Tag suchen

Tag:

Tag existentialismus

Mutmaßungen eines schmerzverzerrten Theatralikers / Teil 3: Der überflüssige Mensch 30.07.2015 06:53:00

existentialismus der schmerzverzerrte theatraliker philosophie menschen angst gesellschaft literatur gedanken
Wie gelähmt ist der aktuelle Mensch. Sprachlos. Schaut sich gleichsam selbst dabei zu wie er jene hofiert, die ihn eliminieren. Die ihn überflüssig machen. Und weil er gelähmt und sprachlos … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Der überflüssige Mensch. 04.03.2016 22:32:00

existentialismus der schmerzverzerrte theatraliker angst menschen philosophie gedanken literatur gesellschaft
Wie gelähmt ist der aktuelle Mensch. Sprachlos. Schaut sich gleichsam selbst dabei zu wie er jene hofiert, die ihn eliminieren. Die ihn überflüssig machen. Und weil er gelähmt und sprachlos … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Der überflüssige Mensch. 19.07.2016 20:45:00

philosophie menschen angst gesellschaft literatur gedanken existentialismus der schmerzverzerrte theatraliker
Wie gelähmt ist der aktuelle Mensch. Sprachlos. Schaut sich gleichsam selbst dabei zu wie er jene hofiert, die ihn eliminieren. Die ihn überflüssig machen. Und weil er gelähmt und sprachlos … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Der überflüssige Mensch. 10.10.2016 19:50:00

gedanken literatur gesellschaft menschen angst philosophie der schmerzverzerrte theatraliker existentialismus
Wie gelähmt ist der aktuelle Mensch. Sprachlos. Schaut sich gleichsam selbst dabei zu wie er jene hofiert, die ihn eliminieren. Die ihn überflüssig machen. Und weil er gelähmt und sprachlos … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Existentialismus nach Sartre: Lass Dich nicht von anderen definieren 07.02.2025 16:47:20

existentialismus jean-paul sartre diary consciousness moral verantwortung dokumentationen podcasts universum
Jean-Paul Sartre, einer der einflussreichsten Existenzphilosophen des 20. Jahrhunderts, vertrat die Ansicht, dass der Mensch ohne vordefinierten Zweck ins Leben tritt. Anders als ein Zug oder eine Gabel, die mit einer bestimmten Funktion geschaffen wurden, existiert der Mensch zunächst ohne festgelegte Bestimmung. Erst durch seine Entscheidungen un... mehr auf whudat.de

Romanauszug: David Wonschewski – “Schwarzer Frost” – VÖ: 28.November 2012 10.03.2015 18:00:06

thomas bernhard bret easton ellis existentialismus liebe gedanken "shadowplay" - romanauszüge leben beziehung gesellschaft literatur schriftsteller suizid tod depression david foster wallace misanthropie philosophie selbstmord
Von seelischer Verzweiflung und an Wahnsinn grenzender Hingabe – der Roman “Schwarzer Frost” ist Ende 2012 im Verlag Periplaneta Berlin erschienen.  Zu beziehen ist er über alle regionalen oder virtuellen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Künstlervorstellung: Käptn Peng 25.03.2020 18:58:00

musik rap künstler komik videos gwisdek käptn peng kã¤ptn peng philosophie lyrik kã¼nstler kunst existentialismus
Heute starte ich eine Serie, in der ich in nächster Zeit Künstler, Autoren und Musiker vorstellen werde. Ein musikalischer Schwerpunkt wird dabei unter Anderem bei deutschsprachigem Rap liegen. Wer jetzt wild um sich herumballernde "Original Gangster" im Codein-Rausch vor sich... mehr auf reflexioneneinessuchenden.blogspot.com

Ismus 12.05.2016 12:30:10

humanismus individualismus existentialismus aphorismus
Für den Existentialismus kommt es auf die Existenz, für den Individualismus auf die Individualität des Menschen an. Kommt es für den Humanismus auf den Menschen an?... mehr auf emsemsem.wordpress.com

Reisereportage: Am Ende meiner Welt 09.05.2014 12:54:00

alleine reisen philippinen zukunft existentialismus reisen bipolarität
„Josef Mazzini reiste oft allein und viel zu Fuß. Im Gehen wurde ihm die Welt nicht kleiner, sondern immer größer, so groß, dass er schließlich in ihr ve... mehr auf reflexioneneinessuchenden.blogspot.com

Konstruktivismus, Gewissheit und Existentialistische Angst 10.08.2019 05:49:24

existentialistische angst konstruktivismus gehirne im tank wittgenstein existentialismus hilary putnam karl jaspers g. e. moore gewissheit
Ich habe eine E-Mail von M. erhalten, der sich Sorgen um den Konstruktivismus macht. Das habe ich zum Anlass genommen, über die Vorzüge des Konstruktivismus zu sprechen. Ich habe dargelegt, warum es dennoch gewiss ist, dass die Realität existiert. Und zum Schluss lege ich dar, dass das, was M. erlebt, existentialistische Angst ist, dass ich dieses ... mehr auf privatsprache.de

Mutmaßungen über die Freiheit des Scheiterns 10.01.2024 14:56:20

gelingen travels # scheitern william wordsworth existentialismus literature # william wordsworth # jean-paul sartre jean-paul sartre politics home philosophy fjodor m. dostojewski poetry scheitern # gelingen music # existentialismus # fjodor m. dostojewski thoughts
Frau Graugans hat auch im letzten Dezember Blogger*innen eingeladen, sich zu einem von ihr ausgewähltem Thema zu äußern. Thema diesmal: Mutmaßungen über die Freiheit des Scheiterns. Meinen Beitrag hierzu möchte euch nicht vorenthalten. Von einem Menschen kann ich sagen, dass er frei sei. Wieso sollte ich das von einem Begriff (Das Scheitern) ode... mehr auf medusasmile.wordpress.com

Mutmaßungen über die Freiheit des Scheiterns 10.01.2024 14:56:20

travels william wordsworth # fjodor m. dostojewski # scheitern gelingen # gelingen # existentialismus literature existentialismus jean-paul sartre politics home philosophy poetry fjodor m. dostojewski scheitern thoughts # william wordsworth music # jean-paul sartre
Frau Graugans hat auch im letzten Dezember Blogger*innen eingeladen, sich zu einem von ihr ausgewähltem Thema zu äußern. Thema diesmal: Mutmaßungen über die Freiheit des Scheiterns. Meinen Beitrag hierzu möchte euch nicht vorenthalten. Von einem Menschen kann ich sagen, dass er frei sei. Wieso sollte ich das von einem Begriff (Das Scheitern) ode... mehr auf medusasmile.wordpress.com

Why collect? Galila Barzilai-Hollander 13.09.2018 10:48:01

kollektion psychoanalyse bruxelles art nuetzlichkeit sammler existentialismus jonathan callan galila barzilai-hollander existentialism contemporary art schutz brüssel collect
Why collect contemporary art and how? What to collect? And what is the use of it in the end for everyone? Galila Barzilai-Hollander provides all her answers – open, honest, […]... mehr auf markus-bussmann.com

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Everything Everywhere All at Once“ 18.05.2022 14:00:57

film genremix neulich im kino dan kwan movie michelle yeoh parallelwelten filmbesprechung daniel scheinert multiverse gesellschaft ke huy quan genreã¼bergreifend kino besprechung science-fiction asian americans nihilismus stephanie hsu daniels jobu tupaki immigration everything everywhere all at once spielfilm existentialismus jamie lee curtis 2022 martial arts review kritik usa drama komödie filmkritik actionfilm genreübergreifend james hong
Schon beim ersten Trailer von „Everything Everywhere All at Once“ war klar: das wird wild und den muss ich sehen. Dass „Everything Everywhere All at Once“ dabei viele Hauptrollen mit Asiat:innen bzw Asian-Americans besetzt, die hier die Welt retten und damit ein klares Zeichen für Repräsentation setzt, ist die Kirsche auf de... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Die 18 besten Meine-Tochter-Tweets 2018 14.01.2019 22:54:54

marc-uwe kling kommunismus meine tochter fußball star trek mark forster fightclub känguru-manifest camus känguru-chroniken rückwärts in die popkultur hineingeboren gott tückisches leben die kleine raupe nimmersatt star wars existentialismus
2019 ist schon fast wieder zur Hälfte rum, aber ich stecke noch mitten in meinen Jahresrückblicken. Das ganze Jahr über sammle ich die “Weisheiten” meiner Töchter. Und entgegen des beliebten “Ihr Eltern denkt euch das alles doch nur aus”-Mems auf Twitter sind alle 18 hier versammelten Zitate echt. Doch ich will euch nicht lä... mehr auf privatsprache.de

Existentialismus für Anfänger 20.11.2019 22:00:30

existentialismus philosophie in eigener sache
Im Kreißsaal zu warten ist sehr ergreifend. Während man die Frau unterstützt und möglichst hilfreich ist, “kreißen” die eigenen Gedanken unvergleichbar nur um eins: Ein neues Leben beginnt. Wie krass ist das eigentlich? Dieser Gedanke mich bei meinem ersten Sohn schon umgehauen. Nochmal kann und muss jemand ein Leben leben, wie ich es s... mehr auf klaus-breyer.de

Albert Camus – Die Pest 04.07.2022 07:01:00

albert camus artikel unglück pandemie buch-rezension existentialismus bernard rieux glück
Ich hab keine Ahnung, warum ich Die Pest nicht schon 2020 aus dem Regal genommen hat. Es ist mir wirklich völlig schleierhaft. Hätte es 2020/21 und kann es heute überhaupt ein aktuelleres, wichtigeres Buch geben, kann es überhaupt eine relevantere Lektüre geben? Ich glaube nicht. Ich habe das Buch ’95 oder ’96 als Zivi zum … ... mehr auf anmutunddemut.de

Joy Divisions Traum von Isolation. Soeben ausgelesen: J.G. Ballard – „Betoninsel“ (1974) 24.01.2023 07:00:00

joy division ian curtis bücher literaturkritik isolation bã¼cher dystopie existentialismus literatur ballard, j.g. science fiction nachrichten soeben ausgelesen ballard betoninsel 4 sterne j.g. ballard 1950 - 1999 post punk
von David Wonschewski Ab und an braucht es namhafte Referenzen. Ian Curtis, der legendäre, suizidale Frontmann der stilprägenden Düsterband Joy Divsion, las wohl, bevor er diese Band gründete, eben Ballard. … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Simone de Beauvoir: Die Mandarins von Paris 07.12.2019 10:46:30

literatur frankreich französische literatur albert camus roman nelson algren 1951 - 1960 feminismus literaturfrauen feministische literatur simone de beauvoir arthur koestler jean-paul sartre existentialismus
In dem mit dem "Prix Goncourt" ausgezeichneten Roman setzte sich Simone de Beauvoir mit dem Scheitern politischer Utopien und der Rolle der Frau auseinander.... mehr auf saetzeundschaetze.com

Karl-Heinz Ott: Und jeden Morgen das Meer 15.04.2019 12:03:43

lebenslüge existentialismus lebenslã¼ge und jeden morgen das meer zwang karl-heinz ott lesen romane freiheit mittelmeer
Wie brüchig eine Existenz sein kann, das erfährt Sonja Bräuning mit über sechzig. Fast geflohen ist sie vom Bodensee nach Wales, ans Ende der Welt, könnte man meinen, dorthin, wo der Blick aufs meistens wild tosende Meer Weite und Grenzenlosigkeit und Ewigkeit verspricht – und die größtmögliche Freiheit, weil sie sich hier Tag für Tag für ode... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com