Tag klimaschutz
BASF-Chef Martin Brudermüller spricht sich für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf klimaneutrale Produkte aus. „Dann haben Sie plötzlich 19 Prozent der Kosten frei und können damit auch noch niedrige Einkommen entlasten“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Das wäre so ein kreatives Element, wie ich es gerade in... mehr auf wirtschaft.com
Als Teenager habe ich zusammen mit einer Klassenkameradin anlässlich des Welttierschutz-Tages am 4. Oktober eine eigene Zeitschrift konzipiert. Einmal im Jahr überlegte ich mir, welche Artikel ich schreiben könnte, um Unrecht an Tieren anzuprangern, und fragte meine Freundin nach weiteren Ideen. Mein Vater musste meine Originalseiten im Büro kopier... mehr auf wisperwisper.de
Die Kinderbuchautorin Cornelia Funke hegt Sympathie für sogenannte Klimakleber. „Ich würde mich selbst nicht irgendwo festkleben, aber ich respektiere es und verstehe die Verzweiflung“, sagte die 64-Jährige dem „Zeitmagazin“. Dass der „Letzten Generation“ solcher „Hass“ entgegenschlage, finde sie vers... mehr auf wirtschaft.com
Die FDP im Bundestag hat ihre CO2-Emissionen des Jahres 2022 durch Kompensationszertifikate ausgeglichen. Damit sei sie eine „klimaneutrale Fraktion“, sagte FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. In dem Zertifikat einer Berliner Organisation, über welches das dem RND berichtet, heißt es: „... mehr auf wirtschaft.com
Weltweit werden bis zum Jahr 2030 rund 7 Millionen Fachkräfte fehlen, um die nötigen klimapolitischen Maßnahmen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels umzusetzen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Boston Consulting Group (BCG), über die die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) schreibt. Die zu erwartenden Verzögerungen bei de... mehr auf wirtschaft.com
Eine weitere Woche mit Apple-Neuheiten geht zu Ende. Nach den neuen iPhones und Watches sowie einigen neuen Betriebssystemen gab es diese Woche nun macOS... mehr auf sir-apfelot.de
Ohne Energieberater keine staatliche Förderung Zertifizierte Energieberaterin Birgit Blumberg-Bohn, 3B Architecture Osnabrück – Das neue “Heizungsgesetz” zeigt einmal mehr, dass sich die Politik der Symbiose von Technik und Gebäudehülle nicht bewusst ist. Sich ausschließlich auf die Umstellung der Heizungsanlagen zur CO2-Vermeidun... mehr auf pr-echo.de
Ein Großteil der Deutschen hat zu den wesentlichen Reizthemen der Gegenwart ähnliche Ansichten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Makrosoziologen Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin, über die die „Zeit“ berichtet. Demnach sind 75 Prozent der Deutschen sehr besorgt über den Klimawandel, 79 Prozent halten di... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskabinett hat die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen. Im besonderen Fokus stehe das Voranbringen privatwirtschaftlicher Initiativen in der Raumfahrt, bekannt als New Space, der Einsatz von Raumfahrtanwendungen zur Bekämpfung des Klimawandels und ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln im Zusammenhang mit Raum... mehr auf wirtschaft.com
Die FDP hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) davor gewarnt, beim geplanten Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennermotor wortbrüchig zu werden. „Wir haben gemeinsam im März vereinbart, dass eine Regelung für E-Fuels gefunden wird“, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr der „Bild“ (Mittwochausgabe)... mehr auf wirtschaft.com
Der wirtschaftspolitische Berater von Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Fehler in der Wirtschaftspolitik der Vorgängerregierung eingeräumt und sie zugleich aus damaliger Sicht verteidigt. „Hätten wir auch nur geahnt, dass es kommen würde, wie es kam, hätten wir sicher anders gehandelt“, sagte der Ökonom Lars-Hendrik Röller dem „... mehr auf wirtschaft.com
Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht Teile der EU-Verordnung kippen, der zufolge ab dem Jahr 2035 alle Neuwagen CO2-frei sein sollen. „Es klingt schön, nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen“, sagte... mehr auf wirtschaft.com
Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat die Atomkraft als unverzichtbar für den Klimaschutz bezeichnet. Nur damit seien die Emissionsziele Europas rechtzeitig zu erreichen, sagte Sefcovic der „Welt“. „Wenn man sich zahlreiche Projektionen für 2050 und die Zeit danach anschaut, habe ich ehrlich gesagt noch keine Prognose gese... mehr auf wirtschaft.com
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt davor, das Potenzial der CO2-Speicherung und -Einlagerung für den Klimaschutz zu überschätzen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf ein bisher unveröffentlichtes Positionspapier. Die Experten der Behörde in Dessau-Roßlau lehnen demnach den Einsatz der umstrittenen CCS-Technik zwar nicht grundsät... mehr auf wirtschaft.com
Die Organisation Fridays for Future hatte für den 15. September als Teil eines globalen »Klimastreiks« zu Demonstrationen in zahlreichen Städten aufgerufen. Gute Gelegenheit zur Werbung für die Kernenergie als Teil einer klimaschonenden Energieversorgung! Mitglieder der Hamburger Nuklearia-Regionalgruppe waren dabei. ... mehr auf nuklearia.de
Die deutsche Luftfahrt äußert vor der für Montag geplanten Nationalen Luftfahrtkonferenz Sorgen, dass alternatives Kerosin (SAF) fehlen werde, um die von 2025 an geltenden und stufenweise steigenden Pflichtquoten für die klimafreundlicheren Kraftstoffe zu erfüllen. „Es wird eine riesige Kraftanstrengung werden, um CO2-Neutralität im Luftverke... mehr auf wirtschaft.com
In der deutschen Wirtschaft regt sich Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Exportkredit- und Investitionsgarantien des Bundes künftig an die Erfüllung sogenannter klimapolitischer Sektorleitlinien zu koppeln. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) Siegfried Russwurm appelliert in einem B... mehr auf wirtschaft.com
CO2-sparende Alternativen für Pendler Das Fahrrad ist eine klimafreundliche Alternative zum Auto (Bildquelle: ERGO Group) Das Auto ist gerade bei Pendlern nach wie vor das Verkehrsmittel Nummer eins. Wer nach einer klimafreundlicheren Alternative für den Arbeitsweg sucht, kann zum Beispiel E-Autos, die Bahn oder das Fahrrad nutzen. Was die jeweilig... mehr auf pr-echo.de
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für eine Reduktion von Tieren in der Landwirtschaft ausgesprochen. „Weniger Tieren mehr Platz geben“, sagte der Grünenpolitiker dem „Spiegel“. Weniger Tiere bedeute, man müsse „keine Regenwälder mehr abholzen“. Zudem gewinne man in Deutschland Fläche, die... mehr auf wirtschaft.com
CO2-sparende Alternativen für Pendler Das Auto ist gerade bei Pendlern nach wie vor das Verkehrsmittel Nummer eins. Wer nach einer klimafreundlicheren Alternative für den Arbeitsweg sucht, kann zum Beispiel E-Autos, die Bahn oder das Fahrrad
Der Artikel ... mehr auf inar.de
In der Debatte um die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid kommt Druck aus Wissenschaft und Opposition, in Deutschland bei der Umsetzung dieser Technologie schneller voranzukommen. „Es ist jetzt wichtig, dass diese Strategie tatsächlich auch zeitnah verabschiedet und umgesetzt wird: Es geht zunächst darum, den Rechtsrahmen z... mehr auf wirtschaft.com
Die Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Kristina Haverkamp, bringt vor dem Wärmepumpen-Gipfel am Dienstag einen Wärmepumpen-Strompreis ins Spiel. „Das Preisverhältnis von Wärmepumpenstrom zu Gas ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität von Wärmepumpen und damit für den Markthochlauf“, sagte sie den Zeitung... mehr auf wirtschaft.com
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Deutschland bei der Versorgung mit Mikroelektronik unabhängiger machen. „Als Schlüsseltechnologie spielt die Mikroelektronik eine zentrale Rolle für Klimaschutz, Energieeffizienz und Wirtschaftswachstum“, sagte der Minister am Montag in Berlin. „Ein unabhängiger Zugang zu Mikroe... mehr auf wirtschaft.com
Die Bundestagsabgeordneten beschäftigen sich nach der Sommerpause unter anderem mit der Situation im Iran. „Der iranische Staatsapparat hat seine Legitimation bei der eigenen Bevölkerung längst verloren“, sagte SPD-Fraktionsvize Gabriela Heinrich; „die Verantwortlichen müssen für die schweren Menschenrechtsverletzungen zur Rechens... mehr auf wirtschaft.com
Die Berliner Polizei ist nach eigenen Angaben auf die ab Montag angekündigte Protestwelle der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ vorbereitet. In der ganzen Stadt seien viele Polizisten im Einsatz, um beispielsweise Verkehrsknotenpunkte im Blick zu behalten, sagte eine Polizeisprecherin der „Rheinischen Post“ (Montagsausga... mehr auf wirtschaft.com
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Farbanschlag der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ auf das Brandenburger Tor scharf verurteilt. „Das Brandenburger Tor als Symbol für Freiheit und Wahrzeichen unseres Landes zu beschmieren, ist eine weitere sinnlose und verwerfliche Aktion, die strafrechtlich konsequent geahndet... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, übt scharfe Kritik an der Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) und anderen Aktivisten. „In der Sache habe ich es nie verstanden, dass sich Fridays for Future nicht wie wir für eine Kombination aus Erneuerbaren Energien und Kernkraft einsetzt“, sagte Winkel der „Rheinis... mehr auf wirtschaft.com
Der SVP-Energieminister erklärt, weshalb er zurzeit nicht über neue Atomkraftwerke reden will. Genau meine Meinung: «Ich habe im Moment wirklich gar kein Interesse, eine Debatte über die Kernkraft loszutreten. Meine persönliche Haltung zu diesem Thema ist bekannt, es ist auch kein Geheimnis, dass ich mich als Nationalrat gegen die Energiestrateg... mehr auf petermetzinger.com
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will EU-Pläne für strikte Sanierungsvorgaben stoppen. „Die Verschärfung der Gebäudeeffizienzrichtlinie, die das EU-Parlament verlangt, sehe ich sehr kritisch“, sagte Geywitz der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. In der Tat käme dann eine Sanierungspflicht für alle Gebäude, die bestimmte Ene... mehr auf wirtschaft.com
Die „Fridays for Future“ haben am Freitag weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Den Aktivisten zufolge sollen hierzulande insgesamt 250.000 Menschen teilgenommen haben, davon 24.000 in Berlin, 22.000 in Hamburg und 5.000 in Leipzig. Deutschlandweit waren insgesamt 259 Demonstrationen angemeldet. Weitere „Klimastreiks“ ... mehr auf wirtschaft.com
Die Gewerkschaft der Polizei lehnt Gespräche mit Vertretern der radikalen Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ und Anwerbeversuche durch sie ab, ist zu einem Dialog mit „Fridays for Future“ aber sehr wohl bereit. Das sagte der GdP-Vorsitzende Jochen Kopelke nach einer Sitzung des Bundesvorstandes dem „Redaktionsnetz... mehr auf wirtschaft.com
Die Geschäftsführerin des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Antje von Broock, hat das Vorhaben der Grünen-Parteispitze kritisiert, im Europawahlprogramm auch für die umstrittene Abscheidung und Speicherung von CO2 zu werben. „Wir kritisieren den ersten Programmentwurf von Bündnis 90/Die Grünen mit Blick auf seine Passagen zur unterird... mehr auf wirtschaft.com
Knapp vier Wochen vor der Landtagswahl in Hessen sieht auch das Meinungsforschungsinstitut Infratest die CDU weiter klar vorn. Im „Hessentrend“, der im Auftrag des Hessischen Rundfunks erstellt wurde, kommt die Partei von Ministerpräsident Boris Rhein auf 31 Prozent (-1 Prozentpunkt zur letzten Erhebung im März). Mit deutlichem Rückstan... mehr auf wirtschaft.com
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die stockenden Reformvorhaben der Ampelregierung scharf kritisiert und Klimaschutz als „Demokratieprojekt“ bezeichnet. „Statt effiziente, sozial-ökologische Politik zu erleben, sind wir in einem Stillstand und alle streiten“, sagte Neubauer dem Podcast „Kipp und klar“ der ... mehr auf wirtschaft.com
Scrollt doch mal nach unten. Dort seht Ihr das kleine Airly-Widget-Fenster. Seit August wird auch bei uns gemessen und in dem Fenster seht Ihr, wie es um die Luftqualität rund um die Medienwerkstatt bestellt ist. Wenn Ihr auf den Button klickt, bekommt Ihr noch mehr Umwelt- und Wetterinfos zu diesem Standort. Unser digitaler „Starkasten“... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de
Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler hat bekräftigt, dass die Liberalen an einer Einführung des Klimageldes zum 1. Januar 2025 festhalten. „Das Klimageld steht im Koalitionsvertrag“, sagte Köhler der FAZ (Dienstagausgabe). „Ich gehe nicht davon aus, dass die Koalitionspartner mit der Einführung ein Problem ha... mehr auf wirtschaft.com
Vom 1. bis 21. September nimmt Leipzig wieder am STADTRADELN teil. Ziel des bundesweiten Fahrradwettbewerbs ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Deutschlandweit radeln drei Wochen am Stück Bürgerinnen und Bürger um die Wette und sammeln Radkilometer für den Klimaschutz sowie für eine vermehrte Radverkehrsförderung ihr... mehr auf leipzig-leben.de
Bio und regional feiern auf dem Oktoberfest mit dem Bayerischen Bio-Siegel Das Volkssängerzelt Schützenlisl bietet viele Produkte mit dem Bayerische Bio-Siegel an. (Bildquelle: Mirco Clapier) Gäste aus aller Welt lassen sich auch in diesem Jahr auf dem Oktoberfest – dem größten Volksfest der Welt – vom 16. September bis 3. Oktober 2023 ... mehr auf pr-echo.de
Bio und regional feiern auf dem Oktoberfest mit dem Bayerischen Bio-Siegel Das Volkssängerzelt Schützenlisl bietet viele Produkte mit dem Bayerische... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Bio und regional feiern auf dem Oktoberfest mit dem Bayerischen Bio-Siegel Gäste aus aller Welt lassen sich auch in diesem Jahr auf dem Oktoberfest – dem größten Volksfest der Welt – vom 16. September bis
Der Artikel Die Wiesn wird grüner erschien zuerst ... mehr auf inar.de