Tag faye_dunaway
Zufällige Auswahl Auswahlverfahren Ich habe die Auswahl bewusst nachvollziehbar und fair gestaltet: Zuerst wurde eine umfassende Liste aller in den Jahren 1970–1989 veröffentlichten Filmdramen un... mehr auf moviecash.club
Die 47. Oscars im Jahr 1975 wurden von zwei Filmen dominiert – Francis Ford Coppolas „The Godfather II“ und Roman Polanskis „Chinatown“. Beide Filme waren für jeweils 11 Oscars nominiert. In allen wichtigen Kategorien waren sie vertreten – bester Film, Regisseur, Hauptdarsteller, etc. – sechs von 11 Filmen konnte sich einer dieser Filme einhe... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Wir sind zurück! Die spontane Krankheits-Pause ist vorbei. Mit frischen und vereinten Kräften stürzen wir uns nach Chinatown (Amazon-Link*). Zu Beginn bedanken wir uns wie immer bei euren fleißigen Spenden. Wir verköstigen die Diskussion außerdem mit einem grünen Tee. [YouTube…... mehr auf secondunit-podcast.de
Es ist nun bereits das dritte Jahr in dem ich mich im „Noirvember“ zusammen mit anderen Filmbegeisterten durch den Film noir suchte. Die Reise bis hierhin war erkenntnisreich, spannend und überraschend. Deswegen soll es dieses Jahr hier sowas wie ein „Best of“ der bekanntesten und stilprägendsten Filme geben, die „noir... mehr auf missbooleana.wordpress.com
(Faye Dunaway für Gucci; Foto: Petra Collins; Courtesy of Gucci) Der Lebensstil der Reichen und Schönen in Hollywood liefert schon seit Jahrzehnten Inspirationen für die Filmemacher der Stadt. Dieses filmische Genre, das vor lauter palmengesäumten Alleen, zu teuren Boutiquen am Rodeo Drive, viel zu großen Pools und noch gr&... mehr auf horstson.de
Es war im Frühjahr, als ich zusammen mit drei anderen lieben BloggerInnen Margaret Atwoods „The Handmaids Tale“ bzw „Der Report der Magd“ las. Kurz um: es war ein großartiges Buch. Wachrüttelndes und gleichzeitig fesselnd – mit einer Sprache, die packt und nicht mehr loslässt. Noch heute, mehr als ein Vierteljahr späte... mehr auf missbooleana.wordpress.com
The Handmaid’s Tale Von Lucas Gröning SF-Drama // Als Volker Schlöndorff 1990 „Die Geschichte der Dienerin“ in die Kinos brachte, schrieb der Kritiker Hellmuth Karasek in seiner Rezension im Spiegel, der Film richte nur scheinbar einen Blick in eine weit entfernte Zukunft, viele Aspekte der darin skizzierten Welt sollten einem zeitgenössischen Betr... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ordeal by Innocence Von Tonio Klein Krimi // Cannon Films – das Schmuddelstudio, das in den 80er-Jahren einen gewissen Kultstatus erlangte, mit dem man heute dreckige Actionfilme verbindet, immer hart am Rande des Bahnhofskino-Charmes. Die israelischen Produzenten Menahem Golan und Yoram Globus waren mit der Teenie-Sexkomödie „Eis am Stiel“ (1977) ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Regie: Volker Schlöndorff Darsteller: Natasha Richardson, Faye Dunaway, Robert Duvall, Aidan Quinn, Victoria Tennant, u.a. Kate lebt in einem fernen Land, vormals den USA, dass...... mehr auf wewantmedia.de
Langsam entfaltet sich das Genre. Mit Supergirl (Amazon-Link*) bleiben wir zwar im selben Franchise, beschäftigen uns aber mit einer Heldin! Falls ihr sehnsüchtig nach unseren Meinung zum eher aktuellen Batman v Superman verlangt, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Haus-Podcast-Projekte. Arne hat sich…... mehr auf secondunit-podcast.de
Es ist mal wieder Zeit für einen Megaflop: Produzent Ilya Salkind hatte große Pläne mit seinem SUPERMAN-Franchise und nach drei erfolgreichen Filmen stand ihm der Sinn nach Expansion und World Building. Wie sollte ihm das besser gelingen als mit einem Spin-off um Supermans Cousine Kara, besser bekannt unter den Namen „Supergirl“, die ih... mehr auf funkhundd.wordpress.com
La maison sous les arbres Von Lucas Knabe Psychothriller // Die amerikanische Künstlerin Jill (Faye Dunaway) führt ein malerisches Leben. Sie wohnt im geschäftigen Paris der 70er, ihr Ehemann Philippe (Frank Langella), mit dem sie zwei aufgeweckte Kinder hat, ist ein brillanter Mathematiker, der als Schriftsteller arbeitet, und bei Sorgen und Nöten... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Begleitet uns nach New England an das nihilistisches Phantasie-College von Bret Easton Ellis. Wir finden Partys, Drogen, Sex, Gewalt, moralische Abgründe und tiefe Traurigkeit, während wir uns fragen, ob wir unseren besten Freund atmen sehen. Im weißen Schlüppi tanzen wir zu unzuverlässigem Erzählen und sprechen über Jugend, Spaß an moralisch Verwe... mehr auf spaetfilm.de
"De media en de mythe: het verhaal van Bonnie & Clyde ontrafeld..."... mehr auf daankusen.wordpress.com