Tag suchen

Tag:

Tag amerikanische_literatur

Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Diese gottverdammten Träume“ (2001) 29.08.2025 08:18:10

soeben ausgelesen buchbesprechung amerikanische literatur literatur philosophie literaturkritik russo, richard richard russo 5 sterne 2000 - 2018
von David Wonschewski Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer die, die am meisten gemocht, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Krimi, Kult und Klischee - Raymond Chandler 'Lebwohl, mein Liebling' 02.06.2013 16:11:00

belletristik kriminalroman amerikanische literatur amerika raymund chandler 20. jhdt
... mehr auf biblionomicon.blogspot.com

Nichts für die trüben Tage - Edith Wharton 'Ein altes Haus am Hudson River' 11.01.2014 16:54:00

amerikanische literatur edith wharton belletristik
... mehr auf biblionomicon.blogspot.com

Henry James: Washington Square 22.07.2015 18:39:03

gesellschaftsroman ehe wiedergelesenes neuübersetzungen belletristik henry james 19. jahrhundert amerikanische literatur
«Gütiger Himmel, was für ein blödes Weib», rief Morris sich im Stillen zu. Bei Manesse kümmert man sich erfreulicherweise wieder um Henry James, von dem es zwischenzeitlich mal den Anschein hatte, dass er in Deutschland langsam vergessen würde. James nimmt in der englischsprachigen Literatur in etwa die Stelle ein, die Theodor Fontane in der deutsc... mehr auf vigilie.de

Henry James: Das Tagebuch eines Mannes von fünfzig Jahren 26.07.2015 18:26:11

erzählungen ehe belletristik amerikanische literatur 19. jahrhundert henry james liebe
Henry James hat eine bedeutende Anzahl von Erzählungen geschrieben, die zusammen an die 4.700 Seiten füllen, was gut 40 % seines erzählerischen Gesamtwerks entspricht. Das Phänomen, dass die Erzählung in ihren verschiedenen kürzeren Formen während des 20. Jahrhunderts gegenüber dem Roman langsam aber sicher an Boden verloren hat und heute jede Erzä... mehr auf vigilie.de

William Faulkner: Absalom, Absalom! 29.09.2015 17:43:54

neuübersetzungen belletristik amerikanischer bürgerkrieg amerikanische literatur 19. jahrhundert rassismus familie william faulkner tragik 20. jahrhundert
«Mein Gott, was ist der Süden herrlich, wie? Besser als im Theater, wie? Besser als Ben Hur, wie? Kein Wunder, dass ihr da ab und zu mal wegmüsst.» Es ist eine sehr schöne Entscheidung, unmittelbar auf die Neuübersetzung von „Schall und Wahn“ die von „Absalom, Absalom!“ folgen zu lassen, auch wenn in der Chronologie der […]... mehr auf vigilie.de

In einer Person 13.02.2016 23:36:05

paul und paula john irving amerikanische literatur bücher bisexualität transgender
Jetzt kommt ein Einschub auf meiner Leseliste, nämlich John Irvings, 2012 erschienener Roman, “In einer Person”, als Recherchelektüre zu “Paul und Paula” und interessant, es ist nicht der erste Irving, den ich mir zum Vorbild nehmen wollte, denn als ich, lang lang ists her, die “Globalisierungsnovelle” geschriebe... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Vladimir Nabokov: Das Bastardzeichen 17.08.2015 13:56:51

amerikanische literatur totalitarismus belletristik werkausgaben 20. jahrhundert phantastisches vladimir nabokov
„Das Bastardzeichen“ erschien nach einer längeren Pause im Schreiben Vladimir Nabokovs erst 1947 in den USA. Nach „Das wahre Leben des Sebastian Knight“ (1941) hatte Nabokov nur als Auftragsarbeit seine Kurzeinführung zu „Nikolaj Gogol“ geschrieben, ansonsten war er damit beschäftigt gewesen, als Entomologe, Lehrer für Russisch und Dozent für zeitg... mehr auf vigilie.de

Roman "Asymmetrie": Die wichtigste Instanz der USA 26.07.2018 17:31:35

amerikanische literatur literatur lisa halliday asymmetrie
In ihrem meisterhaft komponierten Debütroman "Asymmetrie" stellt die Schriftstellerin Lisa Halliday die Machtverhältnisse bloß, die ihr Buch ermöglichten.... mehr auf sueddeutsche.de

Belletristik-Rezension: Literarisches Kleinod vom Feinsten - Robin Sloans neuer Roman „Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ 12.11.2014 10:00:00

geheimgesellschaft belletristik google amerikanische literatur penumbra neuerscheinungen 2014
... mehr auf lebelieberliterarisch.blogspot.com

Henry James: Daisy Miller 15.02.2016 06:53:51

liebe henry james 19. jahrhundert amerikanische literatur belletristik neuübersetzungen gesellschaftsordnung wiedergelesenes frauenschicksal rom digitale ausgaben erzählungen
»Sie tat, was sie wollte!« „Daisy Miller“ ist eine der frühen Erzählungen Henry James’, erstmals veröffentlicht im Jahr 1878. Das Original trägt den etwas differenzierteren Titel “Daisy Miller: A Study”, was in dieser Neuausgabe bei dtv auf die schlichte Gattungsbezeichnung „Eine Erzählung“ reduziert wird. Der Geschichte seiner Titelheldin stand Ja... mehr auf vigilie.de

Henry James: Die Gesandten 24.10.2015 11:50:04

gesellschaftsroman paris belletristik neuübersetzungen 19. jahrhundert hanser klassiker amerikanische literatur henry james
Vorherrschend jedoch blieb an diesem Ort und in dieser Stunde die Freiheit; es war die Freiheit, was ihm am stärksten seine eigene, vor langer Zeit versäumte Jugend zurückbrachte. Auch der Hanser Verlag liefert in seiner Klassiker-Reihe einen Beitrag zum bevorstehenden Henry-James-Jubiläumsjahr: James’ später Roman „The Ambassadors“ (1903) erschein... mehr auf vigilie.de

Hazel Hutchison: Henry James 24.08.2015 14:31:11

unfug hazel hutchison amerikanische literatur henry james biographisches belletristik sekundäres
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, erfährt Henry James im Vorfeld der 100. Wiederkehr seines Todestages eine kleine Renaissance in Deutschland. Dazu gehört auch die Veröffentlichung einer kurzen, populären Biographie beim Parthas Verlag. Es handelt sich um eine Übersetzung aus dem Englischen, und das Elend mit dem Buch beginnt bereits im Impres... mehr auf vigilie.de

Eleanor & Park – Rainbow Rowell 08.07.2015 13:52:48

jugendbuch eleanor & park rainbow rowell liebesroman amerikanische literatur hanser literaturverlag rezensionen zeitgenössisches
Eigentlich lese ich keine Jugendbücher und Romane über die erste große Liebe gehören auch nicht zu meinem bevorzugten Genre. Doch nachdem ich Eleanor & Park erst einmal in die Hand genommen hatte, konnte ich es kaum noch zur Seite legen: Rainbow Rowell legt einen berührenden Liebesroman vor, voller Tragik und bittersüßem Humor. Am selben Mor... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Shakespeare and Company: Ein Buchladen in Paris – Sylvia Beach 24.07.2015 15:36:04

biographie sylvia beach suhrkamp shakespeare and company amerikanische literatur
Sylvia Beach führte fast dreißig Jahre lang die Buchhandlung Shakespeare and Company im Herzen von Paris. In diesem schmalen Büchlein erzählt sie von all ihren Erinnerungen an diese ganz besondere Buchhandlung, sie erzählt aber auch von einer ganz besonderen Zeit. Dann erschien ein “Spezialist” und malte den Namen “Shakespeare ... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Ein Jahr auf dem Land – Anna Quindlen 26.06.2015 14:08:05

deutsche verlagsanstalt dva ein jahr auf dem land anna quindlen roman zeitgenössisches rezensionen amerikanische literatur rezension
Wenn man sich das Cover und den Klappentext anschaut, beschleicht einen das Gefühl, vielleicht zu etwas seichter Lektüre gegriffen zu haben. Doch der Roman lässt sich zwar flott lesen, verliert dabei aber nie den literarischen Anspruch und bietet nebenbei auch einigen Stoff zum Nachdenken. Für mich ist Ein Jahr auf dem Land das perfekte Sommerbu... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Verlosung zum Welttag des Buches 2015 23.04.2015 13:11:03

sachbuch englische literatur verlosung bilderbuch vampirbuch john rector kriminalroman robyn mundy stephen leather übersetzung deutsche übersetzung amerikanische literatur bücher kinderbuch thriller tony ross nigel rigby
Nie wieder werde ich ein Buch mit einem ausgefallenen Format verschicken! Für die beiden großformatigen Kinder- und Jugendsachbücher habe ich weder im Postamt noch im Schreibwarenladen passende Versandtaschen gefunden. Schließlich bin ich mit einer Riesenrolle Packpapier abgezogen, um mir selbst … ... mehr auf anglogermantranslations.wordpress.com

Henry James: Die Europäer 30.09.2015 17:51:27

kulturelle gegensätze 19. jahrhundert kult amerikanische literatur henry james belletristik neuübersetzungen komödie
Man muss schon sagen – und das ist mir bereits früher aufgefallen, – nichts übersteigt die Zügellosigkeit, die sich die Fantasie puritanischer Leute manchmal erlaubt. Bei „Die Europäer“ handelt es sich um einen kurzen, frühen Roman von Henry James (je nachdem, ob man „Watch and Ward“ als vollwertigen Roman gelten lässt, handelt es sich um […]... mehr auf vigilie.de

Henry James: Eine Dame von Welt 20.02.2016 08:53:28

erzählungen london paris belletristik neuübersetzungen 19. jahrhundert amerikanische literatur henry james
Das letzte Wort zu alldem musste lauten, dass Mrs. Headway ein Quälgeist war. „Eine Dame von Welt“ heißt im Original “The Siege of London”, also Die Belagerung von London. Dass der Verlag eine solche Umbenennung für notwendig hielt, macht deutlich, dass James in Deutschland mittlerweile so unbekannt ist, dass man mit einer getreuen Übersetzung des ... mehr auf vigilie.de

Sinclair Lewis: Babbitt 31.10.2017 03:47:13

amerikanische literatur belletristik nobelpreisträger satire 20er jahre 20. jahrhundert sinclair lewis midlifecrisis ehe
Ihm gefiel keines der Bücher. Er spürte darin einen Geist der Rebellion gegen alles Biedere und Bürgerliche. Diesen Autoren – und er fürchtete, sie waren sogar berühmt – lag offenbar nichts daran, einfach eine gute Geschichte zu erzählen, bei der man seine Sorgen vergessen konnte. Sinclair Lewis war auch so eine Lücke in meiner Lesegeschichte. R... mehr auf vigilie.de

Straße der Wunder – John Irving 25.11.2016 14:55:01

straße der wunder john irving amerikanische literatur diogenes verlag rezensionen
Auch wenn Straße der Wunder bereits in diesem Frühjahr erschienen ist, habe ich die Lektüre des Romans eine ganze Weile aufgeschoben. Die Angst davor, dass mich ein neuer Roman von John Irving enttäuschen könnte, war einfach zu groß. Ich kann verraten, dass ich keinesfalls enttäuscht wurde, auch wenn der Roman mich nicht restlos überzeugen konnt... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Neuigkeiten vom Großen weißen Wal 21.09.2016 22:55:00

wale herman melville 19. jahrhundert amerikanische literatur sekundäres belletristik biographisches neuübersetzungen wiedergelesenes moby-dick illustrierte ausgaben
Ich will einen heidnischen Freund probieren, dachte ich, denn christliche Freundlichkeit hat sich als hohle Höflichkeit und sonst nichts erwiesen. Die Neuübersetzung von Herman Melvilles „Moby-Dick“ (nur echt mit dem Bindestrich) war zu Anfang des Jahrhunderts eine der wenigen Kontroversen um eine Übersetzung, die auch von einer breiteren, literari... mehr auf vigilie.de

Belletristk-Rezension: A.S.A Harrisons "Die stille Frau" und das Banale des Bösen 03.06.2014 10:00:05

gegenwartsliteratur belletristik romane amerikanische literatur bücher
... mehr auf lebelieberliterarisch.blogspot.com

J. J. Abrams / Doug Dorst: S. 05.11.2015 14:51:34

belletristik amerikanische literatur j. j. abrams identität doug dorst trivialliteratur 20. jahrhundert
Aber so ist es passiert. Dies ist die Wirklichkeit. „S.“ ist eines der, vielleicht sogar das aufwendigst gestaltete Buchprojekt, das ich jemals in Händen hatte. Es gibt vor, ein Exemplar eines 1949 gedruckten Romans mit dem Titel „Das Schiff des Theseus“ des (fiktiven) Autors V. M. Straka zu sein, in dem und durch das zwei […]... mehr auf vigilie.de

Philip Roth: Der menschliche Makel 24.05.2015 01:25:54

rassismus amerikanische literatur judentum moral philip roth belletristik trilogien 20. jahrhundert wiedergelesenes political correctness 90er jahre gesellschaftsroman amerika-trilogie
Und so hatte all dies begonnen: Ich stand in der Abenddämmerung allein auf einem Friedhof und ließ mich auf einen beruflichen Wettkampf mit dem Tod ein. „Der menschliche Makel“ (2000) ist der dritte Roman der sogenannten Amerika-Trilogie von Philip Roth, der zweiten Trilogie von Romanen, in denen der fiktive Schriftsteller Nathan Zuckerman als Erzä... mehr auf vigilie.de

Eric H. Cline: 1177 v. Chr. 08.09.2015 21:15:32

eric h. cline bronzezeit archäologie antike amerikanische literatur geschichte/politik
Es ist bei populären wissenschaftlichen Sachbüchern eher selten der Fall, dass es ihr Autor wagt, das Wir wissen es nicht als die derzeit gültige Antwort auf ein Problem hinzustellen; umso angenehmer, wenn es einem dann doch hin und wieder begegnet. Eric H. Cline, Direktor des Archäologischen Instituts an der George Washington University, gibt in d... mehr auf vigilie.de

Salinger: Ein Leben – David Shields und Shane Salerno 22.04.2015 15:02:26

david shields shane salerno j.d. salinger joyce maynard droemer knaur zeitgenössisches biographie rezensionen salinger ein leben amerikanische literatur
J. D. Salingers Leben glich am Ende einem Mythos – doch wer war eigentlich der Mann hinter diesem Mythos? Auf diese Frage versucht die große Biographie Salinger: Ein Leben von David Shields und Shane Salerno Antworten zu finden. J. D. Salinger hat mit seinem Werk, mit seinem Leben ein bleibendes Zeichen gesetzt. Diese Worte von Denis Schec... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Elizabeth Kolbert: The Sixth Extinction 23.03.2017 04:30:55

biologie artensterben elizabeth kolbert evolution amerikanische literatur sachbücher allg.
Though it might be nice to imagine there once was a time when man lived in harmony with nature, it’s not clear that he ever realy did. Ein verbreitetes paläontologisches Modell geht davon aus, dass es im Laufe der Geschichte des Lebens auf der Erde fünf Zeiten des großen Artensterbens gegeben hat, die jeweils die … ... mehr auf vigilie.de

Lawrence Block (Hg.): Nighthawks. Stories nach Gemälden von Edward Hopper 16.05.2018 16:30:05

usa erzählungen edward hopper joyce carol oates amerikanische literatur stephen king jeffery deaver bildende kunst 2017
Die Gemälde von Edward Hopper, sie bergen ein Geheimnis. 17 Autoren liessen sich davon inspirieren, erzählen zu "Nighthawks" & Co. fantastische Geschichten.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com

Witwe für ein Jahr – John Irving 04.03.2016 09:24:16

rezensionen john irving amerikanische literatur
John Irving legt mit Witwe für ein Jahr einen fulminanten Roman, einen tragikomischen Schmöker für dunkle Wintertage und eine abenteuerliche Familiengeschichte vor. Diese ganz besondere Mischung aus Tragik, Komik, Pathos und Empathie macht dieses Buch zu einer lesenswerten Lektüre. “Tapfer sein bedeutet, dass man sich abfindet mit dem, was... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Der Geruch der Erinnerung – Molly Birnbaum 17.04.2015 16:38:10

geruchssinn der geruch der erinnerung nase molly birnbaum btb riechen amerikanische literatur rezensionen anosmie oliver sacks zeitgenössisches
Molly Birnbaum legt mit Der Geruch der Erinnerung ein lesenswertes Erinnerungsbuch vor. Sinnlich und voller Poesie erzählt sie von dem Tag, an dem sie ihren Geruchssinn verlor. Von dem Tag, der ihren Traum zerstören und ihr Leben für immer verändern sollte. Ich lernte viel über Essen und das, was es bedeutet. Für mich bedeutete es Familie und [&... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Richard Ford: Frank 03.10.2015 21:04:46

trilogien richard ford 21. jahrhundert tod bascombe-trilogie amerikanische literatur tetralogien belletristik
»Ich frage mich, wenn man ein Buch schreibt, woher weiß man, wann es vollendet ist? Weiß man das im Voraus? Ist das immer klar? Mir ist das ein Rätsel. Nichts, was ich je gemacht habe, lief auf ein Ende zu.« Richard Ford hat die nach seinen eigenen Worten abgeschlossene Frank-Bascombe-Trilogie um ein weiteres Buch ergänzt. […]... mehr auf vigilie.de

Vladimir Nabokov: Das wahre Leben des Sebastian Knight 12.05.2015 23:16:17

vladimir nabokov wiedergelesenes paris werkausgaben belletristik 30er jahre künstlerroman amerikanische literatur
Aber ich wüßte keinen anderen Dichter zu nennen, der von seiner Kunst einen so verwirrenden Gebrauch macht – verwirrend für mich, der ich versuche, hinter dem Autor den wahren Menschen zu sehen. Der erste Roman, den Nabokov von Anfang an in Englisch verfasst hat. Die Entscheidung, die Sprache zu wechseln, kann für einen Schriftsteller und […]... mehr auf vigilie.de

Euphoria – Lily King 26.02.2016 08:15:32

amerikanische literatur zeitgenössisches rezensionen lily king euphoria
Lily King legt mit Euphoria einen beeindruckenden Roman vor – angesiedelt in Neuguinea Anfang der 1930er Jahre berichtet sie nicht nur von einer faszinierenden Forschungsreise, sondern auch von einer aufregenden Liebesgeschichte. All das auch noch wunderbar erzählt – eine große Leseempfehlung! Ich wurde im Glauben an die Wissenschaft... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Elizabeth Kolbert: The Sixth Extinction 23.03.2017 04:30:55

sachbücher allg. elizabeth kolbert amerikanische literatur evolution artensterben biologie
Though it might be nice to imagine there once was a time when man lived in harmony with nature, it’s not clear that he ever realy did. Ein verbreitetes paläontologisches Modell geht davon aus, dass es im Laufe der Geschichte des Lebens auf der Erde fünf Zeiten des großen Artensterbens gegeben hat, die jeweils die … ... mehr auf vigilie.de

Das Hotel New Hampshire – John Irving 18.01.2016 08:00:33

zeitgenössisches john irving amerikanische literatur
John Irving ist mit “Das Hotel New Hampshire” eine bezaubernde Familiengeschichte gelungen, in der er von motorradfahrenden Bären, einem Hotel in Wien, einem ausgestopften Familienhund und der Liebe zwischen Geschwistern erzählt  – das ist berührend, wahnsinnig komisch und wunderbar unterhaltsam. Familien müssen wohl so sein &#... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Lila Azam Zanganeh: Der Zauberer 28.01.2016 14:54:20

vladimir nabokov literaturgeschichte 20. jahrhundert lila azam zanganeh biographisches sekundäres amerikanische literatur
Eine merkwürdige Mischung aus biographischer Studie, literarischem Essay und Fan-Prosa über Vladimir Nabokov und einige von seinen Büchern. Merkwürdig ist das Buch vor allem deshalb, weil es von einer Art naiver Begeisterung getragen ist, die normalerweise nicht lang genug überlebt, um in einem Buch dokumentiert zu werden. Für jemanden, der von Nab... mehr auf vigilie.de

Der Sommer ohne Männer 08.07.2016 00:02:57

amerikanische literatur bücher siri husvedt sommerbücher ältere bücher
Mein heurigen Sommerbuch, der 1955 in Minnesota geborenen Siri Husvedt, Ehefrau von Pau Auster, von der ich die „Zitternden Frau“ und, ich glaube, noch etwas gelesen habe, habe ich vor ein paar Jahren um Weihnachten bei einem Abschlußverkaufs in St. Pölten bekommen. Siri Husvedt, die sich in ihren Arbeiten, sehr auf Psychologisches zu b... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

"Das Verschwinden" von Sandra Newman 08.07.2024 18:29:00

dystopie frauen belletristik amerikanische literatur
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

The Awakening 13.07.2017 18:48:43

buch-tipp lesenswertes frauenliteratur frauenschreiben kate chopin #frauenlesen amerikanische literatur romane
Im letzten Urlaub las ich auf meinem E-Book-Reader den Roman The Awakening von Kate Chopin, ein früher amerikanischer feministischer Roman von 1899, der mir ganz besonders gut gefallen hat. Darin geht es um eine junge verheiratete Frau, die immer mehr versucht, ein unabhängiges Leben zu führen und dabei an die Grenzen ihrer Zeit und Gesellschaft st... mehr auf phileablog.wordpress.com