Tag g_ngeviertel
Endlich ließ das Wetter heute wieder mal einen Stadtbummel zu, kaum zu glauben: kein Regen, und es gab sogar Sonnenschein. Den musste ich ausnutzen. Auf meinem Plan stand das „Gängeviertel“. Ein Plan muss ja einen Ursprung haben und der kam … Weiterlesen... mehr auf rose1711.wordpress.com
Bei meinem Bummel durch das Gängeviertel stand ich plötzlich vor dem „Frauenhotel Hanseatin – exklusiv für Frauen“. Ich war verwundert, denn von so einem Hotel hatte ich bisher noch nicht gehört, allerdings waren mir Urlaubsreise-Angebote speziell für Frauen schon bekannt. … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Nächster Halt, Hafencity Universität. Wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt erreiche ich mein Hotel in der Hafencity, in dem ich nun schon zum dritten Mal zu Gast bin. Alles ist noch ziemlich neu, denn das Hotel existiert erst seit Herbst 2018, und die Hafencity wächst und wächst, aber dazu gleich mehr. Ich beginne den Beitrag mit […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Bei meinem Stadtbummel, am Rande des Gängeviertels, fiel mir ein imposantes Gebäude auf. Das Schild „Engelsaal“ an der Fassade ließ vermuten, dass es sich vielleicht um eine religiöse Bewegung handeln könnte (das Haus von Scientology hier in Hamburg ist auch … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Ein kurzer Weg durch die ‚Schier’s Passage‘ – aus dem Gängeviertel heraus … gelangt man auf den Valentinskamp, und von da aus führte eine kleine Straße am äußeren Rand des Gängeviertel vorbei … aber noch dazugehörend … in den Bäckerbreitergang. … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
D wie Damals „Früher war alles besser!“ Das wird man angesichts dieser Bilder ganz sicher nicht sagen. Zugegebener Maßen waren die Wohnungen zum Zeitpunkt der Aufnahme heruntergekommen, aber in diesem Umfeld haben nicht lange davor noch Menschen gelebt. Bei den Bildern handelt es sich um die letzten Hamburger Gängeviertel. Ich schrieb darüber berei... mehr auf thrillerbraut.wordpress.com
Am östlichen Rand der alten Wallanlagen befindet sich das „Brahms-Quartier“ (seit 2009 so benannt) mit dem Johannes-Brahms-Platz. Johannes-Brahms war ein „Hamburger Jung“, 1833 im „Gängeviertel“ geboren. Kürzlich bin ich auf ihn gestoßen, und schnell stand für mich fest, ich werde … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Ein Mittwoch im Dezember auf der Insel Rügen, Kälte und Nieselregen dringen durch jede Ritze. Als ich Friedemann abhole, merke ich schon, dass seine Stimmung heute nicht die beste ist und sich auch nicht groß heben wird. Dafür kenne ich ihn schon zu lange. Die Kinder haben aus der Schule eine Erkältung mit nach Hause gebracht und Friedemann angeste... mehr auf christianthiele.de
… sonntags freut sich N🔆va, wenn man bei ihrem „T- in die neue Woche“ (klick hier) – mit Fotos von Türen, Tore, Portale und alles was dazu gehört – mitmacht. Mein Beitrag dazu ist heute … ein Tordurchgang im Gängeviertel … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Der nun dritte Artikel unserer Triologie ist der Abschluß der Berichtserstattung zur inBerlin-Sommerreise in die Hansestadt Hamburg. Querbeet geht es zu verschiendenen interessanten Orten. Ergänzungen und Erfahrungen können gerne in den Kommentaren hinzugefügt werden. Gängeviertel Der anstiftende Name “Gängeviertel” führt mich zu ein... mehr auf blog.inberlin.de