Tag suchen

Tag:

Tag golo_mann

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 100 – Golo Mann 12.07.2015 14:00:42

raum analyse kunst susanne haun zitat am sonntag tusche satz golo mann art zeichnung zukunft zitat gedanke schreiben
“Der Analytiker weiß alles. Aber er weiß es nur nachher – eine billige Überlegenheit über die Toten. Wenn er doch ein klein wenig Gesichertes auch über unsere eigene Zukunft wüßte, wenn seine Analysen auch darüber etwas Gesichertes aussagen könnten, dann würde ich noch mehr Respekt für ihn haben, als ich habe”.² Golo Mann   &... mehr auf susannehaun.com

Golo Mann, Marcel Reich-Ranicki: Ein Briefwechsel 03.08.2017 07:06:23

golo mann literatur sekundärliteratur rezension marcel reich-ranicki thomas mann briefwechsel
Enthusiasten der Literatur – Aufsätze und Porträts Der Briefwechsel bietet das Doppelporträt zweier […] Enthusiasten der Literatur. Denn so forsch sich Marcel Reich-Ranicki in seiner diktierten Büropost auch gibt, spürbar wird selbst noch in den knappsten Briefen das Verlangen, sich mit einem Gleichgesinnten über Autoren und Bücher auszutausc... mehr auf denkzeiten.com

Von willfährigen Nazi- und anderen Richtern 28.09.2018 17:29:26

richter mitläufer renazifizierung aachen willfährig jurist meineid alliierte unrechtspflege volksgerichtshof potsdam freiheitsentzug nationalsozialismus personalmangel einreihungsbescheid deutschland führer säule terrorist adenauer sühne arbeit partei strafsenat strafjustiz rechtsgenosse vernichtung gesetzgeber polizeiwillkür golo mann berufsrichter terror volksgemeinschaft sondergericht machtergreifung justiz pfarrer bundesgerichtshof unrecht untergang helmut irmen nachkriegszeit verstrickung reichsjustizministerium staatsanwalt hitler nazi widerstandskämpfer polizei drittes reich mann entnazifizieren gerichtsbarkeit radikalisierung volksdeutsche ethik rassist blut vollzugsorgan untermensch hakenkreuz abschiebung beamter todesurteil nsdap volksgenosse hochschullehrer recht irmen kriegsgefangene resozialisierung rechtsbeugung kriegsgericht weimarer republik verbrechen volksfremd
70 Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches erscheint ein ausgezeichnet recherchiertes Buch von Helmut Irmen über Richter im Nationalsozialismus: Das Sondergericht Aachen 1941-1945 Sondergerichte sind keine Erfindung der Nazis, es gibt sie bereits in der Weimarer Republik. Die Verordnung … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Das Sondergericht Aachen 1941-1945 07.03.2020 18:10:00

überprüfung berufsverbot demokratie menschenschlã¤chter kriegsgrund thomas mann religion golo mann krise flucht menschenschlächter autor sondergericht rot-rot-grã¼n flüchtling mitlã¤ufer orient gericht justiz wahlberechtigter rezension verbã¼ndete kampf aachen mitläufer richter nazirichter soldat jurist holocaust denkfehler volksgerichtshof literaturnobelpreistrã¤ger ns staat alliierte robe überzeugung unrechtspflege deutschland adenauer nationalsozialismus nachkriegsbehã¶rde usa lesung us-army hakenkreuz flã¼chtling irmen demokrat buch diskussion volksgenosse krieg afd verbündete kriegsende literaturnobelpreisträger weltkrieg nachkriegsbehörde nationalsozialist helmut irmen rot-rot-grün ãœberzeugung dã¼ren unrecht amerikaner tod narrativ europa halbstaatlich entnazifizierung vertrauen hitler düren ãœberprã¼fung hilfsverein okzident türkei eu migration tã¼rkei konrad adenauer
2018 schreibt Helmut Irmen das Buch: Das Sondergericht Aachen 1941-1945, dessen Rezension auf https://www.tabularasamagazin.de/von-willfaehrigen-nazi-und-anderen-richtern/ erscheint. Nun hält der Autor eine ausgezeichnet besuchte Lesung über sein Buch in Düren unweit von Aachen. Es ist bemerkenswert, dass kein Richter des Sondergerichts nach …... mehr auf numeri249.wordpress.com

Nanette Lekisch aus Mainz, Feuchtwangers Engel von Nîmes (und ein Hund namens Peter) 06.01.2025 12:37:47

magenza anna seghers deutschsprachige literatur mainz johanna sichel marta feuchtwanger adolf lekisch golo mann hedwig reiling literatur lion feuchtwanger bücher les milles antisemitismus nanette lekisch nationalsozialismus exilliteratur nîmes jüdisches mainz hans sahl victor klemperer helene fulda madame l. flucht & migration marseille engel von nîmes nicht nur worte frankreich
Am 29. Juni 1940 steht Lion Feuchtwanger, eine „Aktenmappe mit Nachthemd, Kamm und Zahnbürste“ unter dem Arm, vor dem Haus von Madame L. im französischen Nîmes. Sieben Tage zuvor musste Frankreich einen Waffenstillstandsvertrag mit Deutschland unterzeichnen. Der Vertrag enthielt den für Exilant*innen verhängnisvollen „Auslieferung... mehr auf danares.wordpress.com

Sinneseindrücke 28.12.2018 09:33:21

personen golo mann deutschland 20. jahrhundert
Je mehr dann das Leben zur Gewohnheit wird, je mehr Menschen und Dinge an uns vorüberziehen, desto schwächer wird die Sensation. Golo Mann, Gedanken und Erinnerungen. Eine Jugend in Deutschland, 1986, S. 10.... mehr auf notizhefte.com

Die Love-Parade – Abgesang auf eine Riesenparty 20.01.2019 16:35:17

berlin hype köpenick techno love-parade duisburg massenspektakel selbstdarstellung abgesang golo mann kommerz leben trdic shanto trdic nationalsozialismus riesenparty schwindel
Kommerz in Reinkultur, von hemmungsloser Selbstdarstellung selbsterklärend dauerbegleitet: Das war die Love-Parade. Über zwanzig Jahre hielt sich das hirnlose Massenspektakel bevor es im tödlichen Gedränge unzureichend gesicherter Eingangsbereiche quasi an sich selbst erstickte. Bis heute hat es keine ernstlichen Versuche … ... mehr auf numeri249.wordpress.com