Tag infrastruktur
ISIN: ES0130960018 aktueller Kurs: 13,30 Euro Die OMV hat, wie erwartet, die frühestmögliche Möglichkeit genutzt, um die Nachranganleihe zu kündigen, die ich im Depot hatte. Die 2028‘er Nachranganleihe von OMV hat eine Mindeststückelung von 100.000 Euro und bietet weniger als 3% Rendite. Einfach in die längere Laufzeit wechseln ist deshalb für mich... mehr auf value-shares.de
Die Schweiz gilt heute als Synonym für Wohlstand, Stabilität und Luxus. Doch der Weg dorthin war ein jahrhundertelanger Prozess, geprägt von politischen Entscheidungen, geografischen Vorteilen und einer klugen Wirtschaftsstrategie. Dass die Schweiz heute gleichzeitig das reichste, aber auch das teuerste Land der Welt ist, liegt an einer komplexe... mehr auf wellnessino.ch
In einem der wohlhabendsten Länder Europas ist Kinderarmut nach wie vor ein unterschätztes soziales Problem. Fast jedes fünfte Kind gilt hierzulande als armutsgefährdet – in Bremen sogar rund 41 Prozent – und Schätzungen zufolge haben über 130.000 Minderjährige keinen festen Wohnraum. Doch oft werden bei Kinder... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Geduld der Pendler ist am Ende! St. Pölten – Der 31. August 2025 markiert einen kritischen Moment für die österreichischen Pendler. Die Sommerbaustellen sind vorbei, doch die Geduld der Fahrgäste ist erschöpft. ‚Die ÖBB muss jetzt liefern‘, fordert Niederösterreichs Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer mit ... mehr auf newspartner.at
Die Berliner S-Bahn rauscht von einer Krise in die nächste. Diesmal herrscht Chaos, weil die Infrastruktur marode und Jahrzehnte alt ist. Die Ausschreibung zweier Teilnetze mit dem angestrebten Zuschlag für einen DB-Konkurrenten sollte eigentlich alles besser machen, macht aber alles noch schlimmer, meint Carl Waßmuth... mehr auf nachdenkseiten.de
Es sind Zahlen, die man zunächst gar nicht glauben mag. Vor einem Monat begann China mit dem Bau eines Wasserkraftwerks im tibetischen Hochland, dessen Leistung mehr als der Hälfte der gesamten deutschen Stromerzeugung entspricht. Bereits in fünf Jahren soll die Medog Hydropower Station fertiggestellt sein und 2033 ihren kommerzie... mehr auf nachdenkseiten.de
Bahn-Chef Richard Lutz muss gehen. Sein bis 2027 datierter Vertrag wird vorzeitig aufgelöst. Lutz soll den Konzern noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden ist. Aber „die Suche nach einem neuen Bahnchef, einer neuen Bahnchefin hat mit diesem Augenblick begonnen”, sagte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am ve... mehr auf nachdenkseiten.de
Seit über zehn Jahren fährt der in Berlin geborene Fotograf Andreas Franke immer wieder nach Moskau. Die Stadt hat ihn völlig in ihren Bann gezogen, denn sie hat sich in den letzten 15 Jahren stark gewandelt. Überall entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser, Parks werden modernisiert. Seit 2011 wurd... mehr auf nachdenkseiten.de
Während wir alle weiterhin unserem gewohnten Alltagstrott gemütlich nachgehen, wird hinter unserem Rücken unser Land auf allen Ebenen „kriegstüchtig“, nein: „kampfkräftig“ gemacht. Geht diese Entwicklung ungehindert so weiter, dann werden wir in wenigen Jahren Deutschland – auch ohne Krieg – nicht mehr wiedererkennen. Vo... mehr auf nachdenkseiten.de
Seit Kurzem demonstriert die Bundesregierung eine veränderte Haltung in der Nahostpolitik. Der deutsche Außenminister Wadephul soll die israelische Regierung bei einem Besuch in Tel Aviv „ernsthaft ermahnt“ haben, sie müsse in ihrem eigenen Interesse angesichts weltweiter Isolation ihre Politik „... mehr auf nachdenkseiten.de
Am 18. Juli stellte sich Friedrich Merz erstmals in seiner Funktion als Kanzler in der Bundespressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Auch die NachDenkSeiten waren dabei. Die NachDenkSeiten fragten ihn unter anderem, wieso er vor dem Hintergrund massiver Kriegsverbrechen und immenser ziviler Opferzahlen in Gaza a... mehr auf nachdenkseiten.de
Im Gegensatz zum Gipfel von Johannesburg 2023 hatte das diesjährige BRICS-Treffen in Rio de Janeiro wenig Aufsehen erregt wie auch schon das im russischen Kazan im vergangenen Jahr. Waren die Hoffnungen in die BRICS überzogen? Ist von ihnen noch etwas zu erwarten? Von Rüdiger Rauls. Dieser Beitrag ist a... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Zugang zum Internet ist längst ein Bestandteil öffentlicher Daseinsvorsorge. Ob Bildung, Verwaltung, Arbeit oder medizinische Versorgung – ohne ein stabiles Netz ist Teilhabe kaum noch möglich. Doch wie sieht es mit der Gleichbehandlung aller Nutzer und Dienste aus? Die Diskussion um Netzneutralität ist aktueller denn je. Während internation... mehr auf informelles.de
Morgen endet der Zeitraum, in dem die EU-Kommission sich ein Feedback zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger erbeten hat. Auf den Begriff Leistungsschutzrecht wird mittlerweile verzichtet, da er offensichtlich verbrannt ist. Jedenfalls hatte die VG Media bereits ihre Antworten zur Konsultation veröffentlicht. In meinen Antworten an die Kommiss... mehr auf presseschauer.de
Nicht selten haben Brücken neben ihrer Funktion als Verkehrsbauwerke auch symbolischen Charakter u... mehr auf kwerfeldein.de
Ins Netz gegangen am 19.8.: Kunst kann das Nichts — Freitext - Was Kunst also kann? Am wichtigsten scheint mir die Antwort „nichts“. Kunst kann das Nichts. Kunst kann den Nichtnutzen. Bericht an das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, derzeit Montevideo: Wir sind bald durch | Reptilienfonds — sehr schöne glosse v... mehr auf matthias-mader.de
die AfD 21% erzielt, dann gibt es hektische Artikel, hektische Äußerungen und vor allem auch Panik allenthalben. Ich fand diesen fr-online-Artikel, der am Freitag vor der Wahl erschienen ist, sehr beachtenswert: Das ist die andere Sicht. Der Blickwinkel aus Ahlbeck in Vorpommern auf die große Welt der Politik. „Wir haben so die Nase voll“, sagt [... mehr auf joergrupp.de
„Wissen“ nennt sich die Rubrik der Süddeutschen Zeitung, in der es um Forschung und Innovation geht. An diesem Donnerstag widmet sich der Seitenaufmacher dem „digitalen Dorf“, also einem Widerspruch in sich. In Deutschland ist das Dorf der Ort, an dem … Weiter... ... mehr auf wp.ujf.biz
Selbst in der Merkel-Republik ist bürgerlicher Gemeinsinn no... mehr auf piratenpartei.de
Nachdem ich auf der republica 15 #rp15 immer wieder mit dem Thema #OutofOffice konfrontiert wurde, freut es mich als digitaler Nomade, dass das Thema langsam gesellschaftsfähig wird. Ausgehend von dem lesenswerten Buch von Out of Office der beiden deutschen Microsoft-Manager Elke Frank und Thorsten Hübschen stelle ich fest: Die Arbeitswelt bewegt s... mehr auf redaktion42.com
Ins Netz gegangen am 19.10.: Igor Levit im Gespräch: Aufstehen, fertig, das Leben geht weiter — Feuilleton — FAZ — claudius seidl sprach mit igor levit — über beethoven, genie, deutsche musik, rzewski und darüber, ob musik die welt verändern (kann/soll …) Erste wissenschaftlich fundierte Studie in Deutschland über ökonomische Auswirkungen eines ... mehr auf matthias-mader.de
Der Kieler Landtag stimmte dem... mehr auf piratenpartei.de
In Ermangelung einer guten Idee für einen neuen Beitrag habe ich heute leider nur wieder eine Linkempfehlung für einen „Longread“ parat. Wie oft in solchen Fällen, müsst ihr leider eure Englischkenntnisse entstauben. 🙂 Der Artikel „Hail the maintainers“ beschäftigt sich mit der fast religiös wahnhaften Verehrung der Konzepte „Innovation“ (technisch... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Wir veröffentlichen im Folgenden – zu einem außerordentlich wichtigen Thema jenseits von Krieg und Frieden und Fußballweltmeisterschaft – einen Vergleich zwischen der Bahnreform in Deutschland und dem Projekt einer SNCF-Reform. Er wurde von dem Verkehrsexperten und Lunapark21-Chefredakteur Winfried Wolf für den franzö... mehr auf nachdenkseiten.de
Heute hat der Bundesgerichtshof anlasslose Dashcam-Videoaufnahmen öffentlicher Straßen zwar für illegal, in Zivilprozessen aber dennoch für verwertbar erklärt. Patrick Breyer, Themenbeauftragter für Datenschutz…... mehr auf piraten-wahl.de
+++ PIRATEN sagen: IT-Systeme der Landesbehörden in NRW durch Cryptolocker infiziert – Bürgerdaten sind nicht sicher +++ Zur Meldung, dass die IT Systeme im Innenministerium, im Schulministe... mehr auf piratenpartei.de
Es ist kein... mehr auf piratenpartei.de
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Gesetzesentwurf z... mehr auf piratenpartei.de
Wie das statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab, konnten die öffentlichen Haushalte zusammen mit den Sozialkassen im ersten Halbjahr 2018 einen soliden Überschuss in Höhe von fast 50 Milliarden Euro erwirtschaften. Da ist es kaum überraschend, dass bereits wenige Stunden später die üblichen Verdächtigen den N... mehr auf nachdenkseiten.de
Zur heutigen Sachverständigenanhörung im Bu... mehr auf piratenpartei.de
Max Melzer macht sich im Urlaub Gedanken darüber, was Kirche von der Wirtschaft lernen kann und brachte mich so auf einen Gedanken, wie man vielleicht den Auftrag der Kirche formulieren könnte und dabei, so meine Hoffnung, recht sauber zwischen Amtskirche … Weiterlesen ... mehr auf blog.debenny.de