Tag suchen

Tag:

Tag vor_1950

Männerfantasien. Soeben ausgelesen: Jules Verne – „20.000 Meilen unter den Meeren“ (1869) 22.04.2025 07:35:00

buchbesprechung naturschutz französische literaur literatur buchrezension literaturkritik 3 sterne science fiction vor 1950 jules verne franzã¶sische literaur nemo 20.000 meilen unter den meeren greta thunberg verne, jules nachrichten gedanken
von David Wonschewski Sieht man einmal von meinen Erfahrungen mit dem amerikanischen Autor Philip K. Dick ab, so ist meine Kenntnis jeglicher Science-Fiction-Literatur arg begrenzt. Doch das Interesse wurde durch … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Der beste Roman der Welt. Soeben ausgelesen: H.G. Wells – „Die Zeitmaschine“ (1895) 13.04.2025 08:16:11

wells, h.g. vor 1950 5 sterne nachrichten
von David Wonschewski Doch, doch: das Erfolgsrezept von Science Fiction-Autoren ist dem von Wahrsagerinnen oder Meteorologen ähnlich. Einfach möglichst viel und das möglichst schwammig daher labern, frei nach dem Motto: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Männerfantasien. Soeben ausgelesen: Jules Verne – „20.000 Meilen unter den Meeren“ (1869) 05.05.2024 08:35:00

franzã¶sische literaur nemo 20.000 meilen unter den meeren jules verne vor 1950 gedanken nachrichten greta thunberg verne, jules französische literaur buchbesprechung naturschutz buchrezension science fiction 3 sterne literaturkritik literatur
von David Wonschewski Sieht man einmal von meinen Erfahrungen mit dem amerikanischen Autor Philip K. Dick ab, so ist meine Kenntnis jeglicher Science-Fiction-Literatur arg begrenzt. Doch das Interesse wurde durch … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Das große Lachen über das große Verbieten. Oder: Reinhard Mey, Wegbereiter der Neuen Rechten? 31.03.2020 17:07:47

gedanken bret easton ellis joker film musik soeben ausgelesen nachrichten gary glitter beatles 11.september vor 1950 kurt demmler michael jackson literatur literaturkritik reinhard mey buchrezension thomas bernhard gesellschaft kunst ronan keating woody allen kultur
von David Wonschewski Es begann im September 2001. Ich hatte gerade begonnen beim Radio zu arbeiten, als Hilfskraft in der Musikredaktion – als in New York Türme einstürzten. Wenige Stunden … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Von einem, der ging und einem, der blieb. Soeben ausgelesen: Klaus Mann – „Mephisto“ (1936) 05.10.2022 07:45:57

4 sterne klaus mann mephisto nachrichten buch vor 1950 mann, klaus literatur literaturkritik buchrezension nazi literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Natürlich regt der Klaus Mann-Klassiker „Mephisto“, dieser Roman über eine Künstlerkarriere im Dritten Reich, dazu an ihn überzuinterpretieren. Vor allem in persönlicher … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

So richtig auf dem Zahnfleisch gehen. Soeben ausgelesen: Knut Hamsun – „Hunger“ (1890) 21.11.2022 14:19:00

4 sterne nobelpreis hamsun, knut nachrichten knut hamsun soeben ausgelesen beckett norwegen norwegische literatur chaplin vor 1950 hunger kafka ullstein literaturkritik buchrezension oslo literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wer eine Ahnung davon bekommen will, von wem sich ein Kafka zu seinen verlorenen Gestalten, Beckett zu seinen so minimalistisch und so … Weiterlesen →... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ja bin ich denn der König von Spanien, oder was?! Soeben ausgelesen: Nikolai Gogol – „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ (1835) 04.01.2023 07:15:00

nachrichten soeben ausgelesen 4 sterne vor 1950 russische literatur literaturkritik buchrezension gogol, nikolai literatur depressionen gogol
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Man mag es kaum glauben, aber auch ein Dostojewski, auch ein Tolstoi brauchten einen Wegbereiter, um Überwerke wie „Schuld und Sühne“ (1866) … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Kitschbefreiter Oberkitsch. Soeben ausgelesen: Knut Hamsun – „Victoria“ (1898) 21.12.2022 07:15:00

skandinavische literatur literatur literaturnobelpreis buchempfehlung 4 sterne hamsun, knut nachrichten knut hamsun soeben ausgelesen norwegen norwegische literatur vor 1950
von David Wonschewski Ein Mann von niedrigem Stand liebt eine Frau von höherem Stand. Oder, wenn auch seltener, eine Frau aus einer niederen Klasse verliebt sich in den Prinzen. Was … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Was für ein Hurenzeug ist der Krieg. Soeben ausgelesen: Ernest Hemingway – „Wem die Stunde schlägt“ (1940) 22.01.2023 13:52:00

amerikanische literatur bücher spanien literatur literaturkritik gesellschaft bürgerkrieg kommunismus bã¼rgerkrieg literaturnobelpreis ernest hemingway 2 sterne kultur wem die stunde schlã¤gt wem die stunde schlägt gedanken faschismus soeben ausgelesen politik gary cooper nachrichten hemingway, ernest bã¼cher vor 1950
von David Wonschewski Mein erster Hemingway. Und was war ich gespannt. Dass der Amerikaner 1954 den Literaturnobelpreis erhalten hat, ach, geschenkt. Aber was für ein Leben er führte! Hemingways Großvater … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Prächtig schlecht gealtert. Soeben ausgelesen: H.G. Wells – “Die Insel des Dr. Moreau” (1896) 14.07.2023 16:14:00

kultur h.g. wells science fiction literaturkritik 3 sterne buchrezension literatur wells, h.g. bücher vor 1950 bã¼cher nachrichten soeben ausgelesen gedanken
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Das ist für sich schon eine faszinierende Überlegung – warum manche Klassiker des Science-Fiction-Genres auch viele Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung nichts von … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Kafkas Beklemmung, Poes Schaudern – und das Ganze hoch zehn. Soeben ausgelesen: Sadegh Hedayat – “Die blinde Eule” (1936) 18.10.2023 11:30:00

die blinde eule vor 1950 bã¼cher hedayat persische literatur 4 sterne hedayat, sadegh nachrichten depressionen bücher selbstmordgedanken iran angst suizid literaturkritik
von David Wonschewski Selten einen so düsteren Text gelesen. Selten so viel Todessehnsucht und Abkehr vom Leben, Ekel vor Liebe auf derart engem Raum erspürt wie hier. Und zugleich: so … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wenn nichts so sehr erdet wie eine Hasenscharte. Soeben ausgelesen: Knut Hamsun – „Segen der Erde“ (1917) 08.10.2024 07:20:00

vor 1950 norwegische literatur religion norwegen soeben ausgelesen hamsun, knut knut hamsun nachrichten 5 sterne gedanken segen der erde literaturnobelpreis literatur literaturkritik buchrezension
Zugegeben, die Zusammenfassung auf dem Buchrücken wollte mir wenig zusagen: da geht ein Bauer hin, um in der kargen norwegischen Wallachei Land zu beackern. Och, nö. The post Wenn nichts so s... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Vor lauter Vernunft das Hassen verlernt. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – „Die Geschwister Oppermann“ (1933) 04.12.2024 08:01:00

soeben ausgelesen politik nachrichten feuchtwanger, lion 4 sterne gedanken antisemitismus diskriminierung vor 1950 jüdische literatur literatur buchrezension literaturkritik jã¼dische literatur judentum lion feuchtwanger rassismus exilliteratur nationalsozialismus
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen So und jetzt mal Butter bei die Fische, Ross und Reiter genannt: Welche rassistischen Sprüche haben Sie schon gebracht, welches antisemitische Gedankengut … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Kein Bart, keine Marge, Lisa, Maggie – nirgends. Soeben ausgelesen: Nathanael West – „Tag der Heuschrecke“ (1939) 03.12.2024 15:45:33

west, nathanael bã¼cher vor 1950 gedanken 5 sterne nachrichten kultur bücher buchrezension literaturkritik literatur
von David Wonschewski Diese verdammte Konditionierung aber auch. Denn da ist dieser Name, der Name eines der Protagonisten. Man will daran vorbei lesen, drüber hinweg, erinnert sich selbst immer wieder … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ist es Mainstream, so kann es weg. Soeben ausgelesen: Joris-Karl Huysmans – „Gegen den Strich“ (1884) 30.01.2023 07:05:05

philosophie kritik vor 1950 medien soeben ausgelesen gedanken huysmans, joris-karl gegen den strich joris-karl huysmans literatur 3 sterne
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Da fragt mich doch die Tage einer, welchen Fitzek-Thriller ich am spannendsten finde. Bin ich gleich ausfallend geworden. Was unschön klingt, aber … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Kafkas Beklemmung, Poes Schaudern – und das Ganze hoch zehn. Soeben ausgelesen: Sadegh Hedayat – „Die blinde Eule“ (1936) 15.11.2022 14:30:00

selbstmordgedanken bücher angst literaturkritik suizid iran depressionen hedayat persische literatur 4 sterne nachrichten hedayat, sadegh die blinde eule vor 1950 bã¼cher
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Selten einen so düsteren Text gelesen. Selten so viel Todessehnsucht und Abkehr vom Leben, Ekel vor Liebe auf derart engem Raum erspürt … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wenn nichts so sehr erdet wie eine Hasenscharte. Soeben ausgelesen: Knut Hamsun – „Segen der Erde“ (1917) 24.10.2022 07:20:00

literaturnobelpreis segen der erde literaturkritik buchrezension literatur norwegen religion norwegische literatur vor 1950 gedanken hamsun, knut 5 sterne nachrichten knut hamsun soeben ausgelesen
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Angelockt von seinem knapp 30 Jahre zuvor, 1890, entstandenen Debütroman „Hunger“ (HIER), von dessen sprödem Humor und seiner philosophischen Reduktion aufs Minimum, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Männerfantasien. Soeben ausgelesen: Jules Verne – “20.000 Meilen unter den Meeren” (1869) 17.05.2023 08:35:00

vor 1950 nemo 20.000 meilen unter den meeren franzã¶sische literaur jules verne nachrichten greta thunberg verne, jules gedanken naturschutz buchbesprechung französische literaur 3 sterne literaturkritik science fiction buchrezension literatur
von David Wonschewski Sieht man einmal von meinen Erfahrungen mit dem amerikanischen Autor Philip K. Dick ab, so ist meine Kenntnis jeglicher Science-Fiction-Literatur arg begrenzt. Doch das Interesse wurde durch … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Schundroman mit Hintergründen. Soeben ausgelesen: Friedrich Glauser – “Der Tee der drei alten Damen” (1934) 19.05.2023 07:30:00

literaturkritik 3 sterne literatur bücher glauser, friedrich friedrich glauser krimi nachrichten soeben ausgelesen deutschsprachige literatur literaturblogger vor 1950 bã¼cher
von David Wonschewski Lange nicht mehr so intensiv inspiriert worden wie von Jörg Fauser. Und dem jüngst im Diogenes-Verlag erschienen, nun, Textband “Der Klub, in dem wir alle spielen” (Rezension: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Sich zum Sterben in Höhlen verkriechen darf immer das Tier, niemals der Mensch. Soeben ausgelesen: H.G. Wells – “Der unsichtbare Mann” (1897) 27.03.2023 12:15:00

buchbesprechung h.g. wells science fiction literaturkritik 3 sterne literatur wells, h.g. der unsichtbare mann philosophie vor 1950 nachrichten gedanken
von David Wonschewski Ach, wie schön das ist, wenn man seine eigenen Schreibversuche 1:1 mit einem Klassiker der Weltliteratur vergleichen darf. Denn ich erinnere mich noch genau: 1991, ich war … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Schuster, bleib’ bei deinen Leisten. Soeben ausgelesen: Stendhal – “Rot und Schwarz” (1830) 23.07.2023 08:20:00

julien sorel literatur literaturkritik buchrezension stendhal 2 sterne französische literaur nachrichten vor 1950 dtv ront und schwarz franzã¶sische literaur
von David Wonschewski Wer ein wenig in seinem Balzac, ein wenig in seinem Flaubert geblättert hat, der erkennt in Stendhals “Rot und Schwarz” schnell ein sehr beliebtes Sujet des französischen … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Vor lauter Vernunft das Hassen verlernt. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – “Die Geschwister Oppermann” (1933) 29.09.2023 08:01:00

rassismus exilliteratur nationalsozialismus buchrezension literaturkritik literatur lion feuchtwanger jã¼dische literatur judentum jüdische literatur vor 1950 politik nachrichten feuchtwanger, lion soeben ausgelesen diskriminierung gedanken 4 sterne antisemitismus
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen So und jetzt mal Butter bei die Fische, Ross und Reiter genannt: Welche rassistischen Sprüche haben Sie schon gebracht, welches antisemitische Gedankengut … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Schauspieler sind ja eher selten zum Lachen. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – „Erfolg“ (1930) 26.10.2022 11:31:41

lion feuchtwanger literatur buchrezension literaturkritik nationalsozialismus kommunismus antisemitismus soeben ausgelesen 5 sterne nachrichten feuchtwanger, lion vor 1950
Quiz- und Preisfrage: Wann erhielt Lion Feuchtwanger den Literaturnobelpreis? Na, wer weiß sowas? Ich selbst offensichtlich nicht. The post Schauspieler sind ja eher selten zum Lache... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Kein Bart, keine Marge, Lisa, Maggie – nirgends. Soeben ausgelesen: Nathanael West – „Tag der Heuschrecke“ (1939) 17.09.2024 09:10:52

bücher literatur buchrezension literaturkritik kultur gedanken nachrichten 5 sterne west, nathanael bã¼cher vor 1950
von David Wonschewski Diese verdammte Konditionierung aber auch. Denn da ist dieser Name, der Name eines der Protagonisten. Man will daran vorbei lesen, drüber hinweg, erinnert sich selbst immer wieder … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Aus Niedersachsen nichts Neues. Soeben ausgelesen: Erich Maria Remarque – „Arc de Triomphe“ (1945) 08.10.2024 09:48:49

buch vor 1950 bã¼cher gedanken politik nachrichten kultur bücher literatur remarque, erich maria buchrezension 3 sterne literaturkritik
von David Wonschewski Was fordert Markus Lanz so gerne? Genau: man muss sich auch mal ehrlich machen. Also mache ich das, gerne. Und bekenne, dass ich vorhatte, niemals was von … We... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Eine nonfeministische Feministin. Soeben ausgelesen: Henry James – “Washington Square” (1881) 26.04.2023 16:00:00

gedanken soeben ausgelesen 5 sterne washington square vor 1950 feminismus james, henry amerikanische literatur literatur gleichstellung henry james
von David Wonschewski Einerseits verstehe ich jene Stimmen, die monieren, dass die Klassiker der Literatur doch letztlich immer nur von weißen privilegierten Männern für weiße privilegierte Männer gemacht wurden. Andererseits, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wenn aus Hoffnungslosigkeit Wut wird. Soeben ausgelesen: John Steinbeck – “Früchte des Zorns” (1939) 11.10.2023 07:30:00

buchrezension literatur amerikanische literatur john steinbeck frã¼chte des zorns steinbeck, john literaturnobelpreis politik 5 sterne nachrichten soeben ausgelesen früchte des zorns vor 1950
von David Wonschewski Klar bin ich stolz darauf, dass ich seit nunmehr 25 Jahren wacker wählen gehe. Egal wo es mein Stimmlein abzugeben gibt, ich bin dabei. Nicht einmal Wahlen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Von einem, der ging und einem, der blieb. Soeben ausgelesen: Klaus Mann – “Mephisto” (1936) 24.09.2023 13:45:00

4 sterne klaus mann mephisto nachrichten buch vor 1950 mann, klaus literatur literaturkritik buchrezension nazi literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Natürlich regt der Klaus Mann-Klassiker “Mephisto”, dieser Roman über eine Künstlerkarriere im Dritten Reich, dazu an ihn überzuinterpretieren. Vor allem in persönlicher … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ja bin ich denn der König von Spanien, oder was?! Soeben ausgelesen: Nikolai Gogol – „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ (1835) 26.02.2024 07:47:00

gogol, nikolai buchrezension literaturkritik gogol literatur depressionen vor 1950 russische literatur soeben ausgelesen nachrichten 4 sterne
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Man mag es kaum glauben, aber auch ein Dostojewski, auch ein Tolstoi brauchten einen Wegbereiter, um Überwerke wie „Schuld und Sühne“ (1866) … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Und wenn Du nicht weißt wie soll es weitergehen, Kapitulation ohohoh, Kapitulation ohohoh. Soeben ausgelesen: Iwan Gontscharow – „Oblomow“ (1859) 30.05.2024 07:11:00

literaturkritik literatur kultur oblomow depressionen tocotronic nachrichten gontscharow, iwan soeben ausgelesen russland 4 sterne iwan gontscharow vor 1950 russische literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Dass literarische Klassiker von vielen Lesern als oftmals anstrengend, langatmig und zäh empfunden werden, mag an vielem liegen. Nur an einem nicht: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wenn aus Hoffnungslosigkeit Wut wird. Soeben ausgelesen: John Steinbeck – „Früchte des Zorns“ (1939) 22.09.2024 13:30:00

soeben ausgelesen 5 sterne politik nachrichten früchte des zorns vor 1950 literatur buchrezension amerikanische literatur john steinbeck literaturnobelpreis frã¼chte des zorns steinbeck, john
von David Wonschewski Klar bin ich stolz darauf, dass ich seit nunmehr 25 Jahren wacker wählen gehe. Egal wo es mein Stimmlein abzugeben gibt, ich bin dabei. Nicht einmal Wahlen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com