Tag david_foster_wallace
Wie bereits bei “Signifying Rappers” könnte man nun vorschnell mit dem Argument der Leichenfledderei daherkommen und behaupten, nun versuchten die Verlage, mit alten Texten aus David Foster Wallace’ Feder noch den großen Reibach zu machen. Was schon allein deshalb Unsinn ist, weil das Zielpublikum nicht gerade so groß ist, als das... mehr auf booknerds.de
Wenn ich eines liebe, dann sind es diese Literaturbeilagen, die regelmäßig den großen Tages- und Wochenzeitungen beiliegen: zu Weihnachten, zu den Buchmessen und natürlich auch zur Sommerzeit. Der neue Literaturspiegel, der der aktuellen Ausgabe des SPIEGELS beiliegt, kommt dieses Mal als Sommerausgabe daher: es werden zehn Schriftsteller und Sc... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Willkommen bei der 104. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Lesemonat Februar 2017 gelesen habe:
„We stand on guard“ von Brian K. Vaughan und Steve Skroce*
„Der große rote Sohn“ von David Foster Wallace*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infernale“ von Sophie Jordan*
„Bevor ich jetzt gehe“ von... mehr auf buecherreich.net
Dieses Jahr erscheint eine Erzählung des 2008 verstorbenen Kult-Autors David Foster Wallace, die sich der Krankheit Depression widmet. Die Erzählung ist ursprünglich 1984 in einer Collegezeitung publiziert worden und lässt sich vor dem Hintergrund des Suizids des Autors autobiographisch lesen, ist aber auch poetisches Werk eines werdenden Schriftst... mehr auf booknerds.de
Postmoderner Roman über die amerikanische Gesellschaft und die Suche nach dem unendlichen Glück: Wir schreiben das Jahr der Inkontinenz-Unterwäsche. Hal Incandenza, 17 und hochbegabt, ist ebenso wie sein älterer Bruder Orin vor ihm Schüler der Enfield Tennis Academy in Boston. Überhaupt ist die Schule für Hal ein Familien-Erbe: Geleitet wird sie... mehr auf leselink.de
„In Wirklichkeit gibt es so etwas wie ’nicht wählen‘ nicht. Entweder, du wählst, in dem du zur Wahl gehst. Oder du wählst, in dem du zuhause bleibst und durch dein Schweigen eine Stimme für die Sache der Ewiggestrigen abgibst.“ David Foster Wallace... mehr auf maenneruntersich.de
Von seelischer Verzweiflung und an Wahnsinn grenzender Hingabe – der Roman “Schwarzer Frost” ist Ende 2012 im Verlag Periplaneta Berlin erschienen. Zu beziehen ist er über alle regionalen oder virtuellen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Bangen. (oder: Pietätlose Leichenfledderei oder Feingefühl und Respekt?) Hat man eine Biographie vor sich auf dem Tisch liegen und ist noch gänzlich im Ungewissen, was sich zwischen ihren Buchdeckeln befinden mag, so sieht man sich im Falle dieses 512-Seiters unmittelbar vor einer Gabelung – gerade, wenn das Leben und die Karriere eines solc... mehr auf booknerds.de
Gnadenlos kommt Weihnachten näher. Wer immer noch kein passendes Geschenk hat, findet heute letzte Tipps von mir im zweiten Teil unseres Weihnachtsspezials. Und weil schon wieder ein paar kostbare Minuten vergangen sind, geht´s gleich los. David Foster Wallace – Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich. Wenn etwas schwer in Mode gekommen ist... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
Während meine Feierabende den Umzugsvorbereitungen gehören, ist es etwas ruhig um mich geworden. Aber bald fließen auch wieder die Kommentare in den Blogs der Bloggerkollegen – und hoffentlich bald auch wieder meine Antworten auf eure. Im März allerdings fiel es mir noch leicht mitzuhalten 😉 Heute steht nun also wieder die Blogophilie an. Ein... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Postmoderner Roman über die amerikanische Gesellschaft und die Suche nach dem unendlichen Glück Wir schreiben das Jahr der Inkontinenz-Unterwäsche. Hal Incandenza, 17 und hochbegabt, ist ebenso wie sein älterer Bruder Orin vor ihm Schüler der Enfield Tennis Academy in Boston. Überhaupt ist die Schule für Hal ein Familien-Erbe: Geleitet wird sie... mehr auf leselink.de
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
[Arbeitswohnung, 14.18 Uhr; morgens 74,1 kg Peter Maxwell Davies, → Strathclyde Concerto No 2] Etwas schwieriger Tag heute, die Tumorin meldet sich quasi unentwegt, seit ich wegen der Chemophase II zum Kontrolltermin losgezogen bin – da, um halb neun Uhr … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Mit Unendlicher Spaß erschuf David Foster Wallace 1996 wohl den Roman der Postmoderne: ein geniales Konglomerat aus wahnwitziger Zukunftsvision, einem gigantischen Netz aus nach Sinn- und Wahrhaftigkeit suchenden Figuren, ganz vielen Abhängigkeiten und noch viel mehr Fußnoten. Doch kann man … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 104. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Lesemonat Februar 2017 gelesen habe:
„We stand on guard“ von Brian K. Vaughan und Steve Skroce*
„Der große rote Sohn“ von David Foster Wallace*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infernale“ von Sophie Jordan*
„Bevor ich jetzt gehe“ von... mehr auf buecherreich.net
Über Essays zu Susan Sontag und David Foster Wallace.... mehr auf kopfzeiler.org
David Foster Wallace ... mehr auf kopfzeiler.org
Miami Punk by Juan S. Guse Meine Wertung: 5 von 5 Sternen Eine wilde Mischung […]... mehr auf realvinylz.net
I. „Ach komm, Mädl, du bist einfach viel zu sensibel. Wenn du denkst, dass das schon schlecht behandeln ist, wie ich mich dir gegenüber verhalten habe. Wenn du das denkst, dann hat dich noch nie… Mehr... mehr auf liawriting.wordpress.com
Wenn es stimmt, dass jede Gesellschaft ein Organismus ist, den auch nur die biologische Maxime seine DNA zu erhalten antreibt, dann ist der Mensch nicht mehr als Zellmaterial, das in ein paar Leistungsträger und jede Menge austauschbares Humankapital aufgeteilt wird. Das Humankapital hat dann in etwa dieselbe Funktion, wie die Sandsäcke am Korb ein... mehr auf kommentarblog.wordpress.com
If you’ve lost your faith in love and music the end won’t be long Because if it’s gone for you then I too may lose it And that would be wrong (Libertines/The good old days) 12. Juli 2014. Ich stehe vor der von einem Telekommunikationsanbieter gesponsterten Hauptbühne eines Festivals vor den Toren Lissabons. Direkt dahinter begegn... mehr auf kommentarblog.wordpress.com
Willkommen bei der 104. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Lesemonat Februar 2017 gelesen habe:
„We stand on guard“ von Brian K. Vaughan und Steve Skroce*
„Der große rote Sohn“ von David Foster Wallace*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infernale“ von Sophie Jordan*
„Bevor ich jetzt gehe“ von... mehr auf buecherreich.net