Tag d_sseldorf
Vor dem nächsten Corona-Gipfel von Bund und Ländern fordert Nordrhein-Westfalens Vizeregierungschef Joachim Stamp (FDP) zeitnahe Öffnungsperspektiven für den Handel und weitere Bereiche. Es müsse "zwingend ein Weg aufgezeigt werden, wie ab März nacheinander gesellschaftliche Bereiche öffnen können, wenn unterschiedliche Indikatoren stimmen", sagte ... mehr auf wirtschaft.com
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den Ausstieg aus dem Lockdown nicht nur am Inzidenzwert 35, sondern an regionalen Bedingungen ausrichten. Es sei "falsch, diese Pandemie oder die Infektionsdynamik pauschal auf eine Zahl zu reduzieren", sagte Spahn "Zeit-Online". Bei der Inzidenz etwa sollte man genauer und auch regionaler schauen: "S... mehr auf wirtschaft.com
Die Staatsanwaltschaft Köln hat ihre Ermittlungen wegen mutmaßlicher Hinterziehung von Kapitalertragsteuern deutlich ausgeweitet. Die Zahl der Ermittlungskomplexe beträgt 87, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Allein in den Kölner Fällen sollen 1.022 Verdächtige an den Straftaten beteiligt gewesen sein. Angesichts des Umfangs der Erm... mehr auf wirtschaft.com
Das Vertrauen der Deutschen zu Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist weiterhin hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und n-tv. Mit 69 Punkten, zwei Punkte weniger als im Dezember, führt Merkel demnach auch im Februar 2021 das Vertrauens-Ranking der Politiker an. Im Forsa-Politikerranking wird regel... mehr auf wirtschaft.com
Die Hälfte der Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen würde dem Klimaschutz Vorrang gegenüber dem Erhalt von Arbeitsplätzen einräumen. 51 Prozent sagen, der Klimaschutz sollte auf jeden Fall Vorrang haben, selbst wenn das vorübergehend Arbeitsplätze in Deutschland kostet, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage im Auftrag des WDR für den "Klimatr... mehr auf wirtschaft.com
Im vergangenen Jahr sind die registrierten Fälle von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung bei Kindern in Nordrhein-Westfalen auf einen neuen Höchststand gestiegen. Für das Jahr 2020 wurden landesweit 4.304 solcher Fälle (inklusive Versuche) verzeichnet, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das NRW-Innenmini... mehr auf wirtschaft.com
Der Bund will mehreren durch die Corona-Pandemie hart getroffenen deutschen Flughäfen mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen einmalig helfen. Das geht aus einer Vorlage des Finanzministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, über die das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet. Konkret geht es um eine Summe des Bundes von 200 Million... mehr auf wirtschaft.com
advisoryteam® investiert in core elements und unterstützt die Gründer beim Markteintritt Düsseldorf, 20.02.2021 – advisoryteam at3 GmbH hat in das Stuttgarter Start-up core elements investiert. Auch wenn die Investition bereits in 2020 angedacht war, verzögerten sich die Prozesse leicht durch die aktuelle Corona Situation. Das Team von core e... mehr auf pr-echo.de
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will alle Gerichte so ausstatten, dass Verhandlungen per Video möglich sind. "Die Videokonferenztechnik ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg, ausgesuchte Gerichtsverfahren effektiver und auch sicherer für die Gesundheit aller Verfahrensbeteiligten durchzuführen", sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach... mehr auf wirtschaft.com
Kein einziges der deutschen Flächenländer schafft es, das Zwei-Prozent-Ziel für Wildnisgebiete aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie umzusetzen. Das zeigen Daten aller Bundesländer, über die das ZDF-Magazin "Frontal21" und das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" am Dienstag berichten. Obwohl die Bundesregierung bereits 2007 beschlossen hatte, zwe... mehr auf wirtschaft.com
Weil mehr Impfstoff zur Verfügung steht, sollen in NRW im März pro Woche 30.000 Menschen mehr geimpft werden als geplant. Das sagte ein Sprecher von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe). "Vor dem Hintergrund der seitens der Firma Biontech angekündigten gesteigerten Liefermengen für März 2021 hat ... mehr auf wirtschaft.com
Fragen an den Autor von Das perfekte Grau Salih Jamal hat bereits mehrere Romane veröffentlicht, zuletzt Das perfekte Grau, erschienen im Septime Verlag. Salih habe ich über sozialen Medien kennengelernt. Er ist besonders auf Facebook und Instagram sehr aktiv. Dort postet er über sein Leben, seine Bücher, die Arbeit daran und auch über seine Lek... mehr auf leckerekekse.de
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann lehnt die Forderung der Arbeitgeber nach einer Nullrunde in diesem Jahr in der Metall- und Elektroindustrie kategorisch ab. "2020 gab es keine Tariferhöhung. In diesem Jahr brauchen wir sie, weil sonst die Arbeitnehmer einen Verlust bei den Reallöhnen erleiden", sagte er den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesell... mehr auf wirtschaft.com
Arbeiten, Schlafen, Arbeiten, Schlafen, so plätschern die Wochen aktuell vor sich hin. Dabei geht der Februar bereits auf seine letzte Woche zu. Bevor wir aber den Frühling ausrufen, gab es dieses Jahr endlich mal wieder Winter. Eigentlich ja gar nicht so meine Jahreszeit, aber die Gelegenheit für ein paar Winterbilder. Ich erinnere mich noch, daß ... mehr auf eichental.wordpress.com
Nur wenige Arbeitgeber greifen offenbar auf die Möglichkeit zurück, sich Verdienstausfälle von Mitarbeitern unter anderem aufgrund von verordneten Quarantänen erstatten zu lassen. Von Anfang Mai 2020 bis Ende Januar dieses Jahres sind über ein Online-Portal der zuständigen Behörden nur etwas mehr als 360.000 Anträge auf Entschädigung nach Infektion... mehr auf wirtschaft.com
Die Grünen im Bundestag haben CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und seinem Amtsvorgängern eine "Selbstbedienungsmentalität" vorgeworfen. Mit rund 1,8 Milliarden Euro entfalle mehr als ein Viertel der Investitionen für neue Vorhaben im Bundesfernstraßennetz in den Jahren 2017 bis 2020 auf Bayern, sagte der bahnpolitische Sprecher der Grünen... mehr auf wirtschaft.com
Die Pläne von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), Auszeiten für Vorstände von Unternehmen gesetzlich zu regeln, stoßen in den Ländern auf scharfe Kritik. "Dass der Gesetzentwurf die Forderung der Justizministerinnen und Justizminister nicht umgesetzt, empfinde ich als Wortbruch der Bundesjustizministerin", sagte der nordrhein-westfäli... mehr auf wirtschaft.com
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat einen frühestmöglichen Ausstieg aus krisenbedingten Eindämmungsmaßnahmen angemahnt. "Sobald möglich, brauchen wir [...] Öffnungen, um zu einer Normalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu kommen. Denn vermutlich müssen wir uns darauf einrichten, noch eine ganze Zeit lang mit Corona zu leben", ... mehr auf wirtschaft.com
Am Tag 52 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 2.894.364 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer vom Mittwochmorgen, die geringfügig voneinander abweichen. Laut RKI-Daten wurden in der letzten Woche durchschnittlich rund 67.000 Me... mehr auf wirtschaft.com
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen 7.556 vorläufig Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,4 Prozent oder 516 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche, als 8.072 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Allerdings waren letzten Mittwoch 600 Nachmeldungen aus NRW enthalten, rech... mehr auf wirtschaft.com
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich angeblich mit der britischen Virusmutation infiziert. Das schreibt die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Ministers. Dass es sich um eine Virusmutation handelte, hatte zuvor auch die Stadt Köln bestätigt. Diese hatte erklärt, dass sich Oberbürgermeiste... mehr auf wirtschaft.com
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich kritisch zu der von CDU-Chef Armin Laschet angestoßenen Debatte um den Grenzwert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und Woche geäußert. "Zunächst einmal ist der Grenzwert von 35 nicht erfunden und schon seit November im Infektionsschutzgesetz festgeschrieben als ein Wert, an de... mehr auf wirtschaft.com
Anfang Februar stieg der Rhein durch Schneeschmelze und Regenfälle stark an und erreichte am ersten Februar Wochenende einen Höchstand. Dies sorgte dafür das vielerorts die Rhein-Promenaden, Fuß- und Radwegen überschwemmt wurden. Auch im beschaulichen Kaiserswerth sorgte dies für einige überflutetet Wege und auch die Rheinfähre nach Langst musste i... mehr auf auf-kurztrip.de
Ihr Lieben, es ist wieder ein so unglaublich schönes Wetter, dass ich heute mal ein Selfievideo gemacht habe, um Euch zu zeigen wie sehr ich mich freue, wenn ich dann im Wald bin. Zusätzlich habe ich noch ein paar Fotos mitgebracht. Herzliche Grüße aus dem FarbenReich Eure Sabina Boddem … ... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Düsseldorf bei einem Teamevent auf neue Art entdecken Logo der CityHunters GmbH & Co. KG Düsseldorf. Düsseldorf gilt als die Mode- und Kunststadt Deutschlands. Spannende Geschichten warten hinter jeder Ecke und unzählige Museen warten nur darauf, entdeckt zu werden. Ein besonderes Highlight ist die Königsallee, eine der bekanntesten Luxuseinkau... mehr auf pr-echo.de
Ihr Lieben, heute war ich alleine unterwegs. Na ja, alleine ist eigentlich gar nicht richtig, denn das traumhafte Winterwetter zog viele in den Wald. Es gibt hier herrliche Rodelbahnen, und ich spürte überall Lebendigkeit und gute Laune. Ich selbst lief staunend durch den knirschenden Schnee und erfreute mich an dem zauberhaften Lichteinfall zwisch... mehr auf farbenreich.wordpress.com
In Nordrhein-Westfalen könnten in den kommenden Wochen bei gleichbleibendem Einsatz von Impfstoff mehr Menschen geimpft werden als zuletzt geplant. Der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet in seiner Mittwochausgabe, das Landesgesundheitsministerium erlaube, dass ab sofort sieben statt sechs Impfdosen aus einer Ampulle der Hersteller Biontech und Pfize... mehr auf wirtschaft.com
Im "Sofortprogramm Saubere Luft" der Bundesregierung sind von 2017 bis Ende 2020 nur rund 229 Millionen Euro Fördermittel abgerufen worden. Das sind rund 16 Prozent der insgesamt bewilligten Zuschüsse in Höhe von 1,39 Milliarden Euro, geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, üb... mehr auf wirtschaft.com
Die Impfung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen gegen das Coronavirus wird voraussichtlich Ende April in Deutschland vollständig abgeschlossen sein. Als erstes Bundesland wird Berlin in Kürze sein Impfprogramm in den Einrichtungen beenden - Thüringen wird nach jetzigem Stand am längsten brauchen, auch Hessen rechnet noch mit "vielen Wochen für... mehr auf wirtschaft.com
Nach wie vor überwiegt bei der Beurteilung der Bundesregierung das positive Urteil in der Bevölkerung. Mit 55 Prozent (-5 im Vgl. zu Anfang Januar) fällt die Zufriedenheit mit der Großen Koalition allerdings auf den niedrigsten Wert seit Ausbruch der Pandemie im letzten Jahr, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". ... mehr auf wirtschaft.com
CDU-Bundeschef Armin Laschet will in den kommenden Wochen seine Beziehungen zu den ostdeutschen Landesverbänden der Union vertiefen und verbessern. Wie die CDU-Landesverbände in Thüringen und Sachsen-Anhalt der "Welt" (Freitagausgabe) bestätigten, wird Laschet im Februar und März per Internet zunächst an digitalen Vorstandssitzungen der Verbände te... mehr auf wirtschaft.com
Jährlich werden Hunderttausende Tonnen Gülle aus dem Ausland nach Deutschland importiert. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen. Demnach wurden im Jahr 2019 fast 455.000 Tonnen sogenannter Wirtschaftsdünger etwa aus den Niederlanden, Belgien aber auch der Schweiz ... mehr auf wirtschaft.com
Erzieher in Kindertagesstätten haben ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Das zeigt eine Analyse des bundesweit tätigen Kita-Trägers Fröbel, über die die "Welt" (Freitagausgabe) berichtet. Das Unternehmen, das 197 Kitas und Horte in zehn Bundesländern betreibt, hat seit Beginn der Pandemie im März 2020 erhoben, wie viele sein... mehr auf wirtschaft.com
Schüler in NRW sollen nach dem Willen der Grünen in allen Ferien Nachhilfe bekommen können. "Der lange Lockdown kann bei den Schülern große Lücken verursachen. Reichere Familien finanzieren Nachhilfestunden, sozial benachteiligte Kinder aber brauchen dringend eine staatlich organisierte Nachhilfe", sagte die bildungspolitische Sprecherin der Grünen... mehr auf wirtschaft.com
Der Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom, Achim Berg, hält es für nicht akzeptabel, wie schlecht die Vergabe der Impftermine in NRW bisher läuft. "Es war seit Wochen bekannt, dass viele Hunderttausend Menschen sich um Termine bemühen werden, also war mit einer hohen Last zu rechnen", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Darum h... mehr auf wirtschaft.com
Das "Tausend Bahnhöfe"-Programm der Bundesregierung für attraktivere Stationen nimmt langsam Fahrt auf. In einer ersten Förderrunde sollen bundesweit 111 kleinere Bahnhöfe mit bis zu 1.000 Fahrgästen am Tag barrierefrei umgebaut werden, für die Jahre 2021 bis 2026 stellt der Bund dafür 300 Millionen Euro bereit, geht aus der Antwort der Bundesregie... mehr auf wirtschaft.com
In den Polizeien der 16 Bundesländer hat es im vergangenen Jahr 443 rechtsextremistische Verdachtsfälle gegeben. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den zuständigen Innenministerien, wobei Brandenburg und Rheinland-Pfalz keine Angaben machten. Das Bundesamt für Verfass... mehr auf wirtschaft.com
Mehrere Bundesländer lassen offenbar Moderna-Impfstoff ungenutzt liegen, anstatt die Mittel direkt nach der Lieferung zu verabreichen. Von den am 12. Januar an die Länder gelieferten 63.600 Impfstoffdosen von Moderna haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bislang Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen noch nichts verbraucht, b... mehr auf wirtschaft.com
Es ist das großartige Ensemble der Gegensätze, die dieses außergewöhnliche Hochzeitskonzept erst inspirieren konnte. Es ist die Inspiration des Maskulinen mit dem Femininen. Harter Beton, Leder und die Industrieloft-Location von Canonicus Düsseldorf trifft auf zarte Floristik und absolut anmutige Eleganz aus Glas und weißer Keramik. Dieses Style... mehr auf hochzeitswahn.de
Auch im vergangenen Jahr sind vergleichsweise wenige neue Windräder an Land in Betrieb gegangen. Das zeigen Zahlen, über die das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Demnach war 2020 das zweitschwächste Ausbaujahr seit der Jahrtausendwende. Nach den vorläufigen Berechnungen der "Fachagentur Windenergie an Land" sind 2020 rund 1.400 Megawatt an Leistung ... mehr auf wirtschaft.com