Tag donald_trump
Buchcover Die Vewandlung der Standeskultur Angesichts der heutigen Kulturentwicklungen stellt sich die Frage, weshalb der Mensch in regelmäßigen Zeitabständen Schwierigkeiten damit hat, seine Kultur auf eine konstruktive Weise aufrecht zu erhalten. Eine plausible Antwort darauf und die Erörterung einer Lösung für diese Problematik finden Sie auf de... mehr auf pr-echo.de
Larry David > Bill Maher... mehr auf kopfzeiler.org
In Deutschland wurde im Februar 2025 neu gewählt. Zwei Parteien (CDU und SPD) haben sich zusammengetan um zu koalieren. Der Koalitionsvertrag steht inzwischen und benötigt die Zustimmung der Parteimitglieder. Die … ... mehr auf freeweb24.de
Donald Trump hat beschlossen – und diktierte sogleich das Dekret -, „Krebs“ in „Watschelentchen“ [1]Waddly duckling umnennen zu lassen. So nimmt er der Krankheit die tödlichen Zangen und spart Milliarden ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Während die vergangenen Kontoauszüge von Bestellungen bei Amazon (vieles E‑Books, aber auch anderes, von Klamotten und Spielen bis hin zu Haushaltsgeräten) nur so wimmelten, finden sich im März nur noch zwei Amazon-Buchungen – noch nutze ich Amazon Prime und einen Videokanal*. Dass das so ist, war eine halbbewusste Entscheidung; ein Unterbrechen de... mehr auf blog.till-westermayer.de
Trumps Hin und Her bei den Zöllen lässt die Börsen mit großen Fragezeichen zurück. Die neue Entscheidung die Zölle zu „vertagen“, ist für viele Marktbeobachter eine Reaktion auf die steigenden US-Anleihezinsen. Dabei sind es diese Anleihezinsen, die die Refinanzierung der US-Schulden deutlich erschweren werden. Wie ich seit Jahren sc... mehr auf konjunktion.info
In der vergangenen Woche stürzte der Dow Jones-Index nach Donald Trumps Ankündigungen zum „Tag der Befreiung“ um rund 4.000 Punkte ab, und die weltweite Panik war deutlich spürbar. In den sozialen Medien war die Nervosität auf allen Seiten greifbar – die Linken waren in Panik, jubelten aber auch, weil sie...
The... mehr auf konjunktion.info
auch bei Donald Trump, erhielten Hardliner fuer Krieg und Bedrohung Posten Als Beispiel den Ober Terroristen, Nazi Chef Kevin Hassett has worked at the American Enterprise Institute, a conservative think tank.[2] He was John McCain’s chief economic adviser in the 2000 presidential primaries, as well as economic adviser to the 2004 campaign of... mehr auf geopolitiker.wordpress.com
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben ihre Anerkennung der vollen Souveränität des Königreichs Marokko über die Sahara offiziell bekräftigt und damit die historische Position bestätigt, die Präsident Donald Trump im Dezember 2020 angekündigt hatte. Diese Position wurde bei einem Treffen zwischen dem marokkanischen Außenminister Nasser Bourita u... mehr auf pr-echo.de
Peter Thiel ist eine der schillerndsten, aber den meisten eher unbekannteren Figuren im Silicon Valley. Er gilt vielen als Visionär, obwohl er vornehmlich Investor und in gewisser Art ein politischer Provokateur ist. Der am 11. Oktober 1967 in Frankfurt am Main geborene Thiel emigrierte im Alter von einem Jahr mit...
The post ... mehr auf konjunktion.info
Ach Elon, was ist denn jetzt passiert? Da freut sich dein großen Freund Donald wie ein kleines Kind über den unglaublichen Erfolg der besten und großartigsten Zölle, die je ein Präsident auf der ganzen Welt eingeführt hat, und dann kommst du mit einer Freihandelszone um die Ecke und faselst über Null Zölle im Handel mit […]... mehr auf eleucht.wordpress.com
Was immer auch die Pinguine, die die unbewohnten Heards and McDonald Islands bevölkern, in die USA exportieren, sie werden von den von Donald Trump erhobenen Zöllen nicht verschont. Jahrelang konnten sie unter dem Radar der US-Regierung hindurchschlüpfen und ihre Dollars horten. Damit ist es nun vorbei. Wie alle anderen Völker in der Welt haben nun... mehr auf eleucht.wordpress.com
Heidis Empfehlung: Sternstunde Philosophie vom 23.3.25 Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre: „Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu eine... mehr auf heidismist.wordpress.com
Allein schon aus Klimagründen ist für mich klar, dass ich nicht zu Konferenzen in den USA oder in Australien reise. Deswegen war ich so froh, dass die Science-Fiction-Worldcon letztes Jahr im gut erreichbaren Glasgow stattfand. An der Worldcon dieses Jahr in Seattle werde ich dementsprechend nicht teilnehmen (jedenfalls nicht vor Ort, ob ich eine v... mehr auf blog.till-westermayer.de
Algarve News und Portugal News aus KW 11/2025: Algarve: Regierung reduziert Wasserbeschränkungen | Johannespassion in Lagos | Lagos lebt Kultur | Algarve: Millionen für Forschung | Algarve fördert Energieeffizienz | Trump-Zölle bedrohen Portugals Winzer | Algarve: Für Schlaganfälle bestens gerüstet | Nachrichte... mehr auf algarve-entdecker.com
Die Vereinigten Staaten von Amerika verändern sich nach dem Amtsantritt von The Donald radikal und schneller als ich gedacht habe. Viele Firmen beugen sich der Macht des US-Präsidenten, haben die Schere im Kopf oder sind im vorauseilenden Gehorsam dem Herrn in den Allerwertesten gekrochen. Für mich interessant: Apple soll Diversitätsprogramme absch... mehr auf redaktion42.com
Wahrscheinlich das erste definierende und bisher wichtigste Kunstwerk der zweiten Trump-Präsidentschaft. No one does it better. Conner O’Malley hat ein ganzes Genre erfunden. Er versteht etwas und kann das sehr gut anzapfen, was in unserer Kultur gerade noch nicht so richtig bei vielen angekommen ist: Die Weirdos aus deinem Heimatdorf sind... mehr auf pewpewpew.de
Bergsteiger wissen, dass die Luft mit zunehmender Höhe nun einmal dünner wird. So ließ auch im Dax die Dynamik der jüngsten Aufwärtsbewegung etwas nach und der Index wird nicht ewig weiter in recht engen Handelsspannen verbleiben.... mehr auf dieboersenblogger.de
Aufgrund des verlängerten Memorial-Day-Wochenendes fällt in den USA zu Beginn der neuen Woche der Handel aus. Dies dürfte sich auch auf die Aktienmärkte hierzulande auswirken. Dafür bleibt es im weiteren Wochenverlauf richtig spannend.... mehr auf dieboersenblogger.de
Stimmungen, Handlungen und Erwartungen prägen die Kursverläufe von Unternehmen. Gleiches gilt für Parteien. Parteien haben einen Marktwert, weil sie gewinnen oder verlieren, regieren oder opponieren, eine(n) Bundeskanzler/in hervorbringen, Gesetze machen und Lobbyisten anziehen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach wie vor propagieren viele alternativen Medien Donald Trump und vor allem Elon Musk als „Retter“, als „Antipoden des bisherigen Systems“. Dabei ist es unbestreitbar richtig, dass es einige Ansätze in ihrem Vorgehen gibt, die tatsächlich in die richtige Richtungen gehen. Gleichzeitig werden aber sehr viele Dinge beschö... mehr auf konjunktion.info
Während Investoren auf die jüngste Schlappe Donald Trumps und die möglichen Auswirkungen auf die Börsen schauen, erwarten uns auch in dieser Woche einige interessante Unternehmensnachrichten. Zumal es für den DAX endlich in Richtung Allzeithoch gehen könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der amerikanische Präsident hat die Animals Spirits geweckt. Das wird zumindest gerade heiss an der Wall Street debattiert. Sind es tatsächlich die von John Maynard Keynes in den 30ern beschriebenen Animal Spirits, die den Markt seit Monaten treiben? Und wie lange hält der Trieb die Kurse am Laufen? ... mehr auf dieboersenblogger.de
Es ist interessant, dass eine der russischen Firmen, die von Mueller Anfang des Jahres angeklagt wurden, die Welt überraschte, indem sie tatsächlich auf "nicht schuldig" plädierte und forderte, Mueller's Beweise zu sehen. Der Sonderberater stellte mehrere Anträge, um die Übergabe seiner Beweise zu verzögern. Was hat Mueller zu verbergen?... mehr auf radio-utopie.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen der Wahl Donald Trumps, das Ende der EU, Handelspartner China, sowie tatsächliche Renditen von Anlegern. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, BMW, Daimler, Stada, Rhön-Klinikum, Dialog Semiconductor, Nordex, Deutsche Cannabis, Strabag, Unicredit, Royal Bank of Scotland, Berks... mehr auf dieboersenblogger.de
Die unerwarteten Schwierigkeiten der neuen US-Präsidentschaft, im republikanisch geprägten Kongress „Obamacare“ zurechtzustutzen, nähren Zweifel an der Handlungsfähigkeit von Donald Trump, seine elementaren Wahlversprechen - u.a. die große Steuerreform - durchzusetzen. Droht Trump also frühzeitig zur lame duck zu werden?... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Brexit und die Folgen, die Wahl in Frankreich, das Ende der Trump-Rallye. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Beiersdorf, Manz, Singulus, Biotest, Aurelius, Ibu-Tec, Facebook, Amazon, Alphabet, Snap, ConocoPhillips, Boeing.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ich habe nicht aufgehört zu bloggen, ich mache nur nicht so richtig Pause. Fünf Wochen ist der letzte Artikel her, und die Spinnweben auf meiner Webseite sind inzwischen nicht mehr zu verbergen. Aber das macht nichts, ich bin gar nicht weg, ich warte nur lieber auf bessere Zeiten, in denen es mehr [...]... mehr auf successdenied.com
Donald Trump hat Obamacare bisher nicht zu Fall gebracht. Das scheint sich auch auf den Euro-Dollar-Kurs niederzuschlagen. Seit Jahresanfang steigt er, in Wellen. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Anleger zeigten sich zunächst enttäuscht, dass Donald Trump keine Mehrheit im US-Kongress für die Gesundheitsreform zusammenbekommen konnte. Am Dienstag scheinen sie diese Enttäuschung überwunden zu haben, so dass der DAX deutlich zulegen und die 12.000-Punkte-Marke knacken kann.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Aussicht auf steigende Zinsen und die Trump-Rallye an den weltweiten Aktienmärkten haben auch den europäischen Bankenwerten Auftrieb verliehen. Dabei können Anleger mit bestimmten Instrumenten gleichzeitig auf mehrere Branchenvertreter wie die Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) und die Commerzbank (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001... mehr auf dieboersenblogger.de
Bei den sogenannten Iden des März handelt es sich um eine Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung von Julius Caesar am 15. März des Jahres 44 vor Christus durch Brutus zurückgeht. Auch für viele zeitgenössische Finanzmarktakteure scheint die Zeit für eine unheilvolle Kurskorrektur gekommen zu sein.... mehr auf dieboersenblogger.de