Tag co2
Mit einem 110 Projekte umfassenden Maßnahmenpaket will die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) die Stahlstadt mit 500.000 Einwohnern bis 2035 klimaneutral machen. Damit setzt das Unternehmen eine Vorgabe der Stadt als Eigentümerin um, zehn Jahre vor der gesetzlichen Frist CO2-Neutralität zu erreichen. Die „Welt am Sonnt... mehr auf wirtschaft.com
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stellt vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag die Schuldenbremse infrage. „Wir müssen jetzt die Weichen für eine CO2-neutrale Energieversorgung im nächsten Jahrzehnt stellen und dafür beispielsweise in eine Wasserstoffinfrastruktur massiv investieren“, sagte Weil dem „Tag... mehr auf wirtschaft.com
Im Ampel-Streit um Zuschüsse für den Einbau von Holz- und Pelletheizungen hat sich die Unionsfraktion hinter die SPD und die FDP gestellt. „Gleiches Recht für alle Öko-Heizungen muss auch bei der Förderung gelten“, sagte der energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (F... mehr auf wirtschaft.com
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 voraussichtlich auf ein Rekordtief fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet gegenüber dem Vorjahr mit einem Rückgang um knapp 8 Prozent auf 10.784 Petajoule (PJ) oder 367,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten. Damit läge der Verbrauch um knapp 28 Prozent unter dem bisherigen Höchststand... mehr auf wirtschaft.com
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) stellt den Kohleausstieg infrage. „Solange nicht klar ist, dass Energie verfügbar und bezahlbar ist, sollten wir die Träume von einem Ausstieg aus dem Kohlestrom 2030 beenden“, sagte er dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochsausgabe). Für das Klima bringe dieses Datum ohnehin nicht... mehr auf wirtschaft.com
Weltweit haben 60 Banken zwischen 2016 und 2022 Kohle-, Öl- und Gaskonzerne mit rund 1,8 Billionen Dollar finanziert, also umgerechnet rund 1,7 Billionen Euro. Der überwiegende Teil davon waren Kredite, um fossile Rohstoffe zu fördern, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Informationen zu Öl-, Gas- und Kohleprojekten von fast 900 ... mehr auf wirtschaft.com
In Zeiten hoher Immobilienpreise hofft Bauministerin Klara Geywitz (SPD) darauf, mit ihrem Förderprogramm „Jung kauft Alt“ jungen Menschen den Erwerb sanierungsbedürftiger Bestandshäuser zu erleichtern. „Dass man sich ein bestehendes Haus kauft und saniert, ist keine `Crazy-Klara-Idee`, das macht die Menschheit seit vielen Jahrhun... mehr auf wirtschaft.com
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mithilfe einer neuen Industriestrategie den Standort Deutschland stärken. Das geht aus dem 46-seitigen Grundsatzpapier hervor, das der Vizekanzler am Dienstag offiziell vorstellen will und über das die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagausgaben) berichtet. Ziel sei es, Deutschland als st... mehr auf wirtschaft.com
Weltweit muss deutlich mehr Geld in die Energiewende fließen als bislang geplant, um die Klimaziele zu erreichen. Nach einer Studie der Boston Consulting Group (BCG), über die der „Spiegel“ berichtet, entsteht bis zum Jahr 2030 eine riesige Investitionslücke von rund 18 Billionen Dollar. Bislang sehen die Pläne von Staaten und Unternehm... mehr auf wirtschaft.com
Der schleppende Ausbau der Stromnetze könnte diese zur Schwachstelle bei der Energiewende machen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Internationalen Energieagentur (IEA). Demnach müssten bis 2040 weltweit rund 80 Millionen Kilometer an Stromleitungen ersetzt oder neu gebaut werden, um sowohl die Klimaziele zu erreichen als auch die Energiesich... mehr auf wirtschaft.com
Der neue EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra blickt skeptisch auf die 28. Weltklimakonferenz (COP). „Die Verhandlungen auf der COP werden sehr hart“, sagte er dem „Tagesspiegel“. Die veränderte Lage durch den Krieg in der Ukraine und in Nahost erschwere alles erheblich. Dennoch stellte er klar: „Wir haben keine Wahl, als ... mehr auf wirtschaft.com
Bei der Umsetzung strengerer CO2-Vorgaben für Stadtbusse und Lkw sehen FDP und Grüne vor allem die Hersteller in der Verantwortung. Diese seien „in der Pflicht, schnellstmöglich genügend klimafreundliche Fahrzeuge zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung zu stellen“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Bernd... mehr auf wirtschaft.com
Zur Entlastung der Gaskunden fordert die Verbraucherzentrale NRW die Beibehaltung des niedrigen Steuersatzes über den Jahreswechsel hinaus: Die vorzeitige Beendigung der Mehrwertsteuerabsenkung komme mitten in der Heizperiode und zudem unerwartet früh – Verbraucher bräuchten Verlässlichkeit bei den Entlastungsmaßnahmen, sagte Christina Wallra... mehr auf wirtschaft.com
Die Vorsitzende der polnischen Grünen, Urszula Zielinska, sieht die bisherige Opposition nach den Parlamentswahlen auf dem Weg zur Bildung einer stabilen Regierung in Warschau. „Wir sind uns in der Opposition über die wichtigsten Punkte einig“, sagte Zielinska dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „W... mehr auf wirtschaft.com
Der Bundesrechnungshof wirft Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) Versagen beim Klimaschutz vor. „Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird seiner Verantwortung für den Klimaschutz im Sektor Verkehr nicht gerecht“, schreiben die Prüfer in einem Gutachten, über das der „Spiegel“ berichtet. Das Ministerium v... mehr auf wirtschaft.com
Aus der CDU ist die Forderung an die Bundesregierung laut geworden, das im Koalitionsvertrag vorgesehene Klimageld schnell umzusetzen. „Fast zwei Jahre nach der Bundestagswahl fehlt noch immer jede Spur der versprochenen sozialen Entlastung für die CO2-Bepreisung“, sagte der CDU-Politiker Christoph Ploß der „Rheinischen Post“... mehr auf wirtschaft.com
SPD, Grüne und FDP planen eine deutliche Ausweitung der Lkw-Maut: Sie könnte künftig neben Fernstraßen auch in Städten und auf Landstraßen erhoben werden. Das geht aus dem Entwurf für einen Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen der Ampelregierung hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. Darin vorgesehen ist die Möglichkeit, auf... mehr auf wirtschaft.com
Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im September minimal gesunken. Insgesamt wurden 224.502 Pkw neu zugelassen und damit 0,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Donnerstag mit. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 5,7 Prozent zu, ihr Anteil betrug 66,9 Prozent; die privaten N... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskabinett hat ein neues Klimaschutzprogramm verabschiedet. Damit wolle man bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum Jahr 2030 schließen, teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch mit. „Mit dem Klimaschutzprogramm 2023 stellen wir wesentliche Weichen für die Dekarbonisierung in allen wichtigen Sektoren unserer Vo... mehr auf wirtschaft.com
Vor dem Tag der Deutschen Einheit fordert Linksfraktionschef Dietmar Bartsch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, ein Spitzentreffen zu Ostdeutschland einzuberufen. „Die Unzufriedenheit im Osten kocht über“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Es braucht einen Ostdeutschland-Gipfel im Kanzleramt.“ Die... mehr auf wirtschaft.com
Die FDP im Bundestag hat ihre CO2-Emissionen des Jahres 2022 durch Kompensationszertifikate ausgeglichen. Damit sei sie eine „klimaneutrale Fraktion“, sagte FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. In dem Zertifikat einer Berliner Organisation, über welches das dem RND berichtet, heißt es: „... mehr auf wirtschaft.com
Nun werden alte Verträge für erneuerbare Energien abgeschafft – herrlich. Das, was seit Jahren die Warner vor den Klimalügen vorausgesagt hatten, ist Parteiprogramm geworden. Die GroKo steht dafür ein! Strom ist zu teuer im Wettbewerb mit all den alternativen Energien, die überaus großzügig subventioniert wurden. Haben wir Klimaskeptiker e... mehr auf kopfstaendler.wordpress.com
Mit dem Concept V-ision e gibt Mercedes-Benz auf dem Automobil-Salon in Genf einen Ausblick auf das vielseitige Entwicklungspotenzial der V-Klasse – mittels PLUG IN Hybrid und 333 PS Systemleistung.
Benzin und Elektromotor – Systemleistung von 333 PS
Das neue Konzeptfahrzeug auf Basis der V-Klasse verbindet umweltfreundliche Performan... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Es ist eine spannende Zeit. Das Automobil, wie wir es kennen, es wird nie mehr so sein wie es war. Nicht mehr von denen gebaut werden, die es bisher taten. Nicht mehr so angetrieben, nicht mehr so zu steuern, nichts. Die alten Zöpfe – nicht bloss abgeschnitten: blank rasiert. Und alles, weil der grosse Volkswagen-Konzern …... mehr auf radicalmagcom.wordpress.com
Immer mehr Länder führen für die Automobilbranche CO2-Höchstgrenzen ein bzw. wollen diese in den nächsten Jahren einführen. Bei der Top10, der Autohersteller, dessen Fahrzeuge am wenigsten Kohlenstoffdioxid ausstoßen, sind die deutschen Autobauer nur auf den hinteren Rankings vertreten.
Der Beitrag ... mehr auf mein-elektroauto.com
Erstmals verurteilt ein Gericht einen Autohändler zur Rücknahme eines mit Abgasbetrugssoftware manipulierten PKW.
Der Abgasskandal #Dieselgate zieht sich nun schon 12 Monate hin. Vor genau einem Jahr kamen die ersten Informationen zur Betrugssoft... mehr auf informelles.de
Eine Krankenschwester erzählt mir von einer Kollegin, die ganz vernarrt ist in ihre einjährige Enkelin. Leider aber konnte sie sie kürzlich nicht wickeln, sondern musste sie in ihrer vollen Windel liegen lassen bis deren Mutter kam, weil sie nirgends Einweghandschuhe finden konnte! “Naja, Gewohnheit vom Beruf her” und so … meinte ... mehr auf payoli.wordpress.com
Zahlreiche technische Innovationen machen die neue E-Klasse zur intelligentesten Business-Limousine. Darüber hinaus bescheinigen ihr die neutralen Prüfer des TÜV Süd auf der Basis einer umfassenden Analyse eine beispielhafte Öko-Bilanz. Dafür erhielt die neue E-Klasse das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie 14062. Anke Kleinschmit, Forschun... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Unsere Regierungen haben beschlossen, gegen den Klimawandel vorzugehen. Die tatsächliche Arbeit fängt jetzt erst an – bei jedem von uns. Die gute Nachricht: Möglichkeiten gibt es genug. Man muss sich das einmal vorstellen: 196 Länder, mehr als 4000 Delegierte, tausende Lobbyisten, Umweltschützer und Aktivisten, die mit völlig unterschiedliche... mehr auf blog.gls.de
Gilbert Perry In Ankara rollen mal wieder die Panzer gegen das eigene Volk. Der mutmaßliche CIA-Mann Michael Rubin ahnte nicht nur den gestrigen Militärputsch in Ankara schon im März voraus, sondern setzte heute gleich noch mit einem Jubelartikel für die Putschisten nach -seine Auftraggeber sitzen im Bushclan-nahen AEI, einem der ältesten und mäc... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com
Ab 2017 wird die Kfz-Steuer anhand der Schadstoffemissionen neu berechnet. Für viele Auto-Besitzer bedeutet das höhere Steuern. Doch es gibt eine Ausnahme.
2017 ist ein Superwahljahr. Neben den Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen wählen die Bundesbürger im Herbst auch einen neuen Bundestag. Diese Wa... mehr auf informelles.de
Es ist 5 vor 12 für das Weltklima.
Die COP 21, die UN-Klimakonferenz, die derzeit in Paris tagt, muß endlich den Durchbruch schaffen. Der Klimaschutz kann nicht mehr länger warten, die globale Erwärmung muß jetzt gestoppt werden. Die in Kyoto im Jahr 1997 vereinbarte Beschränkung der globalen Erwärmung auf 2 °C muß in Paris ... mehr auf informelles.de
Manche Länder wollen in ein paar Jahren keine PKW mit Verbrennungsmotoren mehr neu zulassen, so können dann nur noch Plug-In- Hybrid, Brennstoffzellen- und Elektroautos neu zugelassen werden.
Der Beitrag ... mehr auf mein-elektroauto.com
Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Heute beginnt die 21. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (COP21) in Paris. Sie dauert noch bis zum 11. Dezember und das Gelingen dieser Konferenz hat für uns und nachfolgende Generationen sehr große Bedeutung.
COP 21
Hoffen wir, daß die UN-Kli... mehr auf informelles.de
Bei weiteren 800.000 Fahrzeuge gibt es Unregelmäßigkeiten bei den Abgasen, diesmal beim CO2.
Je tiefer man bohrt, desto mehr kommt meist auch an die Oberfläche. Diese Regel trifft auch auf den VW-Konzern zu. Sprach man zuerst von nur wenigen Fahrzeugen, die von Manipulationen bei den Abgaswerten betroffen sein sollen, mußte man wenig sp... mehr auf informelles.de
Nach einem Vorschlag der Politik sollen in Deutschland ab dem Jahr 2030 nur noch PKW verkauft werden dürfen, welche kein CO2 mehr ausstoßen - dementsprechend dürften dann nur noch Brennstoffzellen- und Elektroautos fahren.
Der Beitrag ... mehr auf mein-elektroauto.com
Die AfD als „Systemgegner“ ? – Eine Entgegnung ! Odysseus hatte gleich gegen mehrere Gegner zu kämpfen, um die Meerenge zwischen Skylla und Charybdis zu passieren … Ergeht es dem National- und Sozialstaat heute nicht ähnlich ? … ... mehr auf 99thesen.com
Letzte Woche haben wir unsere neuen Co2-Vorgaben für unsere Firmenfahrzeuge aufgestellt. Das Ziel mit 95g/km steht fest. Auch zukünftig wollen wir die Vorgaben der deutschen Umwelthilfe bis 2020 erreichen.... mehr auf frostablog.de
Greenpeace hat einen clever gemachten
Spot veröffentlicht.
Begleitet von einer Unterschriftenkampagne soll der
größte Autokonzern Europas dazu gezwungen werden den Widerstand gegen
strengere CO2-Richtlinien für Autos und Emissionsziele aufzugeben.
Das Video nimmt den aktuellen ... mehr auf lioman.de