Tag garten_garden
Auch die folgenden, zu einer Bildtafel zusammengefassten, bunten Blütenfotos sind mir beim selben Gartenrundgang vor die Handykamera geraten: 1. rosa blühende Gewöhnliche Sternhyazinthe Chionodoxa luciliae 2. goldgelbe Mini- bzw. Zwerg-Narzissen Narcissus 3. weiss-grün gefüllte Schneeglöckchen Galanthus nivalis ‚Flore pleno‘ 4. violette März- bzw. ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei der gleichen Gelegenheit wie die Gelbsterne im vorigen Beitrag fotografierte ich auch alle bis dahin blühenden „Prunus“-Arten, d.h. verschiedene Kirschpflaumen Prunus cerasifera, sowohl die normale weissblühende Form mit etwas später sich entfaltenden grünen Blättern als auch ihre bronze- und rotlaubigen Schwestern mit kaum blassrosa- bis leuch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute entdeckte ich weitere blühende Gelbsterne im Frühlingsgarten ’23. In der Feldmark beobachte ich das alljährliche Erscheinen des eher kurzstängeligen Acker-Gelbsterns Gagea villosa an einem ganz bestimmten Wegrand schon seit Jahrzehnten, aber seit zwei Jahren sind auch die grazileren Gewöhnliche Gelbsterne Gagea lutea an verschiedenen Stellen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Wetter hat zwar nicht unbedingt das Prädikat „schön“ verdient, aber die Umgebung wirkt deutlich frühlingshaft, und das ist auf jeden Fall schön. Oben: Die Hain-Bänderschnecke Cepaea nemoralis (Bild 1) fotografierte ich schon vorgestern Morgen, die zahlreichen Regenwurmspuren (Bild 2) fand ich heute früh auf demselben Feldweg. Unten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die folgenden Fotos von der endlich eingetretenen Frühlingsstimmung sind anschliessend an den Spaziergang am 18. März 2023 beim Vormittagsrundgang durch den Garten entstanden: Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna) + rötl. Sandbiene (Andrena spec.) Gelbstern (Gagea spec.) + Armenische Traubenhyazinthen (Muscari armeniacum) Rotschopfige Sandbiene (A... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Frühlingshafte Fortschritte haben hier in diesem Jahr lange auf sich warten lassen, aber endlich zeigen sich eindeutige Erscheinungen, denn nicht nur Blütenpflanzen kommen hervor, sondern auch Insekten! Nicht alle der Fotos sind gleich gut geraten, aber nach beispielsweise drei Versuchen, von den Märzveilchen auf ihren noch viel zu kurzen Stängeln... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Wetterbericht hatte bereits am Tag zuvor für den kommenden Tag Schneefall angekündigt, und schon die ersten Fotos vom noch graudämmerigen Morgenspaziergang am 6. Märzmorgen 2023 zeigen ihn: So überrascht ich auch war, dass bereits der Morgen mit Weiss aufwartete, wollte ich mir gar nicht vorstellen, wie finster die Landschaft ohne den Schnee ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die winzigen Frühlings-Hungerblümchen Draba verna sind unauffällig und kurzlebig, gelten unter Gärtnern auch nur als blosses „Unkraut“, aber ich begrüsse ihr Erscheinen im Frühjahr immer mit grosser Freude. Weil dies die ersten sind, die ich in diesem Jahr gesehen habe, musste ich die kleine Herde noch knospender, weisser Blütenköpfchen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den seit dem letzten Blogeintrag vergangenen, teilweise frühlingshaften zwei Wochen war ich entweder im Garten oder in Sachen „Ortswechsel-Projekt“ unterwegs. Bis der Frost wieder zurückkam, habe ich grosse Haufen von Baum- und Strauchschnitt im Garten produziert, weil das mal wieder fällig war. Zum Schneiden kann ich mich immer nur ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern war es noch frühlingshaft und sonnig, heute früh traute ich meinen Augen kaum, weil alles im Nebel Erkennbare von einer eisig-weissen Reifschicht überzogen war. Dennoch entdeckte ich im Garten die ersten, knospig verschlossenen, aber mit ihrem Violett im grünbraunen Einerlei auffallenden Elfenkrokusse Crocus tommasinianus. Das Foto ist vom ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Und nun auch noch Bergfinken Fringilla montifringilla zu Besuch am Futterplatz im Garten! Zuerst entdeckte ich das Männchen am Morgen, wie es gemeinsam mit Erlenzeisigen und Distelfinken bzw. Stieglitzen den Boden absuchte: In den vergangenen Wochen konnte ich beobachten, wie sich die Finken bei der Suche nach Futter an weiteren Finken zu orientier... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Schon wieder Wochenende! Ich will aber doch noch die letzten Quer-durch-den-Garten-Fotos vom vergangenen, letzten April-Wochenende mit ein paar Worten zusammengebunden in diesen Artikel verpacken, denn schliesslich war es schön: Vor dem blauen Sonntagmorgenhimmel wirkten sie besonders schön, die gerade geöffneten Zierapfel-Blüten Malus x zumi ‚Gold... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die beiden Kernbeisser Coccothraustes coccothraustes hatte ich länger nicht gesehen und deshalb schon angenommen, sie seien anderswo verblieben, aber dann kamen sie gemeinsam zum Abendessen, und ich bemerkte in Folge, dass sie einen anderen Besuchs-Modus angenommen haben, nämlich nur noch recht früh am Morgens und abends. Zu zweit sah ich da... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wenn sie gemeinsam im Garten blühen, ist immer ein bestimmer Punkt im Frühling erreicht, wo eine gewisse Erleichterung eintritt, weil er nun wirklich höchstens durch Aprilwetter beeinträchtigt werden kann, aber sich nicht mehr für einen winterähnlichen Einbruch zurückziehen wird – und das sind Forsythien, Veilchen und Vergissmeinnicht: Die go... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Unter den Vielen ein Besonderer: ein männlicher Erlenzeisig Spinus spinus mit Ring am Futterplatz im Garten, am 30. März 2018, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Die spannende Frage ist, ob es sich um einen aus der Zucht-Gefangenschaft entwichenen Erlenzeisig handelt, oder um einen Wildfang, der nur zum Beringen kurz festgehalten wurde. Weitere ber... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auch ein Buntspecht Dendrocopos major kommt neuerdings in den Garten und pickt an den Meisenknödeln. Bisher sah ich ihn stets nur an den Kokosnuss-Schalen, gestern Nachmittag turnte er am Knödelkörbchen herum: Das ist offensichtlich nicht ganz einfach für einen Vogel seiner Grösse. Für ihn muss ich mir wohl noch eine andere Lösung überlegen, damit ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern Nachmittag entdeckte ich endlich, dass sich langsam mehr Blüten zeigen als Schneeglöckchen und Gänseblümchen; es zeigen sich erste Hornveilchen und Primelblüten zwischen frost-lädierten Blättern: Im Insektenhotel schläft noch alles tief und fest, zumindest in den Zellen, die nicht ausgeraubt wurden, während die frisch angefressenen Blätter ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Schnee von (vor-)gestern, vom Samstag dem 31. März 2018: Es schneite den ganzen Tag in nassen, aber bleibenden Flocken, die Vögel hockten mit feuchtem Gefieder an den Futterstellen und in den Bäume und Sträuchern ringsum. Fotos von Stieglitzen, Staren, Feld- und Hausperlingen, Erlenzeisigen, Blaumeisen, Grünfink, Elster, Amsel, Kernbeisser, Rotkehl... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zwischen den beiden Tagen, an denen ich für die erste Zählaktion des NABU vom „Insektensommer 2018“ im Garten war, dem 6. und dem 8. Juni, habe ich natürlich auch im Garten fotografiert, zum Beispiel die Wieseninsel, um die herum ich an meinem ersten Zähltag meinen Beobachtungsbereich zwischen Kirschbaum und Bauernjasmin festgelegt hatt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auf dem Foto vom Insektenhotel ‚Eichenklotz‘ sieht man verschieden verschlossene Zellen – mal mit Steinchen, mal mit Wachs, Erde oder einem Gemisch, und ausserdem sitzt eine Mauerbiene darauf, wahrscheinlich eine Rote Mauerbiene Osmia bicornis, mit Milben. Leider ist sie nicht die erste, die ich damit belastet gesehen habe, ich sa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die > 5. Runde der Zimmerreisen mit den Buchstaben-Vorgaben J und K hat begonnen und dies ist meine 1. Zimmerreise dazu, und zwar mit J wie Jalousie. „Jalousie“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Eifersucht“, was Bezug nimmt auf den Schutz vor fremden Blicken. Während meiner Jahre im sommerlich heissen und sonnig... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil Gliederkakteen setzen Blüten ansetzen, wenn Temperatur und Lichtmenge nach einer gewissen Zeit wieder ansteigen und auch Wassergaben verabreicht werden, hängt die Blütezeit viel mehr davon ab, als vom Kalender. Mein pinkfarben blühender „Nicht-Weihnachtskaktus“ Schlumbergera zeigt sich nach einer Novemberblüte > hier schon wieder einsatzb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Faulbaum-Bläuling Celastrina argiolus an den Blüten vom Wasserdost Eupatorium cannabinum im Garten. Leider zeigte er nur die zart gezeichneten Flügel-Unterseiten, und er ist ein unruhiger kleiner Falter, immer gleich wieder weg. Die Nahrungsansprüche der Raupen vom Faulbaum-Bläuling Celastrina argiolus sind viel breiter aufgestellt, als sein Na... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Himmelblau und Sterne: kleine Blüten, die derzeit auf derselben Wieseninsel im Garten zu sehen sind: Niederliegender Ehrenpreis Veronica prostrata, voriges Jahr auf einem Weg entlang von Gartenzäunen gefunden. Den kannte ich als Wildpflanze aus dem Trockenrasen oberhalb des Neusiedler Sees im österreichischen Burgenland, während er in Deutschland a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auf einmal sitzt die Veränderliche Krabbenspinne wieder ganz in Weiss zwischen den hellvioletten Fliederblüten: Nach einem kurzen Experiment mit der Farbe Gelb ist die Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia im Garten-Flieder Syringa vulgaris zu ihrer leicht grünlich schimmernden weissen Ausgangsfarbe zurückgekehrt, nur in etwa doppelt so gross ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Trauerschweber Anthrax anthrax am 8. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen, schnell und eilig hingeknipst und gerade so erkennbar erwischt, als er langsam von unten nach oben eines der hohen, mauerähnlich mit Feldsteinen gefüllten Zaunelemente abschwirrte, immer nah an den Steinen entlang: Warum mag der schwarze Trauerschweber aus ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zweimal eine Blaumeise Cyanistes caeruleus an einer der Kokosschalen mit Meisenknödeln darin – durch das Fenster gezoomte Fotos vom Morgen des 9. Februar 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zwei Weidenmeisen bzw. Mönchsmeisen Poecile montanus am Futterplatz: sie waren sehr schnell darin, die Veränderung zu erkennen und auszukundschaften, und sie kamen sogar paarweise, statt immer nur einzeln. Demnach halten sich die aufmerksamen kleinen Meisen auch weiterhin hier in der Nähe auf, nicht nur im Winter. – Fotos vom 11. April 2018, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Diese erste Bartiris-Blüte 2018 – Iris barbata – öffnete sich am 7. Mai 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Kein Grund zur Besorgnis – das ist … … alles nur Spass und Lebensfreude: … und gleich nochmal! Ein Spatzenweibchen – Haussperling Passer domesticus – beim Staubbad Fotos vom frühen Abend des 21. April 2018, als ich die Spatzin im Staub baden sah, schnell durch das Fenster in den Garten gezoomt, Lüchow im Wendland... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Als sich die Blüten der Mohnblumen Papaver im Garten öffneten, erlebte ich endlich mal wieder eine Ansammlung von mehreren Bienen um eine Gruppe von Blüten. Diese Sorte Mohn hat ein besonders dunkles Rot und einen extra üppigen Kranz von Staubgefässen, nicht ganz wie der gewöhnliche wilde Klatschmohn, und auf speziell diese Blüten sind die Wildbien... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Durch den Kälteeinbruch zum Vollmond vor Ostern wurden von den drei Sperlingspaaren die Mitte März begonnenen und im Blog gezeigten > Nestbau-Tätigkeiten an der Eiche im Garten noch einmal „auf Eis gelegt“. Als nach Ostern durch die Erwärmung der Impuls zur Wiederaufnahme erwachte, änderte sich die Bewohner-Zusammensetzung: Die mitt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die beiden letzten Maiwochen waren die Zeit der Vielblütigen Rose, auch Büschelrose genannt, Rosa multiflora, die ihre vielen kleinen, lieblich und intensiv duftenden, nichtganzweissen Blüten in dichtbesetzten Trauben oder Büscheln gleichzeitig öffnete. Vom Morgen bis in die Vormittagsstunden herrschte dort ein Betrieb und Gesumme, als wäre es das ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Wochenende war eiskalt, und wo die Sonnenstrahlen nicht hinkamen, blieb der Frost auch tagsüber unbesiegbar. Wo aber die Sonne einige Stunden den Boden wärmte, schien es für Stare schon lohnenswerte Beute zu geben, den sie stocherten hingebungsvoll im Rasen herum, mit erkennbarem Erfolg: Dieser Star hat eine Larve oder kleine Raupe aus der Erde... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Erstmal ist es nur ein Erlenzweig, aber ich hoffe, dass mehr daraus wird. Nachdem die Erlenzeisige den Garten für sich entdeckt haben, wäre es natürlich schön, ihnen auch einen Erlenbaum anbieten zu können. In den vergangenen Wochen seit Jahresbeginn wurde mal wieder hier in der Feldmark einiges an Bäumen und Hecken gestutzt bzw. vollständig abgesä... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Normalerweise kennt man es so, dass Samenkörner aus ihren Umhüllungen fallen, und diese später trocken und leer zurückbleiben. Hier verhält es sich ausnahmweise mal völlig anders. Die rotbraunen Samen der Sumpf-Schwertlilien Iris pseudacorus liegen wie Stapel von Spiele-Jetons aneinandergereiht immernoch beieinander, während sich die ehemals flei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Andrang auf die Vogelfütterung ist nicht immer gleich; es gibt stärkere Verkehrzeiten und wenig besuchte Viertelstunden. In einer solchen habe ich diesen weiblichen Haussperling Passer domesticus fotografiert: Die Spätzin genoss es sichtlich, in der wärmenden Sonne vor der Südseite des Hauses zu sitzen und dabei im Inhalt der Futterschale herum... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Haussperlinge Passer domesticus am Futterplatz: oben sind es je zwei männliche und zwei weibliche Spatzen, an der Kokosschale, darunter und allein, sitzt ein Männchen. – Fotos vom Vormittag des 18. Februar 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein Zitronenfalter Gonepteryx rhamni an der gelblich-blassen „Nadelkissen“-Blüte der Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca – Foto vom 27. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Haussperlinge Passer domesticus frühstücken an den mit Meisenknödeln bestückten Kokosnüssen in der Morgensonne, am 8. Februar 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com