Tag bundesl_nder
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nordrhein-Westfalen schließt in der Impfkampagne langsam zum Bundesdurchschnitt auf. Über viele Wochen gehörte es zu den Schlußlichtern unter den Bundesländern. Seitdem auch niedergelassene Ärzte impfen dürfen, bewegt sich NRW in R... mehr auf ruhrbarone.de
Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 13.196.552 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 15,86 Prozent der Bevölkerung. Am Wochenende wurden wieder deutlich weniger Impfungen durchgeführt als an den Vorta... mehr auf wirtschaft.com
Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium haben sich nach monatelangem Streit auf die künftige Verteilung der EU-Agrargelder in Deutschland geeinigt. Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung” unter Berufung auf das Umweltministerium. Am Dienstag soll das Kabinett dem Kompromiss zustimmen. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Aktuelle Umfrage zeigen, dass die Pandemiepolitik für 72% der Deutschen wahlentscheidend ist. Das könnte auch Auswirkungen auf die noch offene Kanzlerkandidatenfrage der Union haben. Laschet oder Söder? Daher ein Blick auf die Impf... mehr auf ruhrbarone.de
Die Linke jammert über Löhne im Osten, kennen wohl den Unterschied der westlichen Tarifzonen Metall Südwest und Küste Nordwest nicht. Oder nur den Unterschied Düsseldorf – Oberhausen nicht. Sollen sich ein Immobilien- Portal aufrufen und staunend feststellen, dass vom höheren … ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 12,67 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 12.204.176 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 466.112 an. Die bundesweite Impfquote (ohne... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Privat statt Staat wirkt: Seitdem auch Hausärzte COVID-19-Schutzimpfungen vergeben dürfen, schnellen die Impfzahlen nach oben. Ein neuer Tagesrekord ist erreicht. Die Länder bauen ihre vielkritisierten hohen Lagerbestände mit Hilfe... mehr auf ruhrbarone.de
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu aufgerufen, ihre Pläne zur Corona-Bekämpfung offenzulegen. “Der letzte Bund-Länder-Beschluss beinhaltet sehr klare Verabredungen”, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). “Wenn das Kanzleramt nu... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Das große Versprechen Armin Laschets, die Hälfte der Bürger Nordrhein-Westfalens bis zu den Sommerferien zu impfen, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als völlig ambitionslos. Es bedeutet nicht, dass „NRW den Impf-Turbo zünden wi... mehr auf ruhrbarone.de
Das Impftempo in Deutschland legt nach der Einbeziehung der Arztpraxen deutlich zu. Die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland stieg laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer am Mittwoch um 564.971 auf 11.515.936 an. Laut RKI wurden am Mittwoch in Impfzentren, durch mobile Teams sowie in Krankenhäusern 261.213 Er... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sieht in NRW 100.000 Corona-Impfungen pro Tag – fast doppelt so viele wie das Robert-Koch-Institut meldet. Tatsächlich hat NRW im Durchschnitt der letzten drei Wochen täglich 55.000 Spritze... mehr auf ruhrbarone.de
In Deutschland werden rund 16.000 ausreisepflichtige Ausländer mit ungeklärter Identität geduldet, die ihre Abschiebung durch fehlende oder falsche Angaben zu ihrer Herkunft verhindern. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Filiz Polat hervor, über welche die “Neue Osnabrücker Zeitung... mehr auf wirtschaft.com
Nach der Einschätzung des Robert-Koch-Instituts zur geringen Corona-Ansteckungsgefahr durch Geimpfte sehen mehrere Rechtspolitiker und Rechtswissenschaftler die Bundesländer in der Pflicht, ihre Coronaverordnungen anzupassen. “Alle Rechtsverordnungen, die die Länder und der Bund erlassen, müssen verhältnismäßig sein”, sagte Unions-Frakt... mehr auf wirtschaft.com
Geimpfte sollen nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bald Freiheiten zurückbekommen. Für sie soll nach einer Analyse des Robert-Koch-Instituts (RKI) die Test- und Quarantänepflicht zügig aufgehoben werden, sagte Spahn der “Bild am Sonntag”. Und weiter: “Wer vollständig geimpft wurde, kann in Zukunft wie jeman... mehr auf wirtschaft.com
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sieht durch den Impfstopp bei Astrazeneca in der Altersgruppe der unter 60-Jährigen massive Probleme für die Öffnungsstrategie an den Schulen. “Mit dem Wegfall des Impfstoffs Astrazeneca ist die Öffnungsstrategie ins Wanken geraten”, sagte VBE-Chef Udo Beckmann dem “Redaktionsnetzwerk Deutsc... mehr auf wirtschaft.com
Der Einsatz der “Luca”-App zur Kontaktnachverfolgung ist in Brandenburg in sechs Gesundheitsämtern gestartet. Das teilte das brandenburgische Gesundheitsministerium am Donnerstagnachmittag mit. Die Gesundheitsämter der Landkreise Barnim, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz sowie der kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus/Chose... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nordrhein-Westfalen sitzt noch auf rund 20% seiner Impfdosen. Der Lagerbestand beträgt knapp 650.000 Dosen. Das Land hat seit Beginn der Impfkampagne 3,4 Millionen Dosen erhalten, davon sind bislang nur 2,7 Millionen eingesetzt wor... mehr auf ruhrbarone.de
Am Tag 95 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 9.627.222 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Mittwoch im Laufe des Tages bekannt gewordenen 9.428.662 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 1... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Die gestern geänderten Impfempfehlungen für AstraZeneca treffen die Bundesländer unterschiedlich hart: Die Läger von Bremen und Berlin bestehen zu mehr als 80% aus AstraZeneca. Nordrhein-Westfalen hingegen hat lediglich einen 25%-B... mehr auf ruhrbarone.de
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Dienstag offenbar für mehrere Bundesländer zu hohe Impfzahlen angegeben. Für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz meldete das RKI am Mittwoch niedrigere Werte als am Vortag. In Hamburg beträgt die Zahl der Impflinge demnach 209.069, am Vortag wurden 10.074 mehr angegeben – in Rheinland-Pfal... mehr auf wirtschaft.com
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warnt vor einer baldigen Überlastung der Krankenhäuser. “Der Blick in jedes andere Nachbarland Deutschlands zeigt, was passieren wird: Wir werden Zahlen bekommen von 500, 600, 700 Inzidenz, wenn wir es nicht anhalten”, sagte Kretschmer in der Sendung “Frühstart” von RTL und... mehr auf wirtschaft.com
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht derzeit keine Notwendigkeit für einen bundesweiten härteren Lockdown gegen die dritte Corona-Welle. “Würden die Länder die Notbremse konsequent umsetzen, wären dies geeignete Maßnahmen, um einen Gesundheitsnotstand abzuwenden”, sagte Gerald Gaß, ab Donnerstag Vorstandsvorsitzender der DKG... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nordrhein-Westfalen blieb auch in der letzten Märzwoche das Impfschlusslicht Deutschlands. Es verimpfte nur knapp 380.000 Dosen. Dies entspricht 2,1 Dosen pro 100 Einwohner. Spitzenreiter Brandenburg verimpfte bezogen auf seine Ein... mehr auf ruhrbarone.de
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim ARD-Talk von Anne Will die Umsetzung der Corona-Maßnahmen durch die Länder kritisiert. Sie sehe die Bundesländer in der Pflicht, die Beschlüsse effektiv und schnell umzusetzen.... mehr auf wirtschaft.com
Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Maria Klein-Schmeink, hat angesichts der stetig steigenden Corona-Infektionszahlen vor einem Kontrollverlust gewarnt. “Die Inzidenz-Sprünge sind gewaltig. Sie zeigen ganz klar, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen und die Lage außer Kontrolle gerät”, sagte Klei... mehr auf wirtschaft.com
Nach nur drei Sitzungen ist die am 3. März von der Bundesregierung ins Leben gerufene “Taskforce Testlogistik” am 19. März bereits wieder auf Eis gelegt worden. Das berichtet “Bild” (Montagausgabe) unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium. “In der letzten Sitzung der Taskforce haben Bund und Länder festgeste... mehr auf wirtschaft.com
In der Corona-Pandemie steigt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz weiter und liegt aktuell bei 129,7. Die Intensivbetten sind im Moment erneut so stark ausgelastet wie zu den Spitzenzeiten im Frühjahr 2020. Über 3000 Patienten werden dort behandelt. Es konnten aber weniger Todesfälle als in der Vorwoche verzeichnet werden. Alle aktuellen Corona-News fi... mehr auf jleibach-gesundheit.com
SPD-Chefin Saskia Esken hat sich für die flächendeckende Rücknahme der zum 8. März in Kraft getretenen Öffnungen ausgesprochen. Fast alle Bundesländer hätten seit vielen Tagen nicht nur stabile, sondern “massiv” ansteigende Inzidenzwerte von mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, sagte Esken dem “Handelsblatt” (M... mehr auf wirtschaft.com
Zwölf Tage nach dem vorübergehenden Stopp von Corona-Impfungen mit Astrazeneca ist die Kampagne wieder auf dem vorherigen Niveau angekommen. Im 7-Tage-Mittel wurden bis Freitag wieder täglich rund 195.000 Erstimpfungen vorgenommen, genau wie kurz bevor Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Impfungen mit Astrazeneca vom 15. bis 19. März ausgesetz... mehr auf wirtschaft.com
Mit Brandenburg hat ein weiteres Bundesland einen Vertrag zur digitalen Nachverfolgung von Kontaktpersonen mit den Betreibern der Luca-App abgeschlossen. Das wurde am Samstag bekannt. Vor rund drei Wochen hatte Mecklenburg-Vorpommern als erstes Bundesland eine landesweite Lizenz für die Nutzung des Luca-Systems erworben – für knapp 440.000 Eu... mehr auf wirtschaft.com
Der Co-Chef der Test-Taskforce der Bundesregierung, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), sieht die Bundesländer mit genügend Selbsttests versorgt. “Wir haben von allen Ländern die eindeutig positive Rückmeldung erhalten, dass alle über eigene Beschaffungen und die Starter-Pakete des Bundes ausreichend mit Selbsttests versorgt sind... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nordrhein-Westfalen verbessert sich gestern im Bundesländer-Ranking um einen Platz: nun steht es auf dem vorletzten statt auf dem letzten Platz. Bezogen auf die Einwohnergröße hat gestern nur Baden-Württemberg weniger Menschen geim... mehr auf ruhrbarone.de
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nachdem vermehrt Kritik an dem langsamen Impftempo und den hohen Lagerbeständen an Impfstoff laut wurde, teilt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) nun mit, dass das Land große Schwierigkeiten hat, korrekte Impfdaten an... mehr auf ruhrbarone.de
Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Donnerstag auf 8.150.256 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Mittwoch im Laufe des Tages bekannt gewordenen 7.937.540 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 212.716 an. Die bundesweite Impfquote (ohne Zw... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Der temporäre Impfstopp von AstraZeneca in der letzten Woche zeigt nun seine Spuren in der Statistik in Form einer kräftigen Delle: Durchschnittlich ging die Anzahl der Impfungen um bis zu 50.000 pro Tag zurück. Dies entspricht ein... mehr auf ruhrbarone.de
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für strenge Test-Auflagen an Schulen ausgesprochen. “Für die Kinder ist es wichtig, dass Schulen und Kitas so weit wie möglich geöffnet bleiben”, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Das sei sowohl für den Lernerfolg als auch das seelische Wohlbefinden der Kind... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Wir haben zu wenig Impfstoff, ja. Aber das Wenige, das wir haben, wird auch noch zu langsam eingesetzt. Würde Nordrhein-Westfalen das gleiche Impftempo hinlegen wie Spitzenreiter Thüringen, so wären an Rhein und Ruhr jetzt 1,4 Mill... mehr auf ruhrbarone.de
Trotz der Wiederaufnahme der Impfungen mit Astrazeneca legt die Zahl der Impflinge in Deutschland weiterhin nur langsam zu. Am Tag 86 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne stieg die Zahl der erstmals verabreichten Dosen auf 7.698.450 an, wie Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer zeigen. Gegenüber den am Montag im Lau... mehr auf wirtschaft.com
Nach Kritik an der Hortung von Corona-Impfstoff steigen die Lagerbestände nicht mehr und sind sogar etwas zurückgegangen – und das trotz der vorübergehenden Aussetzung von Astrazeneca. So wurden in der Spitze unmittelbar nach der jüngsten Lieferung am Dienstag 4,05 Millionen Impfdosen gelagert, aktuell sind es noch 3,47 Millionen. Seit Mitte ... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nun steht Nordrhein-Westfalen im Ranking an letzter Stelle: Je 100 Einwohner hat das größte deutsche Bundesland die wenigsten Impfungen vergeben, nämlich knapp 12. Wäre NRW so gut wie die Tabellenführer, so wären 360.000 Nordrhein-... mehr auf ruhrbarone.de