Tag musa
Montag. Media Monday Time. Seid ihr bereit? 1. Von allem, was der Markt so hergibt, ist der Trödel am billigsten. Und stinkt der Fisch wahrscheinlich am meisten. 2. Meine Wenigkeit hat es verdient, dass ich mich in der letzten Arbeitswoche … Weiterlesen ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Im MUSA wurden heute die Dramatikerstpendiaten für 2015, Valerie Melchiar und Thomas Arzt, 1982 und 1982 geboren, vorgestellt. Valerie Melchiar hat einmal bei den “Exil-Preisen” gewonnen und präsentierte mit zwei Freundinnen und Thomas Arzt, eine Szene aus ihrem Stück, wo drei Frauen, die nur ein Auge und einen Zahn haben, an einem See ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das interdisziplinäre Sympsium “Schreiben als Widerstand-Elfriede Jelinek & Herta Müller”, veranstaltet vom Elfriede Jelinek Forschungszentrum findet am 26. und 27. November im MUSA statt Elfriede Jelinek und Herta Müller zwei Nobelpreisträgerinnen, die wahrscheinlich in vielen ähnlich sind, die 1946 in Mürzzuschlag geborene Elfri... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder einmal “Literatur im MUSA”, wieder einmal eine Stipendiatin und ein Stipendiat der Stadt Wien, diesmal war auch Musik dabei und die Ausgezeichneten waren mir zwei alte Bekannte, nämlich Christine Huber und Daniel Wisser und Daniel Wisser, den ich einmal, lang lang ist her, bei einer Wohnzimmer-Veranstaltung” im Amerlinghaus... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die letzten beiden MUSA-Literaturveranstaltungen habe ich versäumt, weil ich als Elisabeth Reichart den “Preis der Stadt Wien” bekommen hat, mit meiner Familie in Ungarn war und als Elisabeth Klar und Milena Michiko Flasar gelesen haben, ich mit dem Martin, der Zaruhi und dem Alfred im Rabenhof-Theater war, dabei war Milena Michiko Flas... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Megaloh, Chima Ede, Musa & Ghanaian Stallion gehen ab dem 24.09.16 auf „Regenmacher“-Tour. Zur Einstimmung haben sie einen Tour-Track aufgenommen und ihm ein Video verpasst.
Der Beitrag Megaloh, Chima Ede & Musa – „Einhundert“ (Video) + „Regenmacher“ T... mehr auf rap-n-blues.com
Das “Musa” eröffnete am Mittwoch die dritte Saison mit der zweiten Vergabe des “Veza Canetti-Preises”, den letzten hat Olga Flor gewonnen, diesmal ging der Preis an die 1963 in Meran geborene Sabine Gruber, die ich, glaube ich, kennenlernte, als sie GAV-Sekretärin war und die GAV ihre Vollversammlung am Mondsee abhielt. Dan... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das interdisziplinäre Sympsium “Schreiben als Widerstand-Elfriede Jelinek & Herta Müller”, veranstaltet vom Elfriede Jelinek Forschungszentrum fand am 26. und 27. November im MUSA statt Elfriede Jelinek und Herta Müller zwei Nobelpreisträgerinnen, die wahrscheinlich in vielen ähnlich sind, die 1946 in Mürzzuschlag geborene Elfried... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
In der Spengergasse gibt es die kleine „Dokumentationsstelle für ost – und mitteleuropäische Literatur“, die, glaube ich, von Stefan Teichgräber betrieben wird, der auch eine Zeitlang das Literaturprogramm der Szene Margareten in der Pannaschgasse moderierte und zweimal das Festival „Die goldene Margarete“ ausgerichtet... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Heute war wieder „MUSA“ mit Helmuth Butterweck und Renate Welsch und das sind die diesjährigen Preisträger der Stadt Wien. Vor drei Jahren haben die Gustav Ernst Erwin Klein bekommen, 2014 Wilhelm Pevny und da war ich am Vormittag bei der Preisverleihung im Rathaus und am Abend im „MUSA“. Voriges Jahr waren wir mit der Oma [... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Im Centrop zwei Personen Privatissimum sind wir heute endlich zum Analysieren gekommen und zwar haben wir uns da Michael Hvrvetzkys „Das allerschlimmste Verbrechen in Wilsonstadt“ vorgenommen und uns angesehen, welche Unterschiede es bei der Verwendung der Präfixes es im Original und in der deutschen Übersetzung gibt. Ich habe es ja ni... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
im Centrope-Workshop ist es heute mit der semanitsichen Ebene weitergegangen. Das Programm zum „Literarischen Lenz-Literaturfestival“, das vom achtzehnten bis neunzehnten Mai im Theaterbrett stattfindet, gibt es auch schon. Da werden Edith Kneifl, Gabo Schein, IlijaTrojanow, Petr Porkovec, Michal Hvorecky, Eva Rossmann, Mila Haugova, S... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder einmal MUSA parallel dazu wäre die in Memorian Lesung im Literaturhaus in Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder der GAV gewesen, aber ich ja einmal MUSA Stammbesucherin, obwohl ich Irmi Fuchs schon einmal im MUSA hörte und ihr Buch auch schon gelesen. Eine der ersten Leserinnen leitete Julia Danielcyck ein und die erste Geschichte aus [... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Über Julya Rabinowich neues Buch “Krötenliebe” habe ich heute und gestern sehr viel gehört, so hat es Gabi Rökl, glaube ich, schon gelesen und Mariki Fallwickl vom “Bücherwurmloch” hat sich auch schon hineinvertieft, weil sie am Wochenende nach Wien fahren wird. Nun ist das Wien des Oskars Kokoscha, der Alma Mahler- Werfel u... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder einmal MUSA und diesmal wurden zwei realistische Texte von zwei aus Oberösterreich stammenden Autorinnen vorgestellt. Die mir bisher unbekannte 1984 in Linz geborene Cathrin A. Stadler, die auch in Leizpzig studiert und einmal beim Klagenfurter Literaturkurs war, las eine gekürzte Fassung ihrer Erzählung „Tschopperl“, ein sehr ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Zu der Präsentation der drei Buchdebuts anläßlich des ersten österreichischen Buchpreises habe ich ja sehr gerne gehen wollen, aber leider hat mir die Stadt Wien einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn am ersten Mittwoch ab Oktober ist ja immer „Litereratur im Musa“ und da wird mit der Vergabe des „Veza Canetti Preises“... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das Jahr geht weiter mit der Vorstellung der Stadt Wien Stipendiaten von 2016 und diese sind wieder sehr experimentell. Das heißt, bei bei dem 1981 geborenen Kärntner, der auch Musiker ist, Norbert Kröll, Absolvent des Hochschullehrgangs für Sprachkunst wußte ich das nicht so genau, denn der war mir bisher nicht bekannt. Sein Roman, der im […... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Weder einmal MUSA, das letzte Mal vor dem Sommer, was eigentlich ein bißchen schade ist, daß es im Juni keine Literatur im MUSA mehr gibt und wiedermal bin ich sehr früh hingekommen. War am Nachmittag nämlich die Muttertagsfeier des Bezirkes Mariahilf, wozu ich immer eingeladen werde und diesmal ist es mit dem Bus in die […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Statt zur Zieleinlaufparty ins Writersstudio bin ich heute wieder ins MUSA gegangen, wo die Stipendiatin Alice Harmer und der Förderungspreisträger Daniel Zipfl aus ihren Werken lasen. Alice Harmer habe ich vor Jahren oder eigentlich Jahrzenten in der GAV kennengelernt. Sie hatte einen kleinen Verlag, den sie dann aufgab und eine Schlußveranstaltun... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Im Workshop zur Partisanenliteratur das Stefan Teichgräber für mich und Jakob Eder exklusiv veranstaltet, beschäftigen wir uns derzeit mit Ladislav Mnackos „Der Tod heißt Engelchen“, das ist der 1964 in der der „Buchgemeinschaft der freien deutschen Jugend im Verlag neues Leben“, also DDR-Literatur erschienenen Roman des 19... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die „Literatur im Musa“ die Schiene der Literaturabteilungt der Stadt Wien, die Julya Danielcyck 2014 einführte, um dort einmal im Monat, die Stadt Wien-Stipendiaten und Preisträger vorzustellen, hat heute mit der Vergabe des vierten Veza Canetti-Preises, des reinen Frauenliteraturpreis zu Ehren von Veza Canetti, der unbeachtet geblie... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder einmal „Literatur im „MUSA“ und die diesmaligen Leser zeigen, daß die Autorenauswahl bei den Preisen und Stipendien zum Glück sehr unterschiedlich ausfallen können und also nicht nur ein Hort der emperiementellen Sprachrauschliteratur sein muß. Nämlich Daniel Wisser und Olga Flora, beide sind im Musa alte bekannte, beide h... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Continued from ‘The Increasing Tyranny of the Pharaoh’ … TO BE CONTINUED … These pictures are an excerpt from the book Teaching Kids The Holy Quran – Surah 20: Ta Ha. Click here to purchase the book from Amazon USA. Click here for all other options to buy the book elsewhere. Please note: For publishing […]... mehr auf readwithmeaning.wordpress.com
Vom „Partisanenworkshop“ das nach den Weihnachtsferien wieder begonnen hat, hat es auch wieder mit Teresa Präauer und Martin Horvath, einem Stipediaten und einer Förderungspreisträgerin die Literatur im MUSA gegeben. Der Name Martin Horvath ist vor ein paar Jahren durch das Netz und die Literaturveranstaltungen gegeistert. als sein ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Bismillah Es gibt im Islam Propheten und Gesandte, die zu den verschiedenen Völkern kamen. Ein Gesandter ist jemand, den Allah mit einer neuen Gesetzgebung entsandt hat, um sie den Leuten zu verkünden. Jesus (Isa a.s.) kam mit einer neuen Gesetzgebung nach Moses (Musa a.s.), also werden die Gesetzte von Moses (Musa a.s.) durch die neuen […]... mehr auf frauenundislam.wordpress.com
Die letzte Literatur im MUSA habe ich ja ausgelassen, weil da ja Karwoche war und ich schon am Dienstagabend nach Harland gefahren bin, die einzige seit Bestehen dieser Veranstatlungsreihe, wo die Stipendiiaten und Preisträger der Stadt Wien präsentiert werden. Man kann bei mir also ziemlich vollständig nachlesen, wer aller bei der Stadt Wien ein ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wieder einmal „Literatur im „MUSA“ und die diesmaligen Leser zeigen, daß die Autorenauswahl bei den Preisen und Stipendien zum Glück sehr unterschiedlich ausfallen können und also nicht nur ein Hort der emperiementellen Sprachrauschliteratur sein muß. Nämlich Daniel Wisser und Olga Flora, beide sind im Musa alte bekannte, beide h... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Im Sommersemester bietet Stephan Teichgräber ein Workshop zum utopischen Roman an und das ist interessant, ist mir doch, die ich ja ohne Zweifel sehr viel Gegenwartsliteratur lese, in der letzten Zeit aufgefallen, daß sich die Dystophien häufen. Die politische Situation greift, um sich könnte man so sagen und so findet man in den Neuerscheinungen i... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die Tunes der Woche, mal wieder viel zu spät, daher bunt gemischt mit einigen Releases der letzten 2-3 Wochen. Viel Spaß damit, kommt gut...... mehr auf blogbuzzter.de
Wieder einmal „Literatur im MUSA“, die Veranstaltungsreiche des Kulturamts der Stadt Wien, wo monatlich die Stipendiaten und Preisträger vorgestellt werden und wo ich ja seit es diese Reihe gibt, immer sehr gerne hingehe, denn ich finde es ja interessant, zu sehen, wer da einen Preis bekommt und wer nicht. Ich werde immer sehr freundlic... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Diese Woche mit den Videos von: Galv & Nepumuk, Manny Marc, Musa feat. Amewu, Massiv, Kontra K, Olexesh sowie Majan feat. Cro.
Der Beitrag Deutschrap Wochenrückblick 19/2019: Galv & Nepumuk, Musa & Amewu, Kontra K + more ersc... mehr auf rap-n-blues.com
Musa zusammen mit Amewu – den ich wirklich sehr schätze – auf einem Track und das Ergebnis ist großartig. Dazu dieses Brett von Ghanaian Stallion und natürlich diese wunderbaren, energiegeladenen Raps von Musa und Amewu, genau sowas braucht Hip Hop...
... mehr auf zoomlab.de
Bismillah Muhammed (s.a.s.) wurde als einziger Prophet für die gesamte Menscheit und die Djinn gesandt. Wir Muslime glauben an alle Propheten wie z. B. Moses (Musa a.s.), Jesus (Isa a.s.), Abraham (Ibrahim a.s.) und alle anderen bekannten Propheten. Alle bisherigen Propheten wurden zu ihrem Volk gesandt. Da diese Völker die religiösen Schriften der... mehr auf frauenundislam.wordpress.com
Im Solo-Workshop zur Revolutionsliteratur ging es diesmal wieder um Alexander Döblins „November 1918“ und da habe ich die Absätze „Der Kranke dämmerte allein. Die feinen Pflänzchen, die die Bleikugel aus der Luft von der Jacke in seinen Leib getragen hat, durchwucherten seinen Leib. Sie überzogen alle Därme mit einem trüben Hauch... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Deutschrap Wochenrückblick 48/2018: Dieses Mal mit Manuellsen feat. Bato, Musa, Sido feat. Haftbefehl & Kool Savas und vielen mehr!
Der Beitrag Deutschrap Wochenrückblick 48/2018 feat. Manuellsen, Musa, Kool Savas + more erschien zuerst a... mehr auf rap-n-blues.com
Freitag ists und da gibts in diesem Semester das Gegenwartsdramaturgie-Workshop, an dem ich teilnehme, wenn ich mich Freitags in Wien befinde und da hat Stephan Teichgräber „Theater im Centrope“ eingegooglet und fünf Treffer angezeigt bekommen, das Vienna English Theater, das Raimundtheater und ganz besonderrs interessant, den „S... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Continued from ‘Between verses 76 & 77 – When the Water Turned to Blood’ … TO BE CONTINUED … These pictures are an excerpt from the book Teaching Kids The Holy Quran – Surah 20: Ta Ha. Click here to purchase the book from Amazon USA. Click here for all other options to buy the […]... mehr auf readwithmeaning.wordpress.com
Nachdem der Veza-Canetti-Preis vor zwei Jahren an Ilse Kilic der damaligen GAV- Generalsekretärin gegangen ist, geht er heuer an Petra Ganglbauer, der GAV-Präsidentin und die hat ja entgegen der meisten bisher anderen Preisträgerinnen einen Bezug zu Veza Magd oder Veronika Knecht, hat sie doch zu deren fünfzigsten Todestag, mit Gertrude Moser-Wagne... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die Literatur im MUSA, wo jeden ersten Mittwoch im Monat die Stipendiaten und Preisträger der Stadt Wien mit einer Lesung <prsentiert wurde, gibt es seit 2013, seit Julia Danielcyck Roul Blahacek als Kulturbeauftragte der Stadt Wien ablöste und ich war fast jedes Mal dort, weil es mich ja sehr interessiert, wer von der Stadt Wien […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com