Tag suchen

Tag:

Tag richard_wagner

im Neuen Jahr 13.01.2016 00:00:19

freundschaft gewohnheiten buddha liebt zukunft stärkste spezies willy meurer seelenflug richard wagner wechsel besinnliches start liebe highlights gesundheit mein frankenland wandel weisheiten - zitate charles darwin moment was mich berührt vergangenheit intelligenteste zufriedenheit natur rituale lebt erfolg menschen
…wünsche ich auch Euch von Herzen <3 dass Ihr lieb gewonnene Rituale beibehalten und lästige Gewohnheiten ablegen könnt – für ein glückliches Jahr mit viel Gesundheit, Liebe, Freundschaft, Zufriedenheit und Erfolg! ღ Manche Menschen erwarten vom Neuen Jahr einen frischen Start für ihre alten Gewohnheiten. – Willy Meurer (deutsch-kan... mehr auf ann53.wordpress.com

Tristan und Isolde – Wagner im Kino Scala Fürstenfeldbruck 08.08.2015 08:07:33

bayreuth katharina wagner scala kino cola musik fürstenfeldbruck tristan und isolde siegfried nachos allianz parsifal popcorn christian thielemann tristan-akkord richard wagner wagner im kino
Darf man Richard Wagner im Kino genießen? Ja, man darf, mann sollte sogar. Nachdem ich mir Siegfried live in Bayreuth angeschaut habe, genoss ich Tristan und Isolde im Scala Kino Fürstenfeldbruck. Es ist die düsterste Oper des großen Richard Wagner in der interessanten Inszenierung von Katharina Wagner und mit dem großartigen Christian Thielemann a... mehr auf redaktion42.com

Snacks bei den Bayreuther Festspielen 11.08.2015 07:00:56

festspiele grüner hügel bratwurst hummerbratwurst richard wagner festspielteller bayreuth kräuterbratwurst trüffelbratwurst lohengrin aufgelesen wildkräuterbratwurst steigenberger wok tristan und isolde
Bei den großen Opern von Richard Wagner, wie beispielsweise den Ring-Zyklus, Tristan und Isolde oder Lohengrin gibt es zwei Pausen, um sich die Beine zu vertreten. Die Pausen dauern je eine Stunde – Zeit also genug, ein wenig über den grünen Hügel zu schlendern und etwas zu essen. Es gibt Wagnerianer, die zum nahegelegenen Parkplatz […]... mehr auf redaktion42.com

Siegfried – der Ruf in den Konzertsaal 12.08.2015 07:00:39

richard wagner bayreuther festspiele grüner hügel pausenmusik ring des nibelungen siegfried bayreuth frank castorf aufgelesen
Ich durfte dieses Jahr Siegfried bei den Bayreuther Festspielen genießen und die Musik war wieder einmal ein Hochgenuss. Die Inszenierung von Frank Castorf fand ich wie das Jahr zuvor seine Inszenierung von Götterdämmerung grausam. Ich hoffe, dass bald ein neuer Ring nach Bayreuth kommt. Die Aufführung dauerte von 16 bis 22 Uhr und wurde von [̷... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Zwischen Abstraktion und „Was wäre wenn“: Gelsenkirchen stemmt „Tristan und Isolde“ mehr als achtbar 09.03.2017 19:37:23

tristan und isolde torsten kerl michael schulz oper & ballett gelsenkirchen catherine foster rasmus baumann neue philharmonie westfalen theater mir richard wagner
Bei „Tristan und Isolde“ sitzen wir in der ersten Reihe. Das ist mal eine ganz neue Erfahrung. Weil die Dynamik der Musik, sei es in Form des Orchesterklangs oder der sängerischen Gestaltungskraft, sich doch sehr unmittelbar entfaltet. Und weil der … ... mehr auf revierpassagen.de

Ins Netz gegangen (12.9.) 12.09.2016 13:18:00

fernsehen weimarer republik stadt verwaltung elite parsifal verkehr bibliothek politik richard wagner bau gesellschaft literaturkritik fahrrad bayreuth information macht auto jugend textkritik medien lesezeichen wahlkampf wahl
Ins Netz gegangen am 12.9.: Elke Heidenreich im Literaturclub: Die Verluderung der Kritik | NZZ → der literaturkritiker der nzz, roman bucheli, hält wenig von der momentanen fernseh-literatur-kritik: Dort die Brüll-Kritik, hier die Schleim-Kritik, beides müsste man nicht ernst nehmen, … ... mehr auf matthias-mader.de

Am Grab von Richard Wagner 19.08.2016 07:34:25

romantik ring des nibelungen john williams hans zimmer mozart hund musik tannhäuser bayreuth bach leitmotiv grab von cosima wagner meisteringer beethoven hans-jürgen syberberg richard wagner der fliegende holländer kunst russ villa wahnfried parsifal grab von richard wagner
Es war mir ein Bedürfnis bei meinem jüngsten Besuch in Bayreuth das Grab von Richard Wagner zu besuchen. Schließlich will ich an der Blogparade meines IronBlogger-Kollegen Florian Westermann Sehenswürdigkeiten in Deutschland teilnehmen. Ich höre gerne Klassik und es gibt für mich vier absolute Musikgötter: Bach, Beethoven, Mozart und Wagner. Und da... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Ins Netz gegangen (27.7.) 27.07.2015 17:50:56

medien lyrik lesezeichen erinnerung gender monika rinck ulrich zieger richard wagner gender-studies politik wissenschaft
Ins Netz gegangen am 27.7.: Wozu Gender Studies? » Forschung & Lehre — ein kluger essay des mainzer soziologen stefan hirschauer über die lage und notwendigkeit der gender studies, der gegen »separatismus« und abschließung, aber unbedingt für die notwendigkeit der gender studies argumentiert Zur Erinnerung an Ulrich Zieger | Hundertvier... mehr auf matthias-mader.de

Am Grab von Richard Wagner 19.08.2016 07:34:25

musik hund mozart hans zimmer john williams ring des nibelungen romantik bach bayreuth tannhäuser der fliegende holländer richard wagner hans-jürgen syberberg beethoven meisteringer grab von cosima wagner leitmotiv grab von richard wagner parsifal villa wahnfried russ kunst
Es war mir ein Bedürfnis bei meinem jüngsten Besuch in Bayreuth das Grab von Richard Wagner zu besuchen. Schließlich will ich an der Blogparade meines IronBlogger-Kollegen Florian Westermann Sehenswürdigkeiten in Deutschland teilnehmen. Ich höre gerne Klassik und es gibt für mich vier absolute Musikgötter: Bach, Beethoven, Mozart und Wagner. Und da... mehr auf redaktion42.com

Folter in Bayreuth: Die Sache mit den Stühlen 09.08.2015 08:00:32

siegfried mensa stühle markus söder franz liszt aufgelesen horst seehofer bayreuther stadtfriedhof frank castorf cosima bayreuther festspiele richard wagner sitzkissen angela merkel grüner hügel
Einmal im Jahr pilgere ich nach Bayreuth, um Richard Wagner zu genießen. Dieses Mal bekam ich Karten für Siegfried. Die Inszenierung von Frank Castorf fand ich wie das Jahr zuvor die Götterdämmerung grausam, aber die Musik war wieder wunderbar. Natürlich steht die Musik von Wagner im Mittelpunkt. Gesellschaftlich ging es dieses Jahr eher um Stühle.... mehr auf redaktion42.com

Filmtipp: Alien Convenant 18.05.2017 10:14:38

the martian neomorph rheingold film biomechanik alien lord byron michelangelo prometheus ridley scott ghost in the shell scala fürstenfeldbruc alien convenant richard wagner jerry goldsmith mary shelly michael fassbender jed kurzel h.r. giger assassin’s creed david xenomorph der marsianer
Ridley Scott, der alte Recke, kann es noch immer. Mit Alien Convenant legte er einen neuen eindrucksvollen Teil seiner Alien-Reihe vor und knüpfte damit direkt an Prometheus an. Gleich vorweg: Mir hat Alien Convenant sehr gut gefallen, aber das war nicht bei allen Zuschauern bei meinem Kinobesuch im Scala Fürstenfeldbruck der Fall. Da hatten sich [... mehr auf redaktion42.com

Wagner im Kino – Parsifal mit Popcorn und Bier #KultTrip 27.07.2016 09:49:38

knappertsbusch kulturtrip andris nelsons musik gurnemanz katharina wagner bühnenweihfestspiel elena pankratova bayreuth star trek beyond kritik parsifal axel brüggemann kundry scala kino fürstenfeldbruck mein kulturtrip für dich im sommer hans-jürgen syberberg ironblogger grasritter hartmut haenchen richard wagner verwaltungsmusik kulttrip independence day 2 georg zeppenfeld christian thielemann tanja praske pierre boulez grüner hügel parsifal
Das erste Mal, dass ich mit der Musik von Parsifal konfrontiert war, muss Anfang/Mitte der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gewesen sein. Eine kulturbeflissene Freundin aus Bildungsbürgerkreisen schleifte mich in die Verfilmung von Hans-Jürgen Syberberg in ein Münchner Kino mit. So etwas hatte ich bis dato nicht gesehen. 255 Minuten erö... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Persönlicher Nachruf über Helmut Dietl 31.03.2015 08:00:30

monaco franze süddeutsche zeitung rossini helmut dietl hss sz thomas gerlach artur kolbe die zeit schtonk! kir royal csu-filmgespräch simon rehak richard wagner eberhard sinner nachruf schwabing filmgespräch film
Ein Stück Münchner Seele ist mit dem Tod von Helmut Dietl von uns gegangen. Der große bayerische Regisseur und Drehbuchautor starb gestern im Alter von 70 Jahren. Seine Filme haben mich sehr beeinflusst und viele Dialoge sind in meinen Sprachgebrauch übergegangen. Die Zeilen aus der Feder von Dietl sind in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegange... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Mein Kulturtipp: Der fliegende Holländer von Richard Wagner 05.08.2016 14:39:12

sonderstempel der bayreuther festspiele heinersreuth wildkräuterbratwurst gudrun brendel-fischer bayreuth peter rose pokémon thomas j. mayer erik musik steigenberger daland hummerbratwurst svenja jander andreas schager festspielzeit grüner hügel wirtshaus axel kober ricarda merbeth senta russ gehrock benjamin bruns gasthaus opel jan philipp gloger richard wagner kulturtipp der fliegende holländer postamt oberfranken bayreuther festspiele
Wieder einmal hatte ich das Glück, seltene Karten für die Bayreuther Festspiele zu bekommen. Ich verehre die Musik von Richard Wagner und seine Musik in seinem Festspielhaus in Bayreuth zu hören, bedeutet für mich ein Hochgenuss an Kultur. Dieses Jahr stand für meine Frau und mich der fliegende Holländer auf dem Programm. Es ist eine […]... mehr auf redaktion42.com

Fieberfrei in Dortmund: Skrjabin mit Joseph Moog und den Bochumer Symphonikern 18.06.2015 22:22:55

steven sloane musik & konzert joseph moog richard wagner klavier-festival ruhr bochumer symphoniker konzerthaus dortmund festivals alexander skrjabin
Vor zehn Jahren, da war er gerade mal 17 Jahre alt, spielte Joseph Moog in einem Konzert Franz Liszts „Totentanz“ – und seine Zurückhaltung bekam Liszts abundanten Klangfantasien außerordentlich gut. Vor zwei Jahren debütierte er in Moers beim Klavier-Festival Ruhr – und überzeugte mit klug ausbalancierten Klavier-Versionen von Opernschlagern Verdi... mehr auf revierpassagen.de

Richard Wagner redivivus 26.07.2015 15:49:44

alfred andersch richard wagner musik
Vielleicht ist es ein Naturgesetz, daß Leute die Richard Wagner nicht mögen, nur mit Leuten bekannt werden, die gleichfalls Richard Wagner nicht mögen. Ich verstehe nichts von Musik, ich höre sie nur gern, auch habe ich niemals Nietzsche gelesen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß man die Musik Wagners liebt. […] Hunderte von [...]... mehr auf matthias-mader.de

Musiktipp: Soundtrack zu Star Wars The Force Awakens von Williams 20.12.2015 12:18:30

jeffrey jacob abrams hans zimmer rey's theme musik kulturgut john williams soundtrack disney richard wagner jerry goldsmith rogue one star wars star wars the force awakens godzilla j.j. abrams film imperial march alexandre desplat score
Nur ein Takt von ihm und Hans Zimmer und Konsorten können einpacken. Der Meister des Soundtracks hat wieder zugeschlagen und dies mit 83 Jahren. Gemeint ist der legendäre John Williams und sein neuer Wurf ist der Soundtrack zu Star Wars The Force Awakens. Meine Erwartungshaltung war gigantisch und natürlich muss auch ein John Williams daran […... mehr auf redaktion42.wordpress.com

In Wagners Welt: Marek Janowski dirigiert eine sensationelle „Rheingold“-Aufführung im Konzerthaus Dortmund 31.05.2017 15:44:37

musik & konzert das rheingold richard wagner marek janowski konzerthaus dortmund ndr elbphilharmonie orchester
So ist es wohl häufig im Leben: Große Momente pflegen sich nicht lautstark anzukündigen. Längst war bekannt, dass Dirigent Thomas Hengelbrock die Leitung der konzertanten Aufführung von Richard Wagners „Rheingold“ mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester aus Krankheitsgründen abgeben musste. Im … ... mehr auf revierpassagen.de

Festspiel-Passagen III: Katharina Wagner beleuchtet „Tristan und Isolde“ im Geist der Zeit 06.08.2015 17:26:07

bayreuth christa mayer katharina wagner stephen gould oper & ballett tansel akzeybek festivals tristan und isolde reinhard traub frank philipp schlößmann evelyn herlitzius christian thielemann bayreuther festspiele richard wagner georg zeppenfeld
Von wegen ertrinken und versinken in des Weltatems wehendem All. Katharina Wagner holt „Tristan und Isolde“ ihres Urgroßvaters aus Wellen und Wogen, Düften und Lüften der Metaphysik gnadenlos herunter in das desillusionierende Ergebnis einer Dreiecksgeschichte: König Marke, ein senffarben gekleideter Pate mit Hut und Pelzkragen, zerrt Isolde weg vo... mehr auf revierpassagen.de

Internationaler Flair mit regionalen Gerichten: Liebesbier in Bayreuth 08.03.2016 07:00:36

maisel & friends brauwerkstatt p1 hausbrauerei grillinger deluxe handwerkliche biere treberkekse craftbeer michael waigl richard wagner quellenhof aachen showbrauerei brauerei jeff maisel andrea bauernfeind rosa tschudi „schweiz“ liebesbier auberge de i'll michelin sterne restaurant bayreuth maritim hotel marc haeberlin kloß mit soß gala der köche schlossgaststätte eremitage maisel & friends brauwerkstatt aufgelesen festspielhaus thomas wenk küchenchef steigenberger gastronom brauerei maisel sudwerk bratwurst europäischer hof baden baden ute wenk
Denk ich an die fränkische Küche, dann denke ich erst einmal an Kloß mit Soß. Das ist zwar fein, Schäuffele und Karpfen mag ich auch, aber ich will auch eine Abwechslung auf dem Teller. Eine besondere kulinarische Abwechslung habe ich vor kurzem in Bayreuth erlebt. Dort gibt es auf dem Gelände der Brauerei Maisel die […]... mehr auf redaktion42.com

Dendemann und Chilly Gonzales 16.04.2015 23:25:10

tristan chilly gonzales video dendemann walküre musik videos isolde musikvideo richard wagner rap
Warum sich Dendemann als Hintergrundband für Jan Böhmermann verkauft hat? Ich wei... mehr auf progolog.de

Raum für das Wunder: Wagners „Lohengrin“ fasziniert am Aalto Theater Essen 01.01.2017 16:30:54

oper & ballett aalto-theater essen daniel johansson lohengrin marc weeger richard wagner katrin kapplusch jessica muirhead heiko trinsinger glaubensfragen tatjana gürbaca tomás netopil
Der Zusammenbruch ist vollkommen. Elsa, entleibt im blutigen Hochzeitsgewand, Ortrud, weinend über dem Sarg des toten Telramund. Der Herzog von Brabant, ein blindes Kind, das in einer Uniform über die Bühne torkelt. Der Rückzug Lohengrins ist nicht das Ende eines … ... mehr auf revierpassagen.de

Ein strammer Wanderschritt muss sein! 23.06.2015 00:12:18

felsentor bonnewitz liebethaler grund richard wagner mühlsdorfer koordinatenstein bauerngarten lohmen sächsische sandsteinwerke stadt wehlen wanderung (mit gps) malerweg wasserkraftanlage niezelgrund dichter-musiker-maler-weg sächsische schweiz daubemühle schloss lohmen wesenitz uttewalder grund lochmühle wagner-denkmal
Ein bisschen Aufheiterung zwischendurch tut gut! Hans Werner Lier, der sich als „Vater des Dichter-Musiker-Malerwegs“ bezeichnet, ist ein Wanderbursch‘ mit Se... mehr auf stipvisiten.de

Ausweglos im Diesseits gefangen: In Katharina Wagners „Tristan und Isolde“ bleibt der Akkord des Daseins unaufgelöst 17.08.2017 21:56:37

christa mayer katharina wagner oper & ballett stephen gould matthias lippert festivals tristan und isolde allgemein rene pape frank philipp schlößmann christian thielemann bayreuther festspiele petra lang richard wagner
Wenn man dem Musiktheater die Fähigkeit zugesteht, den Zeitgeist auszudrücken, dann lässt sich Katharina Wagners Inszenierung von „Tristan und Isolde“ in Bayreuth als ein außergewöhnlich gelungenes Beispiel anführen. In dieser Version von „Tristan und Isolde“ findet kein Sehnen, kein Wähnen … ... mehr auf revierpassagen.de

Hier gilt’s nicht nur der Kunst: In Bayreuth präsentiert Barrie Kosky mit den „Meistersingern“ souveränes Deutungs-Theater 14.08.2017 01:04:58

daniel behle anne sschwanewilms philippe jordan die meistersinger von nürnberg rebecca ringst michael volle richard wagner bayreuther festspiele bayreuth klaus florian vogt allgemein festivals johannes martin kränzle oper & ballett barrie kosky
Hier gilt’s der Kunst allein: Was Siegfried Wagner nach den nationalbegeisterten Kundgebungen bei der Premiere der „Meistersinger von Nürnberg“ 1924 an die Türen des Bayreuther Festspielhauses schreiben ließ, was Wieland und Wolfgang Wagner 1951 zum Aushang brachten, um in „Neu-Bayreuth“ … ... mehr auf revierpassagen.de

"Lohengrin"-Premiere in Bayreuth: Wenn schon Licht, dann eine anständige Hexenverbrennung 26.07.2018 01:35:04

theater bayreuther festspiele richard wagner richard-wagner-festspiele bayreuth oper
Am Ende von Christian Thielemanns "Lohengrin" sinken die frauenfeindlichen und kriegslüsternen Heerscharen zu Boden. Zwei Frauen bleiben stehen.... mehr auf sueddeutsche.de

Habseligkeiten 24.07.2016 01:29:46

aufbau-verlag banat rumänien richard wagner bücher ältere bücher
Jetzt kommt wieder ein Buch, das vor zwei oder drei Jahren nach dem klinischen Mittag in der kleinen schäbigen Buchhandlung in der Lerchenfelderstraße aus einer der Abverkaufskisten zog. Richard Wagners „Habseligkeiten“2004 bei „Aufbau“ erschienen und von dem 1952 im Banat geborenen, der dort als Deutschlehrer und Journalist... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Aus-Lese #50 25.09.2017 16:11:06

roman recht laurent binet thomas mann richard wagner justiz verfassung literatur alina herbing lyrik postmoderne dieter grimm gerhard falkner
Ich kann nicht sagen, dass ich von Romeo oder Julia wirklich begeistert gewesen wäre. Das liegt vor allem daran, dass ich nicht so recht kapiert habe, was der Text eigentlich (sein) möchte. Dabei hat er unbestreitbar ausgezeichnete Momente und Seiten, … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de

Die Feen, Das Liebesverbot, Rienzi: Oper Leipzig holt den ganzen Wagner ans Licht 02.06.2016 09:47:51

das liebesverbot stefan vinke dara hobbs friedemann layer tuomas pursio robin engelen matthias foremny richard wagner christiane libor endrik wottrich oper leipzig die feen oper & ballett rienzi
Den Begriff der „Jugendsünde“ hätte sich Richard Wagner besser verkniffen, als er die Partitur des „Liebesverbots“ König Ludwig II. von Bayern gewidmet hat. Denn dieses – in dem Spruch möglicherweise sogar augenzwinkernd gemeinte – Werturteil ist denen willkommen, die in den drei frühen Kompositionen des „Meisters“ keine „vollgültigen“ Werke sehen.... mehr auf revierpassagen.de

Festspiel-Passagen: „Holländer“ in Bayreuth zeigt, wie Kommerz das Leben banalisiert 29.08.2016 20:27:05

oper & ballett festivals peter rose axel kober andreas schager bayreuther festspiele der fliegende holländer richard wagner jan philipp gloger thomas mayer benjamin bruns
Der „Fliegende Holländer“ in der Inszenierung Jan Philipp Glogers wirkte bei den Bayreuther Festspielen ein wenig wie das Aschenputtel unter den glanzvoll aufpolierten Schwester-Inszenierungen. Da ist der „Ring“ mit den grandiosen Bühnenbildern Aleksandar Denićs, von Frank Castorf in postmoderner Assoziationslust bevölkert, der „Tristan“ Katharina ... mehr auf revierpassagen.de

Magierin am Schlagzeug – Evelyn Glennie und die Dortmunder Philharmoniker retten Alberich 16.11.2015 18:49:47

evelyn glennie mario venzago götterdämmerung ludwig van beethoven dortmunder philharmoniker konzerthaus dortmund alberich richard wagner christopher rouse richard strauss musik & konzert don juan
Am Ende von Richard Wagners „Götterdämmerung“, die den vierteiligen „Ring des Nibelungen“ beschließt, ist eben jener Nibelung, Alberich, mit dem alles begann, verschwunden. „Er ist entmachtet – schlimmer: er scheint vergessen“, schreibt der Wagnerexeget Peter Wapnewski. Und in der Tat: Alberichs letzter Auftritt, eine düster somnambule Begegnung mi... mehr auf revierpassagen.de

Die Causa Wagner 05.08.2014 22:20:38

tristan und isolde oper musikdrama walküre das judentum in der musik houston stewart chamberlain felix mendelssohn nummernoper antisemitismus musik martin luther dirigent nationalsozialismus tannhäuser lohengrin unendliche melodie ring prokofiev die meistersinger von nürnberg nsdap alfred rosenberg leitmotiv-technik sommernachtstraum peter und der wolf bayreuther festspiele der fliegende holländer richard wagner schottischen symphonie reformations-symphonie weimarer republik gesamtkunstwerk parsifal
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich der Musik in all Ihren Facetten anheim gefallen bin. Ich höre seit meiner jüngsten Kindheit Musik und bin seit dieser Zeit schwer verliebt in die wundersame Kunst der Klänge und Töne. So ist es dann auch nicht verwunderlich, wenn ich mich immer wieder zu bestimmten Aspekten der Musik ins Verhältnis setzen will ... mehr auf thorsten-martinsen.de

Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg im Kino 02.08.2017 07:00:45

die meistersinger von nürnberg axel brüggemann wagner im kino richard wagner kunst grüner hügel judenfeindlichkeit scala fürstenfeldbruck medien musik minions bayreuth anitsemitismus verachtet mir die meister nicht
Jahr für Jahr genieße ich Richard Wagner im Kino und live in Bayreuth. Da ich bisher nie in den Genuss von Premierenkarten gekommen bin, aber den göttlichen Richard Wagner zum Auftakt von Bayreuth nicht verpassen will, gehe ich zu Richard Wagner for the rest of us. Ich bin in mein Stammkino Scala Fürstenfeldbruck gepilgert und […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Doppelpack Die Meistersinger von Nürnberg 13.08.2017 08:37:09

hunde in bayreuth bayreuth hannes richter barrie kosky musik komische oper kunst wahnfried meistersinger von nürnberg grüner hügel molly richard wagner
Für mich ist der August auch immer mit einem Besuch an einen heiligen Ort verbunden: Dem grünen Hügel von Bayreuth. Wenn ich irgendwie Karten für die Richard Wagner Festspiele ergattere, dann reise ich zu einer Aufführung an diesem Hort der Kultur. In der Regel startet mein Wagner-Erlebnis mit der Kino-Übertragung und einem späteren Live-Besuch vor... mehr auf redaktion42.com

Rein Gold – Elfriede Jelinek 27.01.2018 13:46:59

elfriede jelinek nibelungenlied nationalsozialismus buch-rezension nsu artikel richard wagner kapitalismus
„Rein Gold“ ist ein Bühnenessay, wie der Untertitel des Buches verrät. Das sollte man auch erwarten. Das und noch viel mehr. Oder viel weniger, je nachdem. Elfriede Jelinek ist Kommunistin, das kann man wohl so sagen, denke ich. Auf jeden Fall ist sie eine leidenschaftliche Kritikerin des Kapitalismus und nimmt dieses Stück zum Anlass, ... mehr auf anmutunddemut.de

Buchtipp: Wagners Villa Wahnfried 25.07.2018 15:15:47

verena naegele lohengrin medien dietmar schuth musik markus kiesel peter cachola schmal wohnhaus von richard wagner joachim mildner wahnfried villa bayreuther festspiele richard wagner
Heute beginnt eine für mich interessante Zeit: Es beginnen die Festspiele am Grünen Hügel in Bayreuth. Lohengrin steht auf dem Programm – ich schau mir die Inszenierung im Kino an. In den nächsten Wochen werde ich daher verstärkt über den großartigen Richard Wagner bloggen. Gleich vorweg zur Klarstellung: Politisch lehne ich Wagner ab, musika... mehr auf redaktion42.com

#760 - Nenn es Schicksal 01.01.2023 21:53:11

madeleine petsch marius vaysberg wednesday tim burton helgi and erlend sprechen wir über mord romkom sprechen wir ã¼ber mord ring des nibelungen emma roberts norweger addams family nicht so frã¶hliche weinachten ring der nibelungen swr mexiko angela merkel zeitschleife tanz thomas mann nicht so fröhliche weinachten romcom richard wagner jenna ortega
Heiraten ist nicht Alles, was man an Silvester eher nicht macht. Trotzdem macht es in Romantikkomödien wie Nenn es Schicksal durchaus Spaß machen, vorausgesetzt, es wiederholt sich nicht Alles zeitschleifenhaft (oder auch nicht) wie in Nicht so fröhliche Weihnachten. Über Tim Burtons Addams-Family-Spinoff-Serie Wednesday ist sicher schon Alles gesa... mehr auf sneakpod.de

Götterdämmerung für die Gralswelt: „Parsifal“ in kontroverser Deutung in Wuppertal 24.03.2015 17:32:27

parsifal kathrin göring toshiyuki kamioka tilmann unger richard wagner thilo reinhardt wuppertal harald thor oper & ballett
Was der Gral ist, das sagt sich eigentlich nicht. Der Junge, der sich da etwas abseits von den anderen Studenten an den roten Livreen der Türsteher vorbeidrückt, weiß es auch nicht. Er zuckt die Schultern: Eben doch nur ein Tor? Aber Thilo Reinhardt sagt es uns, im Laufe der fünf Stunden „Parsifal“ an der Wuppertaler Oper. Der Gral ist demnach ein ... mehr auf revierpassagen.de

Warten auf Wagners Wahnfried – irgendwann klappt es 27.03.2018 08:00:45

richard wagners grab richard wagner museum richard wagner haus wahnfried aufgelesen ludwig ii. bayreuth
Immer wieder bin ich in Bayreuth für Vorträge und wenn ich Zeit habe, schaue ich auch bei Haus Wahnfried vorbei. Das Heim von Richard Wagner fasziniert mich. Und wenn ich mal Luft habe, besichtige ich auch das Richard Wagner Museum. Beim jüngsten Besuch des Geländes schloss das Museum gerade und ich hatte wieder das Nachsehen. […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Bayreuth-Notizen 2016 30.08.2016 20:11:40

bayreuth oper musik festspiele richard wagner
Eine ganze Woche war ich dieses Jahr in Bayreuth bei den Bayreuther Festspielen. Eine volle Ladung Wagner also: Den kompletten Ring und den Parsifal konnte ich sehen und hören, dazu noch die Villa Wahnfried und das dortige Richard-Wagner-Museum. Damit ist … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de