geschichte“, die Grünen werfen der CSU „skandalöses“ Verhalten vor. Doch die Vorlage, die Bildungsreferent Hermann Hage dem Bildungsausschuss vorlegen will, hört sich gar nicht schlecht an – auch wenn die Diskussion über den Umgang mit belasteten Straßennamen schon recht lange dauert.... mehr auf regensburg-digital.de

Zwischen dem Erinnern an damals und der Mahnung für heute 25.04.2022 14:41:19

gedenken gedenkweg ns-verbrechen ukraine krieg nachrichten stadtgeschichte
Nach zwei Jahren Pause fand am Samstag wieder der Gedenkweg für die Opfer des Faschismus statt. Das Erinnern an die Vergangenheit und die richtigen Schlüsse für die Gegenwart prallen dabei vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs mehrfach aufeinander.... mehr auf regensburg-digital.de

Gerhard mit der Nazi-Keule – Regensburger Ex-Bischof vergleicht Polizisten mit SA 17.04.2024 18:33:36

thurn&taxis fã¼rstin gloria nationalsozialismus thurn&taxis rechtsextreme fürstin gloria rassismus ns-verbrechen bischof müller meinung bischof mã¼ller
Anlässlich des versuchten Verbots eines Treffens von Rechten und Ultrarechten in Brüssel zieht Problemkardinal Gerhard Ludwig Müller Vergleiche mit Nazideutschland. Wieder einmal.... mehr auf regensburg-digital.de

Erinnern an den „Russenfriedhof“ 14.05.2019 15:06:16

colosseum flossenbürg gedenken ns-verbrechen vvn nachrichten stadtgeschichte
Wofür der zwei Meter hohe Stein an der Ecke Straubinger-/Siemensstraße steht, wissen in Regensburg wohl nur die wenigsten. Vergangene Woche erinnerte die ARGE ehemaliges KZ Flossenbürg bei dem vergessenen Denkmal an die sowjetischen Kriegsgefangenen. Über 600 von ihnen wurden dort ab 1942 ohne Grabstein verscharrt.... mehr auf regensburg-digital.de

Walter Boll und die nationale Revolution 07.06.2019 13:01:42

ns-verbrechen nachrichten stadtgeschichte walter boll überregional
Die schon länger angemahnte wissenschaftliche Untersuchung des Regensburger Ehrenbürgers Dr. Walter Boll lässt weiter auf sich warten. Der ehemalige Museumsdirektor und Kulturreferent hat wie kaum ein anderer die Entwicklung Regensburg gestaltet. Auch in der Zeit des Nationalsozialismus. Nach wie vor prägen wohlwollende Erzählungen und immer wieder... mehr auf regensburg-digital.de

Wie Walter Boll zum Widerständler wurde 22.02.2019 17:12:34

nachrichten stadtgeschichte ns-verbrechen karl esser recherche mittelbayerische zeitung überregional walter boll
Er war unter anderem Kulturdezernent, Gründer der Ostdeutschen Galerie, des Historischen Museums und des Amtes für Denkmalpflege: Walter Boll. Im "Regensburger Almanach" wurde r zudem als Retter jüdischen und Freimaurer-Eigentums während der NS-Zeit, als Mann mit widerständigem Geist und "staatsfeindlicher Haltung" zum NS-Regime gezeichnet.  Was is... mehr auf regensburg-digital.de

Jüdische Lebenswelten in Regensburg 30.06.2018 12:42:02

jüdische gemeinde buchbesprechung kultur stadtgeschichte nachrichten ns-verbrechen
Auf dem Platz der im Jahre 1938 in Regensburg zerstörten Synagoge wird derzeit eine neue erbaut. Anlässlich dieses Neubaus und zur Unterstützung der jüdischen Gemeinde hat der Publizist Klaus Himmelstein einen weiteren Sammelband herausgegeben: Jüdische Lebenswelten in Regensburg – Eine gebrochene Geschichte, erschienen im Pustet-Verlag.... mehr auf regensburg-digital.de

Befreiung aller Menschen in Deutschland 07.05.2020 12:28:26

ns-verbrechen kriegsende nachrichten gedenken
Anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai zeichnet Hans Simon-Pelanda die kampflose Übergabe Regensburgs an die US-Truppen am 27. April 1945 nach und lässt Zbigniew Kolakowski zu Wort kommen, einen der wenigen Überlebenden des KZ-Außenlagers Colosseum in Stadtamhof. Simon-Pelanda war langjähriger Vorsitzender und ist nun Ehrenvorsitzender der Arbeitsgem... mehr auf regensburg-digital.de

Einblick in die Bürokratie des Terrors 05.04.2022 16:39:52

nationalsozialismus gedenken ns-verbrechen stadtgeschichte nachrichten
213 jüdische Männer, Frauen und Kinder wurden am 4. April 1942 aus Regensburg in die Vernichtungslager im Osten deportiert. Niemand von ihnen überlebte. Zum 80. Jahrestag wurde vor Tatorten in Verwaltungsstellen und Behörden aus den Akten derjenigen gelesen, die diesen Massenmord mitorganisierten und die Verteilung des geraubten Vermögens – bei ein... mehr auf regensburg-digital.de

Das Ende der Legende vom ehrenwerten Herrn Boll? 16.09.2022 11:25:06

walter boll stadtgeschichte nachrichten ns-verbrechen
„Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ ist der Titel einer Buchreihe, die seit 2010 von dem Historiker Wolfgang Proske herausgegeben wird, und in der sich verschiedene Autoren mit NS-Biografien befassen. Kürzlich ist der 14. Band mit Schwerpunkt Oberpfalz erschienen, in dem unser Autor Robert Werner mit den Legenden um einen der meist dekorierten Bürger... mehr auf regensburg-digital.de

Erinnern funktioniert nur ohne Schlussstrich 27.04.2021 11:37:41

flossenbã¼rg ns-verbrechen nachrichten flossenbürg gedenken gedenkweg
Vergangenen Sonntag beging die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg den 76. Jahrestag der Befreiung. Erneut musste die Gedenkveranstaltung ohne Überlebende und deren Familien stattfinden. Ungewollt hat man damit auch einen Ausblick in die Zukunft erhalten. Denn in einigen Jahren werden keine Zeitzeugen mehr leben. Das hat auch Auswirkungen auf die Erinnerun... mehr auf regensburg-digital.de

Im Gedenken an das Unaussprechliche 29.01.2020 10:16:17

gedenken antisemitismus nachrichten ns-verbrechen
Neun Buchstaben, die Menschen weltweit an unvorstellbares Leid und grausamste Taten erinnern lassen. Ein Wort, das, wie kaum ein anderes, für die Vernichtungsindustrie Nazi-Deutschlands steht. Am 27. Januar 1945 betraten Soldaten der Roten Armee zum ersten Mal das Konzentrationslager Auschwitz. Diese Woche jährt sich dieser Tag zum 75. Mal. Auch in... mehr auf regensburg-digital.de

Stadtverwaltung überprüft Ehrenbürger Walter Boll 15.02.2019 13:29:09

nachrichten stadtgeschichte ns-verbrechen walter boll
Im städtischen Diskurs gilt er als ehrenwerter und unbescholtener Mann, als „Boll-Werk“ gegen den Ungeist der Nazis und als Bewahrer der Altstadt: Walter Boll, unter anderem Kulturdezernent, Leiter der Ostdeutschen Galerie, des Stadtarchiv und des Amtes für Denkmalpflege. Seine Rolle während der NS-Zeit wird meist mit den "Zeitumständen" entschuldi... mehr auf regensburg-digital.de

Das Vergangene kennen, um das Heutige einschätzen zu können 28.09.2019 17:02:01

ns-verbrechen nachrichten vvn kultur ernst grube jüdische gemeinde
Im Rahmen des städtischen Jahresthemas "Jüdisches Regensburg" war der Holocaustüberlebende Ernst Grube in der neuen Synagoge zu Gast.... mehr auf regensburg-digital.de

Der Widerstand, der lange beschwiegen wurde 27.03.2023 13:54:05

nationalsozialismus ernst grube stadtgeschichte nachrichten ns-verbrechen
Vor 90 Jahren wurde in Dachau am 22. März 1933 das erste nationalsozialistische Konzentrationslager errichtet. Die ersten Gefangenen waren politische Gegner des NS-Regimes. Es waren zumeist Münchner Kommunisten, die nach der Machtübernahme der Nazis zunächst im Gefängnis Landsberg am Lech in politischer „Schutzhaft“ waren und von dort nach Dachau k... mehr auf regensburg-digital.de

Holzverzuckerung: einer der größten kriegswichtigen NS-Betriebe Regensburgs 18.04.2024 14:01:42

ns-verbrechen stadtgeschichte nachrichten nationalsozialismus gedenken
Im Rahmen des städtischen Gedenkmarsches am 23. April soll auch heuer an alle Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden. Der Anspruch: Zeichen setzen für eine lebendige und gelebte Gedenk- und Erinnerungskultur und „sich gegen jede Art von Faschismus zu stellen“. Der folgende Überblicksartikel zu einem der größten kriegswichtigen NS-Betriebe Re... mehr auf regensburg-digital.de

Die Spur der Steine 09.11.2018 18:15:34

ns-verbrechen recherche xaver schwarz nachrichten stadtgeschichte arthur knab hans herrmann synagoge
Im nationalsozialistischen Regensburg gab er ein System der Bereicherung, in dem Stadtpolitik(er) und Bauwirtschaft bestens harmonierten und davon reichlich profitierten. Ein eindrückliches Beispiel für das gedeihliche Zusammenwirken von parteilicher Stadtpolitik und hiesiger Immobilienwirtschaft ist der Aufstieg des Bauunternehmers Xaver Schwarz. ... mehr auf regensburg-digital.de

„Verfassungsschutz“ kostet Antifaschisten die Gemeinnützigkeit 06.12.2019 12:11:01

ns-verbrechen nachrichten vvn antifaschismus gedenken
Seit mehr als 70 Jahren existiert die VVN-BdA in Deutschland. Als Vereinigung der Überlebenden des Nazi-Regimes gegründet, versteht man sich bis heute als wichtiger antifaschistischer und demokratischer Akteur der Zivilgesellschaft. Insbesondere in der deutschen Erinnerungs- und Gedenkstättenkultur hat der Verein viel geleistet. Nun entzog die Berl... mehr auf regensburg-digital.de

„Verwerflich und kriegsverbrecherisch“: Die NS-Vergangenheit des Erfinders der Strath-Kräuterhefe 08.05.2024 18:20:05

walter strathmeyer nachrichten stadtgeschichte sã¼dholag ns-verbrechen südholag donaustauf
In Donaustauf sind eine Straße und ein größeres Areal zumindest mittelbar nach dem NS-Profiteur und Denunzianten Walter Strathmeyer benannt. Sein Name war bislang nur als Naturphilosoph und Hersteller von Hefeprodukten bekannt.... mehr auf regensburg-digital.de

Regensburg erhält weitere Stolpersteine – und eine Stolperschwelle 29.09.2020 19:47:52

nachrichten ns-verbrechen gedenken stolpersteine überregional
Vor rund 13 Jahren wurde in Regensburg die Stolpersteininitiative des Evangelischen Bildungswerkes ins Leben gerufen. Diese macht es sich seitdem zur Aufgabe, das Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig Stück für Stück zu erweitern. Am Montag verlegte dieser im Gedenken an Opfer der NS-Euthanasie-Programme neun weitere Stolpersteine im Stadtgebi... mehr auf regensburg-digital.de

Die Sehnsucht nach Entlastung 08.02.2023 13:13:29

ns-verbrechen stadtgeschichte meinung walter boll nationalsozialismus otto schottenheim hans herrmann
Berichte über ein Geheimzimmer, in dem angeblich Juden versteckt worden sein sollen, eine nichtssagende und intransparente Pressemitteilung der Stadt Regensburg, in der von einer „umstrittenen Rolle“ des NS-Karrieristen Walter Boll die Rede ist, eine städtisch geförderte Ausstellung, in der ein Fan von Otto Schottenheim den Nazi-OB abfeiern durfte.... mehr auf regensburg-digital.de