Tag ard
CSU-Chef Markus Söder sieht die Union vor der Entscheidung über einen Kanzlerkandidaten in einer ernsten Situation. “Es besteht die Gefahr einer beginnenden Wechselstimmung”, sagte er im “Bericht aus Berlin” des ARD-Hauptstadtstudios. “Es besteht die Gefahr, dass nach 16 erfolgreichen Jahren ein Gefühl aufkommt, vielle... mehr auf wirtschaft.com
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich offen gezeigt für strengere Regeln im Infektionsschutzgesetz. Die im Stufenplan bereits vorgesehene Notbremse werde nicht in allen Bundesländern konsequent gezogen, sagte er den ARD-Tagesthemen. “Ich kann verstehen, dass auf Bundesebene ein gewisser Frust ist, wenn das in Län... mehr auf wirtschaft.com
ZDF-Intendant Thomas Bellut hat sich in einem Interview zu den Plänen einer Vereinigung von ARD und ZDF geäußert. Außerdem sagte er, dass er "ein klarer Befürworter eines Qualitätswettbewerbs der Hauptprogramme" beider Anstalten sei.... mehr auf meedia.de
Jens Spahn dringt auf ein bundesweit einheitliches Agieren von Bund und allen Ländern, um die dritte Corona-Welle zu brechen. Entscheidend sei nicht, auf welchem Weg dies erreicht werde: “Entscheidend ist, dass es passiert”, sagte Spahn in der ARD.... mehr auf wirtschaft.com
MediathekView ist eine App für Mac, Windows und Linux, mit der ihr die Mediatheken von ARD, ZDF, Arte, 3Sat, den „dritten“ Sendern und ähnlichen durchfor... mehr auf sir-apfelot.de
Algarve News und Portugal News aus KW 13/2021: Covid-19: Alarm an der Algarve | Portugal bremst Tourismus aus | Grenzen bleiben geschlossen | An der Algarve explodieren die Corona-Kosten | Verkehr: Weniger Tote, weniger Bußgelder | Tavira eröffnet umstrittene Brücke | Iberische Halbinsel: Die Zukunft ist trocken – u... mehr auf algarve-entdecker.com
Die Bundesregierung erwägt, bundeseinheitliche Vorgaben zu machen, um die dritte Welle der Corona-Pandemie zu brechen. “Die Länder haben das ganze Instrumentarium zur Verfügung, und wir beobachten, dass in vielen Ländern jetzt auch zusätzliche Maßnahmen umgesetzt werden”, sagte ein Regierungssprecher dem “Redaktionsnetzwerk Deutsc... mehr auf wirtschaft.com
Ich habe die Erlaubnis erhalten, den folgenden Text hier ins Regal zu stellen. Ich hatte angefragt, da mir es vor etwa 10 Jahren auch so ging wie diesem Autor, und ich dann meinen Konsum der öffentlich-rechtlichen Medien stark einschränkte. Ich war als Jugendlicher einige Male zu Besuch bei Verwandten in der DDR, und hatte Gelegenheit […]... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com
Aktuell wächst in Deutschland die Zahl derer deutlich, die die Regelungen zur Eindämmung der Pandemie für nicht ausreichend halten. 48 Prozent plädieren für härtere Maßnahmen, 16 Prozent mehr als Mitte März und 28 mehr als Anfang März, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-“Deutschlandtrend”. Ein knappes Viertel (24 Proze... mehr auf wirtschaft.com
In der Frage nach einem Unions-Kanzlerkandidaten liegt CSU-Chef Markus Söder (CSU) deutlich vor CDU-Chef Armin Laschet. Von den beiden schneidet Söder im Urteil der Bevölkerung mit 54 Prozent (+3 im Vergleich zu Mitte März) nach wie vor deutlich besser ab als Laschet mit 19 Prozent (-3), ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-“D... mehr auf wirtschaft.com
Der Negativtrend der vergangenen Wochen setzt sich für die Union in der Sonntagsfrage fort. Bei einer Bundestagswahl zum aktuellen Zeitpunkt käme die CDU/CSU auf 27 Prozent (-6), denselben Wert wie bei Ausbruch der Pandemie im März letzten Jahres, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-“Deutschlandtrend”. Ihr Koalitionspar... mehr auf wirtschaft.com
Hampel-Schau – Kurze Regierungs-Strippen für die Redaktion! Die Tagesschau ist ein Hampelmann, die Regierung zieht daran: Dieser neue Kinder-Vers sollte […]
Der Beitrag Die Macht um Acht (75) „Hampel-Schau“ (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Hampel-Schau – Kurze Regierungs-Strippen für die Redaktion! Die Tagesschau ist ein Hampelmann, die Regierung zieht daran: Dieser neue Kinder-Vers sollte […]
Der Beitrag Die Macht um Acht (75) „Hampel-Schau“ erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Kanzlerin und viele Journalisten sind sich einig: Die Gestaltungsrechte der Bundesländer sind ein Problem für den „Gesundheitsschutz“. Darum soll der Föderalismus nun an die Leine genommen werden – natürlich nur aus den besten Gründen und nur vorübergehend. Das ist abzulehnen. Von Tobias Riegel... mehr auf nachdenkseiten.de
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim ARD-Talk von Anne Will die Umsetzung der Corona-Maßnahmen durch die Länder kritisiert. Sie sehe die Bundesländer in der Pflicht, die Beschlüsse effektiv und schnell umzusetzen.... mehr auf wirtschaft.com
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich gegen eine neue Bund-Länder-Konferenz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgesprochen. “Es bringt nichts, sich beispielsweise auf einer neuen Konferenz zusammenzusetzen und zu lamentieren, sich auszutauschen und am Ende dann doch wieder das zu tun, was jeder für richtig hält”... mehr auf wirtschaft.com
Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Nebenverdienste von Bundestagsabgeordneten verteidigt. “Keiner muss seine Metzgerei verkaufen oder seinen landwirtschaftlichen Betrieb oder auch sein erfolgreiches Unternehmen, wenn er für die Union im Deutschen Bundestag sitzt. Wir wollen ja diese Menschen im Deutschen Bundestag haben”, sagte er... mehr auf wirtschaft.com
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat gefordert, die Impfreihenfolge flexibler zu handhaben, um besonders Risikogruppen schneller zu impfen. “Wenn auf Dauer es so ist, dass diejenigen, die eigentlich priorisiert sind – nämlich aus guten Gründen, weil diese Gruppen besonders die Folgen einer Corona-Erkrankung befürchten müssen – wen... mehr auf wirtschaft.com
Der US-Präsident macht den Flegel, unbekannte Hinterleute missbrauchen seine Senilität, und die Tagesschau beschweigt das Ganze Ein Beitrag von Friedhelm […]
Der Beitrag „Biden ins offene Messer laufen lassen“ erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Bekommen die öffentlich-rechtlichen Sender langfristig mehr Einfluss auf ihre Spartenkanäle? In einem "FAZ"-Interview hat sich Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, zu den Plänen geäußert.... mehr auf meedia.de
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat den strengeren Oster-Lockdown verteidigt. “Das Ziel muss sein, dass wir mit dem Testen und Impfen dazu beitragen, dass sich die Situation bessert und dass wir nicht zwischendurch die Lage verschlechtern, weil wir die Infektionsentwicklung nicht mehr im Griff behalten”, sagte er im ARD-Extra. Unter diese... mehr auf wirtschaft.com
Inmitten der laufenden Reformdebatte der Länder zu Auftrag und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schaltet sich WDR-Intendant und ARD-Vorsitzender Tom Buhrow ein. Er skizziert, wo die ARD im Jahr 2030 stehen soll.... mehr auf meedia.de
In Berlin-Brandenburg gibt es Wirbel um den Entwurf zum neuen Staatsvertrag des RBB. Demnach könnten fünf der sieben Hörfunk-Angebote ins Netz abwandern.... mehr auf meedia.de
Hassan Geuad wurde 1990 in Bagdad geboren.. Vier Monate vor dem Zweiten Golfkrieg. Neun Jahre später verließ er mit seinen Eltern den Irak. Geuad empfand es so, als hätte er seine Mutter verloren. Der Neunjährige landet in Deutschland. Der Vater … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
I bims, de Querdenker. Am Wochenende, genauer gesagt am 20. März sammelten sich die Quer“denker“ in verschiedenen Städten des Landes. Hauptziel war dieses Mal die Stadt Kassel. Dafür wurde bereits seit Monaten kräftig Werbung gemacht. Angemeldet war die Veranstaltung dieses … ... mehr auf skalarhaubitzennamaste.wordpress.com
Eigentlich sind Vorabveröffentlichungen von ARD und ZDF in der Mediathek ja per se nichts Schlechtes. Neulich habe ich mich beispielsweise gefreut, da es sich um einen sehr spannenden Krimi handelte, [...]... mehr auf serieslyawesome.tv
Die Union verliert weiter kräftig in der Wählergunst. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die Union im Vergleich zum „Deutschlandtrend“ vom 4. März vier Prozentpunkte verlieren und mit 29 Prozent auf den niedrigsten Wert seit März 2020 abruts... mehr auf wirtschaft.com
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat am gestrigen Mittwoch ihre Reformvorschläge für den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk beschlossen. Unter anderem sollen "kostspielige Mehrfachstrukturen" beseitigt werden. ... mehr auf meedia.de
„[Die] wollten mir die Eier abschneiden“ – mit diesen Worten zitieren derzeit Medien in Deutschland den ehemaligen Fußball-Nationalspieler und TV-Experten Mehmet Scholl. Der Grund: Scholl hat den Mund aufgemacht und erzählt, warum die ARD und er seit Sommer 2017 getrennte Wege gingen. Interessant für die NachDenkSeiten ist die „Ca... mehr auf nachdenkseiten.de
Maulkorb für alle – Neues ARD-Dienstgerät! Das werden die Tagesschau-Sprecher demnächst vor der Kamera tragen: Den ARD-Maulkorb. Das kleidsame Utensil […]
Der Beitrag Die Macht um Acht (74) „Maulkorb für alle“ (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Maulkorb für alle – Neues ARD-Dienstgerät! Das werden die Tagesschau-Sprecher demnächst vor der Kamera tragen: Den ARD-Maulkorb. Das kleidsame Utensil […]
Der Beitrag Die Macht um Acht (74) „Maulkorb für alle“ erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Armin Laschet fordert mehr Tempo beim Impfen gegen das Coronavirus. Man müsse von der Impfbürokratie herunterkommen, schneller werden und auch am Wochenende impfen, sagte der CDU-Vorsitzende in einem ARD-Extra.... mehr auf wirtschaft.com
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erwägt auch eine Ampel-Koalition. „Jetzt wird sondiert, ich spreche also mit CDU, SPD und FDP“, sagte Kretschmann am Abend in Stuttgart. „Dann wird man sehen, was diese Sondierungsgespräche ergeben“. Offenbar geht der Ministerpräsident davon aus, dass es nach ... mehr auf wirtschaft.com
Nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ungewöhnlich viele Machtoptionen. Die bisherige Ampelkoalition mit FDP und Grünen hätte laut Hochrechnungen von ARD und ZDF sogar drei Sitze mehr als bisher. Möglich wäre aber auch, entweder FDP oder Grüne gegen die Freien Wähler auszutauschen, die laut Prognosen mit... mehr auf wirtschaft.com
Nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit der CDU weiterregieren. Laut Hochrechnung von ARD/Infratest wäre die andere halbwegs realistische Option eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP. Es gehe jetzt nicht nur um eine Bewältigung der Coronakrise, sondern auch um den Klimawandel, den Strukturwa... mehr auf wirtschaft.com
Die CDU hat bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ihre jeweils historisch schlechtesten Ergebnisse eingefahren, Generalsekretär Paul Ziemiak nahm ein Wort wie „Wahlschlappe“ am Sonntagabend dennoch nicht in den Mund. Es habe in beiden Ländern keine Wechselstimmung gegeben. Stattdessen handele es sich „um ... mehr auf wirtschaft.com
Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich die Parteien der Regierungschefs durchgesetzt. Laut 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF erlitt die CDU in beiden Ländern eine historische Schlappe und kommt in Baden-Württemberg auf 23 Prozent, in Rheinland-Pfalz auf 25,5 bis 26 Prozent. In beiden Bundesländern ist es der schle... mehr auf wirtschaft.com
Eine Eilmeldung ohne jeglichen Informationswert? So ist die ARD. Erinnert mich auch an das Ehrenwort eines dicken Ex-Kanzlers in einer …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Landschaftliche Weiten und unberührte Natur in satten Farben – das zeichnet den fiktiven Ort Marnow aus, der zwischen Schwerin und der Mecklenburgischen Seenplatte liegt. Der pittoreske Badeort ist nicht nur [...]... mehr auf serieslyawesome.tv