Tag suchen

Tag:

Tag jargon

Fachchinesisch 01.03.2016 09:09:49

fachbegriffe basics wissen wörter küchenbegriffe jargon tipps & tricks bedeutungen ausdrücke thematisiert fachchinesisch alltäglich
Der Weg zum guten Essen einfach geht, wer das Fach-Chinesisch versteht. Wenn man aus der Gastronomie mit entsprechender Ausbildung kommt, lässt es sich oft nicht vermeiden, doch gelegentlich im Fachjargon sich zu artikulieren. Fachbegriffe aus jedwedem Beruf sind für die … ... mehr auf kueche.corpus-et-amina.de

Ins Netz gegangen (30.1.) 30.01.2017 12:17:19

strafrecht politik medien fachsprache jargon recht architektur diverses wissenschaft polizei berlin geisteswissenschaft fernsehen
Ins Netz gegangen am 30.1.: Talkshow-Terror mit Trump-Effekt| Deutschlandradio Kultur → bodo morshäuser über die unsäglichen talkshows des deutschen fernsehens: Ihr Kriterium ist der Erregungspegel, den es zu halten gilt. Ist es Absicht oder ist es Ungeschick, dass diese Art … ... mehr auf matthias-mader.de

Stand jetzt ziemlich „humorlos“ – Notizen zum TV-Fußballjargon 22.02.2017 10:04:17

sprache stilfragen fernsehen fußball reporter leibesübungen medien jargon kommentatoren
Über die gängigen Floskeln der Fußball-Kommentatoren im Fernsehen kann man sich – je nach Laune – immer wieder amüsieren oder echauffieren. Hier sind ein paar neuere Standard-Wendungen, die ich mir in letzter Zeit geflissentlich notiert habe: Gilt es ein Foul … ... mehr auf revierpassagen.de

Vernetzte Akteure der kulturbasierten Urbanität – ein paar Beispiele für den üblichen Subventions-Abgreifer-Jargon 10.07.2017 21:43:00

akteure warenwelt & werbung sprache vernetzung ruhrgebiet gesellschaft kultur ecce region ruhr jargon medien subventionen dieter gorny
Nein, man mag ihn manchmal wirklich nicht mehr hören, diesen immerwährenden, nur in Nuancen sich verändernden, angeblich kulturaffinen Subventions-Abgreifer-Jargon. Sollte er etwa spezifisch fürs Ruhrgebiet sein? Oder gibt es ihn so oder ähnlich überall? Wenn man ordentlich Fördergeld abzapfen wollte, … ... mehr auf revierpassagen.de

Eine klare ästhetische Linie 26.06.2020 12:22:17

besprechung lydia haider thomas bernhard dialekt jana volkmann sprache slang elfriede jelinek performance nora gomringer jargon autor/in religion bachmann-wettbewerb sau ende gelände faschiertes der freitag wort des lebendigen rottens ende gelã¤nde
„Gesänge zum Austreiben lautet der Untertitel des Buchs, aber wer wen austreibt, bleibt offen“, schreibt Jana Volkmann über Lydia Haiders Wort des lebendigen Rottens im aktuellen Freitag und stellt stellt Zusammenhänge zum Bachmann-Wettbewerb und den Texten von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Nora Gomringer her. Und weiter: „... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Aura von Goofy 20.10.2024 17:33:00

sprache etymologie redewendung walt disney essay wikipedia slang wortspiel bonmots wortartikel deutsch aura sprachspiel umgangssprache wortschatz das gewisse etwas langenscheidt alltagssprache deutscher sprachrat fremdwort goofy poetikon medien goethe boomer jugendwort tollpatsch duden wort des jahres gfds e.v. charisma jugendsprech jargon
Jugendsprech bezeichnet Sprechweisen, sowie sprachliche Muster & Merkmale, die unterschiedliche Gruppen von Heranwachsenden zwischen 13 & 19 Jahren verwenden. Wörter aus diesem Jargon zeigen jeweils starke, aktuelle Einflüsse in der gesprochenen Alltagssprache auf & sind an sich eine Orientierung, aber auch ein Weiser der Vergangenheit.... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Was heißt TL;DR? 30.12.2019 09:00:41

frag' sir apfelot! jargon tldr too long didn't read slang
Was steht hinter der Abkürzung TL;DR? Warum taucht dieses Kürzel immer wieder in Foren, auf Facebook, in Webseiten-Kommentaren oder auch direkt in Bl... mehr auf sir-apfelot.de

Der alltägliche Sprachf*ck 19.10.2018 17:30:00

pr sprache denglisch jargon alltag
Manchmal möchte man sich am liebsten aus allen Mail-Verteilern streichen lassen und sämtliche Newsletter abbestellen, Verzeihung: canceln. Man hat dann einfach keine Lust mehr auf den gängigen Sprachmüll, der sich jede schnellvergängliche Modenarrheit einverleibt und sie sogleich unverdaut ausspeit. Nur … ... mehr auf revierpassagen.de

Und dann war da noch… (31) 14.10.2018 09:36:19

mein senf dazu jargon manager-speak
… die Sache mit dem Personalwechsel. Ein mir nicht persönlich bekannter Kollege in der Kantine am Telefon: „Ja, das muss dann natürlich der neue [Name des kürzlich gegangenen Ex-Chefs] machen. Der muss dann sagen, ok, ich treibe das, den Hut dafür hat [karrierewilliger Kollege im Team] auf.“... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Die Wunderkammer der deutschen Sprache 24.12.2019 13:11:47

arthur schopenhauer obdachlosenheim wahlpflichtfach militär ddr arbeiterschließfach sankt pauli gaunersprache miefverteiler buch jargon pistole sex höchststapler gabriel laub englisch kurt tucholsky meuchelpuffer kuchentante ladentisch matratzensolist schüttelreim asphaltbeleidiger tschechisch trettorgel eisenhüttenstadt fremdwort brennholzverleih paradox junggeselle plattenbau georg christoph lichtenberg möbelpacker sprache hepaxlegomenon fahrrad literaturkritik ossi österreich friedrich torberg deutsch russisch trabant ventilator schnadelhüpfeln
Gleich zu Anfang muss ich es loswerden: ein tolles Buch, eine Wunderkammer! Die 320 Seiten vergehen wie im Fluge. Hier stecken geballte Phantasie und unendliches Wissen. Den Herausgebern meinen unendlichen Dank! DIE WUNDERKAMMER DER DEUTSCHEN SPRACHE: Ein Füllhorn von Thomas … ... mehr auf numeri249.wordpress.com