Tag deutungshoheit
In wenigen Tagen erscheint ein Buch, das so viel früher hätte geschrieben werden sollen. „Deutsch genug“ heißt es und geschrieben hat es die Journalistin und Podcasterin Ira Peter. Der Titel ist vielleicht etwas irreführend. Denn um das sich Anbiedern ans Deutsche geht es in erster Linie nicht. Es ist der Versuch einer Erklärung über die … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Was braucht man für eine gute Fußball-Berichterstattung? „3 Medienheinis, die mit den Spielern die fünf Antworten auswendig lernen, die auf […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Michael Meyen („Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Literatur, die Großstadt – das gehört zusammen, und zwar nicht erst seit Fotos von Buch und Kaffeekunst zu den beliebtesten Motiven auf Instagram gehören: Eine Geschichte aus der Weltstadt, von ihren Menschen und Büchern. Vor kurzem gab es unter einer Rezension auf „tell – Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft“ ein kleines Gefec... mehr auf booknerds.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de
Nachhaltige Kommunikation in Zeiten der Veränderung Social Architects, Kommunikationsspezialisten und Organisationsentwickler gehen in einer neuen Publikation der Frage nach, wie (öffentliche) Kommunikation in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungsprozesse agiert und mit welchen Konsequenzen. 14.08.2019. Die ehemals großen Volksparteien erleben ein... mehr auf pr-echo.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Homburg (“Corona-Getwitter”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-stefan-homburg/ Dr. Stefan Homburg ist Professor für Volkswirtschaftslehre und war von 1997 bis 2021 Leiter des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover. Als parteiloser Wissenscha... mehr auf kenfm.de
Welche Themen die »öffentliche Meinung« dominieren, und wie es dazu kommt, ist kompliziert (wer es näher wissen will: Medienwissenschaft und die soziologische Diskurstheorie geben Hinweise). Zwei Dinge möchte ich aber festhalten. Erstens: nur weil etwas in der öffentlichen Meinungen dominant … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ist Gewalt von Links gerechtfertigt? Zumindest deutsche Linksextremisten bejahen diese Frage. Das Kennzeichen der linker Gewalt ist nicht die passive, sondern die aktive Gewalt! Linke Gewalt wird in Deutschland nicht nur gegenüber Staat und Gesellschaft legitimiert, sondern auch gegen Pseudolinken … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
... und führt bei den übers Ibiza-Video gestürzten früheren FPÖ-Funktionären Strache und Gudenus Hausdurchsuchungen durch — oe24.at berichtet:'Insider' soll anonyme Anzeige gegen Strache und Co. erstattet haben – J... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Milosz Matuschek ist Volljurist, Journalist und Autor verschiedener Bücher sowie des Blogs “Freischwebende Intelligenz”. Gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Marijn Poels hat er den Film “Pandamned” produziert. In diesem Interview sprechen wir über sein Buch “Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”. Wir erörtern verschiedene Fragestell... mehr auf kenfm.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Homburg (“Corona-Getwitter”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-stefan-homburg/ Dr. Stefan Homburg ist Professor für Volkswirtschaftslehre und war von 1997 bis 2021 Leiter des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover. Als parteiloser Wissenscha... mehr auf kenfm.de
Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Regensburg und legte 2007 seine erste juristische Prüfung ab. Von 2008 bis 2011 promovierte er im Strafrecht an der Universität Regensburg, erhielt ein […]... mehr auf kenfm.de
Alexandra Bader stellt sie — Gott sei Dank! — trotzdem:Die neue Justizministerin Alma Zadic besuchte im Herbst eine salafistische Moschee in Graz, für die sich die Sicherheitsbehörden interessieren. Weil unter anderem die Identitären und Trolle in Foren ihre Ernennung... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Auf Unterbergers Tagebuch ein aktueller Kommentar von Christian Peter:07. April 2020 11:01 Aktuelle Meldung : Gestern wurden Tiger und Löwen in New Y... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
... wünscht uns ein gewisser Simon Johnsson, als Kolumne publiziert in »Finanz und Wirtschaft«:Wir haben einen langen Weg vor uns. Wie sollten anerkennen, dass die Rückkehr zur «Normalität» keine Option ist. Ein Kommentar von Simon Johnson.... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
von it’s me Ein Freudentag für Merkel, Sawsan Chebli, sämtliche linke Parteie... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Wenn ein schleimig-vertrockneter Systemmedienredakteur etwas von »status quo ante« über den Bildschirm schicken darf, dann darf ich auch ebenso bildungsbürgerlich meine Asterix-Latinität aus dem Schrank holen und »Ad Coronam. Ad Nauseam.« titeln. Na, denke ich doch, oder: »Cogito, ergo sum... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Prof. Michael Meyen – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/michael-meyen/ Was braucht man für […]
Der Beitrag KenFM-Spotlight: Michael Meyen über di... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Paul Schreyer. Die öffentliche Debatte in Deutschland und anderswo scheint festgefahren: aus „Fallzahlen“ und „Inzidenzen“ folgen „Sachzwänge“ […]
Der Beitrag Was steckt hinter der Corona-Politik? | Von Paul Schreyer... mehr auf kenfm.de
Medien berichten erfundene Ablenkungsmanöver, blenden Realität aus Der Messermord von Chemnitz wird von Medien nicht nur vernachlässigt, sondern zugeschüttet mit belanglosen Debatten um erfundene ‚Hetzjagden’, die es nie in der behaupteten Richtung gab. Stattdessen gibt es wirklich tägliche Hetzjagd gegen Oppositionelle in den Medien, gewalttätige ... mehr auf deichmohleblog.wordpress.com
Über die politisch motivierte Pulverisierung gesellschaftlicher Ebenen Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Der Volksmund spricht, wer die Wahl hat, hat […]
Der Beitrag Wer die Macht hat, bestimmt die Qual | Von Bernhard Loyen erschien... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente. »Religion, die: Durch Lehre und Satzungen festgelegter Glaube und sein Bekenntnis.« »Wissenschaft, die: […]
Der Beitrag Eine Religion namens Wissenschaft | Von Roberto J. De Lapuen... mehr auf kenfm.de
Alexa Rodrian ist Jazzsängerin, Songwriterin, Komponistin, Gesangslehrerin und Coach. Rodrian versteht Musik als das, was ihr nach ihren beiden Kindern und ihrem Mann das Liebste auf der Welt ist, nämlich Kommunikation. Sie studierte in New York an der New School for Jazz an Contemporary Music Musik und Jazz. An der […]... mehr auf kenfm.de
von SandokanStefan von ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Verfolgt man die Meldungen der letzten Wochen und Monate sowie die Diskussionen in den Leserforen und sozialen Medien, so kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der propagandainduzierte kollektive Wahnwitz nach der sogenannten „... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Rhetorische Frage als Schluß eines verstörenden Artikels von Edward Curtin auf »Lew Rockwell«:Happenings in the Land of the Free and the Home of the Brave ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
... meint der Soziologe Frank Furedi in einem überaus lesenswerten Artikel bei Novo:Wer den milliardenschweren Spekulanten George Soros wegen seiner politischen Einflussnahme kritisch sieht, wird inzwischen oft in die antisemitische Ecke geste... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
... ist bisweilen — von einem höheren Blickwinkel als dem des im Meinungs-Mainstream paddelnden Journaillisten — weit eher erheiternd als »peinlich«: ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Dass Professor Rainer Mausfeld es im Alter von 68 Jahren mit seinen Vorträgen noch zu einem Millionenpublikum bringen würde, hätte […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Prof. Rainer Mausfeld („Warum schweigen die Lämmer?“) erschie... mehr auf kenfm.de
Man muß ihn auch keineswegs bewundern oder gar verehren (LePenseur findet bspw. Gründe zur Bewunderung nur in eingeschränktem Umfang, über Verehrung hat er noch gar nicht nachgedacht ...) — aber man darf ihn auch nicht diffamieren und durch Halbwahrheiten (bis hin zu blanken Lügen) zu skandalisieren versuchen... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
von Fragolin ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Marni Sommer, Virginia Kamowa und Therese Mahon unterbreiteten Ende Mai ihre Meinung zum Thema: Erschaffung einer mehr gleichen (gerechteren) nach-C... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Zum Artikel »Klimaschützer entschuldigt sich für Panikmache« auf OrtnerOnline, von der »Achse des Guten« (wo er ursprünglich erschienen war) übernommen, ersc... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Passend zum vorigen Artikel:... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Ursprünglich veröffentlicht auf Sarahs Blog - EinzigHEARTig unARTig: Divers, das wollen irgendwie alle! Aber wollen wir das wirklich? Was gerade passiert ist alles andere als divers und das sorgt mich massiv. Es werden immer weniger freie Debatten in d... mehr auf sultanine.wordpress.com
Ein Standpunkt von Paul Schreyer. Die öffentliche Debatte in Deutschland und anderswo scheint festgefahren: aus „Fallzahlen“ und „Inzidenzen“ folgen „Sachzwänge“ […]
Der Beitrag Was steckt hinter der Corona-Politik? | Von Paul S... mehr auf kenfm.de
... dann die Weigerung von FAZ, Welt, SPIEGEL und FOCUS, ein Inserat von Alexander Gauland zu drucken:... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
[Geschrieben und dort auch vorgetragen für die Literaturtagung SPRACHE ODER BILDER, 21. bis 23. Februar 2014, Mosse-Palais, Berlin] → PDF: Immer wieder, in großem Umfang zuletzt in einem von der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff für DIE ZEIT geschriebenen und von dieser … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de