Tag banker
In unserer Gesellschaft bzw. in den Medien und von ausgesuchten Meinungsmachern wird uns vorgegaukelt, dass wir alle ja sooo liberal sind. Alle sind offen. Alles darf und soll diskutiert werden. Alles ist demokratisch gewählt und abgestimmt. Soweit die Theorie, um nicht zu sagen das Lügengebäude. Tatsächlich aber ist es so, dass jeder der nachweist... mehr auf payoli.wordpress.com
Ein verrückt gewordener Pfau, Londoner Banker auf Teambildungs-Retraite und Geheimnisse, die jederzeit auffliegen könnten, machen dieses Buch zu einer spannenden, entzückenden und humorvollen Lektüre. Am Fusse der Highlands leben Lord und Lady McIntosh. Sie vermieten Ferien-Cottages auf ihrem Anwesen. Der älteste Teil des Herrenhauses ist… ... mehr auf fatimavidal.ch
Man könnte sagen: High Fidelity 20 Jahre später – die Party ist vorbei, die freie Marktwirtschaft hat ihren Job erledigt, Plattenläden sind obsolet, so auch der von Vernon Subutex. Seinen Laden musste er schließen, seinen restlichen Besitz hat er nach und nach verkauft und konnte sich so noch eine Zeit lang über Wasser halten, doch […]... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Wenn ein Banker Lotto spielt, erlebt er durchaus eine Überraschung. Dafür sorgt Frau Ziegler. Osswald wartet gerne. Besonders, wenn das Gespräch am Verkaufsschalter vor ihm spannend ist. Darin verwickelt: ein schicker junger Mann, der nach Geld aussieht. Haar zurückgegeelt, nachtblauer Anzug, dazu dunkelbraun glänzende Schuhe. Osswald würde das ... mehr auf mopsmaschine.com
Im neuen Buch von Petra Ivanov funkt es gewaltig! Endlich wird die Frage gelüftet, wie sich Regina Flint und Bruno Cavalli kennengelernt haben. In ihrem neuen Krimi, »Erster Funke«, taucht Petra Ivanov in die Vergangenheit des spannenden Duos ein. Wir erfahren, wie die Staatsanwältin und der Kriminalpolizist erstmals aufeinander treffen und wie sie... mehr auf fatimavidal.ch
Wandel und Change erfordern andere Führungsqualitäten als „normale“ Zeiten, vor allem wenn die Verände... mehr auf der-bank-blog.de
„American Psycho“ von Bret Easton Ellis ist einer der weltweit umstrittensten Romane aller Zeiten. In Deutschland erschien das Buch 1991, 1995 setzte es die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf den Index. Über 5 Jahre war es nicht frei erhältlich, bis der Verlag Kiepenheuer & Witsch (KiWi) vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die I... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Dass Geld korrumpiert ist allgemein bekannt und traurige Wahrheit. Doch es pervertiert auch unsere schönen Leben. Hatte man früher eine gute Ernte, war es klar, dass das Grund zur Freude, denn eine gute Ernte, war. Heute, in diesem Geldsystem, verfällt mit einer guten Ernte umgehend der Preis und man hat eine schlechte Ernte! Auch dass […]... mehr auf payoli.wordpress.com
Ein Standpunkt von Sean Henschel Die Niedrigzinspolitik der EZB oder auch „Politik des billigen Geldes“ war und ist ein Segen […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Niedrigzinspolitik, Kapitalismus und Arbeit erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
. Erschienen als gebundene Ausgabe mit Lesebändchen! im Benevento Verlag insgesamt 288 Seiten Preis: 20,00 € ISBN: 13 9783710900440 Kategorie: Krimi . Die Gesellschaft für unkonventionelle Maßnahmen? Was ist das? Wer ist das? Es ist eine Gruppe von Männern und … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Erfahren Sie mehr über Josef Ackermann Vermögen, seine Karriere bei der Deutschen Bank und seinen Einfluss auf die Finanzwelt. Einblicke in das Kapital des Topmanagers. [...]... mehr auf themenfreund.de
Letzte Woche lud Betty Sanchez (Member Executive Board of Julius Bär) zu einem sogenannten „Townhall“ in Zoom. Das ist eine Form des Netmeetings in grossem Stil, bei dem man üblicherweise seine gesammte Mannschaft einlädt, um über globale Themen oder Strategien zu informieren. Nach und nach trudelten die Teilnehmer virtuell ein. Einer d... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Gespräche über das Gehalt sind in den meisten Banken und Sparkassen ein ab... mehr auf der-bank-blog.de
Was wäre, wenn der mächtigste Mann der Welt nicht Präsident der USA sondern CEO einer Bank geworden w... mehr auf der-bank-blog.de
https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article172570342/Neiddebatte-Lasst-die-Reichen-doch-reich-sein.html Es ist mir unverständlich, weshalb man einen derartigen Armutsideologen mit seinen Kapitalismusphrasen nicht (ohne Fallschirm) über die Sahelzone abwirft. Sein Name ist stellvertretend für die Unanständigkeit der Springerpresse, Ralf-Dieter Br... mehr auf martincompart.wordpress.com
Der Divantis-Blog existiert nun schon dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit hast Du meine Investmentstrategie detailliert und Schritt für Schritt miterlebt. Du hast viel über meine Finanzen gelesen und erfahren, wie ich Entscheidungen treffe. Über meine Person habe ich in all der Zeit relativ wenig geschrieben. Ich war selbst überrascht, wie gut sic... mehr auf divantis.de
Wasser im Visier der Finanzhaie Gletscherwasser mit Fussgängerbrücke : Grimselpass : Schweiz Foto © Freddy Kühne Von Freddy Kühne Wasser im Visier der Finanzhaie ? Meine Grundhaltung dazu ist diese: Spekulation mit Energie, Nahrungs- und Lebensmittel sowie mit Wasser muss politisch durch Gesetze rechtzeitig unterbunden werden. ... mehr auf 99thesen.com
Cum-Ex-Affäre: Warburg Bank spendete * 45.500 Euro an Hamburger SPD Genossen und Banker + Neue Recherchen bringen weiteres Licht ins Dunkel des größten Steuerraubs der Geschichte + Der Steuerraub der Bankster geht scheinbar noch immer weiter EIL-MELDUNG >>Kurz vor der Hamburg-Wahl geht’s zur Sache >> Von diesen 4... mehr auf 99thesen.com
Ein Standpunkt von Sean Henschel Die Niedrigzinspolitik der EZB oder auch „Politik des billigen Geldes“ war und ist ein Segen […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Niedrigzinspolitik, Kapitalismus und Arbeit (Podcast) ersc... mehr auf kenfm.de
Employer Reputation: Banker sind ja gar nicht spießig
Banker scheinen ein Problem mit ihrer eigenen Außenwahrnehmung zu haben. Nein, Sie nehmen sich sogar selber als spießig wahr. Wie sonst erklären sich Videos, ... mehr auf personalmarketing2null.de
Bundesregierung glaubte, sie habe den größten Steuerraubzug der Bundesgeschichte gestoppt Die Staatsanwaltschaft Köln geht einer bislang unbekannten Masche nach, mit der womöglich Banker und Aktienhändler Millionen deutscher Steuergelder ergaunerten. Nach Recherchen von WDR und „SZ“ soll der Trick auf Phantom-Papieren … ... mehr auf konzepte-online.de